Mitschnittserver aufbauen

  • Hallo,
    ich möchte 4 Fernsehkanäle 24 h, 7 Tage die Woche gleichzeitig aufzuzeichnen. Nach 3 Tagen kann das alte Material überschrieben werden. Soweit ich weiß, kann man in einem VDR 4 DVB-S Karten betreiben. Aber können auch alle gleichzeitig aufzeichnen? Außerdem muss das schon aufgezeichnete Material an einem Computerbildschirm editierbar sein. Also man sollte sich das aufgezeichnete Material anschauen können, IN und OUT Punkte setzen und den interessierenden Teil zur Weiterverarbeitung an einen anderen Rechner kopieren können. Vorher sollte das VDR eigene Format dann noch in "normales" MPEG-2 gewandelt werden.
    Meint ihr, so etwas lässt sich mit VDR "Bordmitteln" erschlagen, oder müssen dann noch spezielle Anpassungen vorgenommen werden, die es noch nicht gibt?
    VDR soll hier etwas zweckentfremdet werden, also der TV-Bildschirm als Anzeigegerät geht hier nicht.

    Vielleicht gibt es ja auch dafür bessere Lösungen aus dem WIndowslager, wenn da vielleicht jemand etwas weiß?

    Vielen Dank im voraus für eure Vorschläge

    Gruß
    Marky

  • Hi !

    Das geht sehr gut mit dem VDR. Ausserdem zeichnet der VDR im Prinzip MPEG2 auf, umwandeln lässt sich das Ganze dann per Fernbedienung oder mit z.B. dem Windows-Tool PVAStrumento oder mit ProjectX (Java).

    Je nachdem welche 4 Kanäle du aufzeichnen möchtest reichen auch schon drei oder 2 DVB-Karten, im Idealfall sogar eine.

    Lies dich doch schonmal unter vdr-wiki.de warm.

    [edit]
    Für die Ausgabe des TV-Bildes auf dem Monitor kannst du fbtv benutzen, welches bei LinVDR bereits mitgeliefert wird und bequem per Setup aktiviert werden kann.
    [/edit]

    Gruß,

    Sascha


    Server:
    ASRock K7VT2, Duron1800, 512MB Ram, TT DVB-S2, EasyVDR 1.0, Reel eHD, HD 1,5TB, Hardware-WakeUP-Board + 4x20 LCD, Thermaltake Bach, smarttvweb-plugin.

    Client:
    Samsung TV UE40ES6760 mit VDR on SmartTv-Widget

    Edited 2 times, last by Dentec (October 12, 2004 at 2:23 PM).

  • servus,

    im prinzip (gruss an radio eriwan) geht das alles mit dem VDR...

    Wenn die 4 Kanäle alle auf einem Transponder liegen brauchste sogar nur eine einzige DVB-Karte dafür...
    Wenn mehrere Transponder angesprochen/aufgenommen werden sollten, dann ebensoviele DVB-Karten wie Transponder.

    Wenn ich es recht verstehe willste non-stop die 4 Kanäle aufnehmen, und parallel dazu das Bildmaterial in ein anderes Videoformat konvertieren um es dann weiterzuverarbeiten (wie auch immer?). Das wird aufgrund der dann doch heftigen Festplatten-Rödelei mit Sicherheit "nicht einfach". Ich kann mich nicht erinnern, dass wir so eine Anforderung hier im Board mal diskutiert hätten, aber ich lese auch nicht alles. :suche dürfte da helfen.

    Auf den ersten Blick würde ich die Aufnahmen auf dem VDR-Rechner noch schneiden lassen, und dann als *.vdr file auf den "Weiterverarbeitungsrechner" überspielen. dort kannste dann mit pvastrumento in mpeg2- wandeln, ohne dass dein VDR damit belästigt würde, und danach beliebig weiterverarbeiten.

    Wenn du dir das Material auf einem PC-monitor anschauen willst kannste verschiedene Lösungswege beschreiten: fbtv, xine, softdevice, ...
    dann brauchste keinen Fernseher, und wenn du keine Abo-Kanäle aufnehmen willst, reichen dann auch die Budget-Karten.

