LinVDR 0.7 und mediaMVP

  • Hallo Zusammen,

    bin jetzt von der 0.5 auf die 0.7 gewechselt und hoffe das die 0.7 ebenso Stabil läuft wie die 0.5.

    In der 0.7 ist ja das mediaMVP-Plugin enthalten. Das war auch einer der Gründe warum ich das Update auf die 0.7 gemacht habe.

    Jetzt weiss ich nur noch nicht so genau wie ich meinen MediaMVP ans laufen bekomme!!
    Ich habe mir schon diverse Theads angesehen, haben mir aber nicht wirklich weitergeholfen.

    Die Funktion des DHCP-Servers übernimmt mein DSL-Router.
    Die Dongle.bin muss ins /tftpboot verzeichnis?! (Hab sie dort hinneinkopiert)
    Das MediaMVP-Plugin ist Aktiviert.... und nun??

    Der MediaMVP bekommt die dongle.bin wohl nicht... die Fortschrittsanzeige am TV kommt nicht über 2 Balken hinaus!

    Kann mir jemand nen Tipp geben? Bzw. hat es jemand mit der 0.7 schon ans Laufen bekommen?

    Gruss
    Thorsten

  • ich weiss nicht wie das beim linvdr is . Aber ich musste erst noch meinen dns server korrekt einrichten, damit die namens auflösung für den vdr funktioniert. danach hat die mvp funktioniert

    Edited once, last by kilan (December 8, 2004 at 4:25 PM).

  • Die Frage ist, ob die entsprechenden Server auf der LinVDR laufen und korrekt konfiguriert sind.
    Da deine MVP eine IP erhält, empfehle ich den MVPLoader einzusetzen (gibts als C-Code und PHP-Programm) - der wird einfach gestartet und gut ist :]. Bleibt die Frage, ob LinVDR PHP schon mit an Bord hat.

    arghgra

    Link: http://www.bluecherry.net/~other/mediamvp/files/

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • Quote

    Original von arghgra
    Da deine MVP eine IP erhält, empfehle ich den MVPLoader einzusetzen (gibts als C-Code und PHP-Programm) - der wird einfach gestartet und gut ist :].
    Link: http://www.bluecherry.net/~other/mediamvp/files/

    Ok, mit dem C-Programm gehts.
    Die MediaMVP bekommt nun die donlgle.bin...... :)

    nur... jetzt bleibt kommt die MediaMVP bei "Contacting Servers" stehen ;(

    Werd nochmal weitersuchen....

    Thorsten

  • Quote

    Original von nogood

    Ok, mit dem C-Programm gehts.
    Die MediaMVP bekommt nun die donlgle.bin...... :)

    nur... jetzt bleibt kommt die MediaMVP bei "Contacting Servers" stehen ;(

    Werd nochmal weitersuchen....

    Thorsten

    Dann hast du ein Problem mit dem Plugin - Hast du die dongle-Version korrekt angegeben? Evtl. auch mal andere Versionen testen ....

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • Quote

    Original von arghgra

    Dann hast du ein Problem mit dem Plugin - Hast du die dongle-Version korrekt angegeben? Evtl. auch mal andere Versionen testen ....

    arghgra

    Hab mir mal die Aktuelle von der Haupauge-HP gezogen.
    Leider ohne erfolg ;(

    ein logread | grep mvp spuckt folgendes aus:

    linvdr:/# logread | grep mvp
    Dec 8 19:02:35 linvdr user.info vdr[1149]: loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-mediamvp.so.1.3.17
    Dec 8 19:02:36 linvdr user.info vdr[1149]: initializing plugin: mediamvp (0.1.5): Mediamvp Support
    Dec 8 19:02:36 linvdr user.info vdr[1149]: starting plugin: mediamvp


    Any Ideas...?

