Nvram Shuttle SN45G FN41 FN45

  • Hallo, bitte nicht schimpfen, für den Doppelpost, ich habe diesen hier mal übersichtlicher gestalltet, weil mein Problem viele nicht verstehen, und ich mach nun schon so lange rum, aber bekomme es nicht richtig eingestellt.


    Ich habe im Bios folgende Wakup Daten :

    Wakeup : Enabled/Disabled
    Date:Hour:Minute : ##:##:##

    Nun habe ich folgende Problem, wenn ich ins Bios manuell folgendes Eingebe 15 August 18:30 Uhr) :

    Wakeup : Enabled
    Date:Hour:Minute : 15:18:30

    sieht per nvram Debug so aus :
    WakeUp : Enabled (0x19)
    Hour : 15 (0x12) # laut Bios Tag
    Minute : 18 (0x32) # laut Bios Hour
    Second : 30 (0x00) # laut Bios Minute
    Startet der VDR am 16 August, um 18:30.

    Wenn ich aber dasselbe aber per Timer reinschreiben lasse erhalte ich folgendes (wird falsch ins bios geschreiben :
    (Mir geht es nicht um die -2 Stunden und 5 Minuten, sondern das die Daten für mein Bios Falsch reingeschrieben werden.)
    WakeUp : Enabled (0x19)
    Hour : 16 (0x12) # sollte normal Tag sein
    Minute : 25 (0x32) # sollte normal Hour sein
    Second : 00 (0x00) # sollte normal Minute sein


    Folgendes währe richtig :
    WakeUp : Enabled (0x19)
    Hour : 15 (0x12) # Tag
    Minute : 16 (0x32) # Hour
    Second : 25 (0x00) # Minute

    Egal, was ich auch Probiere, nvram schreibt mir immer 00 in Second, und da wo der Tag stehen Sollte schreibt er die Stunden rein. etc.

    folgendes müsste demnach geändert werden:
    Hour sollte der Tag sein
    Minute sollten die Stunden sein
    Second sollten die Minuten sein

    folgende nvram_wakeup.conf verwende ich in /etc :
    addr_chk_h = 0x6D
    addr_chk_l = 0x6E
    addr_stat = 0x46
    shift_stat = 3
    addr_day = 0x48
    addr_hour = 0x49
    addr_min = 0x4A
    need_reboot = ON_STAT

    folgendes sagt nvram-debug:

    linux:/usr/local/src/nvram-wakeup-0.97 # ./nvram-wakeup --debug
    nvram-wakeup: Printing debug messages enbled.
    nvram-wakeup: $Id: nvram-wakeup.h,v 1.35 2004/07/20 14:20:36 bistr-o-math Exp $
    nvram-wakeup: $Id: nvram-wakeup.c,v 1.74 2004/07/20 14:30:40 bistr-o-math Exp $
    nvram-wakeup: Opening /dev/mem in O_RDONLY mode...
    nvram-wakeup: _DMI_ table found: base: 0xF0000, size: 0x313, count: 30
    nvram-wakeup: data block 1 at offset 0x000: type 0, size 0x013 ( 19)
    nvram-wakeup: found string "Phoenix Technologies, LTD"
    nvram-wakeup: found string "6.00 PG"
    nvram-wakeup: found string "10/03/2003"
    nvram-wakeup: data block 2 at offset 0x041: type 1, size 0x019 ( 25)
    nvram-wakeup: data block 3 at offset 0x063: type 2, size 0x008 ( 8)
    nvram-wakeup: found string "Shuttle Inc"
    nvram-wakeup: found string "FN41SP"
    nvram-wakeup: found string ""
    nvram-wakeup: data block 4 at offset 0x083: type 3, size 0x00D ( 13)
    nvram-wakeup: data block 5 at offset 0x099: type 4, size 0x020 ( 32)
    nvram-wakeup: data block 6 at offset 0x0D6: type 5, size 0x014 ( 20)
    nvram-wakeup: data block 7 at offset 0x0EC: type 6, size 0x00C ( 12)
    nvram-wakeup: data block 8 at offset 0x0FC: type 6, size 0x00C ( 12)
    nvram-wakeup: data block 9 at offset 0x10C: type 7, size 0x013 ( 19)
    nvram-wakeup: data block 10 at offset 0x12F: type 7, size 0x013 ( 19)
    nvram-wakeup: data block 11 at offset 0x152: type 8, size 0x009 ( 9)
    nvram-wakeup: data block 12 at offset 0x168: type 8, size 0x009 ( 9)
    nvram-wakeup: data block 13 at offset 0x180: type 8, size 0x009 ( 9)
    nvram-wakeup: data block 14 at offset 0x18E: type 8, size 0x009 ( 9)
    nvram-wakeup: data block 15 at offset 0x19F: type 8, size 0x009 ( 9)
    nvram-wakeup: data block 16 at offset 0x1B0: type 8, size 0x009 ( 9)
    nvram-wakeup: data block 17 at offset 0x1C1: type 8, size 0x009 ( 9)
    nvram-wakeup: data block 18 at offset 0x1D6: type 8, size 0x009 ( 9)
    nvram-wakeup: data block 19 at offset 0x1ED: type 8, size 0x009 ( 9)
    nvram-wakeup: data block 20 at offset 0x1FC: type 9, size 0x00D ( 13)
    nvram-wakeup: data block 21 at offset 0x20F: type 9, size 0x00D ( 13)
    nvram-wakeup: data block 22 at offset 0x221: type 13, size 0x016 ( 22)
    nvram-wakeup: data block 23 at offset 0x272: type 16, size 0x00F ( 15)
    nvram-wakeup: data block 24 at offset 0x283: type 17, size 0x015 ( 21)
    nvram-wakeup: data block 25 at offset 0x2A4: type 17, size 0x015 ( 21)
    nvram-wakeup: data block 26 at offset 0x2C5: type 19, size 0x00F ( 15)
    nvram-wakeup: data block 27 at offset 0x2D6: type 20, size 0x013 ( 19)
    nvram-wakeup: data block 28 at offset 0x2EB: type 20, size 0x013 ( 19)
    nvram-wakeup: data block 29 at offset 0x300: type 32, size 0x00B ( 11)
    nvram-wakeup: data block 30 at offset 0x30D: type 127, size 0x004 ( 4)
    nvram-wakeup: Following DMI entries found:
    nvram-wakeup: - Mainboard vendor: "Shuttle Inc"
    nvram-wakeup: - Mainboard type: "FN41SP"
    nvram-wakeup: - Mainboard revision: ""
    nvram-wakeup: - BIOS vendor: "Phoenix Technologies, LTD"
    nvram-wakeup: - BIOS version: "6.00 PG"
    nvram-wakeup: - BIOS release: "10/03/2003"
    nvram-wakeup: Using following bios info:
    nvram-wakeup: need_reboot = 1
    nvram-wakeup: addr_chk_h = 0x6D
    nvram-wakeup: addr_chk_l = 0x6E
    nvram-wakeup: addr_chk_h2 = 0x00
    nvram-wakeup: addr_chk_l2 = 0x00
    nvram-wakeup: addr_stat = 0x46
    nvram-wakeup: addr_mon = 0x00
    nvram-wakeup: addr_day = 0x00
    nvram-wakeup: addr_wdays = 0x00
    nvram-wakeup: addr_hour = 0x48
    nvram-wakeup: addr_min = 0x49
    nvram-wakeup: addr_sec = 0x4A
    nvram-wakeup: shift_stat = 3
    nvram-wakeup: shift_mon = 0
    nvram-wakeup: shift_day = 0
    nvram-wakeup: shift_wdays = 0
    nvram-wakeup: shift_hour = 0
    nvram-wakeup: shift_min = 0
    nvram-wakeup: shift_sec = 0
    nvram-wakeup: rtc_time = 0
    nvram-wakeup: rtc_day = 0x00
    nvram-wakeup: rtc_mon = 0x00
    nvram-wakeup: rtc_day_0_is_c0 = 0
    nvram-wakeup: rtc_mon_0_is_c0 = 0
    nvram-wakeup: reset_day = 0
    nvram-wakeup: reset_mon = 0
    nvram-wakeup: nr_stat = 1
    nvram-wakeup: nr_mon = 4
    nvram-wakeup: nr_day = 5
    nvram-wakeup: nr_hour = 5
    nvram-wakeup: nr_min = 6
    nvram-wakeup: nr_sec = 6
    nvram-wakeup: nr_rtc_day = 6
    nvram-wakeup: nr_rtc_mon = 5
    nvram-wakeup: nr_wdays = 7
    nvram-wakeup: bcd = 0
    nvram-wakeup: day_hack = 0
    nvram-wakeup: upper_method = 0
    nvram-wakeup: chk_method = 0
    nvram-wakeup: Opening /dev/rtc in O_RDONLY mode...
    nvram-wakeup: Hardware clock: 2004-08-16 18:00:39
    nvram-wakeup: rtc.tm_isdst : 1
    nvram-wakeup: rtc.tm_gmtoff: 7200
    nvram-wakeup: diff : 7199
    nvram-wakeup: RTC is running in UTC/GMT!
    nvram-wakeup: Test (this should be the current time of the hardware clock): Mon Aug 16 18:00:38 2004
    nvram-wakeup: Opening /dev/nvram in O_RDONLY mode...
    nvram-wakeup: The size of NVRAM is 114 bytes.
    nvram-wakeup: 0000000: 0000 0004 F001 0380 02C0 FF2F 2F00 2952
    nvram-wakeup: 0000010: 0000 0000 0000 0000 A595 1000 00A4 95FF
    nvram-wakeup: 0000020: 0794 C0FF 20E0 A812 A675 8E32 BA03 34D1
    nvram-wakeup: 0000030: 4A12 35D5 C25C 9D11 10C0 631D 7421 0205
    nvram-wakeup: 0000040: 7047 980F 2DA0 1940 1232 0059 0D00 BBEC
    nvram-wakeup: 0000050: 2800 F895 B5B7 0522 142F 0000 0000 0000
    nvram-wakeup: 0000060: 0000 2F00 0000 0000 0000 00FF E60F 3600
    nvram-wakeup: 0000070: 0092
    nvram-wakeup: value of the addr_stat byte is: 0x19.
    nvram-wakeup: value of the addr_hour byte is: 0x12.
    nvram-wakeup: value of the addr_min byte is: 0x32.
    nvram-wakeup: value of the addr_sec byte is: 0x00.
    nvram-wakeup: value of the addr_chk_h byte is: 0x0F.
    nvram-wakeup: value of the addr_chk_l byte is: 0x36.
    nvram-wakeup: Checksum is: 0x0F36.