    Gruss

    Adama ;)

    P.S: für die immense Plattenkapazität die du dafür brauchst würde ich an deiner STelle mal an ein LVM denken oder ein RAID-Array.

  • Quote

    Original von Marky0711
    Hallo,
    ich möchte 4 Fernsehkanäle 24 h, 7 Tage die Woche gleichzeitig aufzuzeichnen. Nach 3 Tagen kann das alte Material überschrieben werden. Soweit ich weiß, kann man in einem VDR 4 DVB-S Karten betreiben. Aber können auch alle gleichzeitig aufzeichnen?


    Ja kannst du. Siehe auch Klaus neuesten Patch.

    Quote


    Außerdem muss das schon aufgezeichnete Material an einem Computerbildschirm editierbar sein. Also man sollte sich das aufgezeichnete Material anschauen können, IN und OUT Punkte setzen und den


    Das nennt man Schnittmarken setzen

    Quote


    interessierenden Teil zur Weiterverarbeitung an einen anderen Rechner kopieren können.


    Dafür müsste man sich ohne Probleme ein Script schreiben. Hast du davon ein wenig Ahnung ist dies ohne Probleme möglich.

    Quote


    Vorher sollte das VDR eigene Format dann noch in "normales" MPEG-2 gewandelt werden.


    Auch kein Problem es gibt jede Menge Scripte die du verwenden kannst. Sogar ein plugin gibs dafür. Aber damit es automatisch geht solltest du evtl die Scripte nehmen.

    Quote


    Meint ihr, so etwas lässt sich mit VDR "Bordmitteln" erschlagen, oder müssen dann noch spezielle Anpassungen vorgenommen werden, die es noch nicht gibt?


    Nunja wie oben beschrieben musst du sicherlich hier oder da noch Handarbeit anlegen. Aber vieles gibt es schon nimm mal die :suche

    Quote


    VDR soll hier etwas zweckentfremdet werden, also der TV-Bildschirm als Anzeigegerät geht hier nicht.


    Auch kein Problem installier X-Windows. Oder soll das unter Windoof laufen ? Das könnte schon eher ein Problem sein.

    Quote


    Vielleicht gibt es ja auch dafür bessere Lösungen aus dem WIndowslager, wenn da vielleicht jemand etwas weiß?


    Ich habe bisher nur nicht richtig funktionierenden Schrott gesehn aber ich lasse mich gerne belehren.


    Gruss,

    Jörg

    P.S.: Ups waren ja wirklich 2 Mann schneller :( Naja evtl hilfts ja noch ;)

    debian 6.0.7 64-bit, kernel 3.10.0, 2xBudget-CI,Cine S2 V6.5,vdr (2.0.2/2.0.0), vdr-sxfe,remote-plugin + EPSON EH-TW4400 HD Beamer :)

    Edited once, last by jackfritt (October 12, 2004 at 2:27 PM).

  • HI Marky,

    bist Du von der Zapping Redaktion ;) ? naja, denke ich nicht ... da reichen 4 aKanäle ja auch gar nicht aus....

    Du müsstest dir was bauen, das permanente Timer über 1 Tag anlegt .. Du kannst Aufnahmen mit einer Lebensdauer versehen und die auf XX Tage einstellen - also wird VDR selbst nach z.B.3 Tagen alles killen was weg soll.

    Zum schneiden kannst Du VDR nutzen, aber ich denke es ist nicht so komfortable wie andere Programme. Allerdings, du kannst die interessanten Teile am VDR vorschneiden und extrahieren. Da sie geschnittenen sendungen mit %NAME abgelegt werden, sollte sich diese easy per script durch einen converter (ProjectX, vdrsync, etc) jagen lassen und dann als MPEG files zur Verfügung stehen. Wo die hingestellt werden (Linux verzeichnis, Fileserver, Mac, Windows PC) ist ja Wurscht oder?

    Ich denke, VDR ist prima zum Aufnehmen und bestimtm auch gut zur Vorauswahl.

    Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an - guck mal ins Wiki, da ist ganz gut erklärt was geht.

    Cheers
    J*

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!