Problem für die hardcore-linux-experten

  • In letzer Zeit muckt mein nicht-vdr-linux (Mandrake)
    ziemlich rum. Hat ja auch einige Hänger bei einer win98-Installation (das jetzt bitte nich kommentieren, musste sein wegen eines uralt flash-programmes dass nur damit richtig läuft) durchstehen müssen.

    Eine Reihe Befehle (z.B. ps -e) kommen nach Beenden nicht mehr "zurück",
    d.h. der output ist korrekt und zu sehen, aber danach kein
    console-prompt mehr.

    Ich habe keinen Plan wo ich (ausser neuinstallation) ansetzen kann,
    was zu beheben. Ich weiss, das ist ein bisschen off-topic, aber hier sitzt ja auch ziemlich viel linux-know-how beisamen.
    Weiss jemand weiter?

    Details werden gerne noch nachgeliefert.

    Grüsse,
    Bitz

  • Was soll das heißen: Hänger bei der Win98 Installation? Ist das normal?
    Evtl. hast du ja nen Hardwareschaden? Z.B. beim einem der Speicherriegel?

    Monroe

    VDR Wiki - Jeder kann mitmachen :rtfm

  • Aso Grundsätzlich ist Linux so ausgereift dass es unmotiviert nicht einfach so hängen bleibt, ich tippe daher auch auf einen Hardwareschaden!

    Boote mal einen Speichertest-Kernel, viele Installations-CDs haben den ja schon drauf - von der Gentoo-CD weiss ich's sicher - und teste ausführlich den Speicher.

    Wenn das nichts zurückbringt, tausch mal das Netzteil aus, schau ob der Kühler richtig auf dem Prozzi sitzt (und der Lüfter sich dreht) usw usw...

    Hat seit 2015 keinen VDR mehr...

  • Quote

    Hänger bei der Win98 Installation? Ist das normal?


    Kommt jedenfalls vor, wenn sich die zusätzliche IDE-Karte
    und die Grafikkarte auf einem dieser *&%?#$§'! Compaq-Kisten
    um rescourcen balgen.
    Aber das RAM kann ich ja trotzdem mal testen.
    Danke für den Hinweis.
    Bitz

  • Quote

    Original von Thomas
    Boote mal einen Speichertest-Kernel, viele Installations-CDs haben den ja schon drauf - von der Gentoo-CD weiss ich's sicher - und teste ausführlich den Speicher.

    Wenn nicht, dann ist memtest86 das Stichwort für Google.

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • schau doch mal ins message- log ob da evtl irgendwelche " kernel-traces " kernel-anstürze gelistet sind (
    sieht ähnlich wie ein blauer windof schrceen aus register und stackwerte )

    Edited once, last by panicman (October 13, 2004 at 11:00 AM).

  • @ Thomas:
    würde ich auch nicht erwarten, dass es unmotiviert hängenbleibt.
    Es wurde durch mehrfaches "nicht-mehr-richtig-runterfahren" motiviert,
    nachdem win98 eine der Platten zerschossen hatte (partition-table).

    Netzteil dürfte schwierig werden,
    aber ich check mal die Hardware.
    Hm, ist das 450w NT vielleicht zu schwach mit der neuen Platte
    (eine Samsung 5400 80GB gegen eine WD 160GB mit 7200rpm getauscht).

    Grüsse + Danke,
    Bitz

  • Es könnte auch ein Elko am Mainboard defekt (ausgebeult,aufgeplatzt) sein. Meistens sterben die die direkt neben der CPU sitzten den Hitzetod -> Spannungsversorgung der CPU außerhalb der Toleranzen -> diverse unmotivierte Abstürze bzw komisches verhalten.

    MfG

    Willi

    Server:

    Pentium D * 3 TB HDD * Ubuntu 6.06* VDR 1.4.7,2xSkystar2 in XEN DomU

    Clients:

    Compaq Deskpro EN umgebautes easyvdr via pxe boot

    2 SMT 7020s umgebautes Zenslack

  • Kann nur Hardware sein !

    Bin ich jetz Linux Experte ? :rolleyes:


    Gruss,

    Jörg


    P.S.: Dann komm ich bestimmt auch ins Fernsehen :D

    debian 6.0.7 64-bit, kernel 3.10.0, 2xBudget-CI,Cine S2 V6.5,vdr (2.0.2/2.0.0), vdr-sxfe,remote-plugin + EPSON EH-TW4400 HD Beamer :)

  • Quote

    450w NT vielleicht zu schwach


    na ja
    <Angebermodus> da hängen immerhin vier platten, zwei xeons und weis-ich-wieviele lüfter dran <\Angebermodus>

  • Hallo,

    ich wuerde auch sagen, probier mal nen Ram test aus. Der laeuft ne weile. Wenn der Fehlerfrei ist, dann boote doch mal ne Knoppix und probier mal aus, ob es da probleme gibt. Falls ja, dann wirds wohl an der Hardware liegen.

    Manschmal hast du das glueck, dass du defekte Hardwarebereiche deines Mainboards im Bios einfach deaktivieren kannst.

