Sry @ Unimatrix, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe, war leider jetzt ne ganze Zeit lang Offline
Aber Dimitri hat das ja jetzt alles gefixt
Sry @ Unimatrix, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe, war leider jetzt ne ganze Zeit lang Offline
Aber Dimitri hat das ja jetzt alles gefixt
QuoteOriginal von viking
Vorschlag für die findung der
DVD_TIMEFRAME
DVD_TIMESUBFRAME
DVD_TIMEMAINBACKFRAME
DVD_TIMESUBBACKFRAMEkönnte man da nicht die Schnittmarken nutzen ?
Aber die Schnittmarken werden doch schon für die Kapitel auf der DVD verwendet, wenn man "DVDAUTHORMODE=marks" setzt.
MFG Matthias.
Hi,
auch von mir ein wenig Senf:
Nach stundenlangem abwechselnden Testen mit VDRsync in der neuesten Version und vdrconvert in der hier announceten Version laeuft das ganze bei mir jetzt halbwegs nach dem sub_image.c-Patch.
Probleme, die noch existieren:
- Trotz -z sind die Menuebilder falsch herum (transcode-0.6.12)
- Beim Navigieren verschwindet der gelbe Rahmen (der "Cursor") so alle drei Sekunden von alleine fuer einen kleinen, aber sichtbaren Augenblick, ich vermute mal, da ist das Bild nicht 100% reingemultiplext.
Gibts da Ideen oder Hinweise zu?
Im Log gibts ausser
WARN: GOP is not closed on cell 1 of source /root/test/tmp/vdr2dvd/1065/DVDMENU/Titel-2/mplex.mpg of pgc 1
(wiederholt fuer die anderen beiden Titel)
und
WARN: Error reading locale (No such file or directory), assuming C
keine Fehler, wobei ich das zweite fuer harmlos halte, das duerfte nur die Umlaute killen.
Alles in allem aber ein sehr brauchbares Werk - wenn nur der hohe Platzbedarf durch die vielen Bearbeitungsschritte nicht waere.
Vom Tempo her geht es - mit abgeschalteter Animation braucht es bei drei Filmen von zusammen 12 Minuten etwa 5...6 Minuten auf einem plattenlosen Via C3.
Viele Gruesse,
Jan
QuoteOriginal von tweety
Aber die Schnittmarken werden doch schon für die Kapitel auf der DVD verwendet, wenn man "DVDAUTHORMODE=marks" setzt.
tja, dann kann man eben nur das eine oder das andere
Ich kann sehr gut mit 5min kapitel leben, würde aber eher den Vorschau einstellen wollen ...
Gruß
Viking
Tach,
nachdem ich mich heute mal wieder länger im ICQ mit dem Herrn Dimitrakos besprochen habe, bin ich wohl was transcode betrifft, im Eimer.
Ohne jetzt hier die Logfiles alles reinzuwürgen, die kennt Dimitri wohl auch schon auswendig, richtet sich meine Frage an die Gentoo- und Linuxexperten
vdrconvert in seiner pre-Version ist installiert und im speziellen geht es hier um den Teil, wo das vdr2dvd.sh-Skript bei der Umwandlung der VDR-Dateien auf transcode stösst.
Es scheint weder ein Problem des Skripts noch von transcode zu sein, sondern irgendwas anderes. Ich komm nur nicht drauf, WAS.
Ich beschreibs mal so...wenn man mit tail -f das vdr2dvd.log sich anzeigen lässt, läuft das Skript bis exakt an diese Stelle...
Quote+ nice -n 15 transcode -i /convert/tmp/vdr2dvd/15341/DVDMENU/Titel-1/mplex.mpg -y ppm,null -F d -Z 720x576 -z -k -M 0 -c 00:00:01-00:00:07 -o mainvideo
transcode v0.6.12 (C) 2001-2003 Thomas Oestreich, 2003-2004 T. Bitterberg
[import_vob.so] v0.6.0 (2003-10-02) (video) MPEG-2 | (audio) MPEG/AC3/PCM | (subtitle)
[export_null.so] v0.1.2 (2001-08-17) (video) null | (audio) null
[export_ppm.so] v0.1.1 (2002-02-14) (video) PPM/PGM | (audio) MPEG/AC3/PCM
No accelerated IMDCT transform found
Und da bleibt es auch. Bis zum jüngsten Nimmerleinstag, wenn man es nicht abbricht und killt. Ob 10, 60, 180 Minuten oder 2 Tage, es läuft einfach nicht mehr weiter. Das ganze legt sich sozusagen in eine Endlosschleife. Was auch komisch ist, dass die Ausgabe von top in Bezug auf transcode 95-98 % CPU-Last anzeigt. Können wir uns ebenfalls nicht erklären. Ich noch viel weniger als Dimitri.
