Änderungen bei den Premiere Radiokanälen

  • Hallo,

    sorry falls es in eine andere Rubrik besserr passt bitte verschieben.

    Premiere hat eine sehr interessante, ausnahmsweise einmal positive, Änderung bei den Radio Kanälen vollzogen:
    Auf jedem Sender gibt es nun ein Eventeintrag zu jedem gerade laufenden Musikstück das sieht dann so aus:

    Programm UK HITS
    Sam 01.01 19:04 - 19:08 Interpret: Robbie Williams

    Interpret: Robbie Williams
    Titel: Misunderstood (00000) Album: Greatest Hits Label: Chrysalis Records PREMIERE MUSIC STUDIO powered by MUSIC CHOICE

    Leider nur für das aktuelle Lied und nicht wie beim normalen EPG für einige Tage im Voraus.

    Wie kann man den VDR dazu bringen bei z.B. einer Stunde Aufnahme alle Event Einträge auf diesem Sender in eine Datei zu schreiben?
    So käme man auf eine legale weise zu einer großen Liedersammlung und müsste nur noch die einzelnen Titel (raus)schneiden und mit den dann vorhandenen Informationen wieder zusammenfügen und entsprechend umbenennen.

    Tschau,
    Frank

  • Hallo!

    Mich interessiert dieses Thema!
    Hast du schon eine Lösung gefunden.

    lg


    MSI-KT2,AthlonXP2000,120GbHDD,256Mb-Ram,DVB-NexusRev2.2, DVB-S TT 1.3,
    Win Tv Bt848, NEC1300A in sw.,240x128 GLCD s/w ccft ,
    Soft:LinVDR 0.7 + 2.6.12 Kernel - VDR 1.3.34 + BigPatch2 +linvdr-1.3.34-20051103 +diverse Plugins
    und jetzt auch rotor-plugin+channels.conf mit 4500K
    Gehäuse: Eigenbau-Desktop mit gelaserten Lüftungsschlitzen Front: 2mmAlu gelasert,gebürstet und sw. eloxiert.
    Sat: 80er Alu-Spiegel, StabHH100-Rotor, 0,5dB Twin-Lnb, ca.30m Koax 0,9/5,0 , 2xÜberspg.-Filter.

  • Hallo skratzer,

    ja ich habe eine für mich sinnvolle Lösung gefunden!
    Ich habe Premiere kürzlich abgeschafft ;)

    Finde es Schade das es dafür keine Lösung gibt ...

    Bye,
    Frank

  • Ja, es ist wirklich schade.
    Sollte ich dennoch eine Lösung finden, teile ich sie dir mit.

    lg


    MSI-KT2,AthlonXP2000,120GbHDD,256Mb-Ram,DVB-NexusRev2.2, DVB-S TT 1.3,
    Win Tv Bt848, NEC1300A in sw.,240x128 GLCD s/w ccft ,
    Soft:LinVDR 0.7 + 2.6.12 Kernel - VDR 1.3.34 + BigPatch2 +linvdr-1.3.34-20051103 +diverse Plugins
    und jetzt auch rotor-plugin+channels.conf mit 4500K
    Gehäuse: Eigenbau-Desktop mit gelaserten Lüftungsschlitzen Front: 2mmAlu gelasert,gebürstet und sw. eloxiert.
    Sat: 80er Alu-Spiegel, StabHH100-Rotor, 0,5dB Twin-Lnb, ca.30m Koax 0,9/5,0 , 2xÜberspg.-Filter.

  • Hallo!
    Meine Freundin wäre bereit (sie programmiert beruflich) ein plugin zu schreiben, um bei MCE-Kanälen die Aufnahmen zu splitten, in Mp3-files zu konvertieren und sie anschließend mit den richtigen Namen zu benennen. Nur wo kann ich die EPG-Daten auslesen? Sie werden immer erst kurz vor Beginn (ca. 1 Minute) angezeigt.

