[linVDR-0.6/0.7 package] Kernel 2.6.11.10

  • danke für den automount tip.
    werde es demnächst mal probieren.

    aber was im augenblick noch wichtiger ist:
    wollte mal linvdr 0.7 probieren und da wird ja wieder nicht der atmel treiber drin sein.
    kannst du mir nen tip geben, wie ich da am besten vorgehe.

    danke vielmals

  • Hallo!

    Quote

    Original von k-pax
    Und mal ein neueres CVS auschecken ?


    Habe ich getan, dort ist dieser Patch aber nicht enthalten.

    Quote

    Da ein ein "Aristeu Sergio Rozanski Filho" (wer hat denn soo einen Namen) noch was mit folgendem Kommentar eingestellt.

    Vielleicht hilft das.


    Diesen Patch hatte ich im Prinzip schon von Hand eingearbeitet.
    Ich habe jetzt trotzdem nochmal die Treiber im Kernel gelöscht, frische CVS-Quellen reinkopiert und mit dem von Dir erwähnten Patch versehen. Keine Ahnung, ob das was gebracht hat.

    Quote

    Original von strgalt
    wollte mal linvdr 0.7 probieren und da wird ja wieder nicht der atmel treiber drin sein.
    kannst du mir nen tip geben, wie ich da am besten vorgehe.


    Na einfach den Kernel hier installieren. Ich habe zwar die 0.7 noch nicht installiert, aber ich nehme stark an, daß es im Bezug auf die Installation dieses Kernels keine Unterschiede zur 0.6 gibt. Ich verbürge mich natürlich nicht dafür. :D

    Im Moment ist aus mir unbekannten Gründen mein Webspace down. Ich kann also nicht das aktualisierte Package hochladen.

    Gruß,

    Marcus

  • Hallo,

    ich habe gestern ein Update des Kernels hochgeladen, welches nun funktionierende usb-storage Treiber und einen weiteren "Versuch" der Madwifi-Treiber enthält.

    Gruß,

    Marcus

  • Hallo,
    funktioniert jetzt LinVDR 0.7 mit dem Kernel?`
    @ DarkAngel
    Oliver hat neue Patches für den Treiber rausgebracht, könntest Du ein neues Paket mit diesem Update herausbringen.
    MfG
    Tom

  • Quote

    Original von pred8or
    Oliver hat neue Patches für den Treiber rausgebracht, könntest Du ein neues Paket mit diesem Update herausbringen.


    Na ich schau mal, wird aber vielleicht erst morgen.

    Gruß,

    Marcus

  • Hallo Marcus,

    ich habe gerade deinen Kernel unter LinVDR0.7 installiert.
    Sieht soweit auch ganz gut aus.
    Wenn ich versuche "ndiswrapper" zu laden bekomme ich folgendes:

    Code
    linvdr:~# modprobe ndiswrapper
    FATAL: Module ndiswrapper not found.

    Bei einem ls -l im Modul-Verzeichnis ist mir dies aufgefallen:

    Code
    -rw-r--r--    1 root     root         6779 Dec  7 20:10 mii.ko
    -rw-r--r--    1 root     root        30820 Dec  7 20:10 natsemi.ko
    -rw-r--r--    1 root     root       124261 Dec  4 16:37 ndiswrapper.ko
    -rw-r--r--    1 root     root        12150 Dec  7 20:10 ne.ko
    -rw-r--r--    1 root     root        13590 Dec  7 20:10 ne2k-pci.ko

    ndiswrapper hat ein anderes Datum als die anderen Module. Kann es vieleicht sein, dass das Modul bei der letzten Compilierung nicht berücksichtigt wurde?

    Gruss
    Michael

    PS: Ich versuche gerade einen USR 5422 USB WLAN Stick zum laufen zu bewegen. Die Installation der Windows-Treiber hat soweit funktioniert.

    Denken hilft
    c't-VDR 5, TT 1.5 DVB-s, SkyStar 2.68c, Elitegroup 741GX-M

  • Hallo Michael,

    Du hast recht, ich hatte es nicht noch einmal neu kompiliert, da am Kernel sonst alles gleich geblieben ist. Meistens ist einfach der Modul-Cache nicht auf dem neuesten Stand, so daß der Kernel quasi nicht weiß, daß er dieses Modul zur Verfügung hat.
    Ein "depmod -ae" sollte helfen.

    Funktioniert eigentlich auch Lirc? Wäre ja toll, wenn sogar die alten Kernel-Module von Lirc 0.6.6 mit den Tools von Lirc 0.7.0 zusammenarbeiten.

    Gruß,

    Marcus

  • Hallo Marcus,

    danke für die schnelle Antwort. depmod hat funktioniert. Aber nun dies:

    Code
    linvdr:/etc# modprobe ndiswrapper
    FATAL: Error inserting ndiswrapper (/lib/modules/2.6.10-rc3/kernel/drivers/net/ndiswrapper.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)

    und im Log

    Code
    linvdr user.warn kernel: ndiswrapper: Unknown symbol task_nice

    Ich habe mal den Windows-Treiber entfernt (ndiswrapper -e), aber die Meldung bleibt gleich.
    Hast Du vieleicht eine Idee?

