Plötzlich "unresolved Symbol" bei make insmod

  • Huhu :)

    Erstmal wusste ich nicht genau, in welches Forum ich das jetzt schreiben soll, wenn es hier falsch ist, wäre es nett, wenn es jmd verschieben könnte ;)

    Also folgendes Problem habe ich:
    Ich habe den VDR normalerweise 24/7 an, so war das auch von gestern Nacht auf heute.. Gestern Nacht noch schön American Beauty geguckt, heute morgen Fernseher an, VDR war aus...
    Ich wollte neu "make insmod" machen, aber ich bekomme plötzlich eine schön große Fehlermeldung


    Ich habe schon versucht zu restarten, erfolglos :(

    Öh, also ich hab Debian mit einem 2.4.26er Kernel
    DVB 1.5

    Ich hoffe, dass es kein Hardwarefehler ist...
    Danke schonmal fürs durchlesen ;)

    mfg sphere

    silence: Ubuntu 9.10 | Asus M3N78-VM | AMD 4450e | TT-budget S2-1600 DVB-S2 | 5 X 1TB Raid5 | vdr (1.7.10) | xbmc opdenkamp master | Optoma HD65 Beamer | Samsung LE37B530 LCD | Onkyo 605 AVR | Heco Victa 700/300/100/25A

  • insmod: videodev: no module by that name found

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Huhu Wirbel,
    Danke erstmal fürs lesen.

    Nun, eine einzige Zeile (Die ich sogar schon selbst gelesen habe °_°) hilft mir sehr leider aber noch nicht.
    Ein klein wenig mehr Hilfestellung wäre ganz toll.

    mfg sphere

    silence: Ubuntu 9.10 | Asus M3N78-VM | AMD 4450e | TT-budget S2-1600 DVB-S2 | 5 X 1TB Raid5 | vdr (1.7.10) | xbmc opdenkamp master | Optoma HD65 Beamer | Samsung LE37B530 LCD | Onkyo 605 AVR | Heco Victa 700/300/100/25A

  • Warum wirfst du eigentlich den Compiler an und versuchst nicht den VDR (Programm, nicht Rechner) neuzustarten? Oder zuvor mitttel ps, lsmod und less /var/log/<relevante logfiles> rauszubekommen, warum der VDR nicht läuft? Oder habe ich jetzt was missverstanden?

    LG
    Jochen

    Rpi4 headless mit MLD 5.4 als Server via satip-Plugin hinter einem Telestar Digibit Twin, ein Rpi3 als Streamdev-Client mit MLD 5.4

    Rpi3 auch hinter Telestar Digibit Twin und mit MLD 5.4

  • Wie gesagt, irgendwann in dieser Nächtlichen Phase hat sich das Programm VDR beendet, und die Treiber wurden entladen. Folglich muss ich zum starten von VDR wieder einmal die Treiber laden. (make insmod).
    Und wen das Richtig funktioniert, hab ich ja den lustigen "Convergence Schriftzug etc. Dann kann ich auch den VDR starten, aber soweit komme ich ja garnicht.

    In den Logs steht garnichts. Zwischen Nachts letzte mal umgeschaltet und morgens wieder probiert zu starten/laden/compilieren steht garnichts.

    mfg sphere

    EDIT:
    lsmod:

    lspci:

    Quote


    00:0a.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)

    silence: Ubuntu 9.10 | Asus M3N78-VM | AMD 4450e | TT-budget S2-1600 DVB-S2 | 5 X 1TB Raid5 | vdr (1.7.10) | xbmc opdenkamp master | Optoma HD65 Beamer | Samsung LE37B530 LCD | Onkyo 605 AVR | Heco Victa 700/300/100/25A

    Edited once, last by sphere (August 16, 2004 at 4:04 PM).

  • Module lädt man doch mit modprobe <modulname>, zur Not mit insmod <modulname>. Oder ist das bei DVB-Treibern anders (Mit denen kenne ich mich bei meinem Plug&Pray LinVDR nicht aus)?

    LG
    Jochen

    Rpi4 headless mit MLD 5.4 als Server via satip-Plugin hinter einem Telestar Digibit Twin, ein Rpi3 als Streamdev-Client mit MLD 5.4

    Rpi3 auch hinter Telestar Digibit Twin und mit MLD 5.4

  • Hi,

    Quote

    Nun, eine einzige Zeile (Die ich sogar schon selbst gelesen habe °_°) hilft mir sehr leider aber noch nicht.
    Ein klein wenig mehr Hilfestellung wäre ganz toll.


