• Drew

    1. Stell mal die Variable DEBUG auf mind. 2.

    2. Starte dvd2vdr so: dvd2vdr >> $DEINE_LOGDATEI &

    3. Ich vermute wie in den meisten Fällen bisher das fehlen der wc Option, Abhilfe durch Textutilis-Paket.

    4. Oder am Demuxer, einfach ACTION_DEMUX=${DEMUX_TOOLS[0]} in ACTION_DEMUX=${DEMUX_TOOLS[1]} abändern und anpassen der ProjectX Variablen (ich hab ProjectX aus vdrconvert)

    5. Es sollte aber schon mehr im Logfile stehen. Lief eventuell noch dvd2vdr? Prüfe mal mit "pstree -a | grep dvd2vdr" (Ein Abruch steht auch im Logfile)

    6. Bei meinem 800MHz VDR dauert das so ca. 3Stunden :(


    arch4vdr - archlinux - nvidia quadro P1000 - cine S2 V6

  • So. Hat bei mir einwandfri funktioniert. Klasse skript, aber ich habe mal wieder ein Problem :
    Der gewandelte Film erscheint bei mir nicht unter --> MENU --> Aufzeichnungen, obwohl er im richtigen video Verzeichnis ist ?!?!?

    In der Filestruktur habe ich den Ordner, Unterordner und dann mein Files 001.vdr 002.vdr 003.vdr (jeweils 1907M und 1x~460M und eine Datei Marks.vdr)
    Fehlt mir evtl. summary.vdr und index.vdr ???

    ... Neuaufbau ...

    Edited once, last by grandmasterb10 (January 11, 2005 at 8:29 AM).

  • Hi,

    da fehlt Dir wohl das index.vdr.

    Es gab/gibt da wohl Probleme mit einer Version von genindex, ich weiss es aber aus dem Kopf nicht mehr und kann auch grade nicht nachsehen.

    Such mal nach genindex, evtl. findest Du dabei schon die Lösung...

    Gruß,
    Marcus

    73 es 55 de dc5dm

    • TT DVB-S 1.3 & SkyStar 2, Ext Board v1.3, Intel DH77KC, Intel Celeron G555, 3x Hitachi HDS5C1010CLA382 (Raid5)
    • Debian "Jessie", e-Tobi VDR 2.2.0
    • listed VDR User No. 757
  • Hi , lini

    Ganze Arbeit Danke !
    Das Plugin funzt soweit (ich verwende derzeit vorerst nur das Script "dvd2vdr.sh")allerdings muss ich folgenden Befehl in der commands.conf eintragen um
    es über das Menü Befehle des Vdr starten zu können:

    DVD2VDR START : /usr/local/bin/dvd2vdr.sh >> /var/log/dvd2vdr.log 2>&1 &

    Ist das dann auch korrekt so?

    Denn wenn ich unter Menü,Einstellunge,Plugins,dvdconvert-blablabla,Starte Scripte
    anwähle tut sich gar nichts.

    Natürlich gehts auch in der Shell aufzurufen.

    Weiters:
    Ich nehme an es ist auch richtig dass man unter Menü,Einstellungen,Plugins,dvdconvert-blabla,dvd2vdr,Ac3 track auf nein stellt wenn eine Dvd ohne ac3 drauf umgewandelt werden soll,und man Ac3 track auf Ja umstellen
    muss wenn hingegen eine ac3 Spur auf einer umzuwandelnden Dvd enthalten ist.
    Andernfalls bricht das Script dvd2vdr nämlich bei mir ab.

    Ich konnte zuerst keine längere Dvd umwandeln da sich die tmp Dateien ins Wurzelverzeichnis abgelegt haben,und da ist nicht allzuviel Platz frei.
    Hab dann in der dvd2vdr.sh unter:

    # check for given parameters
    ###########################################################################

    TEMPDIR="/video/vdrconvert/tmp/dvd2vdr"

    eingestellt,somit gehts jetzt.


    Eines ist aber jetzt merkwürdig:
    Ich hab nur einmal im Menü,Einstellungen,Plugins,dvdconvert-blabla,dvd2vdr bei
    Remove tmp files auf Ja umgestellt,später aber wieder auf Nein zurückgestellt,und
    seitdem wird trotzdem immer der komplette Ordner im Verzeichnis "/video/vdrconvert/tmp" mit Namen dvd2vdr gelöscht>das ist etwas störend denn dann muss ich diesen Ordner eben dvd2vdr vor einer erneuten Umwandlung immer neu
    erstellen,da ohne diesen Ordner das Script dvd2vdr.sh sofort abbricht.