Dec 29 02:52:14 vdrclient01 vdr[14835]: confirm: Aktiviere DVD-Liste?
Dec 29 02:52:16 vdrclient01 vdr[14835]: confirmed
Dec 29 02:52:16 vdrclient01 vdr[14835]: executing command '/usr/bin/convstart.sh vdr2dvd '/video0/%fabrixx/2004-09-18.13.25.75.50.rec''
Dec 29 02:52:21 vdrclient01 logger: vdr2dvd.sh /convert/tmp/vdr2dvd.lRmcpq vdr2dvd /var/log/vdrconvert/vdr2dvd.log 2>&1 gestartet
Das ist alles, was in der /var/log/messages auftaucht.
Aber es kommt noch verwunderlicher...
Der gleiche Aufruf von der Konsole (!!!) aus funktioniert merkwürdigerweise...
QuoteDisplay Morevdrclient01 root # nice -n 15 transcode -i /convert/tmp/vdr2dvd/15341/DVDMENU/Titel-1/mplex.mpg -y ppm,null -F d -Z 720x576 -z -k -M 0 -c 00:00:01-00:00:07 -o mainvideo
transcode v0.6.12 (C) 2001-2003 Thomas Oestreich, 2003-2004 T. Bitterberg
[transcode] (probe) suggested AV correction -D -3 (-120 ms) | AV -145 ms | -25 ms
[transcode] auto-probing source /convert/tmp/vdr2dvd/15341/DVDMENU/Titel-1/mplex.mpg (ok)
[transcode] V: import format | MPEG-2 (V=vob|A=vob)
[transcode] V: AV demux/sync | (0) sync AV at PTS start - demuxer disabled
[transcode] V: import frame | 720x576 1.25:1 encoded @ 4:3
[transcode] V: zoom | 720x576 1.25:1 (Lanczos3)
[transcode] V: flip frame | yes
[transcode] V: rgb2bgr | yes
[transcode] V: bits/pixel | 0.174
[transcode] V: decoding fps,frc | 25.000,3
[transcode] A: import format | 0x2001 AC3/A52 [48000,16,2] 448 kbps
[transcode] A: export | disabled
[transcode] V: encoding fps,frc | 25.000,3
[transcode] A: bytes per frame | 7680 (7680.000000)
[transcode] A: adjustment | 0@1000
[transcode] V: IA32 accel mode | 3dnow (3dnow mmxext mmx asm)
[transcode] V: video buffer | 10 @ 720x576
[import_vob.so] v0.6.0 (2003-10-02) (video) MPEG-2 | (audio) MPEG/AC3/PCM | (subtitle)
[export_null.so] v0.1.2 (2001-08-17) (video) null | (audio) null
[export_ppm.so] v0.1.1 (2002-02-14) (video) PPM/PGM | (audio) MPEG/AC3/PCM
[import_vob.so] tccat -i "/convert/tmp/vdr2dvd/15341/DVDMENU/Titel-1/mplex.mpg" -t vob -d 0 -S 0 | tcdemux -a 0 -x ac3 -S 0 -M 0 -d 0 | tcextract -t vob -a 0 -x ac3 -d 0 | tcdecode -x a52 -d 0 -A 0
[import_vob.so] tccat -i "/convert/tmp/vdr2dvd/15341/DVDMENU/Titel-1/mplex.mpg" -t vob -d 0 -S 0 | tcdemux -s 0x80 -x mpeg2 -S 0 -M 0 -d 0 | tcextract -t vob -a 0 -x mpeg2 -d 0 | tcdecode -x mpeg2 -d 0
No accelerated IMDCT transform found
skipping frames [000000-000024], 63.26 fps, EMT: 0:00:00, ( 0| 0| 0)
encoding frame [174], 8.82 fps, 100.0%, ETA: 0:00:00, ( 0| 0| 9)
clean up | frame threads | unload modules | cancel signal | internal threads | done
[transcode] encoded 150 frames (0 dropped, 0 cloned), clip length 6.00 s
Die Dateien werden alle angelegt...