    "videodev" ist ein Kernel-Modul, das der DVB-Treiber (besteht auch aus Kernel-Modulen) benoetigt. Dein Kernel hat offenbar kein videodev.
    Schau' mal in /lib/modules/...
    Ansonsten Google und hier suchen.

    Ein Kernel-Modul verschwindet nicht von heute auf morgen ohne Zutun. Hat Deine Maschine vielleicht ein anderes Linux gebootet?

    Gruss
    Markus

    yaVDR 0.5.0a
    DD Cine S2 V6.5 & DuoFlex S2, ASRock B75 PRO3, NVidia GT610-SL, Core i3-2120T, 4GB, 60GB SSD, 1.5TB
    Samsung UE46F8090, Sony STR-DB780, 5.0 surround A.C.T. speaker

    Edited once, last by mark2 (August 16, 2004 at 4:39 PM).

  • Hm..
    irgendwas läuft da quer.


    Wenn die Module nicht in der richtigen Reihenfolge geladen werden gibts Stress mit "unresolved symbol $FOOBAR", das ist normal.

    Die Reihenfolge stimmt nicht, weil videodev.o nicht geladen wurde.

    videodev muß entweder mit

    'modprobe videodev' (dann aus /lib/modules/$KERNELNAME/.../videodev.o) geladen werden

    oder mit 'insmod videodev.o'

    In letzterem Fall wird dann das Modul videodev.o im aktuellen Verzeichnis gesucht.

    Warum bei dir nun aber videodev nicht gefunden wird müßtest nach diesen Infos leicht herausbekommen.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hallo,

    Quote

    Die Reihenfolge stimmt nicht, weil videodev.o nicht geladen wurde.


    doch, videodev soll mit

    Code
    sync
    ( \
    insmod videodev; \
    \
    insmod dvb-core.o dvb_shutdown_timeout=0; \
    make -C frontends insmod; \
    make -C av7110 insmod; make -C b2c2 insmod; \
    )


    geladen werden, wird aber offensichtlich nicht gefunden.

    Quote

    videodev muß entweder mit

    'modprobe videodev' (dann aus /lib/modules/$KERNELNAME/.../videodev.o) geladen werden

    oder mit 'insmod videodev.o'


    Muss nicht, es geht auch mit 'insmod videodev', wenn es denn in /lib/modules/... vorhanden ist.

    Gruss
    Markus

    yaVDR 0.5.0a
    DD Cine S2 V6.5 & DuoFlex S2, ASRock B75 PRO3, NVidia GT610-SL, Core i3-2120T, 4GB, 60GB SSD, 1.5TB
    Samsung UE46F8090, Sony STR-DB780, 5.0 surround A.C.T. speaker

  • Ja, SOLL geladen werden, wurde aber nicht.

    Lesen mußt du schon.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

    Edited once, last by wirbel (August 16, 2004 at 6:33 PM).

  • Hi,

    Quote

    Original von wirbel
    Ja, SOLL geladen werden, wurde aber nicht.


    ja, die Reihenfolge stimmt aber trotzdem. Je nachdem, was genau man nun unter "Reihenfolge" vesteht. Deine Ausfuehrungen diesbezueglich sind missverstaendlich.

    Dass videodev nicht geladen wurde, liegt ja nicht an irgendeiner unstimmigen Reihenfolge, sondern an den Vorraussetzungen fuer ein spezifisches Modul, die nicht erfuellt wurden. Mit Reihenfolge hat das eher nix zu tun. Waere die Reihenfolge unstimmig, waere videodev irgendwann im Verlauf spaeter geladen worden. Ist es aber nicht.

    Ja, Haarspalterei, aber ich habe mich nicht missverstaendlich ausgedrueckt.

    Gruss
    Markus

    yaVDR 0.5.0a
    DD Cine S2 V6.5 & DuoFlex S2, ASRock B75 PRO3, NVidia GT610-SL, Core i3-2120T, 4GB, 60GB SSD, 1.5TB
    Samsung UE46F8090, Sony STR-DB780, 5.0 surround A.C.T. speaker

  • Reihenfolge heißt, dass videodev geladen sein muss, bevor die andren Module geladen werden dürfen.

    Was in irgendwelchen scripten und Makefiles steht wissen die andren Module doch nicht. Oder?

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Zumindest modprobe lädt alle nötigen Module:
    man modprobe
    Modprobe uses a "Makefile"-like dependency file, created
    by depmod, to automatically load the relevant module(s)
    from the set of modules available in predefined directory
    trees.