    Ausserdem wenn eine Umwandlung mal misslingt wird die "dvd2vdr.LOCK" im Verzeichnis "var/log/vdr" nicht automatisch gelöscht,und wenn man dann erneut eine Umwandlung vornehmen will gibts einen sofortigen Abbruch mit so ner Meldung in etwa wie Errors:dvd2vdr always running und die Dvd wird sofort aus dem Laufwerk
    ausgeworfen.
    Löscht man die "dvd2vdr.LOCK" manuell dann klappt die Umwandlung wieder.

    Ich verwende das Script "dvd2vdr-0.4.8.sh ,hab auch mehrmals die Version
    "dvd2vdr-0.5.1.sh" angetestet>mit diesere Version gibts immer nen Abbruch
    mit ner Meldung dazu "cannot find 001.vob oder so ähnlich.

    Ist alles nicht weiter schlimm denn die Version "dvd2vdr-0.4.8.sh" funzt ja eigentlich wunderbar>ist auch ziemlich schnell ca. ne Stunde für ne Dvd mit über 5 Gb.,
    und schon hat man das als VdrAufnahme auf der Platte.

    Eins kapier ich anscheinend nicht: Die conf Datei bei dieser dvdconvert Version
    heisst ja "dvdconvert.conf",in den Scripten aber wird ja immer nach einer "dvd2vdr.conf" bzw für das Script "dvd2dvd.sh nach einer "dvd2dvd.conf" gesucht.
    Hat das dann eh seine Richtigkeit so oder sollte man die "dvdconvert.conf" in
    z.B: "dvd2vdr.conf" umbenennen für das Script "dvd2vdr.sh"


    Zu guter Letzt noch diese Scripte sind wirklich super denn das ganze was ich bisher
    geschrieben habe sind ja nur kleine Probleme die sich sicher aus der Welt schaffen lassen.

    Aber eines ist mir auch noch aufgefallen,und zwar:
    Eine Dvd mit nur einem Filmn drauf wird natürlich komplett und richtig in eine VdrDatei
    umgewandelt.
    Aber ich hab auch Dvds welche ich mittels vdrconvert-0.0.12 erstellt habe,eine davon
    habe ich so erstellt das drei Filme drauf sind,und um diese gehts.
    Denn wenn ich die jetzt mittels dvdconvert in eine VdrDatei umwandle wird immer nur
    der letzte Film in ne VdrDatei umgewandelt.
    Die anderen beiden Filme drauf werden einfach ignoriert.
    Lässt sich da was machen oder muss ich damit leben?

    Ach ja noch was brauch ich die "marks.vdr" überhaupt wenn ich nur ne Dvd zu ner VdrAufnahme verwandeln will,denn angenommen ich wandle die erstellte VdrAufnahme dann mittels vdrconvert wieder zu ner Dvd,dann kann dieses mit dieser "marks.vdr" ja eh nichts anfangen>denn es kann ja die Kapitel so ja nicht übernehmen.

    Für das Script "dvd2dvd.sh wird diese "marks.vdr" dann aber schon benötigt oder?

    Gruss , Bert

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

  • So, ich poste mein Problem nach Rücksprache mit lini noch einmal hier rein.
    Das Script läuft durch und ich kann die gewandelte DVD auch mit vdr 1.2.6 anschauen. Nutze ich aber vdr 1.3.17 bzw. 1.3.18, funktioniert die Wiedergabe nicht mehr. Im OSD rennt der Zeitbalken für die Aufnahme und es erscheint ab und an ein Fragment an Ton und Bild. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ein "file" auf eine vdr 1.3.18 -Aufnahme sagt "data file", ein "file" auf eine dvd2vdr-Aufnahme sagt was von MPEG data.
    Ich habe noch eine Anregung für Lini: Ich muss das script immer ändern (Suse 8.1), das sich seit Suse 8.1 das mktemp geändert hat (früher mktemp $(WORKDIR).XXXXXX oder so und jetzt mit Parametern -d...
    Kann man evtl. abfragen, welche Version von mkdir installiert ist und die dann verwenden?