    Unter linux ist es vielleicht auch keine schlechte idee in einem Terminal "tail -f /var/log/messages" laufen zu haben, um die logdatei direkt angezeigt zu bekommen, damit du im falle eines Absturzes trotzdem alles sehen kannst. Auch wenn er nicht mehr die zeit hatte es auf festplatte zu schreiben, um es beim naechsten mal zu lesen.

    vielleicht wird dich auch der befehl "dmesg" interessieren. Er gibt die die Statusmeldungen beim Linux booten noch mal aus.


    Versuchs mal mit minimaler Modul zahl. D.h. Knoppix booten und moeglichst alle module die nicht gebraucht werden rausschmeissen.

    Befehle dafuer: lsmod, rmmod <modulname>

    viel Erfolg!

  • Danke für dei vielen Tips,
    der RAM-Test läuft seit einer Stunde (allerdings ohne Fehler),
    das andere probier ich aus und geb nochmal ne Rückmeldung.
    Grüsse,
    Bitz

  • ...manchmal gehören offensichtlich zusammengehörige Probleme gar nicht zusammen...
    Die HW ist scheinbar in Ordnung.

    Nach dem eigenmächtigen Umgang von win98 mit der 160G-Platte (schreiben über das Partition-Ende hinaus) hatte ich Versuche mit wine gestartet um das eine Programm das ich brauche, auch unter linux zur Verfügung zu haben.

    Nachdem die Hardwaretest alle ganz brav durchliefen, hatte ich nach anderen Fehlerquellen gesucht. -Und immer reproduzierbar nach dem start von wine zeigte das ganze System das seltsame Verhalten.
    Ein bisschen gegooglet: und siehe da Mandrake 10 hat einen Bugreport genau dafür. Als workaround kann man den 2.6er Kernel verwenden, da solls nicht auftreten.

    Grüsse,
    Bitz

  • Quote

    Original von Bitz
    ...(schreiben über das Partition-Ende hinaus)...

    also sowas hat kein OS gerne.
    da werden dem OS daten weggenommen, ohne dass es sich wehren kann. 8o

    kannst du noch zuverlässig arbeiten, wenn man dir ein stück vom hals oder drei rippen wegschneidet? ?( :(

    gruessle

    RavenIV

    ----------------------------------------------------------------------

    LINUX - das längste text-adventure aller zeiten...

  • Quote

    drei rippen wegschneidet


    wieso, eine fehlt doch schon.
    Hallo Eva!
    <GGG>

    PS: das sch**** Jtag-flash-programm macht irgendwelchen voodoo-zauber mit der seriellen Schnittstelle, wine kommt da nicht mit.
    Jetzt muss ich erstmal sichern, bevor ich win98 wieder aufrufe...
    -ach und die Kiste zieht so um 210w mit KDE im leerlauf (nettes Gerät dieses Haushalts-Watt-o-meter)...

  • 210 Watt?????
    sind da 10 platten und 15 lüfter drin, oder was?

    gruessle

    RavenIV

    ----------------------------------------------------------------------

    LINUX - das längste text-adventure aller zeiten...

  • ;)
    zwei xeon 1,7ghz
    drei platten (160Gx7200)
    fünf lüfter (2xcpu,nt,case,grafik)
    -ist nichtmal ne neue Grafikkarte drin nur ne GForece2

    Mach n Höllenlärm das Ding, bin froh wenns endlich mal veraltet ist
    und ich ein neues kaufen kann. War ne kostenlose Leihgabe...

  • Quote

    PS: das sch**** Jtag-flash-programm macht irgendwelchen voodoo-zauber mit der seriellen Schnittstelle, wine kommt da nicht mit.

    Hast Du schon

    Code
    setserial /dev/blah low_latency

    probiert?

    Ist hier aber leider :ot

    -- Was zum Geier ist eine Signatur???

  • Quote

    Original von Bitz
    Hm, ist das 450w NT vielleicht zu schwach mit der neuen Platte


    Bestimmt nicht.
    Ich habe ein 350ger und AthlonXP-2400+, DVD-Laufwerk 800MB-RAM 6 HDs (1x80 und 5x160GB). Und keine Probleme.

    Es gibt aber mitunter Platten, die mit bestimmten Netzteilen (oder umgekehrt) nicht zusammenarbeiten. Hatte ich auch schon 2 mal.

    Quote

    Original von Bitz
    der RAM-Test läuft seit einer Stunde (allerdings ohne Fehler),


    Wichtg: Wirklich bis zum ende laufen lassen und den erweiteren Test machen. Ich habe nämlich so erst meinen Fehler herausgefunden. Habe dann diesen Bereich des RAM ausgemappt und seit dem keine Probleme mehr.

    VDR-Server: Gentoo (AMD64/Core-i7) / VDR-1.7.23 / Digital Devices Octopus CI & 2xDuoFlex S2 HDTV (Rev. V3)
    VDR-Client: Gentoo (AMD64/Atom-D525) / VDR-1.7.23 / Chieftech & iMON-Pad / ASUSTeK - AT5IONT-I / 4GB-RAM & 65GB-SSD
    Alt: 3xTT-1.5 / linuxtv-dvb-1.1.1 + test_av-1.28 + FW-2622 / vdr-1.3.37 / viele Plugins / LFS-4.1

    Edited once, last by tom66 (November 5, 2004 at 10:36 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!