    Thorsten

  • Quote

    Original von nogood
    Hab mir mal die Aktuelle von der Haupauge-HP gezogen.
    Leider ohne erfolg ;(

    Ich würde als Version max. die 22281 nehmen.
    Mit der 22324 hat Hauppauge wohl einiges am Protokol geändert, und das scheint Dominic - dem Entwickler des Plugins - wohl noch heftige Probleme zu bereiten. Da wird zur Zeit schon überlegt, eine eigene dongle.bin zu entwickeln...

    Grüße,

    -Enigma

    VDR (Server): Sempron 2400+, 512 MB RAM, 4 x Technotrend DVB-S-Budget, 2 x HDD 160 GB Samsung 7200rpm, Gigabit-LAN, ISDN FritzCard PCI
    Clients: 4 x Hauppauge MediaMVP (VOMP)

  • Quote

    Original von Schnurps
    Ich würde als Version max. die 22281 nehmen.
    Mit der 22324 hat Hauppauge wohl einiges am Protokol geändert, und das scheint Dominic - dem Entwickler des Plugins - wohl noch heftige Probleme zu bereiten. Da wird zur Zeit schon überlegt, eine eigene dongle.bin zu entwickeln...

    OK, danke für den Tipp....
    werde es heute Abend mal antesten!

    Thorsten

  • So nun habe ich auch einen MVP. Habe auch einen Router mit DHCP am laufen. Aber ich habe das Problem das ich das tool ---mvploader--- nicht zum laufen bekomme.

    Nach eingabe von: "gcc mvploader-1.0.c.gz /tftpboot/dongle.bin" kommt "-bash: gcc: command not found"

    Habe dann mit "debtool -i gcc" gcc wahrscheinlich installiert aber ohne Erfolg. Immernoch der gleiche Fehler.

    Kann mir da vieleicht einer helfen?


    VDR1:
    freevdr, ASUS M3N78-VM, BE-2400 (AMD X2 2.3Ghz), 2GB, TBS 6920, Skystar 2, FB=ATIUSB, Bild und Ton über HDMI auf LG 32",
    VDR2:
    yavdr, Asus EB1501U, 2GB, TT S2-3600 + TT S 2400
    VDR3-5:
    2*7020S mit zen2vdr_r2
    easyvdr6.2,Intel P4 mit FF

  • Servus,

    Quote

    Nach eingabe von: "gcc mvploader-1.0.c.gz /tftpboot/dongle.bin" kommt "-bash: gcc: command not found"


    [X] Du möchtest ganz dringend die Development-FAQ auf linvdr.org lesen!
    [X] Du möchtest außerdem erst mal lernen, wie man überhaupt etwas compiliert... deiner Eingabe nach zu Urteilen war das dein allererstes mal, dass du GCC aufgerufen hast.

    Viele Grüße, Mirko

  • Servus,

    Quote

    Die Funktion des DHCP-Servers übernimmt mein DSL-Router.


    Soso, und dein DSL-Router sagt der Media-MVP auch, wer der zuständige TFTP-Server ist und wo sie ihre Firmware bekommt??? Würde mich doch sehr wundern!

    Es hat einen Grund, warum Tom sich die Mühe gemacht hat, einen DHCP-Server einzubauen.

    Viele Grüße, Mirko

  • Quote

    Original von cooper
    Servus,


    Soso, und dein DSL-Router sagt der Media-MVP auch, wer der zuständige TFTP-Server ist und wo sie ihre Firmware bekommt??? Würde mich doch sehr wundern!

    Es hat einen Grund, warum Tom sich die Mühe gemacht hat, einen DHCP-Server einzubauen.

    Viele Grüße, Mirko

    Tja, klingt nicht logisch, funktioniert aber ....

    EDIT: Der mvploader implementiert auch Bootp ... daher (s.o.)

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

    Edited once, last by arghgra (December 9, 2004 at 3:06 PM).

  • Quote

    Original von cali007
    So nun habe ich auch einen MVP. Habe auch einen Router mit DHCP am laufen. Aber ich habe das Problem das ich das tool ---mvploader--- nicht zum laufen bekomme.

