swap-dup: bad swapfile entry 00400000

  • Hallo,
    ich habe mir gestern die mulimidix distri geladen bei der installation tritt bei mir immer dieser fehler auf egal wie ich die partitionen anlege welche platte ich verwende ...

    Was kann ich tun das ich es endlich installiert bekomme?

    Ich habe ein ms 6178 mainboard mit celeron 466 mhz eine samsung 120 gb platte und ein LG DVD Laufwerk.

    Ich hoffe auf Hilfe

  • hallo,
    ich habe nun alles mögliche ausprobiert andere platte anders cdrom ander ramchip aber nichts bringt etwas hat nicht jemand eine lösung?

  • Hoi -

    Also du hast das Image geladen , gebrannt , davon gebootet , mit fdisk SWAP und / eingerichtet und bist jetzt in der Installation . HIER kommt diese Fehlermeldung ???

    Mögliche Ursachen :
    1. Verwendest du ne RW für das ISO , wenn ja , hast du die vorher VOLLSTÄNDIG gelöscht ?
    2. ? fällt mir ersma keine mehr ein ...

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Gute Frage - RW wäre ne mögliche Fehlerquelle gewesen , wenn die nicht vollständig gelöscht wurde - n Prob was auch schon bei der ctvdr1 auftrat , wenn eben ne RW überschrieben wurde - nach Schnellöschen .

    Wird n Logfile erstellt ? Was steht drin ? Poste mal .

    HJS

    PS : Schon das 0.6er probiert ? vielleicht n Fehler inner Inst ?

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

    Edited once, last by hjs (July 14, 2004 at 11:52 PM).

  • mit einem trick habe ich es installiert bekommen nun bekomme (ohne Fehler) beim start kommen jede menge kernel fehlermeldungen.

    Nun wirds wohl das beste sein wenn ich eine neue version abwarte die evtl ausgereifert ist.

  • Hi

    Ich bin nicht sicher, dass das ein Distri-Fehler ist. Könntest Du mal die Partitinierungsdaten posten?

    MfG

    Mille


    Quote

    Original von Kai.84
    Hallo,
    ich habe mir gestern die mulimidix distri geladen bei der installation tritt bei mir immer dieser fehler auf egal wie ich die partitionen anlege welche platte ich verwende ...

    Was kann ich tun das ich es endlich installiert bekomme?

    Ich habe ein ms 6178 mainboard mit celeron 466 mhz eine samsung 120 gb platte und ein LG DVD Laufwerk.

    Ich hoffe auf Hilfe

  • ich habe immer partioniert wie es in der help stand. Als das nicht ging habe ich alles mögliche ausprobiert mit und ohne swap ...

    Danach installierte ich suse 9.0 von dem ich die partitionen übernahm in mulimidix die swap war hda1 9000 etwa und der rest der platte habe ich / gemacht.

    Dann startete es mit jede menge fehlern im kernel.

  • Hi

    Ich vermute mal 9000 soll heißen 9MB? Das sieht sehr wenig aus. Ich würde eigentlich 64-128 MB anlegen.) (Wieviel Speicher hat das System, eventuell zuwenig?)
    Eventruell ist das schon ein Teil des Problems. Mir würden spontan aber noch ein paar Sachen einfallen, an denen das Problem liegen kann.)

    a) Die aktuelle Distri ist i686 optimiert auf einem Athlon. Eventuell macht das bei alten Intel Systemen ein Problem. Dies würde dann mit der finalen 0.8 in der i586 Version behoben sein. Ich hab das ganze allerdings auf einem ähnlichen System installiert, und kein solches Problem festgestellt.

    b) Bestimmte Module bereiten eventuell im speziellen Probleme. Wir sammeln diese Module, die bei der automatischen Hardware Autoerkennung ein Problem machen, und tragen diese in einer Blacklist ein, soweit es keine andere Lösung gibt.
    So Sachen können wir aber nur durch Erfahrungsberichte feststellen.
    Ich hab hier zwar eine relativ große Sammlung an Hardware, allerdings
    können wir bei weitem nicht alles testen. Deswegen sind wir auf Mithilfe
    angewiesen.

    c) Ein echter Hardwaredefekt
    Auch das liegt im Bereich des möglichen, wenn auch eher unwahrscheinlich, wenn SUSE läuft

    Insofern wäre es interesssant zu sehen, welche Fehlermeldungen der Kernel im Detail ausgibt, dann könnte ich das Problem besser einordnen, und dafür vielleicht eine Lösung finden.

    MfG

    Michael

    Quote

    Original von Kai.84
    ich habe immer partioniert wie es in der help stand. Als das nicht ging habe ich alles mögliche ausprobiert mit und ohne swap ...

    Danach installierte ich suse 9.0 von dem ich die partitionen übernahm in mulimidix die swap war hda1 9000 etwa und der rest der platte habe ich / gemacht.

    Dann startete es mit jede menge fehlern im kernel.

  • die kernel fehlermeldung habe ich auch in einem Athlon system und zwar ein k7vt2 mit einem 2400+ da ging die distri auch nicht.

    wenn du mir sagst wie ich beim starten von mulimoix die fehlermeldungen bekomme kann ich sie auch posten.

  • Hallo Kai!

    Naja, deine Probleme hören sich ja nicht gut an...
    Ohne genauere Infos können wir dir nicht helfen, aber ich werde dir mal versuchen zu erklären, was bei der Installationsroutine so abläuft:

    1.ISOLINUX wird als Bootloader gestartet

    2.Linux bootet und startet ein Mini-System im Ram. Um auf zu erkennen, welche Hardware angesteuert wird, wird hotplug gestartet.
    Hotplug prüft anhand der PCI-Id´s deiner Hardware, welcher Kerneltreiber dazu passen könnte und versucht diese Treiber entsprechend zu laden. Dieser Vorgang läuft auch bei einem normalen Systemstart ab. Leider gibt es konkurrierende Treiber, so daß es sein kann daß du eine Menge Fehlermeldungen siehst, wenn eine Ressource schon verwendet wird. ( z.B. Frambuffer läuft mit dem VESA-Treiber, aber es gibt einen speziellen FB-Treiber für deine Grafikkarte. Linux versucht nun den Treiber zu laden, kann ihn aber nicht aktivieren, da der Framebuffer ja schon läuft. Wenn das dein Problem ist, dann kannst du einfach die Überprüfung abschalten, indem du den Treiber in die Datei /etc/hotplug/blacklist einträgst.

    3. Die CD wird gemountet um auf die Daten zugreifen zu können.

    4. Installationsroutine wird aufgerufen

    Wie du siehst nichts großartiges.
    Auf der 2.Session (<ALT>-<F2> drücken) kannst du selber auf das Mini-Linux-System zugreifen. Vielleicht hilft dir das einige Infos aus dem System zu bekommen.

    Was dein Problem beim entpacken angeht, so verwenden wir einfach tar-bzip2-Archive, wie es sie im Linux-Bereich zu tausenden gibt. Willkürliche Abbrüche kenn ich hierbei eigentlich nur, wenn man fehlerhafte oder übertaktete RAMs benutzt.

    Wäre super, wenn du uns noch weitere Infos zu deinem Problem geben könntest, damit wir Mulimidix verbessern können und anderen dieser Probleme ersparen können.

    So long...

    Dieter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!