1.3.16 December Paket

  • Hallo!

    Läuft bisher alles super!
    Aber einen Bug habe ich doch entdeckt, oder bin ich die einzige?
    Sobald ich auf Einstellungen/DVB gehe, hängt sich der VDR auf! Manchmal startet dann der VDR neu, aber manchmal tut sich auch gar nix und das Bild bleibt eingefroren.

    Folgende Fehlermeldung sagt logread als letztes unmittelbar nach dem Crash (weiss aber nicht, ob es die Fehlermeldung von diesem Problem ist):

    Nov 16 12:30:30 linvdr syslog.warn klogd: saa7146: unregister extension 'budget dvb /w video in'.
    Nov 16 12:30:30 linvdr syslog.warn klogd: saa7146: unregister extension 'budget_ci dvb'.
    Nov 16 12:30:30 linvdr syslog.warn klogd: saa7146: unregister extension 'budget dvb'.
    Nov 16 12:30:30 linvdr syslog.warn klogd: saa7146: unregister extension 'dvb'.

    Gruß,
    Sandy

    Derzeit: YaVDR 0.4
    Hardware: Asus M2NPV-VM, AMD Athlon 64 X2 4600+, 2x512 DDR2, Nvidia G210, 2x Satelco Easywatch Budget, CI, HDD Samsung SJ501, DVD Plextor PX800, Gehäuse/Display Silverstone LC16M

  • Hallo decembersoule,

    Ich spreche vom remote Plugin für die Fernbediennung der Nexus-S Ohne das Plugin kein Fernbediennung.
    Habt Ihr alle die TT Full Karte ? :)

    Patchen:
    Das Heißt wenn ich ein Module von Dir und mir miche bekomme ich Problem da die
    Gleiche Patch nicht dabei sind? Dann verstehe ich auch ein Paar Probleme.

    Ich habe Problem mit dem Menu es kommt oft sehr langsam.
    Text2skin habe ich nicht eingebaut. Ich benutze sstng ..


    Danke für deine Hilfe.


    Diskless Client: SMT 7020S und S100 128SDRAM 32DOM zendeb 0.4.0 beta1 mit MMS 1.0.8.5
    Hardware: Pundit-R Celeron 2.4 256DDRAM Samsung SATA 400 Gbyte Festplatte Hauppage Nexus-S Rev 2.3 Nova-S Plus DVD-RAM LG
    Software: EasyVDR 0.6.0 (vdr-1.6.0-2-ext64), LinVDR 0.7 1.4.7 Mahlzeit, SUSE-Server 10.2 1.6.0-1
    Test System: Shuttel AMD Athlon 2.6 Ghz 256DDRAM Samsung 250Gbyte Hauppage Nexus-S Rev 2.3 DVD-RAM LG ......

    :fans :welle

  • hi,
    also ich habe auch derbe probleme mit dem text2skin-plugin,
    vdr haengt sich staendig auf...

    pat:

    Quote

    Ich spreche vom remote Plugin für die Fernbediennung der Nexus-S Ohne das Plugin kein Fernbediennung.
    Habt Ihr alle die TT Full Karte ? :)

    Habe ich doch schon angehaengt...

    Quote

    Das Heißt wenn ich ein Module von Dir und mir miche bekomme ich Problem da die
    Gleiche Patch nicht dabei sind? Dann verstehe ich auch ein Paar Probleme.

    ja das koennte so richtig sein, wenn du zb. plugins benutzt die auf einem plain- vanilla vdr kompiliert worden und welche die mit zig- patchen kompiliert worden sind, koennte es problemen kommen!

    btw, jemand einen plan zu text2skin?

    __
    andreas

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Ich benutze auch das sstng Skin.

    Muß leider auch sagen das ich das text2skin nicht aktiviert habe. (wozu auch.)
    Kann das Problem also zZ nich nachvollziehen.

    HH_Maus
    Leider kann ich auch deinen Fehler nicht ganz nachvollziehen.
    Hast Du mehrere DVB Karten bei Dir drinnen?


    Bei patchen und übersetzen von Plugins kann es gehen, kann aber auch zu problemen führen.
    Angenommen es würde die Funktion
    void zeigeOSD(int x, int y)
    geben.
    Alle Plugins würden die Funktion verwenden.
    Nun kommt ein patch und macht dadraus.
    void zeigeOSD(int x, int y, bool visible)

    Wenn Du nun die Plugins neu übersetzt, geht es.
    Alte Plugins würden dann zeigeOSD nicht mehr finden.
    (ist nur ein Beispiel!!!)

