TSOP IR Empfänger direkt über Pin20 Frontpanel für Lirc nutzen???

  • Quote

    Original von randy
    [...] oder gibts schon sinnvollen einsatz
    fuer den smartreader?
    [...]
    -- randy

    Die Frage wäre, was sinnvoll ist ... mit irgendwelche I2C-Memory-Karten wirst du den wohl ans Laufen kriegen - aber was damit machen?
    Jugendschutz für VDR? Benutzeinstellungen für VDR?

    Obwohl, ein Systemupdate mit 20 Chipkarten hätte was ;D

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • Hallo Randy

    Quote

    PS: hansdampf, was ich vergessen hab: die abstandhalter muessten entweder http://www.reichelt.de/?ARTIKEL=AH2%204%2C8 oder http://www.reichelt.de/?ARTIKEL=AH2%206%2C4 werden, ich glaub original

    dachte die würden gut zur Frontplatine passen, nur leider sind sie für 3mm Löcher gedacht und wackeln doch recht arg und fixieren das Display nach meiner Meinung nicht richtig (vielleicht nehme ich es auch zu genau).
    Leider hatte ich bei Reichelt vergessen M3`er Nylonschrauben zu bestellen, denn die eignen sich in Verbindung mit 5mm Distanzbuchsen recht gut zum befestigen des Displays.
    Habe mir das Material zusammen mit den SMD Widerständen (Bauform 603 und 56 Ohm Arrays) die ich von Reichelt nicht bekam bei Farnell bestellt.
    Dort gab es Abstandshalter mit 4mm Durchmesser, nur leider waren die wieder zu Dick :§$% ) da die Löcher im Display und in der Frontplatine 3,5mm sind.
    Dafür habe ich jetzt eine Reichhaltige Auswahl an verschiedenen Abstandshaltern und Buchsen Zuhause da ich halt verschiedene Kombinationen ausprobiert habe.

    Danke und Grüsse
    Thomas

    Edited once, last by HansDampf (December 1, 2004 at 10:12 PM).

  • Quote

    Original von arghgra


    Die Frage wäre, was sinnvoll ist ... mit irgendwelche I2C-Memory-Karten wirst du den wohl ans Laufen kriegen - aber was damit machen?
    Jugendschutz für VDR? Benutzeinstellungen für VDR?


    Eben, wie schon in http://vdrportal.de/board/thread.php?threadid=24218 angedacht.

    Quote

    Du kriegst anstelle des internen Kartenleser auch ne Smartmouse ins Gehäuse, wenn Du eine nutzen willst. Dadrüber ist Platz für ein richtiges CAM-Interface mit einer Klappe an der Front zum Zugriff auf die CICAMs und die Karten.

    Und dann schlussendlich noch zu deiner Ursprungsfrage: Der interne Kartenleser ist so nicht in deinem Sinne zu benutzen, weil bestimmte Taktraten für die serielle Komm. nicht erzeugt werden können (alles AFAIK).


    Schaltungsmäßig konnte ich mir den Siemens-Kartenleser noch nicht näher ansehen - vielleicht lässt er sich ja so umrüsten (PLL?Quarz?), daß man damit z.B. Telefonkarten o.ä. zur Personalisierung oder (natürlich nur von Anbietern, deren AGB dem nicht entgegenstehen...) auch Pay-TV-Karten auslesen kann? :rolleyes: Warum mit einem Programmiergerät "rumballern", wo doch eigentlich ein einfaches Chipkarten-Interface ausreichen sollte? :whatever

  • Hallo @ALL,

    kann mir jemand sagen, ob das auch unter Kernel 2.6 und SusE 9.1 läuft?!
    Habe nämlich die Modifikationen gemacht, aber lirc findet das device /dev/lirc nicht.

    Kann mir hier einer helfen?!