    Danke für Eure Hilfe,
    beta

  • Bert

    Als erstes hab ich dvdconvert überarbeitet und ebenso dvd2vdr und dvd2dvd.
    Damit kleiner Fehler behoben worden. Leider kann ich momentan das ganze nicht testen, also einfach README lesen und probieren.

    Zu
    DVD2VDR START : /usr/local/bin/dvd2vdr.sh >> /var/log/dvd2vdr.log 2>&1 &

    das ist so OK bei mir ist es allerdings /var/log/vdr/dvd2vdr.log

    Zu
    AC3 muß auf 1 stehen sonst gehts gar nicht habe also Anpassungen vorgenommen.

    Zu
    TEMPDIR="/video/vdrconvert/tmp/dvd2vdr"
    eingestellt,somit gehts jetzt.

    Wenn du TEMDIR so einträgst ist es richtig das nach dem Abarbeiten des Scipts das Verzeichnis /video/vdrconvert/tmp/dvd2vdr komplett gelöscht wird. Also lass es bei WORKDIR=/video/vdrconvert/tmp/dvd2vdr und TEMPDIR="". Dabei muß ich anmerken das vdr nach leeren Verzeichnißen sucht und diese offentsichtlich selbst löscht. Abhilfe verschaft ein:

    echo "BLABLA" > /video/vdrconvert/tmp/dvd2vdr/BLA

    Das WORKDIR ansich wird vom Script selbst nicht gelöscht und vdr wird daran nun gehindert da ja ein File im Verzeichnis sich befindet.

    Zu
    Ausserdem wenn eine Umwandlung mal misslingt wird die "dvd2vdr.LOCK" im Verzeichnis "var/log/vdr" nicht automatisch gelöscht,und wenn man dann erneut eine Umwandlung vornehmen will gibts einen sofortigen Abbruch mit so ner Meldung in etwa wie Errors:dvd2vdr always running und die Dvd wird sofort aus dem Laufwerk
    ausgeworfen.
    Löscht man die "dvd2vdr.LOCK" manuell dann klappt die Umwandlung wieder.

    Abhilfe durch FORCE=1 (erzwinge)

    Zu
    not found 001.vob

    Abhilfe: Nach fehlerhaften Abbruch immer temp. Verzeichisse löschen

    Zu
    den *.conf

    Das war schon richtig so. Hab jetzt mal die Namen geändert.

    Zu
    Denn wenn ich die jetzt mittels dvdconvert in eine VdrDatei umwandle wird immer nur
    der letzte Film in ne VdrDatei umgewandelt.
    Die anderen beiden Filme drauf werden einfach ignoriert.
    Lässt sich da was machen oder muss ich damit leben?

    dvd2vdr und dvd2dvd wandel momentan nur den Film mit der grössten Anzahl an Frames, oder entsprechende Variable TITLENUM (o.ä.) selbst setzen. Daran arbeite ich demnächst wieder dran.

    Zu
    Für das Script "dvd2dvd.sh wird diese "marks.vdr" dann aber schon benötigt oder?

    dvd2dvd braucht es nicht.
    dvd2vdr dachte ich schon.
    Kann man nun aber mit der Variable CREATE_MARKS=0 unterbinden.


    arch4vdr - archlinux - nvidia quadro P1000 - cine S2 V6

  • Hi , lini

    Dank dir für die Auskünfte,das hilft mir schon weiter.
    Waren wie ja schon erwähnt nur kleine Problemchen.
    Ich war auch schon etwas müde (hab in den letzten 14 Tagen 5 Betriebssysteme aufgesetzt),daher hab ich so manches übersehen bzw. überlesen.

    Jedenfalls funzen deine Scripte super.
    Danke nochmals dafür.

    Gruss , Bert

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

  • Hi,

    bei mir will das script noch nicht so richtig funktionieren.

    Und nach der letzten Zeile sucht er nach einer 001.vob, die natürlich nicht da ist. Versuche dies abzuändern mit 'cp' haben dazu geführt, dass im nächsten Schritt etwas schief ging. Da hat eine andere Datei gefehlt. Also wollte ich nicht weiterforschen (Zeitmangel). Die Variablen "define required tools" am Anfang des Scriptes wurde alle korrekt gesetzt,alles andere wurde nicht angefasst. Das Script wurde einfach auf der Kommandozeile mit dvd2vdr-0.5.2.sh gestartet. Was läuft da falsch?

    MfG

    Markus

  • Ihr habt natürlich recht.

