Mainboard für Duron 1200

  • Hallo Forum,

    leider ist mir gestern das Mainboard meines VDR abgeraucht.

    Ich bin nun auf der Suche nach einem neuen mit folgenden Specs:

    Socket 462 (für obigen AMD)
    Micro ATX
    Grafik/LAN onboard
    2x Serial

    Der Rest ist eigentlich zweitrangig.

    Habt Ihr irgendwelche Tips für mich?

    Hatte vorher ein K7SEM, das war fast perfekt, bis auf den fehlenden 2ten Serial.

    Danke im Vorraus

    Oliver

  • Hallo hype,

    habe das Asrock K7S41GX und bin sehr zufrieden damit. Hier die Daten:

    Maximale CPU: 3000+
    CPU-Bustakt (FSB): 200/266/333
    CPU-Typen: AMD® Duron, AMD® Athlon Thunderbird, AMD® Athlon XP
    Chipsatz: SiS® 741GX
    Erweiterungssteckplätze: 2x PCI, 1x AGP (8x), 1x AMR
    Externe Anschlüsse: 4x USB 2.0, 1x seriell, 1x parallel, 1x LAN, PS/2 Maus- und Tastatur, 1x VGA, 1x Gameport, Audio Line-In/Out/Micro
    Netzwerk: 10/100Mbit Fast Ethernet
    Der zweite serielle Anschluß ist intern.

    Gruß manni

    VDR 1: LinVDR 0.7, VDR 1.4.1-5, mahlzeitISO, Asrock K7S41GX, Duron 1600, TT 2.1, 120GB HDD
    VDR 2: LinVDR 0.7, VDR 1.4.4, mahlzeitISO, Siemens Scovery P II 550, TT 1.5, 40 GB HDD

  • Hallo,

    danke für die schnelle Antwort, aber dabei ist doch nur ein serieller Anschluss, oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?

    Was heißt, der zweite ist intern?

  • Sorry hype,

    habe die Anschlüße mit meinem zweiten Board verwechselt. Das Asrock hat nur einen seriellen Anschluß und zwar intern auf dem Board, den kann man über ein Adapterkabel nach außen führen. Ideal für Lirc.

    Gruß manni

    VDR 1: LinVDR 0.7, VDR 1.4.1-5, mahlzeitISO, Asrock K7S41GX, Duron 1600, TT 2.1, 120GB HDD
    VDR 2: LinVDR 0.7, VDR 1.4.4, mahlzeitISO, Siemens Scovery P II 550, TT 1.5, 40 GB HDD

  • Der SIS 741 zieht aber etwas mehr Strom als der VIA KM400A Chipsatz, daher würde ich eher auf VIA Setzen.

    Wenn du OC-Funktionen benötigst, dann kommen für dich nur ASRock oder Soltek Boards in Frage.
    Die meisten anderen Boards erlauben nur das ändern des FSB. ASRock und Soltek auch das ändern des Multiplikators.

    Ansonsten sollte es auch ein preiswertes ECS Board tun, aber wie das mit NVRAM Support aussieht kann ich nicht sagen, da ich sowas nicht nutze...

    XD

    Mein LinuxVDR Bastelsysten:
    --------------------
    Ahanix Viper MCE-301, Asrock B85M PRO4, Intel Pentium G3250 @ Scythe Shuriken, 4GB Kingston HyperX Savage, Corsair Force 3 & Samsung Spinpoint M7, Asus BR04B2T, Technotrend S2-1600, Powered by Seasonic S12-II 330 @ NB-BlackSilentFan XL2
    Stromverbrauch: 15 Watt Idle (Gnome Desktop), 22-24 Watt FullHD Videos (mit VLC)

    - Registered Linux-User Nr.:# 341407
    - Registered VDR-User Nr.:# 821

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!