    Gruß

    mschmitz

    (VDR01)
    Activy 570 mit folgender Hardware:

    Mainboard: ASUS P5KPL-AM
    CPU: C2D E6550
    RAM: 1GB
    HDD: SAMSUNG HD103SI 1TB
    DVD-Brenner: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B
    Grafik: nVidia Corporation GT218
    DVB 1: TT S2-1600
    DVB 2: TT S2-3200

    Soft: gen2vdr V3 beta8
    (VDR02)
    Eigenbau:

    Mainboard: ASUS M3N78-EM
    CPU: AMD Sempron
    RAM: 1GB
    HDD: SAMSUNG 80GB

    Soft: gen2vdr V3 beta8 Streaming-Client

  • Hallo @All,

    ich schieb das hier mal nach oben ;-))

    Kann mir denn wirklich keiner helfen ?

    Wenn ich lirc starte, dann wird das device /dev/input/ir angelegt.
    Greife ich nun mit irrecord auf dieses Device zu, kommt als Fehlermeldung der Hinweis, das dieses device Major´13 ist und nicht 61.


    Gruß

    mschmitz

    (VDR01)
    Activy 570 mit folgender Hardware:

    Mainboard: ASUS P5KPL-AM
    CPU: C2D E6550
    RAM: 1GB
    HDD: SAMSUNG HD103SI 1TB
    DVD-Brenner: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B
    Grafik: nVidia Corporation GT218
    DVB 1: TT S2-1600
    DVB 2: TT S2-3200

    Soft: gen2vdr V3 beta8
    (VDR02)
    Eigenbau:

    Mainboard: ASUS M3N78-EM
    CPU: AMD Sempron
    RAM: 1GB
    HDD: SAMSUNG 80GB

    Soft: gen2vdr V3 beta8 Streaming-Client

    Edited once, last by mschmitz (January 20, 2005 at 6:09 PM).

  • Hallo,

    hast Du auch ein Display an der ACTIVY?

    Habe nämlich eins, stellt das ein Problem dar?

    Gruß

    mschmitz

    (VDR01)
    Activy 570 mit folgender Hardware:

    Mainboard: ASUS P5KPL-AM
    CPU: C2D E6550
    RAM: 1GB
    HDD: SAMSUNG HD103SI 1TB
    DVD-Brenner: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B
    Grafik: nVidia Corporation GT218
    DVB 1: TT S2-1600
    DVB 2: TT S2-3200

    Soft: gen2vdr V3 beta8
    (VDR02)
    Eigenbau:

    Mainboard: ASUS M3N78-EM
    CPU: AMD Sempron
    RAM: 1GB
    HDD: SAMSUNG 80GB

    Soft: gen2vdr V3 beta8 Streaming-Client

  • Hallo @all,

    wenn ich ein "setserial" mache, dann bekomme ich folgendes:

    Code
    Cannot set serial info: Device or resource busy

    Hat hier jemand eine Idee?

    Gruß

    mschmitz

    (VDR01)
    Activy 570 mit folgender Hardware:

    Mainboard: ASUS P5KPL-AM
    CPU: C2D E6550
    RAM: 1GB
    HDD: SAMSUNG HD103SI 1TB
    DVD-Brenner: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B
    Grafik: nVidia Corporation GT218
    DVB 1: TT S2-1600
    DVB 2: TT S2-3200

    Soft: gen2vdr V3 beta8
    (VDR02)
    Eigenbau:

    Mainboard: ASUS M3N78-EM
    CPU: AMD Sempron
    RAM: 1GB
    HDD: SAMSUNG 80GB

    Soft: gen2vdr V3 beta8 Streaming-Client

  • Quote

    Original von mschmitz
    Hallo @all,

    wenn ich ein "setserial" mache, dann bekomme ich folgendes:

    Code
    Cannot set serial info: Device or resource busy

    Hat hier jemand eine Idee?

    Gruß

    mschmitz

    Läuft da schon ein lirc-Treiber? Mach mal ein lsmod....