    Danke im voraus

    lg. Ronald

  • Ganz einfach, Du hackst Dich bei Premiere ein und suchst die Daten ;) :D

    Die Daten werden von Premiere immer nur für das aktuelle Lied gesendet.

    Das Programm müßte also immer mitlaufen.

    Georg

    PS.: Sehr praktisch so eine Freundin

    PPS.: Schöne Grüße und ebiger Dank an sie

    Georg

    Georgius (Ehemals Mag 128 )

    System:
    Gerade im Aufbau mit VDPAU

  • Für die DBox gibt's das Windowstool MCE Recorder damit mach
    ich schon seit fast einem Jahr meine Aufnahmen.

    Wäre genial wenn's das für den VDR als Plugin gäbe.

    FSC Primergy TX 300 S4 | 2 x Intel(R) Xeon(R) CPU X5460 @ 3.16GHz | RAM 16GB | VDR-SERVER | Centos 7 Kernel-4.19.0 | DVBSky S952 v3 & DVBSKy S950 v3 | VDR-2.2.0 | iptv, dummydevice, dvbhddevice, svdrposd, streamdev-server.
    Raspbery Pi 1 Model B + | Debian wheezy Kernel-4.4.50+ | VDR-2.2.0 | epgsearch, remotetimers, skinsoppalusikka, svdrpservice, mailbox, rpihddevice, sleeptimer, osdteletext, streamdev-client
    Raspbery Pi 2 - Model B | Debian jessie Kernel-4.4.50-v7+ | VDR-2.2.0 | epgsearch, remotetimers, skinsoppalusikka, svdrpservice, mailbox, rpihddevice, sleeptimer, osdteletext, streamdev-client

  • Hallo!

    Kann ich jetzt wo die aktuellen EPG-Daten auslesen?
    Ich muss ja nur die Daten auslesen, mitprotokolieren und sie nach beenden der Aufnahmen mit den jeweiligen Daten versehen.

    lg. Ronald

  • Mit deiner Frage sollteste dich mal an whitman dem Author von Premiereepg2vdr 0.0.4 wenden,
    der kann Dir da bestimmt mehr zu erzählen.

    FSC Primergy TX 300 S4 | 2 x Intel(R) Xeon(R) CPU X5460 @ 3.16GHz | RAM 16GB | VDR-SERVER | Centos 7 Kernel-4.19.0 | DVBSky S952 v3 & DVBSKy S950 v3 | VDR-2.2.0 | iptv, dummydevice, dvbhddevice, svdrposd, streamdev-server.
    Raspbery Pi 1 Model B + | Debian wheezy Kernel-4.4.50+ | VDR-2.2.0 | epgsearch, remotetimers, skinsoppalusikka, svdrpservice, mailbox, rpihddevice, sleeptimer, osdteletext, streamdev-client
    Raspbery Pi 2 - Model B | Debian jessie Kernel-4.4.50-v7+ | VDR-2.2.0 | epgsearch, remotetimers, skinsoppalusikka, svdrpservice, mailbox, rpihddevice, sleeptimer, osdteletext, streamdev-client

  • Die Daten sollten normale EIT-Daten sein (now/next bzw. nur now) - von einem Premiere-Sonderweg is mir nix bekannt.

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • Hi Leute!

    Ich weiss nicht ob ich micht richtig ausgedrückt habe. Premiere sendet EPG-Daten mit. Allerdings wird das nächste Lied erst max. 1 Minute vorab über das OSD angezeigt. Ich will diese Daten nur abgreifen, in einem File speichen, und anschließend (dh. nach Beendigung einer zb. 2stündigen Aufnahme) automatisch schneiden (ähnlich noad), mit den mitgeloggten Daten die Aufnahmen versehen und ins Mp3-Format wandeln. Also nochmals zu meiner Frage. Wo kann ich die EPG-Daten die über das OSD kommen abgreigen?

    lg. Ronald

  • Hast Du die Informationen bekommen? Man könnte nätürlich EPG-Daten aus epg.data auslesen.