    Nach eingabe von: "gcc mvploader-1.0.c.gz /tftpboot/dongle.bin" kommt "-bash: gcc: command not found"

    Habe dann mit "debtool -i gcc" gcc wahrscheinlich installiert aber ohne Erfolg. Immernoch der gleiche Fehler.

    Kann mir da vieleicht einer helfen?

    nachdem Du den gcc installiert hast solltest Du eventuell noch den Befehl 'rehash' ausfürhen, damit sagst Du Deiner shell, dass sie den Suchpfad nochmal nach Executables durchsucht.

    Tschüss Jo

    yaVDR 0.7, ASRock Q1900M, Zotac GT630 1GB, DD Cine S2 V6.5, 2x2GB, 64 GB SSD, PicoPSU 80W, MeanWell Netzteil 90W mit eingebautem Tinnitus, HAMA MCE-Remote Control

  • Servus Jo,

    Quote

    nachdem Du den gcc installiert hast


    Er hat das Paket "gcc" mit debtool installiert. D.h. ihm fehlt nach wie vor 95% der Entwicklungsumgebung.

    Quote

    solltest Du eventuell noch den Befehl 'rehash' ausfürhen, damit sagst Du Deiner shell, dass sie den Suchpfad nochmal nach Executables durchsucht.


    Hilft ihm doch auch nix, guck dir doch einfach mal seine Befehlszeile richtig an. Blanker Unsinn, was er da eingibt.

    Viele Grüße, Mirko

  • Quote

    Original von cooper
    <snip>
    Hilft ihm doch auch nix, guck dir doch einfach mal seine Befehlszeile richtig an. Blanker Unsinn, was er da eingibt.

    Ooops, habe mir jetzt mal seinen Befehl genauer ansgesehen. :D
    Wäre überrascht wenn 'rehash' da zum Erfolg führt. ;)

    Tschüss Jo

    yaVDR 0.7, ASRock Q1900M, Zotac GT630 1GB, DD Cine S2 V6.5, 2x2GB, 64 GB SSD, PicoPSU 80W, MeanWell Netzteil 90W mit eingebautem Tinnitus, HAMA MCE-Remote Control

  • Mano ich bin halt ein Anfänger was linux betrifft, da kann ich doch auch nichts zu. Ich habe mich durch diverse Foren gesucht und auch ordentlich gegoogelt aber allzu viel findet man auch nicht zu MVP.
    Meine Frage nun:
    Ist den in linvdr 0.7 ein DHCP-Server usw. drin? Habe schon Dateien gefunden die darauf hinweisen könnten ( /etc/dhcpd.conf und auch /etc/inetd.conf ). Sollte das so sein, was muss ich tun damit dieser seine Arbeit aufnimmt?

    MfG
    Cali007


    VDR1:
    freevdr, ASUS M3N78-VM, BE-2400 (AMD X2 2.3Ghz), 2GB, TBS 6920, Skystar 2, FB=ATIUSB, Bild und Ton über HDMI auf LG 32",
    VDR2:
    yavdr, Asus EB1501U, 2GB, TT S2-3600 + TT S 2400
    VDR3-5:
    2*7020S mit zen2vdr_r2
    easyvdr6.2,Intel P4 mit FF

  • nach oben schieb!

    Kann mir den keiner mehr helfen?
    Hat vieleicht jemand einen fertig kompelierten "mvploader" mit Anleitung zur Befehlszeile?

    MfG
    Cali007


    VDR1:
    freevdr, ASUS M3N78-VM, BE-2400 (AMD X2 2.3Ghz), 2GB, TBS 6920, Skystar 2, FB=ATIUSB, Bild und Ton über HDMI auf LG 32",
    VDR2:
    yavdr, Asus EB1501U, 2GB, TT S2-3600 + TT S 2400
    VDR3-5:
    2*7020S mit zen2vdr_r2
    easyvdr6.2,Intel P4 mit FF

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!