Satschüssel hinter Fenster und möglichst klein: Erfahrungen gesucht

  • Hallo Forum,

    als armer Kabel Deutschland Kunde bin ich es leid, viel Geld für's Kabel zu bezahlen und noch nicht mahl die Privaten dafür zu bekommen.

    Glücklicherweise wohnen wir in einer Dachwohnung, wo ein Fenster richtung Satellit zeigt.

    Nun möchte ich IN dem Zimmer DURCH das Fenster eine möglichst KLEINE digitale Schüssel aufstellen (Campingschüssel).

    Hat jemand von Euch damit Erfahrungen?
    Was sollte ich mindestens für einen Durchmesser hierfür nehmen?

    Danke im Vorraus

    Oli

  • Moin,

    das sind ja schlechte Bedinungen. Also ich vermute du willst nur DigitalSat haben (was schonmal nen besseres Signal als nen Analog benötigt)

    Ich würde 60ziger Spiegel mit Uni-Single LNB empfehlen, dabei kein LNB aussem Baumarkt für 12,99eu sondern nen richtig gutes.

    Hat das Fenster einen Mittelsteck? Dann siehts sehr schlecht bis unmöglich aus.

    Die 30-35cm Campingschüsseln sind eigentlich nur für AnalogSat geeignet.

    Gruss
    AleX

    Hardware: Intel Cel 1Ghz+, 256MB, 420GB HD, TT DVB-S (Premium) Rev 1.5, 2* Activy DVB-S (Budget), PVR-250, Lirc-USB (ati-rf-remote)
    #############################################
    Software: Debian Etch 2.6.16.1, DVB-Kernel, VDR 1.3.42 + enAIO + noEPG +weitere Patches
    Plugins: tvonscreen, femon, streamdev, mplayer, vdradmin, wapd,
    osdteletext, vcd, dvd, burn, vdrrip
    Other: nvram mit rebootscript
    IRC-Nick: df-h

  • Hi hype!

    Ich hab meine Schüssel auch hinter einem Fenster. Das Fenster ist knapp 64 cm breit und 100 cm hoch. Meine Schüssel hat ein etwas krummes Maß, sie hat in der Breite einen Durchmesser von ca. 65 cm und in der Höhe ca. 70 cm. Damit gehts eigentlich ganz gut, wenn nicht gerade eine besonders dicke Gewitterwolke vorbeizieht. Problem ist bei mir nur der ZDF-Transponder, der ist manchmal etwas schwach auf der Brust. Das kann ich aber beheben, wenn ich das Fenster auf Kipp stelle. Dann ist die Transmission durch das Fenster wohl besser. Beim Aufstellen der Schüssel müsstest Du auch beachten, daß es ja ein Spiegel ist. D.h. vom LNB aus gesehen ist Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel und Du solltest dann nicht oben etwas verschenken, indem Da sonst z.B. noch eine Außenrollade im Weg steht. Ach ja, Abstand Fenster <-> Schüssel ist bei mir auch etwa 65 cm. Ich hoffe, das hilft Dir erstmal weiter.

    Good luck

    Tian

    Software: easyvdr 6.08
    Hardware: Asrock K7VM2, Athlon 1800+, Homebrew serial LIRC, 1 x Siemens DVB-s V2.3, 1 x Nova-s, 120 + 80 GB IDE HD, 250 GB USB HD, CardReader, ATI-GraKa mit TV-Out f. PSOne-Display, Coolermaster ATC 620SX Gehäuse, 1 x MediaMVP

    #858

  • Hallo!

    Also ich habe hier eine 60 cm Satschüssel hinter einem Fenster stehen... Es funktioniert bis jetzt einwandfrei. Ich habe gelesen das es Probleme mit Fenstern gibt auf denen eine Beschichtung aufgedampft ist (Tönung?).
    Bei mir ist es leider so das der Kabelanschluss fest im Mietvertrag ist und man ihn nicht kündigen kann, aber digital ist mir doch schon bedeutend lieber!
    Am besten du probierst es einfach aus... *

    -- dumm ist, wer dummes tut! --

  • hi,

    eventuell ist für dich auch eine cassegrain-antenne interessant. die hat den lnb mittig hinter der schüssel und ein kleines feedhorn mittig auf der schüssel. sie hat einen durchmesser von 57 cm und lt. hersteller eine empfangsleistung von ner 80er schüssel. ich hab so ein teil jedenfalls bei mir im garten stehen und es funktioniert einwandfrei...vorteil ist halt, daß man keinen lnb-arm hat...dafür muß die schüssel etwas steiler als gewöhnliche schüsseln ausgerichtet werden.
    gibts in diversen ausführungen mit single, twin, quad und quattro-lnb...

    gruß
    rob.

    VDR1: HP-Microserver N40L mit mit yavdr 0.6 (headless) und 3 USB Empfängern (pctv 461e)
    VDR2: MacMini mit yavdr 0.6 und TT-3600 (USB)
    VDR3 - VDR5: Raspberry Pi3 mit USB Empfänger (pctv461e) und MLD

    Edited once, last by somebody101 (August 3, 2004 at 4:22 PM).

  • blacktux hat da schon in die richtige Richtung gedeutet: Es kommt auf das Fenster an.

    Also einfach-, zweifach-, dreifachverglasung.
    Beschichtung ist ein ganz wichtiges Thema.
    Und dann gibt's natürlich verschidenste Schutzgase bei Isolierverglasung.

    Ferner macht mir auch die Reflexion sorgen, da ein Dachfenster ja einen eher streifenden Einfallswinkel des Signals hat. Damit ist die Transmission recht eher niedrig.
    Nur als Beispiel: Wenn man direkt auf eine Glasscheibe schaut (Einfallswinkel 0 Grad zur Flächennormalen), dann werden 4% sichtbares Licht reflektiert, wenn man ganz flach draufschaut (Einfallswinkel ~90 Grad), dann werden fast 100% reflektiert.

    Das kommt jetzt aber auf den Dachwinkel an, denn der Satellit steht unveränderlich ca. 32-34 Grad über'm Horizont (kommt auf den Wohnort an).

    marvel

  • Also erstmal vielen Danke für die zahlreichen Antworten.

    Tja, da habe ich wohl ein Problem scheint mir.
    Das Fenster ist zwar eines ohne Balken oder Tönung/Verspiegelung, allerdings ist aus der Mitte das Schutzgas entwichen und dadurch leicht getrübt.

    Eigentlich hatte ich gehofft, daß jemand von Euch eine Campinganlage hat > 50 cm, und mir seine Erfahrung schreiben kann, aber es sieht so aus, als ob ich diese Größe vergessen kann.

    Ich werde mal bei Conrad oder ähnlichen solch eine Anlage bestellen, und sie wenn's nicht geht wieder zurückschicken.

    Leider habe ich aufgrund Platzmangel keine Möglichkeit, eine größere Schüssel in mein Arbeitszimmer zu stellen.

    Oli

  • Hi hype,

    habe gerade gestern im Media-Markt ne Flachantenne ca. 400x400 mm (1 Ausgang) gesehen. Preis war glaube ich 189,- Euro.

    Das Teil wurde beworben als: hinter dem Fenster zu verwenden und entspricht 60cm Schüssel.

    Vielleicht kannst Du es ja mal ausprobieren.

    Gruß Peppi

    VIA Epia ME6000 , Nexus-s Rev 2.1, Skystar 2, 256 MB RAM, 500 GB HD, homebrew IR, c'tVDR 6.2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!