Quotevdrclient01 root # ls -all mainvideo000*.ppm
-rw-r--r-- 1 root root 1244197 Dec 29 03:19 mainvideo000000.ppm
-rw-r--r-- 1 root root 1244197 Dec 29 03:19 mainvideo000001.ppm
-rw-r--r-- 1 root root 1244197 Dec 29 03:19 mainvideo000002.ppm
-rw-r--r-- 1 root root 1244197 Dec 29 03:19 mainvideo000003.ppm
-rw-r--r-- 1 root root 1244197 Dec 29 03:19 mainvideo000004.ppm
Wenn das Skript läuft, stehen im Verzeichnis /usr/bin auch nen paar dieser ppm-Dateien.
Der absolute Überhammer ist, dass es auch schon mal durchlief. Ich weiss aber nimmer wieso und wann genau das ma war.
Ich hab echt null Plan mehr, wieso er sich an dieser Stelle aufhängt und weiss überhaupt nicht, wo ich da ansetzen könnte.
Dimitris Ratschlag, gentoo zu löschen und Suse aufzuspielen, hab ich dann doch dankend abgelehnt. Ich weiss, er hats nicht wirklich ernst gemeint
Wer hat Ideen und kreative Vorschläge ??? Offenbar bin ich ja der einzige, dessen Rechner an diesem Phänomen leidet...
Greets Olaf
QuoteOriginal von olafhenkel
Aber es kommt noch verwunderlicher...
Der gleiche Aufruf von der Konsole (!!!) aus funktioniert merkwürdigerweise...
Ich hatt mal dasselbe Problem, dass nämlich ein Skript nicht lief, wenn jedoch derselbe Befehl an der Konsole eingegeben wurde liefs. Hat mich fast in den Wahnsinn getrieben, die Lösung war dann aber dass es an einer Variablen lag (HOME), die beim Öffnen einer Shell per Bash gesetzt wurde bzw. vorhanden war, während diese aber beim Ausführen des Skripts fehlte. Ich hab sie dann in irgendwelchen init - Skripts nachträglich eingefügt.
Deiner Beschreibung nach dürfte es sich auch um soetwas handeln.
Hallo Dimitri,
in der vdr2mpg.sh ist ein kleiner Bug. Betrifft nur den Logeintrag.
Bei mir ist es Zeile 174, aber ich habe schon editiert:
logger "$0 : ERROR : $PX rc=$status"
Statt $PX hast DU noch $VDRSYNC oder so ähnlich.
Dann war noch the path zum java falsch:
/usr/bin/java/java
kann aber auch ich gewesen sein
CVS version vom 29.12.2004
Hallo Dimitri,
eben habe ich noch ein Problem mit ProjectX gefunden.
Im script vdr2mpg wird für tmplex nach .mpv gesucht, projectX macht aber .m2v.
Scheint das .ini file zu sein. Oder liegt es daran dass ich eine andere Version habe? 81.9 ? Ist mir heute zu spät, ich gehe jetzt schlafen.
Hallo,
die ganzen sudoers Eintraege ,die das Brennen unter vdrconvert betrafen,
koennen die jetzt entfernt werden ,
so wie es aussieht werden die ja nicht mehr benoetigt ?
mfg
Hallo,
finde vdrconvert ist in der Vers. 0.2.0 ein tolles Tool zur der Erstellung von DVD’s geworden. Die vorhergehenden Versionen waren schon gut aber diese Version übertrifft alles bisher dagewesene.
Bis alles so lief wie im Augenblick, war allerdings ein steiniger Weg. Habe dazu den gesamten Thread gelesen.
Hauptsächlich sind einige Hürden in Bezug auf diverse Programmversionen und deren Installisation zu überwinden bzw. herauszufinden.
