kernel installieren

  • :mahlzeit VDRler,

    ich denke, dass ich nicht genug gesucht habe, aber ich will auch nur eine kurze Absolution. Möchte auf Debian umsteigen und habe mit Sarge-Netinstall angefangen. Nun möchte ich den 2.6.6-1er Kernel verwenden. Habe per apt-get install installiert (inkl. insmod, headers...), was auch erfolgreich durchlief. Nach den Neustart war dann der erste Eintrag im Bootmanager Debian 2.6.6-1. Start - läuft. War das alles? Ich habe Schimmeres befürchet (oder habe ich Ahnungsloser das Wichtigste noch gar nicht in Angriff genommen?).

    Daniel

    Debian Sid, Kernel 2.6.16-2-386, VDR-Experimental vom Tobi-Repository, diverse plugins/addons
    Server: AMD Barton 2500, 1x 1.5er FF, 1xSatelco DVB-C budget, 1x WinTV, 768 Gig Ram, 1x 40 GB (root)
    Client 1: PS3 (new; testing)
    Client 2: Stil to come (MVP?)

  • Was haste erwartet ?? Du hast n fertigen Kernel mit Headern etc pp via .deb installiert ! apt-get sorgt doch dafür , daß alles Notwendige mitgeladen wird und aktiviert den neuen Kernel , mit alter Kernel = .old

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • hm - aber wenn ich jetzt versuche den DVB-Treiber zu installieren, krieg ich die Meldung

    Makefile:102: /lib/modules/kernel-2.6.6-1-k7/build/Rules.make: no such file or directory
    make: *** no rule to make target '/lib/modules/kernel-2.6.6-1-k7/build/Rules.make'. Stop.

    Was mache ich falsch? Es ist sicher nur eine Kleinigkeit, aber ich bin Neuling auf dem Gebiet Debian/Packages/Kernel, sorry.

    Daniel

    Debian Sid, Kernel 2.6.16-2-386, VDR-Experimental vom Tobi-Repository, diverse plugins/addons
    Server: AMD Barton 2500, 1x 1.5er FF, 1xSatelco DVB-C budget, 1x WinTV, 768 Gig Ram, 1x 40 GB (root)
    Client 1: PS3 (new; testing)
    Client 2: Stil to come (MVP?)

  • Hallo Daniel!

    Einfach nur einen Link auf die Kernel-Sourcen legen:

    Code
    ln -s /usr/src/linux-2.6.6-1-k7/ /lib/modules/kernel-2.6.6-1-k7/build


    Den Pfad zu den Sourcen mußt Du evtl. anpassen.

    Gruß,

    Marcus

  • Der Link ist bei mir vorhanden, tuts aber auch nicht.
    Versuch doch mal den Kernel DVB Treiber.

    Quote

    Original von homolka
    Makefile:102: /lib/modules/kernel-2.6.6-1-k7/build/Rules.make: no such file or directory
    make: *** no rule to make target '/lib/modules/kernel-2.6.6-1-k7/build/Rules.make'. Stop.

    Ich bin mir ziemlich sicher das es im 2.6 Kernel keine "Rules.make" mehr gibt, oder?
    Aus dem Grund muss ja auch Lirc in den Kernel reingepatchen werden , der lässt sich ja auch aufgrund der fehlenden "Rules.make" nicht installieren...


    - mars

    VDR
    Hardware: GA-6VX7-4X (PIII 800) + 256MB Infineon-RAM; DVB-S Nexus und Nova; NEC 3520 DVD Brenner; Matrox G45+ Dualhead; 2xTwinLNB (Astra/HotBird) an zwei "2zu1 DISEqC-Switch's"
    Software: Slackware 10.2 (2.6.14.3) + VDR-1.3.37 + CVS DVB-Treiber

  • mars

    Ok, da hast Du recht, Rules.make gibt es beim 2.6er Kernel nicht.
    Dann verwendet Daniel aber höchstwahrscheinlich noch die alten DVB-Treiber.

    daniel

    Die DVB-Treiber sind im 2.6er Kernel bereits enthalten. Wenn Du neuere Treiber herunterladen willst, benötigst Du die dvb-kernel Treiber (dann würde ich aber die aus dem CVS nehmen).