    In Zeile 1270 - 1295
    stand

    Richtig ist aber:

    Ist in der 0.5.3 behoben.


    arch4vdr - archlinux - nvidia quadro P1000 - cine S2 V6

  • Hallo,

    OK, jetzt läuft es durch. Der Film taucht in den 'Aufzeichnungen' auf, nur leider hat er keinen Ton. Im Log finde ich dazu nix, habe es trotzdem mal hochgeladen. Übrigens wollte ich die Option --no-ac3-track daraufhin probieren, die aber leider nicht in 0.5.3 implementiert ist. Sie wird aber als OPtion angegeben. Woran kann das mit dem Ton liegen?

    Ach ja nochwas, ich habe das textutils (2.0-12) Paket auf meinem c't woody installiert, aber der Fehler bei der Option von wc ist trotzdem da.

    Markus

  • mt79

    Das Problem taucht nur auf wenn in der DVD ein MP3 Ton drin ist.

    Stell mal bitte DEBUG=2 und hänge nochmal das Logfile hier ran.

    Meine texutils Version ist 2.0.14

    AC3 ist mit Absicht herausgenommen worden.


    arch4vdr - archlinux - nvidia quadro P1000 - cine S2 V6

    Edited once, last by lini (January 20, 2005 at 7:37 PM).

  • Hi,

    Das sind denke ich mal die wichtigen Zeilen des Logs

    Code
    19:14:46: $AUDIOTRACK='0'
    19:14:46: $AUDIOTYPE='ac3'
    19:14:46: $AUDIOTYPELINES=''
    19:14:46: $AUDIOFORMAT='mp3'
    19:14:47: $AUDIOFORMATLINES=''
    19:14:47: $TCEXTRACTOPTAUDIO='ac3'

    Ansonsten zur Sicherheit nochmal das Log als Anhang.
    Heißt das, dass es mit so einer DVD nicht funzt???

  • mt79

    Wie ich es ahnte liegt es an textutils.
    Meine Version textutils-2.0-i386-1 (Slackware 10.0) wobei die neuste Version coreutils-5.2.1 "wc -m" beherrscht.

    Bei mir wird $AUDIOFORMATLINES='0' und $AUDIOTYPELINES='4'.

    So denkt Das Script, dass eine mp3 Tonspur drauf ist. Ist aber nicht, deshalb hat deine Aufnahme kein Ton.


    @all

    Habe nun die Scripts angepasst und diese geben nun ein Fehler bei der falschen Version von textutils aus.

    Ich werde für die nächste Version einen anderen Lösungsansatz, ohne "wc -m" angehen.


    arch4vdr - archlinux - nvidia quadro P1000 - cine S2 V6

  • Hi,

    habe mal "wc -m" durch "wc -c" (steht für charactes, bytes) ersetzt. Jetzt werden die Audiovariablen auch richtig gesetzt:

    Code
    13:04:25: $AUDIOTRACK='0'
    13:04:25: $AUDIOTYPE='ac3'
    13:04:25: $AUDIOTYPELINES='4'
    13:04:26: $AUDIOFORMAT='other'
    13:04:26: $AUDIOFORMATLINES='0'
    13:04:26: $TCEXTRACTOPTAUDIO='ac3'

    Nur leider bleibt es jetzt an einer anderen Stelle hängen, da dort eine *.mp2 DAtei fehlt. Das ist darauf zurückzuführen, dass vorher a52dec scheitert. Im Log steht, dass a52dec keine Option mit g hat. Habe ich hier auch ne alte Version?!?

  • mt79

    Genau so ist es ab der Version 0.7.4 gibt es die Option -g für a52dec welche die Lautstärke anhebt. Alternativ kannst du:

    1. a52dec auf 0.7.4 updaten
    oder
    2. die Option -g aus dem Script herausnehmen


    Ich empfehle die erste Variante, die Sourcen bekommst du HIER.


    arch4vdr - archlinux - nvidia quadro P1000 - cine S2 V6

    Edited once, last by lini (January 23, 2005 at 7:20 PM).

  • Hi ,lini

    Ich verwende dvdconvert 0.1.13,
    und dazu das Script "dvd2vdr-0.4.8.sh
    Das funzt auch tadellos.
    Neulich wollte ich aber ne Dvd in Vdr umwandeln,welche ich früher
    unter Windows erstellt habe.

