Patch für vdrconvert 0.1.1

  • Hallo,

    der Patch kann/ändert folgendes:

    a) Parameter der vdrconvert.env können nun pro Film gesetzt werden.
    vdrconvert.env wird also wie bisher aus ~/.vdrconvert gelesen, danach aus dem VDR Verzeichnis des Filmes. Mit zusätzlichen Skripten (auch im Patch) können diese Parameter über die Fernbedienung in die entsperechende vdrconvert.env geschrieben werden. Diese Parameter gelten dann nur für diesen einen Film, auch wenn mehrere Fime auf eine DVD kommen.
    In der reccmds.conf könnt Ihr dann z.B. folgende Einträge haben:

    AC3 : /opt/vdrconvert/bin/add_local_env.sh 'DVDUSESTREAMS="001.ac3:ac3+de 001_1.mp2:mp2+en 001_1.ac3:ac3+en"'
    Delete local env : /opt/vdrconvert/bin/del_local_env.sh

    Der erste Eintrag bewirkt, daß kein deutscher mp2 Ton verwendet wird. Z.B. wenn Ihr definitiv wisst, daß ein AC3 Ton vorhanden ist und Platz sparen wollt. Das Beispiel funktioniert bei px als demuxer. Das Script add_local_env.sh fügt neue Parameter hinzu ohne alte zu löschen. So können noch weitere Parameter geändert werden. Der zweite Eintrag bewirkt das Löschen der lokalen vdrconvert.env, es gelten dann wieder die globalen Einstellungen für den Film.

    b) Berechnung des Requant Faktors:
    Ohne den Patch wird, falls die Summe der Größen aller Video und Audio Dateien die Größe der DVD nicht übersteigt, nicht verkleinert. Ansonsten wird verkleinert und der berechnete requant Faktor pauschal um 0.12 erhöht. Dies leuchtet mir nicht ein, da das erzeugte DVD Image immer größer ist als die Summe der Video und Audiodateien. Die Schwierigkeit besteht nun darin, diesen Größenunterschied herauszubekommen. Weiß jemand, wie das geht? Ich habe dafür einen neuen Parameter (DVDSIZE_S) eingeführt, der den Default 200 MB hat, falls er nicht in der env gesetzt wird. Wird Euer Image zu groß, müßt Ihr DVDSIZE_S erhöhen! Also z.B. Image um 34 MB zu groß, dann DVDSIZE_S=254 setzen (254 = 200+34+20 = alter Wert + Fehler + Sicherheit).
    Um hier das 'Tuning' zu erleichtern, werden nun auch mehr Daten ins log file geschrieben

    c) tcmplex-panteltje
    Ohne den Patch wird angenommen, daß bei tcmplex-panteltje kein Fehler aufgetreten ist, wenn es 1 zurückgibt. Dieses Verhalten war früher auch sinnvoll, da alte Versionen von tcmplex-panteltje auch dann 1 zurückgegeben haben, wenn alles fehlerfrei war.
    Da die aktuelle Version von tcmplex-panteltje nur noch im Fehlerfall 1 zurückgibt, habe ich das vdrconvert daran angepasst, da dann wirkliche Fehler in tcmplex-panteltje leichter gefunden werden können.


    Viel Spaß mit meinem ersten Patch (Version 0.0.1),
    wäre schön, wenn das Eine oder Andere davon in die offizielle vdrconvert kommen könnte,

    Markus

  • Hallo,

    ich vergass, zu erwähnen. Der Patch ändert noch was:

    d) Aspect Ratio
    Ohne den Patch wird, falls sich die Aspect Ratio während dem Film ändert oder auch der gleiche Wert der Aspect Ratio vom Demuxer mehrfach ausgegeben wird (passiert manchmal), der default (4:3) verwendet.
    Mit dem Patch wird der letzte ausgegebene Wert der Aspect Ratio verwendet.

    Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Hi Markus,

    hab gerade vdrconvert mit deinem Patch installiert. Dabei hab ich erst das tar.gz von vdrconvert-0.1.1 entpackt, dann den fix entpackt und die beidem Dateien nach bin kopiert. Dann das diff von dir entpackt und gepatcht. Danach hab ich das ./install.sh aufgerufen was vdrconvert installiert hat. Leider wurden deine Extradateien nicht mitinstalliert. Vielleicht kannst du sie noch in die Installation mit einbinden :)

    Mal gespannt ob das mit der individuellen Sprachauswahl hinhaut (bin gerade beim Konvertieren).

    MfG
    mic

  • Hallo mic,

    ich gebs zu, ich hatte mir das ./install.sh nicht angeschaut.
    Im Moment muß der Patch direkt auf die installierten Dateien angewandt werden und die Zugriffsberechtigung auf die neuen Dateien mit 'chmod 755 *.sh' angepasst werden.

    Ist nicht so schön, funktioniert aber auch, wenn zur Installation von vdrconvert nicht das tar file, sondern vdrconvert-0.1.1.run verwendet wird.

    Ich hab jetzt mal einen Patch für install.sh gemacht und attached, aber nicht getestet. Bitte testet schreibt, obs tut.

    Markus

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!