Aufnamen gelöscht - Platte immer noch voll

  • Hi,

    habe mich gerade gewundert, das meine Festplatte voll ist, obwohl ich sämtliche Aufnahmen bereits gelöscht habe.
    Habe mal weng rumgesucht, und bin auf folgenden Beitrag gestoßen:
    http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=9521&sid=&hilight
    Das ist genau das Problem, das ich auch habe.
    Hier wird aber eigentlich nur beschrieben, das VDR die Aufnahmen erst dann löscht, wenn er nix besseres zu tun hat. Aber zu einer richtigen Lösung hat derr Thread auch nicht geführt.

    Jetz wollte ich mal wissen, ob es vielleicht eine Lösung dafür gibt, das der VDR die Daten sofort löscht, und nicht erst abwartet, bis er nichts mehr zu tun hat.
    Ich wüsste auch nicht was man unter "nichts zu tun haben" verstehen kann. Im normalen TV Betrieb jedenfalls, wird bei mir nix gelöscht und wann hat der VDR mal weniger zu tun, als beim normalen Fernsehen...

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    MfG

    Tuxer

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

    Edited once, last by Tuxer (August 4, 2004 at 2:56 PM).

  • Quote

    Original von Tuxer

    Ich wüsste auch nicht was man unter "nichts zu tun haben" verstehen kann. Im normalen TV Betrieb jedenfalls, wird bei mir nix gelöscht und wann hat der VDR mal weniger zu tun, als beim normalen Fernsehen...


    Leider auch nicht so richtig, aber ein paar Bemerkungen dazu.

    1. Wie Du in dem anderen Thread gelesen hast, benennt der vdr die .rec- Verzeichnisse in .del um. Mehr nicht. Damit ist natürlich nicht mehr Platz auf der Platte. Hast Du auch schon gemerkt.

    2. Wenn ihm der Platz knapp wird, sucht er nach den .del und löscht diese.

    3. Bei mir löscht er die *.del auch recht fix- obwohl noch ca. 150GB frei sind. Hab's allerdings noch nicht genauer untersucht.

    Wie hast Du Dein Video- Verzeichnis? Lokale Platte, eigene Partition, Server?
    Und welchen LinVDR?

    Glotze: yaVDR (ASRock Q1900M, 4GB RAM, DD Cine S2 V6.5, ZOTAC GT630 (Rev. 2)
    Server: HP ProLiant MicroServer G8, VMware ESXi 5.5 :P

  • Servus,

    Quote

    Das ist genau das Problem, das ich auch habe.


    Wo ist das denn ein Problem?

    Quote

    Hier wird aber eigentlich nur beschrieben, das VDR die Aufnahmen erst dann löscht, wenn er nix besseres zu tun hat.


    Ganz genau so isses.

    Quote

    Aber zu einer richtigen Lösung hat derr Thread auch nicht geführt.
    Jetz wollte ich mal wissen, ob es vielleicht eine Lösung dafür gibt


    Nein -- es gibt kein Problem, ergo auch keine Lösung.

    Quote

    Ich wüsste auch nicht was man unter "nichts zu tun haben" verstehen kann.


    MinUserTimeout abgelaufen, oder unmittelbar nach dem Start, wenn das System noch idle ist.

    Quote

    wird bei mir nix gelöscht


    Doch, auch bei dir werden die Recordings gelöscht, wenn VDR entweder Zeit dafür hat oder Platz braucht.

    Quote

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


    Nein, diesmal nicht.

    Viele Grüße, Mirko

  • Hi,

    wurde hier schon einige male diskutiert nicht nur in dem von Dir gezeigten Thread. Tatsache ist, das VDr nach spätestens einer Stunde "Nichtstun" (keine Aufnahme und kein Abspielen) die Aufnahmen auf der Platte löscht. Das sofort zu tun ist angesichts von durchscnittlich 2GB großen files nicht anzuraten, da das Löschen solcher Files das Plattensystem gut auslastet und dann aufnahmen oder das Abspielen stört.

    Wenn du die Aufnahmen gleich weghaben willst, einfach auf der Konsole löschen oder den VDR (nicht das ganze System) über das OSD neu starten, dann löscht er auch die mit .del markierten Aufnahmen.