    Da gab dann folgendes log:

    DVD-name: SPIDERMAN
    disk free: 7393 MB
    vobs size: 4048 MB
    09:28:38:
    $> ls -l /video/data/dvd2vdr/
    total 4
    -rw-r--r-- 1 root root 1176 Jan 22 09:28 vobcopy_0.5.13.log
    09:28:38: $TITLE='SPIDERMAN'
    09:28:38: $RECORDING='2005-01-22.09.28.99.99.rec'
    09:28:38: ---------------------------------------------------------------
    09:28:38: using 'tcprobe' to test for the main movie
    09:28:38:
    $> /usr/bin/tcprobe -H 0 -i /dev/sr1 2>&1 | grep title 1/ | awk {print $4} | awk -F / { print $2 } | awk -F : {print $1}
    09:28:38: $MAX_TITLENUM='1'
    09:28:39: $MAX_FRAMES='174225'
    09:28:39: $TITLENUM='1'
    09:28:39:
    $> /usr/bin/tcprobe -i /dev/sr1 -H 10 -T 1 2>&1 | grep Chapter | cut -d " " -f 4 > /video/data/dvd2vdr//marks.vdr
    09:28:39:
    $> /usr/bin/tcprobe -i /dev/sr1 -H 10 -T 1 2> /dev/null | grep dvd_reader.c | grep kHz | cat -b - > /video/data/dvd2vdr//transcode-audio.log
    09:28:39:
    $> /usr/bin/tcprobe -i /dev/sr1 -H 10 -T 1 2> /dev/null | grep audio track: cat -b - > /video/data/dvd2vdr//transcode-audio2.log
    09:28:40: $AUDIOTRACK='0'
    09:28:40: $AUDIOTYPE='lpcm'
    09:28:40: $AUDIOTYPELINES='5'
    09:28:40: $AUDIOFORMAT='other'
    09:28:40: $AUDIOFORMATLINES='0'
    09:28:40: pcm audio track found - forced the usage of 'toolame'
    09:28:40: $TCEXTRACTOPTAUDIO='pcm'
    09:28:40:
    $> ls -l /video/data/dvd2vdr/
    total 16
    -rw-r--r-- 1 root root 143 Jan 22 09:28 marks.vdr
    -rw-r--r-- 1 root root 355 Jan 22 09:28 transcode-audio.log
    -rw-r--r-- 1 root root 660 Jan 22 09:28 transcode-audio2.log
    -rw-r--r-- 1 root root 1176 Jan 22 09:28 vobcopy_0.5.13.log
    09:28:40: ---------------------------------------------------------------
    09:28:40: using 'tccat' to copy the main movie to disk
    09:28:40:
    $> /usr/bin/tccat -t dvd -i /dev/sr1 -T 1,-1 -L 2> /dev/null > /video/data/dvd2vdr//001.vob
    09:33:28: /usr/local/src/VDR/svdrpsend.pl MESG DVD auslesen beendet, bitte DVD entnehmen
    220 linux SVDRP VideoDiskRecorder 1.2.6; Sat Jan 22 09:33:28 2005
    250 Message stored
    221 linux closing connection
    09:33:43:
    $> ls -l /video/data/dvd2vdr/
    total 4122504
    -rw-r--r-- 1 root root 4217300992 Jan 22 09:33 001.vob
    -rw-r--r-- 1 root root 143 Jan 22 09:28 marks.vdr
    -rw-r--r-- 1 root root 355 Jan 22 09:28 transcode-audio.log
    -rw-r--r-- 1 root root 660 Jan 22 09:28 transcode-audio2.log
    -rw-r--r-- 1 root root 1176 Jan 22 09:28 vobcopy_0.5.13.log
    09:33:43: ---------------------------------------------------------------
    09:33:43: using 'tcextract' to demultiplex the main movie in mpv and ac3
    09:33:43: /usr/local/src/VDR/svdrpsend.pl MESG DVD Daten werden mit 'tcextract' bearbeitet
    220 linux SVDRP VideoDiskRecorder 1.2.6; Sat Jan 22 09:33:43 2005
    250 Message stored
    221 linux closing connection
    09:33:44:
    $> /usr/bin/tcextract -i /video/data/dvd2vdr//video.fifo -t vob -x mpeg2 -a 0xe0 > /video/data/dvd2vdr//001.mpv &
    09:33:44:
    $> /usr/bin/tcextract -i /video/data/dvd2vdr//audio.fifo -t vob -x pcm -a 0 > /video/data/dvd2vdr//001.ac3 &
    09:33:49:
    $> cat /video/data/dvd2vdr//001.vob | tee /video/data/dvd2vdr//video.fifo /video/data/dvd2vdr//audio.fifo > /dev/null
    09:37:25:
    $> ls -l /video/data/dvd2vdr/
    total 8173992
    -rw-r--r-- 1 root root 1337999360 Jan 22 09:37 001.ac3
    -rw-r--r-- 1 root root 2806664396 Jan 22 09:37 001.mpv
    -rw-r--r-- 1 root root 4217300992 Jan 22 09:33 001.vob
    prw-r--r-- 1 root root 0 Jan 22 09:37 audio.fifo
    -rw-r--r-- 1 root root 143 Jan 22 09:28 marks.vdr
    -rw-r--r-- 1 root root 355 Jan 22 09:28 transcode-audio.log
    -rw-r--r-- 1 root root 660 Jan 22 09:28 transcode-audio2.log
    prw-r--r-- 1 root root 0 Jan 22 09:37 video.fifo
    -rw-r--r-- 1 root root 1176 Jan 22 09:28 vobcopy_0.5.13.log
    09:37:26: ---------------------------------------------------------------
    09:37:26: using 'toolame' to encode ac3 to mp2
    09:37:26:
    $> /usr/bin/a52dec -o wavdolby -g +5.0 /video/data/dvd2vdr//001.ac3 2>&1 > /video/data/dvd2vdr//001.wav | grep -v 'last' >> /var/log/vdr/dvd2vdr.log
    a52dec-0.7.4 - by Michel Lespinasse <walken@zoy.org> and Aaron Holtzman
    No accelerated IMDCT transform found
    skip
    skip
    skip
    skip
    skip
    skip
    skip
    skip
    skip
    skip
    skip
    skip
    skip
    skip
    skip