    Georg

    Georgius (Ehemals Mag 128 )

    System:
    Gerade im Aufbau mit VDPAU

  • Hi!

    Also der praktikabelste Weg wäre wohl ein Plugin, welches im Hintergrund bei laufender Aufnahme dieser Premiere Radiokanäle die neu hinzukommenden EPG-Einträge mitprotokolliert (müsste man über Status bekommen). Die EPG-Einträge sind ja für Plugins leicht verfügbar. Wie das dann praktisch mit dem Schneiden funktioniert ist eine andere Frage. Ev. auch über das Plugin oder über ein Skript das dann die Daten des Plugins und die Zeitinfos der Aufnahme auswertet.
    Nur wird die ganze Geschichte ja nie genau funktionieren nehme ich an, denn minutengenau Angaben für Start und Ende sind ja auch nicht so ideal ... da müsste man dazwischen wahrscheinlich noch den genauen Liedwechsel suchen ....

    Gruß,
    Brougs78

    - -- --- ================================================================ --- -- -
    Antec Fusion, Intel E5200, Asus P5N7A-VM (VDPAU), DD CineS2 v6 + DD DuoFlex CI // yavdr-0.6.1
    - -- --- ================================================================ --- -- -

  • Also der praktikabelste Weg wäre wohl ein Plugin, welches im Hintergrund bei laufender Aufnahme dieser Premiere Radiokanäle die neu hinzukommenden EPG-Einträge mitprotokolliert (müsste man über Status bekommen). Die EPG-Einträge sind ja für Plugins leicht verfügbar. Wie das dann praktisch mit dem Schneiden funktioniert ist eine andere Frage. Ev. auch über das Plugin oder über ein Skript das dann die Daten des Plugins und die Zeitinfos der Aufnahme auswertet.
    Nur wird die ganze Geschichte ja nie genau funktionieren nehme ich an, denn minutengenau Angaben für Start und Ende sind ja auch nicht so ideal ... da müsste man dazwischen wahrscheinlich noch den genauen Liedwechsel suchen ....

    Hallo Leute!!

    Wir hatten letzte Woche leider wenig Zeit da was weiterzubekommen.
    Genau so wie oben beschrieben stelle ich mir das vor. Das mit dem schneiden ist ansicht kein Problem da ich da schon was gefunden habe. Zeitinfos brauche ich auch nicht. Ich habe ein Programm gefunden das die ca. 3 Sekunden "Stille" zwischen den Liedern erkennt und automatisch schneidet. Das einzige was mir noch fehlt sind die EPG-Daten. DH. Interpret, Titel, usw.. Die automatische Zuteilung der EPG-Daten mit den richtigen Songtiteln wird nicht das Problem sein. Also was mir wirklich noch fehlt ist, wie ich die EPG-Daten auslesen und in eine Datei schreiben kann.

    lg. Ronald

  • Also ich hab es mir mal schnell angeschaut.

    1. Die Pausen sind <3 sec.
    2. Das OSD ist sehr exact, man kann danach schneiden.


    Hast du Dir schon andere Plugins angeschaut die das EPG verwenden? Nehme mal an das es eine Variable (vom VDR) gibt die die aktuelle Sendung enthält. Kann leider kein C++.

    Georg

    Georgius (Ehemals Mag 128 )

    System:
    Gerade im Aufbau mit VDPAU

  • Hi mag128!

    Ich habe mal den Klaus Schmiedinger gemailt. Er hat mir geschrieben das ich mir mal die cSchedules anschauen soll. Werde mich jetzt mal dahinterklemmen und anfangen das ganze zum Laufen zu bekommen.

    lg. Ronald

    Ps. Grossen Respekt dem Klaus der mir innerhalb von 20 Minuten weitergeholfen hat.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!