    Natürlich betreffen nicht alle patches Funktionen die von den Plugins verwendet werden.

    Meine VDRs

    VDR Server: Ubuntu Lucid Lynx mit 6TB im RAID und quadtuner DVB-S2
    VDR Client1: Raspbian @ Raspberry Pi 2
    VDR Client2: Ubuntu @ Laptop
    VDR Client3: MDL @ Raspberry Pi
    VDR Client4: zen2vdr @ SMT-7020s (wird zZ nicht benutzt)
    VDR Client5: Android @ HP Touchpad mit VDR Manager App


    [Blocked Image: http://decembersoul.dd-dns.de/~patrick/signatur_vdr.php]

  • Moin,
    hier ist erstmal das Mailbox-Plugin...

    Code
    /etc/init.d/runvdr stop
    debtool -u
    debtool -i libc-client2001-dev libc-client2001
    wget [URL]http://people.freenet.de/boostars/MailBox+Libs.tar.bz2[/URL]
    tar -xjvf /path/to/MailBox+Libs.tar.bz2 -C /
    setup
    aktivieren
    fertig!

    natuerlich keine garantie das es funktioniert, ich mach das noch nicht so lange mit dem kompilieren!

    __
    andreas

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Moin,
    und hier ist auch noch LCDProc
    ich hab das jetzt mal nicht gepatcht, weil die Patches schon sehr alt schienen,
    ich kanns leider nicht testen, weil ich kein cLCD habe...
    naja kannste ja mal versuchen ...

    Code
    /etc/init.d/runvdr stop
    wget [URL]http://people.freenet.de/boostars/lcdproc.tar.bz2[/URL]
    tar -xjvf /path/to/lcdproc.tar.bz2 -C /
    setup
    aktivieren
    fertig!


    natuerlich keine garantie das es funktioniert, ich mach das noch nicht so lange mit dem kompilieren!

    __
    andreas

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

    Edited once, last by BooStar (November 16, 2004 at 5:17 PM).

  • decembersoul

    Rein interessehalber, wie hast Du das Problem mit dem Neustarten des VDR in der Version 1.3.15 bzw. in dieser Version gelöst?

    Sehe ich das richtig, das in der Standartversion wieder der gelbe Skin drin ist und man außerdem auf die ältere Version zurückschalten kann?
    In früheren Versionen konnte man das Elchi noch übers OSD bearbeiten geht das bei dieser Version auch?

    HD DVB-C System / Ubuntu 14.04 x64 / Kernel 3.13.0-48 x64; VDR 2.2.x; VDRadmin 3.6.10 / ACPI Wakeup

    SoftHD-Device GIT / Vdpau / Nvidia 337.25

    ASUS AT5IONT-I; Atom D525; 4GB; Nvidia GT218; 1x DD Cine C/T v6; 1x DD DuoFlex C/T v2; (20~40 Watt)

  • Hallo Boostar!

    Quote

    Original von BooStar
    Moin,
    hier ist erstmal das Mailbox-Plugin...

    Du bist einfach genial! Danke sehr dafür!!
    Es geht einwandfrei!

    Gruß,
    Sandy

    Derzeit: YaVDR 0.4
    Hardware: Asus M2NPV-VM, AMD Athlon 64 X2 4600+, 2x512 DDR2, Nvidia G210, 2x Satelco Easywatch Budget, CI, HDD Samsung SJ501, DVD Plextor PX800, Gehäuse/Display Silverstone LC16M

  • also nachdem ich
    debtool -i liblcms
    debtool -i libpnp2
    debtool -i libxml2
    gemacht habe, lief das mailbox-plugin und der rest wieder.
    Achja musste noch nachlesen wie der Mailserver eingetragen wird.

    Aber lcdproc läuft bei mir (noch) nicht, teste ich noch!

    Trotzdem DANKE!
    Harry

  • hmmm also ich hab nur das plugin genommen und kompiliert...
    aber auch _nur_ das plugin...
    und das ist halt nur eine datei....
    muss da noch mehr zu ?

    __
    andreas

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Moin,
    und mal wieder was aus der kompilier kiste...

    Pilot-0.0.7

    installation wie gewohnt...

    DOWNLOAD
    __
    andreas

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

    Edited once, last by BooStar (November 17, 2004 at 7:36 PM).

  • Hallo decembersoul!

    Funktioniert einfach spitze, was Du gemacht hast! Nur würde ich an dieser Stelle wieder mal nach dem AC3 Patch fragen, dass Du auch für mich mal in die 1.3.14 Version hineinkompiliert hast. Wenn Du mal Zeit hast, dass mit hinein zunehmen, wär ich Dir wieder mal sehr dankbar!