    All values are displayed as they are stored in the nvram/rtc.
    (and do not correspond necessarily to the system date/time)

    WakeUp : Enabled (0x19)
    Hour : 16 (0x12)
    Minute : 25 (0x32)
    Second : 00 (0x00)
    Checksum: 0x0F36

  • Hallo chrisz,

    mal ne kleine Frage an dich, warum verwendest du nicht einfach ACPI zum einschalten deines Rechners, ist doch viel einfacher als NVRAM Wakeup. Und es funktioniert mit LinVDR 0.6 und dem Stuttle SN45G einwandfrei, habe ich selbst getestet.

    MfG

    Tuxer

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

  • höhrt sich auch interessant an, doch mein erster Versuch damit ist leider gescheitert, der vdr hat sich nicht eingeschaltet.

    Haste mal ne kleine kurzanleitung, was ich alles machen muss.

    danke gruß chrisz

  • Welche Version von LinVDR benutzt du?
    Mein System läuft mit 0.6, weis aber nicht ob es da irgendwelche Unterschiede zu 0.5 gibt.

    Also, bei mir hab ich eigentlich nix großartiges eingestellt, bin eigentlich auch mehr durch Zufall auf diese Funktion gestoßen.
    Habe einfach mal einen Timer in VDRadmin programmiert, dann den VDR über den >Powertaster< runtergefahren und gewartet.
    Er ist dann 5 Minuten vor Aufnahmebegin aufgewacht und die Aufnahme hat pünktlich begonnen.

    Wissentlich habe ich wie gesagt nichts an der Konfiguration geändert.
    Was ich allerdings nicht sagen kann, ist, ob es egal ist, wie du deinen VDR runterfahren musst, damit er dann auch wieder aufwacht.
    Also wenn ich meinen Rechner per Power Taste am Gerät abschalte, wacht er wieder auf, fahre ich ihn aber über den Befehl "ausschalten" herunter geht es bei mir auch nicht.

    Versuch einfach noch mal dein Glück, vielleicht gehts ja jetzt.

    MfG

    Tuxer

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

  • Quote

    ...*SUSE 9.0*...

    achso *g*, habs gerade gesehen,
    dann fürchte ich, kann ich dir doch nicht weiterhelfen.

    MfG

    Tuxer

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

  • Ich kann meine conf in /etc ändern, wie ich will, er schreibt es mir immer falsch rein, muss ich das woanders ändern??

    PS: Hab auch schon die nvram-wakeup-mb.c geändert.

    Ich hab einfach kein erfolg ?!?!?!?

  • Das habe ich gemacht, aber er schreibt, wie oben beschrieben die daten ins bios, er vertaucht die einträge, habe alles nach Sandmann gemacht.

    So, oder ?! : (zitat Sandmann)

    Die Datei und die zusätzliche Option muss dann zukünftig stets beim Aufruf des Programms mit angegeben werden. /usr/local/bin/nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa

    das muss ich nur einmal machen, oder??

    Edited once, last by chrisz (August 22, 2004 at 12:31 PM).

  • Quote

    Original von chrisz
    Die Datei und die zusätzliche Option muss dann zukünftig stets beim Aufruf des Programms mit angegeben werden. /usr/local/bin/nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa

    das muss ich nur einmal machen, oder??