VOR imagemagick MUSS dvdauthor installiert werden, sonst gib es keine Menüs. Die hier im Thread vorgestellte Methode hatte bei mir keinen Erfolg gezeigt.
Nun habe ich doch noch zwei Fragen. Wie kann ich die Textfarbe der DVD-Titel (Filmnamen) auf schwarz einstellen und den Schatten (SHADOW) abstellen? Ich weiss, sicherlich in der vdr2dvd.sh oder vdr2dvd.env, aber was für ein Schalter ist dafür zuständig? Mir ist aufgefallen, sobald Requantisieren erforderlich wird, zweimal gemuxt wird. Kann die Berechnung ob die DVD-Größe überschritten wird nicht anders berechnet werden, sodass gleich requantisiert wird.
Die Reihenfolge ist im Moment so: demuxen, muxen, menu erstellen und einiges andere, requantitisieren (wenn erforderlich), neue Größe muxen, authoren und iso erstellen.
Na hoffentlich versteht das zuletzt geschriebene einer von Euch. :-))
MfG
wino
Hallo,
fuer den Schatten z.B mal fuer den FilmTitel ,
ist in der ./share/vdrconvert/images/buttons/duester/titlestyle,
der Wert bzw die Zeile
zustaendig,
-----------------------
0 0 0 = Schwarz
128 = Transparenz
-3 -3 = offset zur originaltextpositionierung ( 3 pixel links, 3 pixel nach oben )
------------------------
wird diese Zeile entfernt ,gibts keine Schatten mehr.
Das wurde mal von Dimitri HIER
gepostet.
mfg
QuoteDisplay MoreOriginal von holymoly
Hallo,
fuer den Schatten z.B mal fuer den FilmTitel ,
ist in der ./share/vdrconvert/images/buttons/duester/titlestyle,
der Wert bzw die Zeile
zustaendig,
-----------------------
0 0 0 = Schwarz
128 = Transparenz
-3 -3 = offset zur originaltextpositionierung ( 3 pixel links, 3 pixel nach oben )
------------------------
wird diese Zeile entfernt ,gibts keine Schatten mehr.
Das wurde mal von Dimitri HIER
gepostet.
mfg
Hallo,
Danke, die Sache mit dem Schatten ist nun klar und funktioniert auch. Beim vielen lesen ist mir wohl der Sachverhalt entgangen.
Wie man den Titeln eine bestimmte Farbe gibt weiss wohl keiner?
MfG
wino
Hi ,
fuer die Farben sollten doch diese vars fuer zustandig sein ,
ist aus der vdr2dvd.sh !?
####### C O L O R S #########################################################
DVDMAINCOLFG="#FFFF00FF"
DVDCOLBG="#00000000"
DVDSUBCOLFG="#C0C0C0FF"
DVDMAINVERCOLFG="#C0C0C0FF"
DVDMAINSUBTITLECOLFG="#C0C0C0FF"
DVDMAINTITLECOLFG="#C0C0C0FF"
DVDMAINPAGETEXTCOLFG="#C0C0C0FF"
DVDBUTTONTEXTCOLFG="#C0C0C0FF"
DVDMAINNUMTITLECOLFG="#C0C0C0FF"
und dann noch das Schema
DVD_USE_COLOR_SCHEMA="YELLOW_WHITE"
--------------
Unklar ist mir allerdings,wie man DVD_USE_COLOR_SCHEMA deaktiviert ,
mit ="" ,
bzw wie sich ein eigenes Schema in der *.env setzen laesst ,
ohne es in der vdr2dvd.sh unter
case $DVD_USE_COLOR_SCHEMA in
USER1)
...
vorher anzulegen ,wird wohl aber anderst nicht gehen ?
mfg
Hi,
wenn das schema nicht existiert ( vdr2dvd.sh ) dann werden die defaults weiter oben benutzt soweit diese nicht in der env ( vdrconvert.env oder vdr2dvd.env ) bereits gesetzt wurden.
Alles wie gehabt.
Du kannst also
DVD_USE_COLOR_SCHEMA=none
setzen
und dann deine farben definieren:
DVDMAINTITLECOLFG="#C4C5C4FF"
...