    Gruß, Roland

  • Hallo allerseits!

    decembersoul: erstmal einen riesen Dank fuer die 1.3.16 - laeuft einwandfrei!

    BooStar: ebenfalls ein dickes Dankeschoen für's streamdev-plugin (laeuft perfekt) und fuer's mailbox-plugin natuerlich auch...

    ...aber - hehe muss ja jetzt kommen! :D

    Bei aktiviertem Mailbox-plugin startet mein VDR nicht mehr. :(

    logread liefert folgende Ausgabe:

    Nov 17 20:58:52 barney user.info vdr[1176]: loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-mailbox.so.1.3.16
    Nov 17 20:58:52 barney user.err vdr[1176]: ERROR: /usr/lib/libc-client.so.2001: undefined symbol: SSL_CTX_set_tmp_rsa_callback
    Nov 17 20:58:52 barney user.err vdr[1176]: ERROR: (null): Bad address

    nach der ssl-bibliothek habe ich schon Ausschau gehalten:
    barney:~# ldconfig -v | grep ssl
    libssl.so.0.9.6 -> libssl.so.0.9.6
    barney:~#

    Aber jetzt bin ich mit meinen Ideen am Ende :(

    Koennte mir bitte einer von Euch vdr-cracks behilflich sein, das mailbox-plugin unter 1.3.16 zum laufen zu bekommen?
    Ich tippe drauf das mir eine Bibliothek fehlt. Die SuFu nach "libc-client.so.2001 SSL_" befragt lieferte mir auch keine Erkenntnisse...

    Randinfos: ich benutzte bis vor kurzem einen plain linvdr06 auf dem ich auf luzifer-mentox 1.3.12 "geupdated" hatte. Vorgestern habe ich dank December und BooStar mein System erfolgreich auf 1.3.16 hochgezogen. Sonst habe ich keinerlei "Schweinereien" :mua dran vorgenommen...

    Folgendes hät ich beinahe vergessen zu erwaehnen: das mailbox-plugin lief auf meiner kiste noch nie, d.h. unter 1.3.12 war es nicht einmal installliert...

    Vielen Dank!

    Gruesse
    Daniel

    Case:Silverstone LC10M (custom cooling) MB:Ibase MB892F Chipset:I855GME CPU+RAM:Pentium-M 745 1,8GHz, 2GB HDD:Samsung SATA 160GB (7200) DVD:Nec3520RW Dev:TT1.6+AV-Board;TS AirStar2;FritzA1(ISA);GeForce OS:Gentoo(all-inclusive): openldap, cyrus saslauthd, cyrus-imapd, isc dhcpd bind, sendmail (av+spamass), squid, mysql, apache, tomcat, samba, subversion, freeradius, sockd, hylafax, asterisk, VDR:D

    Edited once, last by daniel (November 17, 2004 at 10:30 PM).

  • Code
    /usr/lib/libc-client.so.2001: undefined symbol: SSL_CTX_set_tmp_rsa_callback


    Das kann wirklich bedeuten das die libc-client.so noch eine andere lib benutzt, die dir fehlt, oder Du hast eine zu alte Version.

    Meine VDRs

    VDR Server: Ubuntu Lucid Lynx mit 6TB im RAID und quadtuner DVB-S2
    VDR Client1: Raspbian @ Raspberry Pi 2
    VDR Client2: Ubuntu @ Laptop
    VDR Client3: MDL @ Raspberry Pi
    VDR Client4: zen2vdr @ SMT-7020s (wird zZ nicht benutzt)
    VDR Client5: Android @ HP Touchpad mit VDR Manager App


    [Blocked Image: http://decembersoul.dd-dns.de/~patrick/signatur_vdr.php]

  • decembersoul and all,
    Nochmal zu meiner Frage,ist es denn überhaupt möglich das jemand das DXR3-Plugin kompiliert?
    Ohne das kann ich die Clients nicht updaten.
    Gruß
    Dejuh

    Server-3000-AMD-64bit-1536mbRam- Suse-10.0-DHCP-TFTP-PHP-Apache-VDR-1.3.43-2x DVB-S-TT-1.3 und 2x NOVA-S-250GB-250GB für Video
    Bose-Zenega-Xine

    Client mit Epia-DXR3-Lüfterlos und Linvdr mit vdr-1.3.27
    DVD-Wechsler ......zu sehen auf meiner HP
    VDR-Touch-Control mit DXR3 und Linvdr-1.3.27
    2x Mediamvp

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!