    Zu LIRC kann ich noch nichts sagen, weil der Rechner noch nicht am TV hängt. Ich melde mich dazu später nochmal.

    Gruß
    Michael

    Denken hilft
    c't-VDR 5, TT 1.5 DVB-s, SkyStar 2.68c, Elitegroup 741GX-M

  • Hallo Michael,

    ja, dann war es wohl doch ein Fehler von mir, das Modul nicht neu zu kompilieren. Darauf deutet das "unknown symbol" mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hin.
    Na kein Problem, ich wollte ja eh heute noch mal ein Update releasen mit aktuellsten DVB-Treibern, da werde ich das Problem mit ndiswrapper dann gleich fixen.

    @all
    Soll ich da gleich die neue Firmware 261d 1.0-rc5 mit reinpacken, statt der 261c?

    Gruß,

    Marcus

  • Hallo Marcus,

    Quote

    Soll ich da gleich die neue Firmware 261d 1.0-rc5 mit reinpacken, statt der 261c?

    Bei LinVDR0.7rc2 war eine neue Firmware mit AC3 Livestream (oder so ähnlich) dabei. Hiermit hatte ich das Problem, dass ich bei DVDs mit AC3 kein Ton gehört habe (da keine AC3 Hardware). Aber vermutlich wird man die Firmware in Deinem Kernel eh' dann austauschen können, oder das hat überhaupt nichts miteinander zu tun; ich wollte das nur mal erzählen.

    Gruß
    Michael

    PS: Lohnt es sich noch auf ein Update zu warten, oder soll ich die Kiste erst mal wieder in den Fernsehschrank stellen? ;)

    Denken hilft
    c't-VDR 5, TT 1.5 DVB-s, SkyStar 2.68c, Elitegroup 741GX-M

  • Quote

    Original von mik1
    PS: Lohnt es sich noch auf ein Update zu warten, oder soll ich die Kiste erst mal wieder in den Fernsehschrank stellen? ;)


    Eine halbe Stunde könnte es schon noch dauern. ;)

    Gruß,

    Marcus

  • So, hat doch etwas länger gedauert, hatte ein paar Probleme mit dem Upload.

    Es ist jetzt ndiswrapper 0.12 dabei. Die Soundmodule habe ich ausgelagert, da der Kernel einfach immer größer wurde. Die gibt es dann als extra Package. Die Sound-Treiber braucht man im Normalfall ja sowieso nicht. Ihr solltet bei LinVDR 0.6 und 0.7 mal die Dateien /etc/modules und /etc/modules.setup kontrollieren, da steht standardmäßig das VIA-Soundmodul drin. Das könnt ihr löschen.

    Die SATA-Treiber gibt es dann auch als extra Package.

    [EDIT]
    Der Kernel ist jetzt mit gcc 3.3 kompiliert.
    Der DVB-Treiber verwendet jetzt per default die FW 261d 1.0-rc5. Mit "switch2oldfw" könnt ihr auf die 261c umschalten und mit "switch2newfw" wieder zur 261d.
    [/EDIT]

    Gruß,

    Marcus

    Edited once, last by DarkAngel (December 16, 2004 at 1:58 PM).

  • Hallo Marcus,

    hier ein paar Infos.

    LIRC funktioniert.

    NdisWrapper geht jetzt auch. Allerdings musste ich die ndiswrapper-utils auch neu compilieren (Version 0.12), sonst hat er gemeckert. Desweiteren musste ich im Script ndiswrapper das "-u" bei den beiden "cp"-Befehlen entfernen, damit die Installation der Windows-Treiber funktionierte. Liegt wohl am Busybox-cp.

    Wie vermutet, hatte ich kein Ton bei DVD Wiedergabe, aber mit alter Firmware (switch2oldfw) wieder OK.

    SATA und Sound habe ich nicht getestet, da ich sie nicht benötige.

    Nochmals besten Dank für Deine schnellen Antworten und Änderungen!

    Gruß
    Michael

    Denken hilft
    c't-VDR 5, TT 1.5 DVB-s, SkyStar 2.68c, Elitegroup 741GX-M

  • Hi,

    ich würde gerne "kernel-image-2.6.10_2.6.10-rc3-3_i386.deb" auf
    meinem LinVDR6.0 installieren.

    Bekomme aber immer die Fehlermeldung

    dpkg: `ldconfig' not found on PATH.
    dpkg: 1 expected program(s) not found on PATH.
    NB: root's PATH should usually contain /usr/local/sbin, /usr/sbin and /sbin.

    Was mache ich falsch ?

