TV-Out am Fernseher darstellen

  • Hallo,

    ich nutzen den S-Video Ausgang meiner Graphikkarte, um während den Booten des VDR die Linux-Meldungen am Fernseher darzustellen.
    Ich sehe diese Meldungen bis kurz nach dem Grub Menue. Danach zeigt der Fernseher nur noch Schnee. Was mache ich falsch ? In meiner menu.lst Datei steht:

    kernel (hd0,1)/boot/vmlinuz-2.4.22 root=/dev/hda2 vga=normal hdc=ide-scsi

    vga=normal sollte doch eigentlich am Fernseher funktionieren (?). Was muß ich eintragen, damit es geht ?

    Und nun meine 2. Frage: Das Fernsehbild vom Booten des Bios ist ziemlich schlecht. Kann es sein, dass ich beim Löten des S-Video Steckers L und C vertauscht habe ?

    Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Auch mit vga=0x314 oder 0x317 hätte der TV kein Prob , wenn der TV Out deiner VGA sauber funzt .

    Tippe mal auf dein Kabel - kein S-VHS / Comp Adapter oder n Video Out anner Graka ?

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Hallo,

    ich vermute, daß irgendein linux Treiber den S-Video OUT der Graphikkarte abschaltet. Wie kann ich das verhindern ? Wie kann ich ohne Framebuffer Support (mit einer einfachen Textkonsole) booten ?

    hjs
    > Tippe mal auf dein Kabel - kein S-VHS / Comp Adapter oder n Video Out anner Graka ?

    ?? Das habe ich nicht verstanden. Bezieht sich das auf meine zweite Frage ?

    Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • yep .
    Ich habe 2 NVidia VGA mit TV Out und hatte mal ne ATI Radeon9200 , ebenfalls mit TV Out .
    Alle 3 konnte ich via Video Out ( gelber Chinch ) mit dem TV verbinden und hatte n Bild - unabhängig von der Auflösung oder dem gestarteteten System .

    Wobei - wenn du ne Nvidia hast , hilft nvtv , wenn wirklich der Ausgang abschaltet - allerdings tippe ich auf das Kabel .

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Hallo,

    mein erstes Problem ist gelöst: Ich sehe nun alle Meldungen auf dem TV, nachdem ich meinen Kernel neu kompiliert habe (vorher: CONFIG_FB_RADEON=y, nachher: CONFIG_FB_RADEON=m).

    Ich habe eine Radeon Graphikkarte. Vermutlich schaltet also der Radeon Treiber den TV OUT aus, wenn er in den Kernel kompiliert ist.

    Zu meinem zweiten Problem: Ich nutze den S-Video OUT meiner Graphikkarte (mit den Ausgängen Y,C und 2 * Ground). Die Bildqualität ist sehr schlecht, z.B. ist die Schrift nicht weiß, sondern von farbigen Streifen durchzogen und nur sehr schwer lesbar.
    Ich habe meine Kabelbelegung nochmal überprüft, und wenn ich die entsprechenden Pläne aus dem Netz richtig lese, müsste die stimmen.
    Oder liegt es an der Abschirmung ? Ich habe ein 10 adriges Flachbandkabel (O.K., oversized), das zwar als ganzes nicht abgeschirmt ist, aber jede zweite Ader liegt auf Ground.

    Jemand dazu eine Idee ?

    Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Flachbandkabel ist für dir Übertragung von digitalen Daten ok , aber da liegen andere Pegel als bei nem analogen S-VHS Signal und da is n deutlich größerer Störabstand .

    Dein Flachbandkabel is ne Superantenne - nimm dein drahtloses Telefon und telefonier mal grad - was du sagst , kannste auch am Bildschirm lesen ( nich in Worten ;D )

    Nimm abgeschirmtes Audiokabel z.B. n Stereo Chinch - da haste zwei abgeschirmte Leitungen . Das sollte reichen .

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Hallo MarkusE,

    Quote

    Oder liegt es an der Abschirmung ? Ich habe ein 10 adriges Flachbandkabel (O.K., oversized), das zwar als ganzes nicht abgeschirmt ist, aber jede zweite Ader liegt auf Ground.


    Du verbindest den TV-Out der GraKa per Flachbandkabel mit dem TV? Und Du wunderst Dich, daß das Bild Scheiße ist? Bist Du noch zu retten?
    Warum nimmst Du nicht einfach ein S-Video-Kabel?

    @plenkende(n) HJS

    Quote

    Nimm abgeschirmtes Audiokabel z.B. n Stereo Chinch - da haste zwei abgeschirmte Leitungen . Das sollte reichen .


    Audio-Kabel sind zur Übertragung von Video-Signalen ungeeignet. Da paßt die Impedanz nicht (50 != 75 Ohm).

