Hallo,
in welchem Format erwartet invsuche.sh die Telefonnummer?
Ich möchte sie von einem anderen Skript übergeben.
Gruß,
Hendrik
Hallo,
in welchem Format erwartet invsuche.sh die Telefonnummer?
Ich möchte sie von einem anderen Skript übergeben.
Gruß,
Hendrik
Hallo,
ein tolles Script. Kann man das ganze auch irgendwie unter fli4l betreiben und mit dem displaymsg-Script zum VDR schicken.
MfG
Tom
Ein bisschen suchen und schon hab ich einen ersten Ansatz
Thread: ja, wer ruft mich da denn an?
Ich meine, das "internationale Format" wird übergeben, also z.B.
+492289876543210
für eine fiktive Nummer in Bonn (Vorwahl 0228)
Gruss
Chriss
Hallo,
es werden aber doch zwei Parameter übergeben...
Gruß,
Hendrik
henfri:
Steht doch in der callerid.conf beim Aufruf!
Welche Version des Scriptes benutzt Du denn? Meiner werden 3 Parameter übergeben (zusätzlich ist die $20 = Alias der angerufenen Nummer):
$2 = die Nummer, wie ich es in meinem letzten Posting beschrieben habe.
$17 = Stadt des Anrufers.
Ein "man callerid.conf" bringt all dies zutage
Viele Grüsse
Chriss
Hallo,
ich habe jetzt ein wenig gebastelt. Bei mir läuft es so:
Der Windows PC hat eine ISDN Karte. Auf ihm läuft der PowerIsdnMonitor. Dieser erstellt bei einem Anruf eine Datei mit der Nummer des anrufenden auf dem VDR. Hier wartet ein Skript auf das Eintreffen dieser Datei. Dann startet es inverssuche.sh mit dem Inhalt dieser Datei als Parameter.
Den ISDN Monitor habe ich so konfiguriert:
Powerisdnmonitor -> Dienst zum starten... -> Startet 'C:\Programme\PowerISDNMonitor\vdr.bat %intareacode% %areacode% %callnumber%'
Hier die Skripte:
vdr.bat
telefonueberwachung.sh (Wird beim booten gestartet)[Edit: Was keine gute Idee ist, da es eine Endlosschleife ist]
#!/bin/bash
filename=/isdn/isdncall.txt
cmd="/root/inverssuche.sh"
while /bin/true
do
while ! [ -e $filename ]
do
sleep 1
done
$cmd `cat $filename`
rm $filename
done
Display More
Gruß,
Hendrik
Hallo alle zusammen.
Das ganze hört sich ja sehr interessant an...aber !
Ich habe jetzt schon mehrere Threads zu dem Thema Rufnummernanzeige durchgelesen
und bin jetzt etwas verwirrt. Verschiedene Scripte, verschiedene .conf`s, usw..
Es wäre toll, wenn mir jemand sagen könnte, was ich eigentlich alles benötige.
System ist linvdr 0.7, ISDN Karte ist eine FritzCard PCI.
Karte steckt im Rechner, sonst ist noch keine weitere ISDN Software, Treiber installiert.
Was muss jetzt noch alles rein, damit das ganze am besten mit Inverssuche der Telekom
funktioniert ?
Ich hoffe, ich nerve niemanden mit dieser "Sagt mir, was ich tun soll" Frage, aber ein
kleines How-To ist gelegentlich sehr hilfreich.
Vielen Dank im Voraus
Spookie
Hallo zusammen,
das mit der Rückwärtssuche und anzeige im VDR klappt richtig gut mit euren scipten respekt.
Allerdings mußte ich (was ja eh besser für den VDR ist) alles von UTF-8 nach de.DE@euro oder so ähnlich in meinem suse 9.3 umstellen.
Damit klappen dann auch die Umlauteanzeige der Rückwärtssuche mit dem VDR.
Jetzt wollte ich das ganze noch erweitern das ich am Ende des Skripts nicht nur dem VDR dem Anrufernamen anzeige sondern auch meinen 3 DBOX2. Eigentlich funktioniert das auch mit dem Befehl: wget "http://$DBOXIP/control/message?popup=Anruf+von+$NAME". Nur leider erwartet jetzt die dbox den Namen in UTF-8 format und bricht deshal die anzeige bei dem ersten Umlaut ab :-(.
