Media-Box von Pearl

  • Hallo,

    Ich habe von Pearl den aktuellen Katalog zugesendet bekommen und da ist mir eine "Auvisio Digitale Media-Box USB" für 129,-€ aufgefallen:

    http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE5533&catid=1603

    Unterstützt:
    MPEG 1,2 und 4, DivX, 5.1 bzw. Surround, MP3, Itune, hat WWW und natürlich ein OSD onboard.

    Optional kann man dazu eine W-Lankarte und eine IR-Tastatur dazubestellen.

    Vielleicht findet ja der eine oder andere Gefallen daran und lässt uns wissen was für einen Eindruck das Teil macht :D

    Gruß,
    Sandy

    Derzeit: YaVDR 0.4
    Hardware: Asus M2NPV-VM, AMD Athlon 64 X2 4600+, 2x512 DDR2, Nvidia G210, 2x Satelco Easywatch Budget, CI, HDD Samsung SJ501, DVD Plextor PX800, Gehäuse/Display Silverstone LC16M

    Edited once, last by HH_Maus (January 12, 2005 at 6:10 PM).

  • hi

    sagenhafter preis, das scheint eine box, basierend auf einem sigma-designs chip zu sein. wenn mich nicht alles täuscht ist da die gleiche hardware drin wie beim pinnacle showcenter nur noch zus. dvi !

    gibt es auch von typhoon unter dem namem medianet
    diverse amerikanische hersteller haben die box mit dem gleichen design im angebot !!

    nachtrag:
    noch 2 link´s mit mehr beschreibung und bildern:

    http://www.neuston.com/en/mc500.asp
    http://www.dmuze.com/product/dmc_en.php


    gruß

    the_king_

    :hat3
    Coolermaster ATC-620C-SX1,C3M266-L,VIA C3 1100Mhz, 256MB,DVB-S Rev.1.3, ss2, 80GB IBM, Toshiba DVD,LinVDR 0.6 + div. Modifikationen

    Edited once, last by The_King_ (January 12, 2005 at 7:06 PM).

  • mhm, also theoretisch sollte das ding "hackbar" sein. das chipdesign wird sicher nen
    sigma 85xx sein (siehe "planungen neue full featured karte"); selbigen
    werden auch in den kiss playern verbaut - und treiber etc. wurden bereits reengineered.

    d.h. theoretisch sollte es sicher kein problem sein, das teil als frontend hinzustellen
    und einen vdr mit nur budget karten - der streamt dann einfach was daher kommt auf
    die box, z.b. mpeg2 hdtv oder mpeg4 aufnahmen ;)


    sandra, bestellst du dir da eine?

    -- randy

  • Das Ding braucht doch ne Server-Komponente, die auf nem Rechner läuft, nicht wahr? Ja, gibt's da denn schon was für den VDR? Oder meint Ihr eher den MVP Ansatz?

    Greets!

    kuhmunity.de - Die Community im Zeichen der Kuh. ]:o)
    LinVDR MT 20050518 + Cody ° Hermes 651-P ° TT v1.5 ° TT Budget ° OptDigiOut ° Cel2.4 ° 384MB ° LG8106B ° 250GB
    VDR User #762 ...und immer etwas frischen <°((((><

  • Moin,

    hehe ich glaube hier gibt es ne menge Leute die immer nach neuer Hardware suchen um sie an den VDR zu basteln. Ich hatte das ding letztens auch im Pearl Katalog gesehen und sofort daran gedacht.

    Also .. was ich bislang rausgefunden habe (und auch kein grosses geheimniss ist), das Ding kann auf jedenfall mpeg2 in DVD norm mit DigitalSound und es benötigt einen Software auf dem PC (welche ca. 50mb gross ist), die ihm die Daten zuschauffelt. Das weiteren kann es unabhängig vom PC auch Daten von einer am USB angeschlossenen Festplatte abfragen.

    Was wohl bedeutet, das das Teil defentiv auch unabhängig vom PC läuft und nicht wie die MVP irgendweine Firmware beim anschalten aus dem PC lädt. Das würde einiges vereinfachen.

    Man müßte "nur" das Format auseinandern nehmen indem das Teil mit seine Software kommuniziert, vielleicht hat man Glück und es ist ein "simpler" standart (da gibs doch schon was im homeentertaiment bereich UnP-Server (oder so ähnlich)).

    Wenn man das hinbekommt, sollte man in der Lage sein einen Stream an das Teil zu schicken, wobei man vermutlich ihn in mpeg2-dvd senden müsste (sollte getestet werden wie tolerant der Chip da ist (randy? sigma?). Und ob der Stream dann aus einer .vdr Datei kommt oder direkt vom Sat ist egal.
    Das OSD wäre jedoch darin nicht enthalten!