    Weitere Möglichkeit ist, größere Platten einbauen, dann stört es nciht wenn erst später gelöscht wird :D. Darüber hinaus, wenn der VDR platz für laufende aufnahmen braucht, dann löscht er auch sofort.

    bye
    Sven

    meine VDRs


    VDR1 Server headless: Intel G530, 3GB RAM, SSD, 2TB HDD RAID-1, S2-6400, Cine S2 ### Debian Wheezy, VDR-2.2.0
    VDR2 Client: Pi3 System: Raspberian, VDR-2.2.0 via USB DVB2 device
    VDR3 Client: Pi2 System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev
    VDR4 Client: PI System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev
    VDR5 Client: Pi2 System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev

    Plugins: rpihddevice, skinflatplus, femon, epgsearch, streamdev, live, fritzbox, remotetimers, epgd, epg2vdr, suspendoutput


    Link: Richtig fragen

    Edited once, last by SvenS (August 4, 2004 at 3:11 PM).

  • Du kannst Dir behelfen, trag in die commands.conf einfach ein:

    Code
    rm -rf  `find <dein-video-verzeichnis> -name *del`

    Probier den find-Befehl bitte vorher erstmal "trocken" aus, bei Fehlern ist da in Verbindung mit einem "rm -rf" mal eben ruck-zuck Deine Platte leer ;)

    Hat seit 2015 keinen VDR mehr...

  • Also erstmal danke für eure schnellen antworten.

    Ich bunutze LinVDR 0.6, wenns was hilft. Das Video Verzeichniss befindet sich momentan noch auf der lokalen Platte.


    Thomas
    Das mit dem "rm..." werd ich mal ausprobieren

    MfG

    Tuxer

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

  • SvenS

    Das der VDR alle "gelöschten Dateien (.del)" nach spätestens einer Stunde nichtstun löscht, scheint bei mir nicht zu funktionieren. Habe meine Kiste jetzt ca. 3 Std. laufen und die Platte ist immer noch zu 72% voll.


    Was allerdings komisch ist, wenn ich auf die SambaShares, also die Videoverzeichnisfreigabe von einem anderen Rechner aus zugreife, zeigt der Rechner mir den vollen freien Speicherplatz (also als ob die Aufnahmen gelöscht seien) an.

    MfG

    Tuxer

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

    Edited once, last by Tuxer (August 4, 2004 at 5:01 PM).

  • Könnte das bei dir ein Problem mit der gecachten Recordings-Liste des vdr sein?

    - The list of recordings is now kept statically in memory to avoid long delays
    when opening the "Recordings" menu. As a side effect, external modifications to
    the video directory are no longer immediately reflected in the "Recordings" menu.
    If a plugin manipulates the video directory in any way, it can call the function
    Recordings.TriggerUpdate() to trigger an update of the list of recordings.
    If some external tool manipulates the video directory, it can touch the file
    '.update' in the video directory to trigger an update of the list of recordings.


    Mach doch mal auf der Konsole ein du /video

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • VDR:/# du /video0
    158388 /video0/RTL/2004-08-03.19.00.50.50.del
    158392 /video0/RTL
    158400 /video0
    VDR:/#

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

  • Grad mal eine Sendung mit 158meg übrig. Wo ist das Problem.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Is ja auch nur ne Testplatte mit 600 MB. lol

    mir isses hald aufgefallen, das der Speicherplatz nicht wieder frei wird, nachdem ich die Aufnahmen gelöscht habe.

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

  • Oh... :D

    Bei mir wären das 0,075% des Plattenplatzes, deswegen.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • So wirds bei mir auch bald sein... :alki

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

  • Ich hänge mich mal hier mit ran, ist ja genau das passende Thema.

    Mir ist das auch aufgefallen, daß wenn ich Filme lösche, der freie Speicher sich im OSD nicht verändert. Wie kann ich dann abschätzen, ob der Platz noch reicht, wenn ich einige Tage nicht da bin?

    Muß ich dazu dann immer meinen PC dran hängen? Wenn ich den VDR per OSD neustarte, zeigt er immernoch die % an von vor dem Löschen.

    Und noch ein Frage zum löschen:

    Ich habe noch eine zusätzliche Platte im VDR, kann ich die Filme auch über das Netzwerk vom Video-Ordner löschen?
    Ich frage deshalb, weil der VDR ja auf 2 Platten verteilt speichert, der Video Ordner vom Netzwerk bezieht sich aber nur auf /video0 , oder?

