linvdr 0.6 und graphlcd

  • Hallo Forum,

    ich nutze das linvdr0.6 mit Luzifer.
    Eigentlich läuft alles super, nur komme ich bei dem Inbetriebnehmen meines LCD Displays nicht weiter.

    Ich bekomme im logread folgende Meldung:

    ... graphlcd: no translation found for ...

    leider kann ich keinen kompletten Auszug liefern, da mein VDR standalone ist.

    mit showpic -c t6963 -p 0x278 -x 128 -y 64 -w 2 (2 für feegy) bekomme ich das Bild, was ich anzeigen will.

    Also sollte doch Verkabelung, Display, usw. in Ordnung sein!?

    Natürlich habe ich div. Einstellungen im OSD des Plugins durchprobiert, wie Timing, usw.

    Ach ja, das Plugin habe ich manuel in der runvdr gestartet:

    -P'graphlcd -c t6963 -p 0x278 -x 128 -y 64

    Ich bin mit meinem Latein am Ende und für jede Hilfe dankbar.

    Oliver

  • Hi hype,

    kommt denn sowas wie:

    Jan 10 22:14:32 linvdr user.debug vdr[2744]: graphlcd plugin: Display update thread started (pid=2744)
    Jan 10 22:14:32 linvdr user.debug vdr[2744]: graphlcd plugin: benchmark started.
    Jan 10 22:14:32 linvdr user.debug vdr[2744]: graphlcd plugin: benchmark stopped. Time for Command: 1120ns
    Jan 10 22:14:32 linvdr user.debug vdr[2744]: graphlcd plugin: KS0108 initialized.

    im Log vor?

    Achso meins lief erst als ich in rcStart noch folgendes eingetragen habe:
    # Test parport
    progress 45 "Parport laden"
    execute modprobe parport_pc

    Mfg

    Christian

    Sys:
    TT-FF-S 1.5(4MB-Mod) incl. CI,Nova S-Plus , Asus P4-R800-V Deluxe
    Soft:
    EasyVDR 0.4

  • allo, erstmal danke für Deinen Tip.

    Werde ich heute abend mal ausprobieren.

    Zum Stand der Dinge: Ich bin ein wenig weitergekommen.
    Wiring ist Feegy und beim Timing -1 und eine Option drüber 1 (Neuaufbau?)

    Bild ist toll, schnell, wie man es sich vorstellt, nur jetzt kommts:

    Nach unterschiedlicher Zeit (mal 10 sec. mal 2 Minuten) geht das Display aus!
    Logread zeigt keinen einzigen Eintrag diesbezüglich.

    Gehe ich in das Plugin und verändere diese 'usleep, usw.' Einträge, dann geht es wieder an mit dem selben Resultat irgendwann.

    Provozieren kann man den Fehler, wenn man schnell die einträge im OSD rauf und runter switcht, oder z.B. eine Aufnahme abspielen lässt.

    Ist also sehr dubios.

    Frage: gibt es eine Möglichkeit, das, was das graphlcd Plugin macht genauer zu protokollieren?

    vielen Dank im Vorraus

    Oliver

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!