ja hätte vieleicht mal schreiben sollen das ich linvdr habe
mir war die arbeit mit gentoo und selbst vdr bauen zu anstrengend und die disri zu überladen

Wir machen Fortschritte... streamdev-0.3.3-pre3
-
-
hubermat:
Hast Du eine zentrale Seite, die sich mit Netzwerk-Problemen beschäftigen, die vom Netzwerk-Chip herkommen?Bei meinem SiS-basierenden Athlon-Board muss ich bei Verwendung des MediaMVP-Plugins z.B. andauernd einen Ping senden, damit das Bild nicht abbricht, und einen Streamdev-Stream habe ich bei mir noch nie ohne Blöcke auf den Windows-Schirm bekommen - anscheinend im Gegensatz zu den meisten anderen.
Der Windows-Rechner ist übrigens ein Via-Board.Grüße
Jörg
-
LordJaxom
Kann das neue Streamdev-Plugin auch im TS-Format streamen? Ich such sowas nämlich um ne DBox2 als Client zu benutzen.
Mir käme es noch nichtmal darauf an LiveTV zu streamen (Fernsehschauen kann man mit der DBox sowieso), sondern lediglich die Aufnahmen des VDRs als TS anschauen zu können.
Die DBox kann nur dieses eine Format und da wird sich wohl auch nichts mehr tun. Wenn man die VDR-Aufnahmen mit ProjectX ins TS-Format wandelt kann man mit der DBox solche Files direkt abspielen. Ich suche aber nach einer Lösung, die mir das Konvertieren erspart.
Mein VDR steht (wenn er wieder läuft) im Keller als reiner AufnahmeServer und könnte dann via Netzwerk den TS-Stream von meinen Aufnahmen an die DBox senden.
Meinst du, dass das technisch möglich ist mit dem Streamdev-Plugin?
Gruß
Jarny -
Danke für die neue Version!
Ich hab aber leider noch immer das Problem, dass das Plugin samt VDR abstürzt. Ich glaub das passiert wenn fehlerhafte DVB Daten kommen ist z.B. am Pro7 öffters als auf irgend welchen anderen Sendern.
Bei der vorigen Version 0.3.1 hatte ich das häufiger. Außerdem wenn ich den vdr neugestartet hatte musst ich meist den Transponder wechseln also z.b. DSF, Kabel1, Pro7, DSF. Dann is erst wieder ein stream gekommen.
Server:
Sys: Debian Sarge
VDR: 1.2.6
Streamdev: 0.3.1 bzw. 0.3.3-pre3Client:
Mplayer@TCP vs. UDP
Bitte bleibt bei TCP weil UDP funktioniert über WLAN wieder nicht gscheit.ollo
Bei mir funktionier WLAN mit 11Mbit/s schon -
Hi !
Mal sehen ob das noch jemand ließt.
Ich wollte mir einen schenlle VDR-EntwicklungsPC mit Softdevice + Streadmdev-Client aufsetzen, damit ich besser entwicklent und testen kann.
Also vdr-1.3.15 + streamdev -0.3.4 (aka 0.3.3-geni) besorgt und kompiliert. Dann einige Sachen gepatched und siehe da der Client startet.
Testen kann ich ihn nicht, das ich am VDR den ndis-Wrapper remote aktualisiert habe und nun keine Verbindung mehr bekomme.. Und so ohne console und GK ist das dann schwierig...
Ich hatte das schon mal für die 0.3.1 gemacht hatte aber kein Bild. Deshalb die aktuelle.
Hat irgendjemad interesse das mal zu testen?
Dann müßte ich mich mal an diff wagen.
Volker
-
Quote
Also vdr-1.3.15 + streamdev -0.3.4 (aka 0.3.3-geni) besorgt und kompiliert. Dann einige Sachen gepatched und siehe da der Client startet.Testen kann ich ihn nicht, das ich am VDR den ndis-Wrapper remote aktualisiert habe und nun keine Verbindung mehr bekomme.. Und so ohne console und GK ist das dann schwierig...
Ich hatte das schon mal für die 0.3.1 gemacht hatte aber kein Bild. Deshalb die aktuelle.
Hat irgendjemad interesse das mal zu testen?
Dann müßte ich mich mal an diff wagen.
klar, schieb rueber den kram, ich teste dann. Aber was genau willst du denn getestet haben? Hab ich das richtig verstanden, dass du den Client testen willst? .. und was ist eine GK (Grafik Karte?)
schoene Gruesse
Sammy -
Testen kann man ruhig alles....
Ich selber wollte nur den Client nutzen. Ich poste das dann mal am WE. Dann läuft hoffendlich auch der Server wieder.
Sind nur ca. 80 Zeilen im Patchfile...
Aber wenig Reaktion zu einem sonst so heiß diskutiertem Thema ...
Volker
-
Quote
Testen kann man ruhig alles....Ich selber wollte nur den Client nutzen. Ich poste das dann mal am WE. Dann läuft hoffendlich auch der Server wieder.
Hey, bei mir ist der Client einfach ohne Error Compiliert. Ich konnte ihn auch mit -Pstreamdev-client starten. Dann ist mir aber meine Festplatte abgeraucht. Die hat schon seid laengerem macken gemacht... tja.. dann habe ich wohl erstmal ausgetestet. ..
aber viel erfolg beim Client Testen...!!
Ps: ich schreibe gerade einen multicast verteiler fuer den dvb stream
ciao
Sammy -
Multicast-Verteiler?? Sehr interessant. Dann müßten nicht alle CLients sich über die nicht so stabile WLAN-Verbindung gehen... Klasse.
Ich bin ein Stück weiter gekommen am WE. Der Stream ist zu sehen, aber das umschalten klappt nicht. Ich müßte die 0.3.3 mal auf den Server nutzen. Aber mal sehen. Wird schon
Volker
-
Hi,
wozu ist "StreamFilters" gut?
Wenn ich es aktiviere gibt es Bildfehler.
Siehe auch folgenden Thread:
https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…6525#post216525Bye.
-
Gibts schon irgendwelche Neuigkeiten ?
Bei mir will das VDR-to-VDR Streaming nicht laufen. Ich bekomme weder Bild noch Ton, obwohl Server und Client problemlos starten.VDR 1.3.15, streamdev-0.3.3-pre3-geni, dxr3-0.2.3-pre2
-
Ich hab ein ähnliches Problem wie silver
Client startet zwar ohne Fehlermeldung, EPG sycronisiert sich problemlos, aber das live-Tv Bild kommt nicht immer. Manchmal gehts sofort, manchmal nach mehrfachem umschalten, und manchmal gibt's nur den "Channel not available".
Dabei steht im syslog vom Server nur, dass wie wild svdrp Verbindungen geöffnet und geschlossen werden, und beim client folgendes:QuoteERROR: Streamdev: Didn't receive greeting from xxx.xxx.xxx.xxx
Hier mein Setup:
Server:
Debian Sarge
VDR 1.3.12
Streamdev 0.3.3.pre1
DVB-S 1.3
DVB-S Activy
Skystar 2Client(s):
Suse 9.1
VDR 1.3.12
Streamdev 0.3.3.pre3
Xine-pluginDas ganze im VDR-VDR modus
Gruß,
seti
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!