    Hardware: Gigabyte GA-970A-D3, AMD Athlon II X2 235e, 4GB RAM, Zotac GeForce 210 Synergy Edition 1GB, Corsair Force3 60GB SSD, Mystique SaTiX-S2 Dual, 6.4" TFT, Atric IR Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 900, Samsung LE46A789 full HD LCD, Denon AVR-1910, USB Atmo-Light von Slime
    Software: yaVDR 0.5
    Streaming Client 1: Hauppauge MediaMVP
    Streaming Client 2: Telegant TG100 (wenn ich mal irgendwann die Zeit finde das UPnP-Plugin zu testen)

  • Wie soll ich das per OSD Timer machen ??, oder Autotimer ??

    Versteht mich nicht Falsch :

    Quote

    Ich kann meine conf in /etc ändern, wie ich will, er schreibt es mir immer falsch rein, muss ich das woanders ändern??

    Er schreibt mir ja immer wieder die aktuellen Daten rein, bloß an der falschen stelle.

  • Du solltest die Angaben in Deinem shutdown skipt eintragen! Dann wird die config Datei auch jedes mal beim Runterfahren mit benutzt.

    Hardware: Gigabyte GA-970A-D3, AMD Athlon II X2 235e, 4GB RAM, Zotac GeForce 210 Synergy Edition 1GB, Corsair Force3 60GB SSD, Mystique SaTiX-S2 Dual, 6.4" TFT, Atric IR Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 900, Samsung LE46A789 full HD LCD, Denon AVR-1910, USB Atmo-Light von Slime
    Software: yaVDR 0.5
    Streaming Client 1: Hauppauge MediaMVP
    Streaming Client 2: Telegant TG100 (wenn ich mal irgendwann die Zeit finde das UPnP-Plugin zu testen)

  • Kannst du mir da einen tip geben, was ich da machen muss, die shutdown, wird doch beim Installieren, von nvram sowiso ausgetauscht.
    Da sollte mann doch normal nichts mehr machen müssen.

    Jetzt weiß ich nicht, was ich da eintragen muss. Sandmann schreibt auch nichts darüber.

    Danke Dir für die Hilfe.

    gruß chrisz

  • Hier mal ein Auszug aus meinem shutdown skript:

    Code
    $NVRAMCMD --configfile /usr/local/bin/nvram-wakeup.my.conf --syslog --settime $1


    Ich arbeite nur lieber mit ausgeschriebenen Parametern, da weiß man später auch noch was die bewirken.

    Hardware: Gigabyte GA-970A-D3, AMD Athlon II X2 235e, 4GB RAM, Zotac GeForce 210 Synergy Edition 1GB, Corsair Force3 60GB SSD, Mystique SaTiX-S2 Dual, 6.4" TFT, Atric IR Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 900, Samsung LE46A789 full HD LCD, Denon AVR-1910, USB Atmo-Light von Slime
    Software: yaVDR 0.5
    Streaming Client 1: Hauppauge MediaMVP
    Streaming Client 2: Telegant TG100 (wenn ich mal irgendwann die Zeit finde das UPnP-Plugin zu testen)

  • Quote

    Original von chrisz


    Jetzt weiß ich nicht, was ich da eintragen muss. Sandmann schreibt auch nichts darüber.

    schau einfach mal ins vdrshutdown skript:

    Code
    # Add here needed options like --configfile=...
    # (read 'man nvram-wakeup' and 'man nvram-wakeup.conf' for more details)
    $NVRAMCMD --syslog --settime $1

    edit: zu spaet. aber Saxman2k hat ein perfektes Beispiel

  • Habs in sandmann doch gefunden:

    müsste ich das hier dann in die vdr shutdoen eintragen ja??

    $NVRAMCMD --configfile=/etc/nvram-wakeup.conf --directisa --syslog --settime $1

    mit dem "=" oder ohne, und ist nach dem "=" noch ein leerzeichen??

  • :welle
    Na herzlichen Glühstrumpf! ;)
    Das "=" ist optional.

    Hardware: Gigabyte GA-970A-D3, AMD Athlon II X2 235e, 4GB RAM, Zotac GeForce 210 Synergy Edition 1GB, Corsair Force3 60GB SSD, Mystique SaTiX-S2 Dual, 6.4" TFT, Atric IR Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 900, Samsung LE46A789 full HD LCD, Denon AVR-1910, USB Atmo-Light von Slime
    Software: yaVDR 0.5
    Streaming Client 1: Hauppauge MediaMVP
    Streaming Client 2: Telegant TG100 (wenn ich mal irgendwann die Zeit finde das UPnP-Plugin zu testen)

  • Danke ich probier das mal eben, melde mich in 5 Minuten nochmal (hoffendlich hauts mir mein bios nicht wieder durch, ist es nämlich schon 1 mal)

    Danke an Euch beiden. Bis in 5-10 Minuten.

    gruß chrisz

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!