Hallo Gernot!
Vielen Dank für diese Implementierung. Leider konnte ich das noch nicht testen, da beim Kompilieren bei mir folgender Fehler auftritt:
Code
g++ -O3 -march=athlon-xp -pipe -fomit-frame-pointer -m3dnow -msse -mfpmath=sse -mmmx -funroll-loops -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"pvrinput"' -I../../../include -I../../../../DVB/include menu.c
menu.c: In member function `virtual eOSState cPvrMenuSetup::ProcessKey(eKeys)':
menu.c:194: error: jump to case label
menu.c:191: error: crosses initialization of `cPvrEPGThread*t'
make[1]: *** [menu.o] Fehler 1
Hast Du da 'ne Idee?
Ich fände es toll, wenn man noch zwischen den Aquisitionmodes "near" und "full" wählen könnte. Dann würde ich z.B wenn ich für den nächsten Tag etwas programmieren möchte den EPG-Scan nur mit "near" ausführen und dann vor dem Ausschalten einen Scan mit "full" durchführen.
Dann wäre es noch super, wenn man den Scan auch per svdrpsend.pl anstoßen könnte. Das müßte dann im Code wohl in etwa so aussehen:
Code
public:
virtual cString SVDRPCommand(const char *Command, const char *Option, int &ReplyCode);
...
const char **cPluginPvrInput::SVDRPHelpPages(void)
{
static const char *HelpPages[] = {
"SCAN\n"
" Start EPG-Scan",
NULL
};
return HelpPages;
}
cString cPluginPvrInput::SVDRPCommand(const char *Command, const char *Option, int &ReplyCode)
{
#if VDRVERSNUM >= 10331
if (strcasecmp(Command, "SCAN") == 0) {
// we use the default reply code here
cPvrEPGThread *t=new cPvrEPGThread();
t->Start();
}
#endif
return NULL;
}
Display More
Gruß,
Marcus