    Gruß
    Markus

    yaVDR 0.5.0a
    DD Cine S2 V6.5 & DuoFlex S2, ASRock B75 PRO3, NVidia GT610-SL, Core i3-2120T, 4GB, 60GB SSD, 1.5TB
    Samsung UE46F8090, Sony STR-DB780, 5.0 surround A.C.T. speaker

  • Quote

    Original von mark2

    @plenkende(n) HJS


    Audio-Kabel sind zur Übertragung von Video-Signalen ungeeignet. Da paßt die Impedanz nicht (50 != 75 Ohm).

    Das ungeeignete Kabel verbindet bestens meine VDRs mit dem TV/PSone ;D

    Wat is "plenkende" ??? Kann man dat esse ?

    HJS

    PS : die Kabel haben die Impedanz sowieso nicht . Oder denkste n Meter Kupferdraht mit 0,1 mm² hat 50 Ohm ?

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

    Edited once, last by hjs (August 1, 2004 at 1:46 AM).

  • Hallo HJS,

    Quote


    Das ungeeignete Kabel verbindet bestens meine VDRs mit dem TV/PSone ;D


    es bei Dir falsch zu machen, kann fuer andere nicht wirklich ein Massstab sein.

    Quote

    Wat is "plenkende" ??? Kann man dat esse ?


    http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html

    Quote

    PS : die Kabel haben die Impedanz sowieso nicht . Oder denkste n Meter Kupferdraht mit 0,1 mm² hat 50 Ohm ?


    Trotz Deiner 1555 Beitraege sieht man, dass Du nicht wirklich Ahnung hast, von dem Du schreibst. Impedanz != elektrischer Widerstand.

    Du kennst Google?

    Gruss
    Markus

    yaVDR 0.5.0a
    DD Cine S2 V6.5 & DuoFlex S2, ASRock B75 PRO3, NVidia GT610-SL, Core i3-2120T, 4GB, 60GB SSD, 1.5TB
    Samsung UE46F8090, Sony STR-DB780, 5.0 surround A.C.T. speaker

  • Quote

    Original von mark2
    es bei Dir falsch zu machen, kann fuer andere nicht wirklich ein Massstab sein.

    Von Allem anderen mal abgesehen : Seit wann ist falsch , was funktioniert ?

    Quote


    Trotz Deiner 1555 Beitraege sieht man, dass Du nicht wirklich Ahnung hast, von dem Du schreibst. Impedanz != elektrischer Widerstand.

    Eieiei - ich Dummerchen - Erklär mir doch mal den Zusammenhang , zwischen Impedanz , Ohmschen Widerstand , Induktivem Widerstand und Kapazitivem Widerstand , und während du mir den erklärst , denk über den Unterschied des sogenannten "50 Ohm Koax" und des 75 Ohm Koax" nach - was denkst du , worin der besteht ? Im Eigenwiderstand des Kabels ?

    Aber natürlich darf ich Unwissender eine solche Frage an einen "Wissenden" nicht stellen ...

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Hallo,

    ich bin bei meinem Kabel geblieben (der Aufwand, ein Audio oder Video Kabel zu besorgen, ist mir im Moment einfach zu hoch).
    Ich verwende aber nicht mehr den S-Video OUT der Graphikkarte, sondern den Composite OUT. Funktioniert prima, die Qualität ist nun etwa so, wie ich es von einem Fernseher erwarte und sehr deutlich besser als bei Verwendung des S-Video OUT.
    So richtig verstanden habe ich es nicht, am Kabel scheint es nicht zu liegen, ist auch nur 30 cm lang. Ob bei S-Video die Einstreuungen so viel kritischer sind als bei Composite ? Oder der S-Video Ausgang der GraKa defekt ist oder ... ?

    Jedenfalls bin ich erstmal zufrieden, vielen Dank für Eure Hilfe,

    Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Funktion ist die Hauptsache ;D

    Quote

    Original von MarkusE
    ich bin bei meinem Kabel geblieben (der Aufwand, ein Audio oder Video Kabel zu besorgen, ist mir im Moment einfach zu hoch).

    Huch - jeder zweite Haushalt hat son Standard Chinch-Stereo-Kabel rumliegen ... mehr brauchts doch nich ... aber egal ... Viel Spaß .

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Quote

    Originally posted by MarkusE
    Ich verwende aber nicht mehr den S-Video OUT der Graphikkarte, sondern den Composite OUT. Funktioniert prima, die Qualität ist nun etwa so, wie ich es von einem Fernseher erwarte und sehr deutlich besser als bei Verwendung des S-Video OUT.


    Also wenn das so ist, schmeiss ich auch mein SVideo-Kabel wech und benutze auch Flachbandkabel am Composite-Out :lol1 :lachen3 :lachen1
    Also ich kann mir da nur vorstellen, dass dein SVideo-Out defekt ist. Ansonsten sollte SVideo erkennbar besser sein als Composite. Mal ganz abgesehen von dem Flachbandkabel!!

    Gruß
    Jarny

    MLD 3.0.3 Server. Aufnahmen schaue ich mit einem separaten XBMC (OpenElec Distribution) im Wohnzimmer am 47 Zoll HD Fernseher

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!