Weiss jemand einen Rat wie ich trotzdem die Anzeige richtig hinbekomme, das beides geht ???
danke im voraus
LANTOETER
Hallo,
danke Greywolf hat funktioniert hab mein Skipt folgend ergänzt:
#convert system LANG <-> UTF-8 für dbox2 message
NAMEUTF8=`echo "$NAME" | iconv -f ISO-8859-15 -t UTF-8`
ANGERUFENERUTF8=`echo "$ANGERUFENER" | iconv -f ISO-8859-15 -t UTF-8`
DETAILSUTF8=`echo "$DETAILS" | iconv -f ISO-8859-15 -t UTF-8`
nochmal danke für die schnelle antwort
LANToeter
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir nochma helfen.
nach studium der man sed und googlen habe ich leider keine Lösung gefunden.
ich möchte folgendes ändern:
lynx "http://www.dasoertliche.de/DB4Web/es/oetb2suche/home.htm?kw_invers=$NUMMER&main=Antwort&s=2"
-dump -nolist -connect_timeout=3> test
liefert das file test darin sind dann die Rückwärtssuche ergebnisse enthalten.
diese werden mit folgendem Befehl ausgelesen und angepasst.
DETAILS=`grep printselected.gif -A 2 $TMPFILE | awk '{ if (FNR == 3) print $0 }' | sed -e "s/\ \+//" -e "s/\ \+/\ /g" -e "s/\[_\]//g"`
Der sed-Befehl entfernt die Leerzeichen.
Leider steht bei der derzeitigen Rückwärtssuche am ende der Zeile für DETAILS NOCHMAL die Telefonnummer. Die möchte ich gerne weghaben.
Ich such also ein sed skript das das erste Vorkommen von " (" sucht, damit fängt die Nummer immer an, und dann alles bis zum Zeilenende löscht.
ich finde einfach kein Beispiel im internet dafür und in der Hilfe springt mich das auch nicht gleich an
kann mir jemand helfen ???
danke im voraus
LANToeter
Hallo,
Greywolf und danke es funktioniert !!!
LANToeter
Hallo zusammen,
soweit funktioniert alles ganz wunderbar!!
Ich hab nur noch ein Problem mit den Anrufen.
Die scheinen immer zweimal das skript zu starten und zwar exakt 4 sekunden nach dem ersten Anruf ??.
Wieso reagiert das isdnlog zweimal auf einen Anruf ??
Hat das schon mal jemand gehabt oder eine Idee. ich weiss nicht mehr weiter ??
mfg LANToeter
PS hier noch meine configs
callerid.conf:
[MSN]
NUMBER=61
ALIAS=test1
SI=1
START={
[FLAG]
FLAGS=IRU
PROGRAM=/usr/local/bin/invsuche.sh $2 $17 $20 $3
}
[MSN]
NUMBER=63
ALIAS=test2
SI=1
START={
[FLAG]
FLAGS=IRU
PROGRAM=/usr/local/bin/invsuche.sh $2 $17 $20 $3
}
[MSN]
NUMBER=64
ALIAS=test3
SI=1
START={
[FLAG]
FLAGS=IRU
PROGRAM=/usr/local/bin/invsuche.sh $2 $17 $20 $3
Hier noch ein Auszug aus dem Log
Sep 16 12:56:29 vdr isdnlog: Sep 16 12:56:29 * Call to tei 127 from +49 xxxxxxxxxxxxxx, Neustadt on 63 RING (Speech)
Sep 16 12:56:29 vdr isdnlog: Sep 16 12:56:29 * Call to tei 127 from +49 xxxxxxxxxxxxxx, Neustadt on 63 HLC: CCITT, Telefonie
Sep 16 12:56:29 vdr kernel: capidrv-1: incoming call xxxxxxxxxxxxxx,1,1,63
Sep 16 12:56:29 vdr kernel: capidrv-1: patching si2=1 to 0 for VBOX
Sep 16 12:56:29 vdr kernel: isdn_net: call from xxxxxxxxxxxxxx -> 0 63 ignored
Sep 16 12:56:29 vdr kernel: isdn_tty: call from xxxxxxxxxxxxxx -> 63 ignored
Sep 16 12:56:29 vdr kernel: capidrv-1: incoming call xxxxxxxxxxxxxx,1,0,63 ignored
Sep 16 12:56:33 vdr kernel: capidrv-1: incoming call xxxxxxxxxxxxxx,1,1,63
Sep 16 12:56:33 vdr kernel: capidrv-1: patching si2=1 to 0 for VBOX
Sep 16 12:56:33 vdr kernel: isdn_net: call from xxxxxxxxxxxxxx -> 0 63 ignored
Sep 16 12:56:33 vdr kernel: isdn_tty: call from xxxxxxxxxxxxxx -> 63 ignored
Sep 16 12:56:33 vdr kernel: capidrv-1: incoming call xxxxxxxxxxxxxx,1,0,63 ignored
Sep 16 12:56:33 vdr isdnlog: Sep 16 12:56:33 * Call to tei 127 from +49 xxxxxxxxxxxxxx, Neustadt on 63 RING (Speech)
Sep 16 12:56:33 vdr isdnlog: Sep 16 12:56:33 * Call to tei 127 from +49 xxxxxxxxxxxxxx, Neustadt on 63 HLC: CCITT, Telefonie
Sep 16 12:57:28 vdr isdnlog: Sep 16 12:57:28 Call to tei 127 from +49 xxxxxxxxxxxxxx, Neustadt on 63 HANGUP (Timeout)
Hallo,
habe folgenden thread im internet gefunden.