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • Hallo,

    ooooooooppppppsssssssss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Dann muss ich Pin 91 wohl wieder anlöten.

    Ich berichte, wenn ich fe4rtig bin.

    gruß

    mschmitz

    (VDR01)
    Activy 570 mit folgender Hardware:

    Mainboard: ASUS P5KPL-AM
    CPU: C2D E6550
    RAM: 1GB
    HDD: SAMSUNG HD103SI 1TB
    DVD-Brenner: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B
    Grafik: nVidia Corporation GT218
    DVB 1: TT S2-1600
    DVB 2: TT S2-3200

    Soft: gen2vdr V3 beta8
    (VDR02)
    Eigenbau:

    Mainboard: ASUS M3N78-EM
    CPU: AMD Sempron
    RAM: 1GB
    HDD: SAMSUNG 80GB

    Soft: gen2vdr V3 beta8 Streaming-Client

  • Moin,
    ich kann den Lirc Umbau für die Activy nur empfehlen. Läuft bei mir stabiler als die Variante über Tastatur-Codes. Um es wirklich schick zu machen braucht es allerdings noch ein wenig Bastelei:
    1) eine Konfiguration für den lircd, ich habe eine Weile gebraucht bis der lirc meine Fernbedienung -- die große mit aufklappbarer Tastatur -- auch verstanden hat.
    Meine lircd.conf:

    begin remote

    name lircd.conf
    bits 8
    flags RCMM|CONST_LENGTH
    eps 2
    aeps 100

    header 417 278
    three 167 778
    two 167 611
    one 167 444
    zero 167 278
    ptrail 167
    pre_data_bits 24
    pre_data 0x20B024
    gap 99817
    toggle_bit 17

    begin codes
    Power 0x000000000000000C
    0 0x0000000000000000
    1 0x0000000000000001
    2 0x0000000000000002
    3 0x0000000000000003
    4 0x0000000000000004
    5 0x0000000000000005
    6 0x0000000000000006
    7 0x0000000000000007
    8 0x0000000000000008
    9 0x0000000000000009
    Record 0x0000000000000037
    Stop 0x0000000000000031
    Play 0x000000000000002C
    Mute 0x000000000000000D
    Channel+ 0x00000000000000F0
    Channel- 0x00000000000000EF
    Volume+ 0x0000000000000010
    Volume- 0x0000000000000011
    Back 0x000000000000000A
    Toggle 0x0000000000000081
    FastFwd 0x00000000000000FE
    FastRew 0x00000000000000FF
    Home 0x0000000000000082
    Schedule 0x0000000000000054
    Ok 0x000000000000005C
    Up 0x0000000000000058
    Down 0x0000000000000059
    Left 0x000000000000005A
    Right 0x000000000000005B
    Red 0x0000000000000087
    Green 0x00000000000000DA
    Yellow 0x00000000000000F3
    Blue 0x0000000000000088
    User1 0x0000000000000042
    User2 0x0000000000000040
    User3 0x0000000000000086
    end codes

    end remote

    2) Eine Konfiguration für den lircmd, damit läßt sich die Maus unter X steuern.
    lircmd.conf:

    PROTOCOL IMPS/2

    # ACCELERATOR start max multiplier

    ACCELERATOR 2 24 3

    TOGGLE_ACTIVATE * Toggle

    MOVE_N * 2
    MOVE_NE * 3
    MOVE_E * 6
    MOVE_SE * 9
    MOVE_S * 8
    MOVE_SW * 7
    MOVE_W * 4
    MOVE_NW * 1
    MOVE_N * Up
    MOVE_NE * User3
    MOVE_E * Right
    MOVE_SE * Schedule
    MOVE_S * Down
    MOVE_SW * Home
    MOVE_W * Left
    MOVE_NW * User2
    MOVE_IN * FastFwd
    MOVE_OUT * FastRew