    Also VDR ohne VDR-OSD ;( .. man müßte es in Echtzeit in dem mpegstream packen, ich glaube daran ist AustrianCoder schonmal gescheitert (bzw. nicht weitergemacht))

    ---
    Laut einigen Hinweise soll das Ding "HDTV" machen (was immer die darunter verstehen) und auch einen DVI-Out haben, was sie aber nirgendswo sagen welche Auflösung das Ding kann.

    Weitere Ideen?

    Gruss
    AleX

    Hardware: Intel Cel 1Ghz+, 256MB, 420GB HD, TT DVB-S (Premium) Rev 1.5, 2* Activy DVB-S (Budget), PVR-250, Lirc-USB (ati-rf-remote)
    #############################################
    Software: Debian Etch 2.6.16.1, DVB-Kernel, VDR 1.3.42 + enAIO + noEPG +weitere Patches
    Plugins: tvonscreen, femon, streamdev, mplayer, vdradmin, wapd,
    osdteletext, vcd, dvd, burn, vdrrip
    Other: nvram mit rebootscript
    IRC-Nick: df-h

  • Hallo Randy!

    Quote

    Original von randy
    sandra, bestellst du dir da eine?

    Ich? bestellen? Ich habe im moment noch nicht mal Geld für die 10€ Krankenkassengebühr :( :D
    Aber hätt ich das Geld, hätt ich es aufjedenfall bestellt! :]

    Gruß,
    Sandy

    Derzeit: YaVDR 0.4
    Hardware: Asus M2NPV-VM, AMD Athlon 64 X2 4600+, 2x512 DDR2, Nvidia G210, 2x Satelco Easywatch Budget, CI, HDD Samsung SJ501, DVD Plextor PX800, Gehäuse/Display Silverstone LC16M

  • Vielleicht können wir ein Testmuster bekommen? ;) ...

    natürlich nur leihweise um eine Linux Software herzustellen?

    Wer wäre für sowas geeignet von uns?

    Mir fällt (bzgl. Streamdev) eigentlich nur LordJaxom ein (der viel zu tuen hat ich weiss) oder die MediaMVP Leute.

    Gruss
    AleX

    Hardware: Intel Cel 1Ghz+, 256MB, 420GB HD, TT DVB-S (Premium) Rev 1.5, 2* Activy DVB-S (Budget), PVR-250, Lirc-USB (ati-rf-remote)
    #############################################
    Software: Debian Etch 2.6.16.1, DVB-Kernel, VDR 1.3.42 + enAIO + noEPG +weitere Patches
    Plugins: tvonscreen, femon, streamdev, mplayer, vdradmin, wapd,
    osdteletext, vcd, dvd, burn, vdrrip
    Other: nvram mit rebootscript
    IRC-Nick: df-h

  • wissen wir (oder können wir das Wissen erzeugen), was für ne Hardware in dem Dingen ist???

    Wenn man o.a. Links trauen kann, dann werkelt da ein 150MHZ ARM prozzi (was das Software-Thema in die Nähe der MVP-Fraktion bringen würde, denn afaik ist der MVP-Kram auch mit nem Montavista-Linux-Crosscompiler erzeugt worden, und von den Jungs gibbet auch ne ARM-Version...)
    Und wenn die 4MB ROM stimmen, dann ist das embedded OS schon recht schmal, was wiederum fürn Linux-Derivat sprechen könnte (orakel on// µclib oder sowas orakel off//).

    Man müsste mal son Ding aufmachen und nachsehen, und dann mal nen Tag googeln, und dann hier ein wenig mit den Spezialisten brainstormen...

    Hier nochmal die technischen Daten:

    CPU / System Board:
    150MHz 32-bit ARM based System On Chip
    4 Mbytes of Flash ROM
    16 Mbytes of SDRAM for host
    4 Mbytes of SDRAM for video buffer
    Output Interface:
    Video:
    Composite Video
    S-Video
    Component Video (Progressive and VGA)
    DVI Output
    SCART
    Audio:
    Stereo
    SPDIF Digital Audio Output on both Coaxial & Optical
    Networking Interface:
    Ethernet interface 10-base T/100-base T
    PCMCIA Card Slot for 802.11b
    Human Interface Device:
    Handheld Remote (Standard)
    Power Specification:
    AC Adaptor
    100-240 AC / 50-60Hz
    Power Consumption 15W

    Gruss

    Adama ;)

  • hi

    ich habe mich vor einiger zeit mit dem showcenter beschäftigt und durch diverse foren gehangelt. ich bin mit fast sicher das es die gleiche hardware ist.

    für den showcenter gibt es wohl auch andere projekte

    http://openshowcenter.sourceforge.net/yabbse/index.p…ay;threadid=162

    http://www.oxyl.de/oxylbox/main_DE.php

    aber ich glaube diese links tauchen auch hier im forum irgendwo auf.
    in den jeweiligen foren der beiden seiten, werden auch die geräte der links genannt, daher meine vermutung das die geräte gleich sind.