    Gruß,

    Marcus

  • Dank Euch beiden für die Antwort. Eine kurze Installation mittels apt-get install vdr ließ das Maschichen sich nach einem Neustart allerdings bitterlich über den fehlenden Treiber beschweren. Welche Treiber (aktuelle) sollten es denn für einen 2.6er Kernel sein? Einfach die aktuellen?

    Daniel

    Debian Sid, Kernel 2.6.16-2-386, VDR-Experimental vom Tobi-Repository, diverse plugins/addons
    Server: AMD Barton 2500, 1x 1.5er FF, 1xSatelco DVB-C budget, 1x WinTV, 768 Gig Ram, 1x 40 GB (root)
    Client 1: PS3 (new; testing)
    Client 2: Stil to come (MVP?)

  • Quote

    Original von homolka
    Dank Euch beiden für die Antwort. Eine kurze Installation mittels apt-get install vdr ließ das Maschichen sich nach einem Neustart allerdings bitterlich über den fehlenden Treiber beschweren. Welche Treiber (aktuelle) sollten es denn für einen 2.6er Kernel sein? Einfach die aktuellen?

    Daniel

    Naja im 2.6er Sourcetree sind die DVB-Treiber zwar enthalten, im kernel-image sind sie aber wohl nur als modul oder gar nicht.

    Wenn Sie als Modul drin sind, musst sie per insmod/modprobe laden.
    Ansonsten musst du wohl deinen eigenen kernel backen.

    mfg
    Plato

    vdr-server (apricot): debian squeeze 2.6.39.4-apricot, vdr (1.7.15/1.7.15) + unicable patch, streamdev-server (0.5.0)
    core i5-2300, 8GB Ram, 9TB HD lvm, ASUS P8H67-M, Digital Devices Cine S2 (v6) + DuoFlex S2 + CI

  • Quote

    Naja im 2.6er Sourcetree sind die DVB-Treiber zwar enthalten, im kernel-image sind sie aber wohl nur als modul oder gar nicht.

    Hi Plato, wie finde ich das heraus?

    Daniel

    Debian Sid, Kernel 2.6.16-2-386, VDR-Experimental vom Tobi-Repository, diverse plugins/addons
    Server: AMD Barton 2500, 1x 1.5er FF, 1xSatelco DVB-C budget, 1x WinTV, 768 Gig Ram, 1x 40 GB (root)
    Client 1: PS3 (new; testing)
    Client 2: Stil to come (MVP?)

  • Hallo!

    Wenn die Treiber als Modul vorhanden sind, sollten sie unter /lib/modules/kernel-2.6.6-1-k7/kernel/drivers/media/dvb zu finden sein. Du könntest mit "modprobe dvb-core" und/oder "modprobe dvb-ttpci" versuchen ein Modul zu laden und mit "dmesg" schauen, ob sich eine Reaktion zeigt. Welche Module Du genau benötigst, hängt von Deiner DVB-Karte ab.

    Daß die Treiber fest in den Kernel einkompiliert sind (also nicht als Modul vorhanden sind) kann ich mir nicht vorstellen, da es sonst unmöglich wird die Treiber bei einem Hänger neu zu starten.

    Gruß,

    Marcus

  • Hi,

    die Treiber sind als Module vorhanden (zu finden unter /lib/modules/2.6.6-?/kernel/drivers/media/dvb/). Allerdings enthalten die die Firmware für die DVB nicht. Die mußt du (wenn du DEN Kernel mit DIESEN Modulen benutzen willst) als Datei bereitstellen. Mit dem Modul firmware_class wird sie dann automatisch geladen. Such mal hier im Forum. Da gab es schonmal nen Thread zu, wie das geht.