    BUTTON1_TOGGLE * Red
    BUTTON2_TOGGLE * Green
    BUTTON3_TOGGLE * Yellow

    BUTTON1_CLICK * Ok
    BUTTON2_CLICK * 5
    BUTTON3_CLICK * 0

    3) einen Patch für den vdr, der analog zum lircmd einen Toggle-Knopf definiert. Nur anderstherum, d.h. per Default ist 'an' während im lircmd der Default 'aus' ist. Die Idee ist simpel, ein Knopf ("?") auf der Fernbedienung schaltet zwischen VDR und X um, ohne den Patch habe ich den VDR gründlich konfus gemacht mit den Mausbewegungen...

    Files

    blue skies,
    Martin.

    "Once you have flown, you will walk the earth with your eyes turned skyward,
    for there you have been, there you long to return." -- Leonardo da Vinci.

  • Hallo,
    sehe ich das richtig, dass die große FB mit Tastatur an einem seriellem LIRC-Empfänger funktioniert? Weil die würde mich an meinem normalen VDR echt reizen! Was für ein IR-IC müsste ich dann nehmen dafür bzw. was für eins habt ihr an den Lirc-Empfänger geklemmt? Ist ja ein anderes Protokoll.
    Die Tastatur funzt dann mit Lirc, oder?
    Zumindest entnehme ich das dem comment von Rocketman, oder ist das leider falsch?

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Quote

    Original von SurfaceCleanerZ
    Die Tastatur funzt dann mit Lirc, oder?


    Nein, tut sie nicht.

    Die Bastelei lohnt sich eigentlich auch kaum, für 15 EUR bekommt man schon ne Activy-artige Fernebedienung mit USB-Empfänger der eine Tastatur emuliert und zudem noch lernen und andere Geräte bedienen kann:

    http://www.pearl.de/pd-direct-link.jsp?pdid=PE4446&catid=1601&catidfrom=1601

    Hat seit 2015 keinen VDR mehr...

  • ah, ok danke, interessanter Link! Wusste ich noch nicht, dass andere Hersteller das auch schon gelernt haben, dass sowas gut ist! Ich kannte die nur von der Cebit von irgendwelchen MediaCenter PCs und hatte dann halt bei ebay das Angebot gesehen für 14,99€.

    Wie ist das, wen ich ein Activy 300 Mainboard habe, kann ich die da dann einfach anschließen rückseitig? Bzw. da nen BastelEmpfänger anklemmen? Die Frontpanel-Platine fehlt mir dann ja!

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Das Ding hat nen USB-Anschluss, völlig egal an welches Mainboard du es anschliesst, es verhält sich immer wie eine Tastatur.

    Du hast eine Activy300 ohne Frontpanel? Wie geht dass denn? :schiel

    Hat seit 2015 keinen VDR mehr...

  • noch nicht aber ich 3 mainboards in Aussicht lose ohne alles!

    Ich meinte nich das Pearl-Teil, sondern die echte Activy FB...

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Quote

    Original von SurfaceCleanerZ
    noch nicht aber ich 3 mainboards in Aussicht lose ohne alles!

    Ich meinte nich das Pearl-Teil, sondern die echte Activy FB...

    Stefan

    Nein geht nicht - der auf dem Frontpanel sitzende PIC macht die Umsetzung IR->PS/2.

    Sehe aber keinen Grund, warum die grosse FB nicht mit einem einfachen Lirc-IR laufen sollte ... oder übersehe ich da was?

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • Quote

    Original von arghgra
    Sehe aber keinen Grund, warum die grosse FB nicht mit einem einfachen Lirc-IR laufen sollte ... oder übersehe ich da was?


    Nein eigentlich nicht.
    Hab gerade nochmal die Doku von LIRC studiert, da gibts tatsächlich ein Programm dass IR auf Keystrokes umsetzt: http://www.lirc.org/html/irpty.html

    Denke mal damit wird's tatsächlich gehen :]

    Hat seit 2015 keinen VDR mehr...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!