Gruss
Dimitri
QuoteDisplay MoreOriginal von holymoly
Hi ,
fuer die Farben sollten doch diese vars fuer zustandig sein ,
ist aus der vdr2dvd.sh !?
####### C O L O R S #########################################################
DVDMAINCOLFG="#FFFF00FF"
DVDCOLBG="#00000000"
DVDSUBCOLFG="#C0C0C0FF"
DVDMAINVERCOLFG="#C0C0C0FF"
DVDMAINSUBTITLECOLFG="#C0C0C0FF"
DVDMAINTITLECOLFG="#C0C0C0FF"
DVDMAINPAGETEXTCOLFG="#C0C0C0FF"
DVDBUTTONTEXTCOLFG="#C0C0C0FF"
DVDMAINNUMTITLECOLFG="#C0C0C0FF"
und dann noch das Schema
DVD_USE_COLOR_SCHEMA="YELLOW_WHITE"
--------------
Unklar ist mir allerdings,wie man DVD_USE_COLOR_SCHEMA deaktiviert ,
mit ="" ,
bzw wie sich ein eigenes Schema in der *.env setzen laesst ,
ohne es in der vdr2dvd.sh untercase $DVD_USE_COLOR_SCHEMA in
USER1)
...
vorher anzulegen ,wird wohl aber anderst nicht gehen ?
mfg
Hallo,
ja, danke! Das in der vdr2dvd.sh die Farbwerte gesetzt werden ist mir bekannt. Meine Frage ist, was für eine dieser Variablen für den Titeltext (Hauptmenü) zuständig ist und wie muss ich diese Variable einstellen damit der Titeltext in schwarzer Schrift erscheint?
MfG
wino
Hi,
wie dimitri bereits gepostet hat ,
DVDMAINTITLECOLFG="",
und dann muesste man noch den Wert fuer die Farbe schwarz kennen ,
ist das #000000FF ,das weiss ich leida nicht .
und halt noch
DVD_USE_COLOR_SCHEMA=none
in der env setzen .
cu
QuoteOriginal von holymoly
Hi,DVDMAINTITLECOLFG="",
und dann muesste man noch den Wert fuer die Farbe schwarz kennen ,
ist das #000000FF ,das weiss ich leida nicht .
cu
Hallo,
und genau das hätte ich gern gewusst. Vielleicht meldet sich noch jemand der sich mit den Farbcodes auskennt.
MfG
wino
QuoteOriginal von wino
Hallo.
und genau das hätte ich gern gewusst. Vielleicht meldet sich noch jemand der sich mit den Farbcodes auskennt.
MfG
wino
Hallo holymoly,
#000000FF ist schwarz.
Danke noch mal für Deine Bemühungen.
Hoffentlich wird noch eine Lösung für das Requantisieren gefunden, damit nur einmal gemux wird und nicht wie im Augenblick zweimal.
MfG
wino
Hallo Dimitri,
Ich wollte mal die neue CVS Version von VDRCONVERT testen. Die alten laufen OK. Bei der neuen steht im logfile:
/usr/local/bin/vdr2dvd.sh: line 3734: 7104 Speicherzugriffsfehler $nice_call $GOZER $options_gozer --font $font --foreground $color_fg --background $color_bg --text "$rtext" $addopts $tmp_png
und damit bricht das ganze ab.
Irgendeine Idee?
Danke und Gruß
beta
QuoteOriginal von beta
/usr/local/bin/vdr2dvd.sh: line 3734: 7104 Speicherzugriffsfehler $nice_call $GOZER $options_gozer --font $font --foreground $color_fg --background $color_bg --text "$rtext" $addopts $tmp_png
beta
ich bin zwar nicht dimitri,
aber so wie es aussieht steigt das Ganze bei der Umwandlung von text nach
PNG aus. Der Aufruf ist übrigens in der helperfunctions.sh:
[ ! -z "$RECODE" ] && rtext="`echo \"$text\" | $RECODE`" rtext=$text
# Create PNG from text
$nice_call $GOZER $options_gozer --font $font --foreground $color_fg --background $color_bg --text "$rtext" $addopts $tmp_png exit
welche dvdauthor und gozer Version setzt du ein. ?
fkt. denn eine Testumwandlung mit gozer
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!