VDRsync 0.1.3PRE1
Hallo zusammen,
es gibt eine neue Version von VDRsync, nämlich 0.1.3PRE1. Diese Version hat mal wieder eine neue Sync Logik, die theoretisch gar keinen Versatz zwischen Audio und Video mehr erlaubt – theoretisch, wie gesagt
Ausserdem noch die wichtigsten Features (nicht alle neu):
- VDRsync kann die Aufnahme schneiden, also ist es nicht notwendig, erst zu schneiden und dann zu konvertieren. WICHTIG: VDRsync schneidet OHNE Audioverlust; beim VDR gehen ca 300 ms Sekunden an jedem Schnitt verloren, das kann störend sein (Option -cut).
- VDRsync kann DVD-Images erzeugen, mit und ohne Menüs (inkl. animierter Kapitel Menüs). Da braucht man allerdings recht viel „Zubehör“, unbedingt READMEs beachten (Option –dvd-chapter-menus)
- VDRsync kann die Ausgabe direkt in mplex pipen, und von dort direkt in dvdauthor. Das heisst konkret: Keine temporären Files, sehr schnelle DVD Erzeugung. Benötigt allerdings perl > 5.8 (Option –use-pipe)
- VDRsync kann den Videostrom durch requant pipen, also "on-the-fly" verkleinern. Dabei wird der Faktor selbständig berechnet, und zwar auch für mehrere Aufnahmen auf einer DVD (Option --fit-to-dvd). Benötigt (tc)requant
Wenn man alles zusammennimmt, dann kann man zB 5 Folgen einer Serie nur mit Schnittmarken versehen (also nicht schneiden!), und dann in einem Rutsch auf eine DVD packen, inkl shrinken:
vdrsync.pl --cut --dvd-chapter-menus --fit-to-dvd \
-o /AusgabeVerzeichnis -basename MeinDVDName \
/Pfad/Folge1 /Pfad/Folge2 /Pfad/Folge3 /Pfad/Folge4 /Pfad/Folge5
Wem das zuviel Tipperei ist, der kann einfach mal einen Blick auf das neue GUI werfen
Das ganze findet sich hier: http://vdrsync.vdr-portal.de/developer.html#Releases (unten)
Ich freu' mich auf Eure Kommentare
Cheers
Peter
PS: Wer keine Ahnung hat, was VDRsync ist: http://vdrsync.vdr-portal.de