Geniale Fernbedienung für VDR ?!

  • Moin!

    Jo, das letzte Image als Uni-FB liegt hier auf der Platte, und das kann jederzeit wieder eingespielt werden.

    Leider funktioniert die Verbindung mit meinem USB-Interface zum Scart-Adapter nicht...
    Zur Betty geht's aber, sie läßt sich unter Linux, Windows und MacOSX problemlos flashen.

    Werd wohl aber erst im neuen Jahr mit der Firmware was machen können, momentan ist noch Streß auf Arbeit.

    Ich versuche dann, eine GiantDisc-Steuerung einzubauen.
    VDR-Integration macht ihr ja schon :D

    MfG
    MrFX

  • Ich wollte es nur wissen, weil ich noch ein Handykabel rumliegen habe und das hat nur Rx,Tx und Gnd aber kein RTS/CTS. Andererseits habe ich auch noch MAX2323 Chips da.

  • RTS und CTS kann man auch per Hand "simulieren"
    Ich Flashe meine Betty unter Windows mit Betty-Heaven

    Um die Betty in den Programmier mode zu bekommen:

    EINT PIN (3) auf GND brücken
    RESET PIN (4) auf GND brücken
    RESET PIN (4) wieder öffnen
    EINT PIN (3) wieder öffnen

    Es reicht dann eine Verbindung von TX (Pin 1), RX (Pin 2) und GND (Pin5) zum Programmieradapter aus.

    Wenn man die Betty allerdings häufig programmieren will/muss, dann ist das natürlich recht aufwendig.

    SuSE 11.3, VDR 1.6.2, Technotrend/Hauppauge DVB-S rev1.3, 2xTerratec Cinergy 1200 DVB-S, Atmo Light, FHEM, Kathrein BAS 65 Twin-LNB Flachantenne

  • Hab gerade mal Sourcen und Infos durchgeschaut:

    Bettyheaven arbeitet mit RTS/CTS und lpctool mit DTR/RTS - kann man in der SW natürlich ändern, aber is halt blöd bei den gelöteten Pegelwandler/-Adaptern.

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • Ja klar. RTS/CTS werden auch hier nur zum aktivieren des Programmier modes der Betty benutzt. Wenn man das wie oben beschrieben manuell aktiviert, können diese Leitungen unbeschaltet bleiben. Hab das schon mehrfach erfolgreich so gemacht.

    SuSE 11.3, VDR 1.6.2, Technotrend/Hauppauge DVB-S rev1.3, 2xTerratec Cinergy 1200 DVB-S, Atmo Light, FHEM, Kathrein BAS 65 Twin-LNB Flachantenne

  • Quote

    Original von kc_captain
    Ja klar. RTS/CTS werden auch hier nur zum aktivieren des Programmier modes der Betty benutzt. Wenn man das wie oben beschrieben manuell aktiviert, können diese Leitungen unbeschaltet bleiben. Hab das schon mehrfach erfolgreich so gemacht.

    Ging mir nur um die Verwendung des Adapters X mit Software Y ... ;)

    Aber wenn die Timings bei der Betty unkritisch sind, ist nen Siemens USB-Kabel ne feine Sache - wie sieht das mit dem Scart-Adapter aus?

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • Quote

    wie sieht das mit dem Scart-Adapter aus?

    Scartadapter hab ich bisher noch nicht geflasht. Daher: Keine Ahnung :)

    SuSE 11.3, VDR 1.6.2, Technotrend/Hauppauge DVB-S rev1.3, 2xTerratec Cinergy 1200 DVB-S, Atmo Light, FHEM, Kathrein BAS 65 Twin-LNB Flachantenne

  • Hier der Link:

    http://members.liwest.at/auma/betty.7z

    Achtung!!!

    Die Farb und Menü Tasten sind geändert. Wer das nicht möchte kann die Einträge in der keyboard.h ändern.

    Ausserdem habe ich noch das verhalten der Hintergrundbeleuchtung geändert.
    Diese schaltet sich nur ein wenn man ins Betty Menü geht oder eine der ABCD Tasten drückt.
    Bei der original Version schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung bei jedem Tastendruck ein. Finde ich ziemlich Sinnlos da sich bei der Bedienung des jeweiligen Geräts am Display der Betty nichts ändert.


    mfg
    KiLLERHOLiC

    Octopus Net S2 + DuoFlex S2
    VDR-2.3.8, Plugins: EPG-Search, VNSI-Server, satip

  • Hallo Thomas,

    da dein Postfach überläuft, versuche ich es man so:

    einige Leute aus dem Forum programmieren die Betty neu,
    um die Mutter aller VDR-FB zu erschaffen :D

    skiller2k1 meine, dass Du bestimmt Webspace auf vdr-developer.org zur Verfügung stellen könntest,
    um die Entwicklung besser koordinieren zu können!?

    Möglich?

    Danke und Grüße
    Funzt

  • Hi,

    auf dem Papier lesen sich die Möglichkeiten ja nicht schlecht.
    Allerdings ist so ein Betty-Prügel immerhin 25(!) cm lang.

    Daher die Frage an die Betty-Besitzer:
    Ist das Ding wirklich praxistauglich als Fernbedienung nutzbar?
    (Wie liegt sie in der Hand? usw.)

    CU
    Oliver

  • UFO
    Das Ding ist wirklich riesig. Die ist nichts für kleine Hände - ich muß bei den Farbtasten schon ordentliche Fingergymnastik machen...Für eine "richtige" VDR FB hat sie keine Play Pause Stop FF FR -Tasten.
    Der Vorteil dieser FB ist wirklich nur das Display - wenn es die Gemeinde denn es denn zum Laufen kommt. Mit der FW boop ist ja schon der erste Schritt getan.

    @all
    Falls es keinen Platz auf vdr-develper.org gibt - ich hätte noch Platz auf linux-vdr.org.

    Tom

    VDR_00: Easyvdr 0.7.22
    Hardware: Technotrend S2300 Premium "modded" HI-Q - Nova-S - , Reel eHD, Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.40GHz, 1gB

    VDR_01: Easyvdr 0.602
    Hardware: Technotrend S2300 Premium "modded" HI-Q - Nova-S - Siemens Scovery Xs Celeron 1200 - 512mb, Pollin Display 128x64

    Edited once, last by tomschl (December 19, 2007 at 7:59 AM).

  • Hallo,

    KiLLERHOLiC:

    oh Mann, das sehe ich ja jetzt erst:
    Du hast die Tasten ja physikalisch getauscht!!!

    Wie hast Du das genau gemacht?
    Ist das nicht so ne wabbelige Gummimatte?


    Grüße
    Funzt

    P.S.
    Finde die Betty gar nicht so riesig, meine alte FB ist etwa genauso groß.
    Die Tasten könnten nur etwas besser und größer sein.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!