    LG
    Jochen

    Rpi4 headless mit MLD 5.4 als Server via satip-Plugin hinter einem Telestar Digibit Twin, ein Rpi3 als Streamdev-Client mit MLD 5.4

    Rpi3 auch hinter Telestar Digibit Twin und mit MLD 5.4

    Edited once, last by foobar42 (August 16, 2004 at 6:54 PM).

  • Analyse, Leute, Analyse!!! :D

    No module by that name found -> übersetzen -> Kein Modul dieses Namens gefunden.

    Jetzt folgern wir... Ahaaa, er versucht videodev zu laden. (Also kann das mit modprobe usw. schonmal alles nicht sein).
    Nun fragen wir uns, warum klappt es nicht? Da fällt uns spontan die Fehlermeldung wieder ein.

    Ergebnis: Die Datei videodev.o gibt es nicht. Das Kernelmodul ist nicht da. Es wurde gelöscht oder beim Kernelcompilieren schlicht und ergreifend vergessen.

    Nicht immer so viel rumraten :] :)

    So, und jetzt fragen wir uns wo das hingekommen ist :D

    Mach am besten mal:
    uname -a
    find /lib/modules -name videodev.o

    EDIT: AAAH UUUH

    insmod: input: no module by that name found
    insmod: evdev: no module by that name found

    Es scheint als würde er garkein Modul mehr finden, was nicht in dem DVB-Verzeichnis gebaut wird.

    Edited 3 times, last by LordJaxom (August 16, 2004 at 7:41 PM).

  • Wer ist Anneliese? :D

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Huhu,

    Jo so ist es wohl, die ganzen Module fehlen irgendwie oder sind nicht erreichbar, ich hab jetzt soviel probiert, irgendwie bekomm ich das nicht hin :(

    Ich würde mich freuen, wenn mir jmd per ssh helfen könnte

    Danke schonmal im voraus

    mfg
    sphere

    silence: Ubuntu 9.10 | Asus M3N78-VM | AMD 4450e | TT-budget S2-1600 DVB-S2 | 5 X 1TB Raid5 | vdr (1.7.10) | xbmc opdenkamp master | Optoma HD65 Beamer | Samsung LE37B530 LCD | Onkyo 605 AVR | Heco Victa 700/300/100/25A

  • hi also ich hatte sowas schon sehr oft.... irgendwie auch immer aufgetreteten wennd ie platte randvoll war und ich nur 3 byte frei hatte *g*. Nachdem ich eine Aufnahme gelöscht hatte kam so eine meldung.

    Nach zahlreichen versuchen ist mir mal aufgefallen das die kernelquellen nicht mehr vollständig waren ...

    Dazu muss ich sagen das ich suse benutze dort musste ich nur das kernel-source paket neu runter ziehen und schon funktionierte es wieder einwandfrei.

    Also würd ich dir auch empfehlen sowas zu machen. Es währe nen Versuch wert.

    ps.:
    sphere

    25 km westlich von duisburg ... hmm liegt dann dein ort nicht näher an Oberhausen drann? :)

  • Hallo,

    Quote

    Jo so ist es wohl, die ganzen Module fehlen irgendwie oder sind nicht erreichbar, ich hab jetzt soviel probiert, irgendwie bekomm ich das nicht hin :(


    welches Filesystem verwendest Du? XFS?

    Gruss
    Markus

    yaVDR 0.5.0a
    DD Cine S2 V6.5 & DuoFlex S2, ASRock B75 PRO3, NVidia GT610-SL, Core i3-2120T, 4GB, 60GB SSD, 1.5TB
    Samsung UE46F8090, Sony STR-DB780, 5.0 surround A.C.T. speaker

  • Huhu,

    Jo ich versuch das gleich mal mit den Kernelquellen, aber ich vermute mittlerweile, dass es an defektem Ram oder defekter HD liegt...
    Danke für die Idee :)

    Öh, Dateisystem EXT3.

    Hm 25km westlich von Duisburg, ja da sind einige Städte näher dran ;)
    Moers 10km, oder 15km von Venlo (Holland) entfernt, aber ich denke mit Duisburg wissen mehr, wo es ist ;)

    Hm, obwohl das klingt so nach Ruhrpott :P ich wohn ja egtl. am Niederrhein nich am Ruhrpott :D

    silence: Ubuntu 9.10 | Asus M3N78-VM | AMD 4450e | TT-budget S2-1600 DVB-S2 | 5 X 1TB Raid5 | vdr (1.7.10) | xbmc opdenkamp master | Optoma HD65 Beamer | Samsung LE37B530 LCD | Onkyo 605 AVR | Heco Victa 700/300/100/25A

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!