    wenn ich das richtig verstanden habe, werden die medien dateien über upnp im lokalem netz bereit gestellt, sowie die firmeware. der rest der sogenannten server software geht nur hin und wandelt die hardware unbekannten medien formate um, damit die box sie darstellen kann.

    upnp gibt es ja bereit auch für linux.

    der usb anschluß ist leider nur 1.1 so reicht es gerade für bilder und mp3 für mehr eigentlich nicht.

    gruß

    the_king_

    :hat3
    Coolermaster ATC-620C-SX1,C3M266-L,VIA C3 1100Mhz, 256MB,DVB-S Rev.1.3, ss2, 80GB IBM, Toshiba DVD,LinVDR 0.6 + div. Modifikationen

  • Also,

    wenn das Teil mit dem Neuston baugleich gibt .. dann hat hier jemand schonmal in Richtung VDR gearbeitet

    http://openshowcenter.sourceforge.net/Mambo/index.php?option=displaypage&Itemid=53&op=page&SubMenu=

    s. unter Supported Hardware...

    Die haben ein Modul für VDR welches auf einem Streamdev-2.0 Patch basiert für das LiveTV. Aufnahmen könne sie auch abspielen.

    Sie verwenden irgendwie PHP dafür über apache...

    Zitat: aus derem Forenboard

    Code
    since it's (AFAIK) impossible to handle the remotecontrol on the serverside (OSC) we cannot do things like timeshift. To manage this, the vdr-streamdev plugin has to support file seeking but that's not easy to implement.
    Live-TV should work.

    Gruss
    AleX

    Hardware: Intel Cel 1Ghz+, 256MB, 420GB HD, TT DVB-S (Premium) Rev 1.5, 2* Activy DVB-S (Budget), PVR-250, Lirc-USB (ati-rf-remote)
    #############################################
    Software: Debian Etch 2.6.16.1, DVB-Kernel, VDR 1.3.42 + enAIO + noEPG +weitere Patches
    Plugins: tvonscreen, femon, streamdev, mplayer, vdradmin, wapd,
    osdteletext, vcd, dvd, burn, vdrrip
    Other: nvram mit rebootscript
    IRC-Nick: df-h

    Edited 2 times, last by alex-zero (January 13, 2005 at 12:06 PM).

  • wenn sich das dingsi wirklich zum stream empfangen würde wäre dass ja wirklich eine sehr günstige und elegante lösung.

    geplanter vdr: EPIA-CL10000;512MB-USB-Stick;Twinhan DVB-S Mini;Pioneer DVD-120S Slot-in;1HE Eigenbaualugehäuse;2x250GB HDDs in seperaten 1HE Eigenbaualugehäuse über USB2 gekoppelt

  • Der randy ist natürlich wieder mit dabei :D

    Oder besser vorne weg ;)

    Daniel

    Debian Sid, Kernel 2.6.16-2-386, VDR-Experimental vom Tobi-Repository, diverse plugins/addons
    Server: AMD Barton 2500, 1x 1.5er FF, 1xSatelco DVB-C budget, 1x WinTV, 768 Gig Ram, 1x 40 GB (root)
    Client 1: PS3 (new; testing)
    Client 2: Stil to come (MVP?)

  • servus randy,

    woher weisste das denn jetzt schon wieder???

    Wenn ich nicht gerade dem Pollin 16:9 auf die Platine rücken würde, um dem Dingen einen RGB-Eingang zu spendieren, hätte ich die Bestellung auch schon losgeschickt.
    Das Dingen ist sicherlich ein ganz, ganz heisser Kandidat für einen idealen VDR-Client. (siehe auch mein posting über den ANUBIS NMP (das gleiche dingen) von vor einigen Monaten).

    Mal denken:

    Beamer übern DVI, direkt unter der Wohnzimmerdecke, und Videosignal über wireless. WAF unermesslich!!!
    ansonsten alle Schniittstellen die man nur brauchen könnte, alle normen, und lüfterlos und klein isser auch noch...

    Gruss

    Adama ;)

  • njo, ich hab nen guten bekannten ;) wir haben paar pdf's gefunden, das ist
    wohl eine art referenz design. ich hoffe das die platine gleich aussieht.
    das pinnacle hat ja die gleichen anschluesse und selben chip, daher sollte
    man das auch mit deren software evtl benutzen koennen. ansonsten siehe
    die KISS Player - das ist auch das zeug *g* und die sind bereits reengineered.

    aber sobald ich das teil habe, gibts fotos von den details.

    -- randy

  • Quote

    Original von randy
    mhm, also theoretisch sollte das ding "hackbar" sein. das chipdesign wird sicher nen
    sigma 85xx sein (siehe "planungen neue full featured karte"); selbigen
    werden auch in den kiss playern verbaut - und treiber etc. wurden bereits reengineered.
    [...]
    -- randy

    hattu mal nen link dazu?

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!