    Wenn ich über die Konsole auf /video1 nachschaue finde ich noch Filme, die längst gelöscht sind, die sind aber nicht nach .del umbenannt.

    yaVDR Server: YaVDR 0.5.0a - 60 GB SSD Toshiba HG5d - PCIe Cine S2 V6.5 + DuoFlex S2 (Bundle) - ASRock B75 Pro3 - Intel Pentium G860 Dual Core 3GHz - 4 GHz DDR3 SDRAM - 2 TB Seagate - 3 TB Archiv
    Client1: yaVDR 0.6 - ZOTAC ZBOX ID84 PLUS ATOM D2550 2GB
    Client2: yaVDR 0.6 - ZOTAC ZBOX ID84 PLUS ATOM D2550 2GB
    Client3: yaVDR 0.6 - ZOTAC ZBOX ID84 PLUS ATOM D2550 2GB

  • Servus,

    Quote

    Mir ist das auch aufgefallen, daß wenn ich Filme lösche, der freie Speicher sich im OSD nicht verändert.


    Die Aufnahmen sind ja nur als gelöscht markiert, also noch auf der Platte -- du hast also de facto nicht mehr Platz als vor dem löschen. Logisch, oder?

    Quote

    Wie kann ich dann abschätzen, ob der Platz noch reicht, wenn ich einige Tage nicht da bin?


    Da gibt's wohl nen Patch für VDR 1.2.6, der gelöschte Aufnahmen "rausrechnet". Hab ich mir aber nicht angesehen und ist damit natürlich auch nicht in LinVDR enthalten.

    Quote

    Ich habe noch eine zusätzliche Platte im VDR, kann ich die Filme auch über das Netzwerk vom Video-Ordner löschen?


    Nein.

    Quote

    Ich frage deshalb, weil der VDR ja auf 2 Platten verteilt speichert, der Video Ordner vom Netzwerk bezieht sich aber nur auf /video0 , oder?


    Genau.

    Quote

    Wenn ich über die Konsole auf /video1 nachschaue finde ich noch Filme, die längst gelöscht sind, die sind aber nicht nach .del umbenannt.


    Die werden nur auf /video0 umbenannt und nirgend wo anders. Du musst beim manuellen Löschen also selber dafür sorgen, dass die Dateien auf /video1 auch entsprechend entsorgt werden.

    Also lieber die Finger davon lassen, VDR macht das sehr viel zuverlässiger und noch dazu von selbst.

    Viele Grüße, Mirko

  • Zum manuellen Löschen hatte man sich schon mal hier Gedanken gemacht und es kam schließlich das folgende dabei raus:

    Code
    Gelöschte Aufnahmen wiederherstellen?     :find /mm/video -type d -name '*.del' | awk '{printf "mv \"" $0 "\" "; gsub(".del",".rec"); print "\"" $0 "\""}' | sh
    Gelöschte Aufnahmen endgültig entfernen?  :find /mm/video -type d -name '*.del' | awk '{print "rm -r \"" $0 "\""}' | at now


    MFG Matthias

  • Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

    Allerdings muß man hinzufügen, daß das alles eine rein akademische Diskussion ist, da VDR sobald es eine Aufnahme startet und kein Platz mehr auf der Platte anfängt zu löschen. Und zwar in folgender Reihenfolge:
    1. Alle Aufnahmen, die gelöscht sind (*.del) aber noch vorhanden sind.
    2. Alle Aufnahmen, deren mindest-Lebensdauer abgelaufen ist. Beginnend mit der ältesten.

    marvel

  • an-bu :

    Bei mir es das Gleiche !

    Wenn ich Aufnahmen über das OSM lösche dann werden sie nach kurzer Zeit auf /video0 gelöscht, bleiben jedoch auf /video1, /video2 und /video3.

    Die muss ich dann jedesmal manuell vom PC aus löschen.

    Sehr nervig !!!!!!


    Lösung hatte bisher noch niemand.

    VDR : POV Atom 330-1 Mainboard, MSI TV@nywhere Satellite II, 2 GB RAM, natürlich mit yaVDR 0.61. Heimkino mit Onkyo AVR, Nubert-Surround-Boxen und JVC Beamer mit 4K und HDR. HD-VDR für Newbies: https://www.vdr-portal.de/www.partyfotos.de/vdr

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!