http://lists.suse.com/archive/suse-isdn/2005-Mar/0061.html
Der erklärt zumindest mal warum das passiert.
Zeigt aber leider keine Lösung auf.
Das Problem ist das, wie auch bei mir, kein ISDN Gerät diesen Anruf "beantwortet". Der Anruf kommt über eine Telefonanlage (Euracom) auf den internen S0 bus abr da hängt kein ISDN Gerät dran.
Deshalb versucht er 4 Sekunden später nochmal zu "RING"en
Eigentlich müte das isdnlog darauf antworten können also aktiv werden, das tut es aber leider nicht. A
llerdings sollte das schon gehen denn vorher hatte ich das ganze mit powerisdnmonitor unter windows am laufen. Da ging das !!!
Zumindest wurde der Anruf nur einmal gespeichert !!
Warten wirs mal ab. Vielleicht liest das ja der Entwickler von isdnlog
mfg LANToeter
Hallo Leute,
hatte irgendwie SI=1 vergessen. Jetzt rennt es.
Gruß,
Matthias
Hallo,
benutze Euer kleines geniales Script
habe noch eine Frage: bei mir wird im vdr immer das +49 abgeschnitten und keine 0 angefügt, deshalb liefert es wohl auch nicht den Namen von DASOERTLICHE?
Was habe ich falsch gemacht?
G. R.
QuoteOriginal von pram
Codelynx "http://www.dasoertliche.de/DB4Web/es/oetb2suche/home.htm?kw_invers=$NUMMER&main=Antwort&s=2" \ -dump -nolist -connect_timeout=3> $TMPFILE NAME=`grep printselected.gif -A 2 $TMPFILE | awk '{ if (FNR == 2) print $0 }' | sed -e "s/\ \+//" -e "s/\ \+/\ /g" -e "s/\[_\]//g"` DETAILS=`grep printselected.gif -A 2 $TMPFILE | awk '{ if (FNR == 3) print $0 }' | sed -e "s/\ \+//" -e "s/\ \+/\ /g" -e "s/\[_\]//g"`
Leider haben die vor ein paar Tagen das Seitenlayout geändert und damit ist mit NAME & DETAILS nun Essig
Hier meine quick & dirty Lösung damit wieder was sinnvolles gefunden wird :
wget -q -O $TMPFILE "http://www4.dasoertliche.de/Controller?form_name=search_inv&la=de&page=RUECKSUCHE&context=RUECKSUCHE&action=SUCHEN&buc=&ph=$NUMMER"
NAME=`grep '\"entry\"' $TMPFILE | cut -d '>' -f2 | cut -d '<' -f1`
DETAILS=`grep -E '[0-9]{5} ' $TMPFILE | sed -e 's/\t//g' -e 's/<br\/>//
vllt hat aber einer der shell Gurus noch was schönerers ...
Hi Eddy_,
danke für den Hinweis und die Lösung, die leider einen Nebeneffekt hat, dass sie bei manchen Einträgen zuviel (Ungewolltes) ausgibt und auch teilweise HTML-Zeichen enthält.
Hoffe, dass das besser ist (bin aber auch kein Shell-Guru):
lynx "http://www4.dasoertliche.de/Controller?form_name=search_inv&la=de&page=RUECKSUCHE&context=RUECKSUCHE&action=SUCHEN&buc=&ph=$NUMMER" -dump -nolist -connect_timeout=3 > $TMPFILE
NAME=`head -n26 $TMPFILE | tail -n2 | sed -e 's/ //g' -e 's/ RTRTRTRT//g' | head -n1`
DETAILS=`head -n26 $TMPFILE | tail -n2 | sed -e 's/ //g' | tail -n1`
Viele Grüße
Chriss
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!