    Dieses skip geht dann endlos weiter,und es wird ne gigabyte grosse log erstellt (war zuletzt über 6 Giggross)>hab dann natürlich abgebrochen.

    Jetzt meine Frage hierzu?
    Kann es sein das dieser Film aus welchen Gründen auch immer kaputt ist>denn
    andere Dvds gehen ja problemlos umzuwandeln.
    Auch ist mir aufgefallen das dieser Film seit neuestem in meinem Standalone DvdPlayer nicht mehr funzt>will heissen>Disc wird nicht erkannt.
    Dennoch komisch denn früher liess er sich im Standalone ohne Probleme abspielen.

    Hab den Film dann mit lxdvdrip neu auf eine leere Dvd gemaked>das ging zwar
    aber Standalone und auch DvdPlugin können ihn nicht abspielen.
    Xine spielt aber ab.

    Ich vermute also Film ist kaputt>kannst du das bestätigen?

    Thanks
    Gruss , Bert

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

  • Bert

    Irgendwie hat a52dec mit dem ac3 Tonfile ein Problem.

    Probier doch mal nach Abbruch des Scripts per Shell und mit a52dec und anderen Optionen (man a52dec) ein mp2 Tonfile hinzubekommen. Oder mit einem anderen Tool, hab mal was von ac3dec gelesen. Solltest du Erfolg haben, würde ich es in das Script einbauen.

    Google doch einfach mal nach "a52dec skip problem".


    arch4vdr - archlinux - nvidia quadro P1000 - cine S2 V6

  • Hi , lini

    Nun ja ich glaub auf der Dvd ist gar kein ac3 Ton drauf.
    Zumindest habe ich das so am Cover vermerkt.
    Hab die damals (is schon lange her) unter Win gemaked.

    Gruss , Bert

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

  • Bert

    OK. Ich nehme mal an, dass das pcm Audiofile auch wirklich eins ist so überspringe ich die a52dec Anweisung.

    Das hab ich soeben in eine neue Version integriert. Probier das mal und poste die Fehler.

    Nochwas: ACTION_ENCODE wird auf ACTION_ENCODE=${ENCODE_TOOLS[1]} gesetzt. was bedeutet das toolame installiert sein muß wenn auf der dvd ein raw oder pcm Audiofile drauf ist.


    arch4vdr - archlinux - nvidia quadro P1000 - cine S2 V6

    Edited once, last by lini (January 23, 2005 at 8:41 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!