    Fritzle

    1: P3 1000MHz, 384MB RAM, 160GB HD, easyVDR 0.8.06 - 2 x Nova-s - MediaTomb (E19.2°E, 13.0°E)
    2: Samsung SMT-7020S - MLD-2.0
    3: MediaMVP - Vomp
    4: Kathrein UFS-910 - BPNeutrino (28.2°E, 23.5°, E19.2°E, 16°E, 13.0°E, 9.0°E)
    5: Philips Streamium Network Music Player NP2500
    6: Asus O!Play HDP-R1
    7: LCD Toshiba 32 R 3500 - 100Hz
    8: Intel® Core™2 Duo Processor E6750, 2GB RAM, 1.2TB HD, Ubuntu 10.04LTS (Server)

  • Hi DarkAngel,

    das habe ich gemacht.

    ----------
    linvdr:~# rm /usr/bin/dpkg /usr/bin/dpkg-deb
    ----------
    linvdr:/# tar xjvf apt_0.5.4.tar.bz2 -C /
    etc/
    etc/apt/
    etc/apt/apt.conf
    etc/apt/configure-index.gz
    etc/apt/sources.list
    usr/
    usr/bin/
    usr/bin/apt-cache
    usr/bin/apt-cdrom
    usr/bin/apt-config
    usr/bin/apt-get
    usr/bin/dpkg
    usr/bin/dpkg-split
    usr/bin/dpkg-deb
    usr/lib/
    usr/lib/apt/
    usr/lib/apt/methods/
    usr/lib/apt/methods/bzip2
    usr/lib/apt/methods/cdrom
    usr/lib/apt/methods/copy
    usr/lib/apt/methods/file
    usr/lib/apt/methods/ftp
    usr/lib/apt/methods/gzip
    usr/lib/apt/methods/http
    usr/lib/apt/methods/rsh
    usr/lib/apt/methods/ssh
    usr/lib/dpkg/
    usr/lib/dpkg/methods/
    usr/lib/dpkg/methods/apt/
    usr/lib/dpkg/methods/apt/desc.apt
    usr/lib/dpkg/methods/apt/install
    usr/lib/dpkg/methods/apt/names
    usr/lib/dpkg/methods/apt/setup
    usr/lib/dpkg/methods/apt/update
    usr/lib/libapt-pkg-libc6.2-3-2.so.3.2.0
    usr/lib/libapt-pkg-libc6.2-3-2.so.3.2
    usr/sbin/
    usr/sbin/update-rc.d
    usr/sbin/install-info
    var/
    var/cache/
    var/cache/apt/
    var/cache/apt/archives/
    var/cache/apt/archives/partial/
    var/lib/
    var/lib/apt/
    var/lib/apt/lists/
    var/lib/apt/lists/partial/
    var/lib/dpkg/
    var/lib/dpkg/status
    var/lib/dpkg/lock
    var/lib/dpkg/updates/
    var/lib/dpkg/available
    var/lib/dpkg/info/
    ----------
    linvdr:/# apt-get update
    Hit http://www.htw-dresden.de base/ Packages
    Ign http://www.htw-dresden.de base/ Release
    Hit http://www.htw-dresden.de vdr/ Packages
    Ign http://www.htw-dresden.de vdr/ Release
    Reading Package Lists... Done
    Building Dependency Tree... Done
    ----------
    linvdr:/# apt-get install kernel-image-2.6.10
    Reading Package Lists... Done
    Building Dependency Tree... Done
    The following NEW packages will be installed:
    kernel-image-2.6.10
    0 packages upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
    Need to get 0B/6754kB of archives. After unpacking 14.0MB will be used.
    dpkg: `ldconfig' not found on PATH.
    dpkg: 1 expected program(s) not found on PATH.
    NB: root's PATH should usually contain /usr/local/sbin, /usr/sbin and /sbin.
    E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
    ----------

    irgendwas mache ich falsch :(

    Tschüss

    Fritzle

    1: P3 1000MHz, 384MB RAM, 160GB HD, easyVDR 0.8.06 - 2 x Nova-s - MediaTomb (E19.2°E, 13.0°E)
    2: Samsung SMT-7020S - MLD-2.0
    3: MediaMVP - Vomp
    4: Kathrein UFS-910 - BPNeutrino (28.2°E, 23.5°, E19.2°E, 16°E, 13.0°E, 9.0°E)
    5: Philips Streamium Network Music Player NP2500
    6: Asus O!Play HDP-R1
    7: LCD Toshiba 32 R 3500 - 100Hz
    8: Intel® Core™2 Duo Processor E6750, 2GB RAM, 1.2TB HD, Ubuntu 10.04LTS (Server)

  • Hallo Fritzle!

    Warum auch immer scheint Dir der Befehl "ldconfig in /sbin zu fehlen, hast Du den mal versehentlich gelöscht?
    Bekommst Du bei Eingabe von "ls -la /sbin/ldconfig" eine Ausgabe?

    Gruß,

    Marcus

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!