Allgemeine Frage zu tcmplex-panteltje

  • Hallo,

    ich hab mal ne Frage zu tcmplex-panteltje. Ich hab zwar vdrconvert auf meinem VDR installiert, nutze aber seit ein paar Tagen mein iBook, um die VDR-Aufnahmen mit ProjektX zu demuxen und dann anschließend aufzubereiten für eine DVD. Das funktioniert ganz wunderbar und ich möchte das auch weiterhin auf dem iBook und nicht auf dem VDR machen. Bisher nutze ich unter MacOS X mplex um die entsprechenden MPEG2-Dateien zu muxen, leider funzt das immer nur mit einer Tonspur. Da ich nun aber mp2-Ton und AC3-Ton auf meinen DVDs nutzen will, habe ich mir tcmplex-panteltje gezogen und gebaut. Das Tool ansich scheint problemlos zu funktionieren (der Build hat auch auf Anhieb geklappt). Leider hab ich es bisher nicht hinbekommen, tcmplex-panteltje auch nur einmal so aufzurufen, dass es mir ein Ausgabe-File erzeugt. Was mache ich denn da falsch????

    Aufrufe sehen z.B. so aus:


    ./tcmplex-panteltje -i 001.mpv -0 001.ac3 -1 001.mp2 -m 2 -o 001.mpg

    leider funzt es so nicht...


    Hat da jemand einen Tipp für mich? Das wäre wirklich super!


    Gruß,

    MacVDR

    Gruß MacVDR (VDR user #912)
    –––––––––––––––––––––––––––

    Asus M2NPV-VM * AMD Athlon64 X2 3800+ EE * 1GB DDR2/667 * FF 1.5 * Budget * CI * 1TB WD RE2 FYPS * LG-Brenner

  • Hab immer gedacht, daß der Mac ein Computer für DAU's sein soll. Das ist anscheinend mitnichten so.... ;)

    Gruß
    Norbert

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Hi iNOB,

    naja, Du hast Glück, dass es noch früh ist und ich kein Bock auf rumstreiten hab. Es riecht hier aber etwas nach Troll :D ...

    Ich meine, kennst Du sonst noch ein reinrassiges UNIX mit allen seinen Vorzügen, perfekter Oberfläche, einem M$ Office, das mehr Funktionen als das PC-Original bietet... Allen GNU-Tools, eine super (gratis) Programmierumgebung, etc. und das Beste daran? Es funktioniert einfach, kein ständiger Kernel-Neubau oder sonstiges Rumgefrickel...

    naja, also Linux sind wir schon in vielen Bereichen voraus, aber egal. :rolleyes:

    Ich hatte ja eine Frage gestellt und bisher noch keine brauchbare Antwort bekommen... :]


    Gruß,

    MacVDR

    Gruß MacVDR (VDR user #912)
    –––––––––––––––––––––––––––

    Asus M2NPV-VM * AMD Athlon64 X2 3800+ EE * 1GB DDR2/667 * FF 1.5 * Budget * CI * 1TB WD RE2 FYPS * LG-Brenner

  • Hallo,

    welche Version von tcmplex-panteltje verwendest Du? Ev. lohnt ein Upgrade auf tcmplex-panteltje-0.4.6. In den älteren tcmplex-panteltje-0.4.* gab es bugs.

    Ich würde ev. auch -m d angeben (anstelle von -m 2).

    Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Hallo Markus,

    ich verwende bereits die Version 0.4.6. Und mit Option -m d hab ich's auch schon versucht, leider wird da auch kein Output erzeugt...


    Gruß,


    MacVDR

    Gruß MacVDR (VDR user #912)
    –––––––––––––––––––––––––––

    Asus M2NPV-VM * AMD Athlon64 X2 3800+ EE * 1GB DDR2/667 * FF 1.5 * Budget * CI * 1TB WD RE2 FYPS * LG-Brenner

  • Hallo MacVDR,

    was gibt das Programm denn auf der Konsole aus?

    Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Hallo Markus,

    ich hab's leider gerade nicht bei der Hand, hab's aber gestern mal mit der VDR-Version verglichen. tcmplex-panteltje meldet sich normal und fängt dann an zu scannen. Es zeigt mir (ich glaube bei den Offsets!?!?!) dann an, dass es 13 Bytes von xxxxxxxxxxx 0% bearbeitet hat. Danach fährt er aber nicht fort. Die Platte rödelt zwar und es werden auch temp-Files erzeugt, es wird allerdings keine komplette Ausgabedatei erstellt. Allerdings scheint er auch nicht mit einem Fehler abzubrechen. Naja, am WE hab ich mehr Zeit, da werd ich mir den Quellcode mal näher anschauen. Ich denke es müsste sich schon irgendwie zum Rennen bringen lassen :] . Wenn Du noch irgendwelche Ideen oder Tipps hast wäre das natürlich prima. Ich schaue mal, dass ich heute vielleicht noch die Ausgabe der Shell hier poste...

    ...bis dann.

    Gruß,

    MacVDR

    Gruß MacVDR (VDR user #912)
    –––––––––––––––––––––––––––

    Asus M2NPV-VM * AMD Athlon64 X2 3800+ EE * 1GB DDR2/667 * FF 1.5 * Budget * CI * 1TB WD RE2 FYPS * LG-Brenner

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!