    Gruß
    Mag1c

  • Quote

    Original von DarkAngel
    Hallo!

    Daß die Treiber fest in den Kernel einkompiliert sind (also nicht als Modul vorhanden sind) kann ich mir nicht vorstellen, da es sonst unmöglich wird die Treiber bei einem Hänger neu zu starten.

    Marcus

    Man entscheidet bei der Compilation des Kernel ( bzw. vorher mit der .config ) ob die DVB Treiber als Kernel-Modul ( .ko ) und damit nachladbar oder als Teil des Kernels compiliert werden .
    Sind sie Teil des Kernels , sind sie natürlich nicht nachladbar

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Ich will ja nicht kompilieren, deswegen der Weg über apt-get. Aber der Pfad zum DVB-Core ist vorhanden, somit sollte das ja klappen.

    Daniel

    Debian Sid, Kernel 2.6.16-2-386, VDR-Experimental vom Tobi-Repository, diverse plugins/addons
    Server: AMD Barton 2500, 1x 1.5er FF, 1xSatelco DVB-C budget, 1x WinTV, 768 Gig Ram, 1x 40 GB (root)
    Client 1: PS3 (new; testing)
    Client 2: Stil to come (MVP?)

  • homolka : Wenn du einen fertigen Kernel installierst , ist in dem aber nicht zwingend die DVB Unterstützung aktiviert .
    Das kannste aber rausfinden , indem du dir die .config ansiehst .
    Da drin steht ja , ob DVB Treiber unterstützt werden - im Kernel oder als Modul .
    Werden se nicht unterstützt , mußte dir den Kernel doch selbst backen .

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Folgende Einträge lassen darauf schließen, dass sämtliche Karten als Modul geladen werden und die Unterstützung aktiviert ist, richtig?

    # Digital Video Broadcasting Devices
    #
    CONFIG_DVB=y
    CONFIG_DVB_CORE=m

    #
    # Supported Frontend Modules
    #
    CONFIG_DVB_TWINHAN_DST=m
    CONFIG_DVB_STV0299=m
    CONFIG_DVB_SP887X=m
    CONFIG_DVB_SP887X_FIRMWARE_FILE="/usr/lib/hotplug/firmware/sc_main.mc"
    CONFIG_DVB_ALPS_TDLB7=m
    CONFIG_DVB_ALPS_TDMB7=m
    CONFIG_DVB_ATMEL_AT76C651=m
    CONFIG_DVB_CX24110=m
    CONFIG_DVB_GRUNDIG_29504_491=m
    CONFIG_DVB_GRUNDIG_29504_401=m
    CONFIG_DVB_MT312=m
    CONFIG_DVB_VES1820=m
    CONFIG_DVB_VES1X93=m
    CONFIG_DVB_TDA1004X=m
    CONFIG_DVB_TDA1004X_FIRMWARE_FILE="/usr/lib/hotplug/firmware/tda1004x.bin"
    CONFIG_DVB_NXT6000=m

    #
    # Supported SAA7146 based PCI Adapters
    #
    CONFIG_DVB_AV7110=m
    # CONFIG_DVB_AV7110_OSD is not set
    CONFIG_DVB_BUDGET=m
    CONFIG_DVB_BUDGET_CI=m
    CONFIG_DVB_BUDGET_AV=m
    CONFIG_DVB_BUDGET_PATCH=m

    #
    # Supported USB Adapters
    #
    CONFIG_DVB_TTUSB_BUDGET=m
    CONFIG_DVB_TTUSB_DEC=m

    #
    # Supported FlexCopII (B2C2) Adapters
    #
    CONFIG_DVB_B2C2_SKYSTAR=m

    #
    # Supported BT878 Adapters
    #
    CONFIG_DVB_BT8XX=m
    CONFIG_VIDEO_SAA7146=m
    CONFIG_VIDEO_SAA7146_VV=m
    CONFIG_VIDEO_VIDEOBUF=m
    CONFIG_VIDEO_TUNER=m
    CONFIG_VIDEO_BUF=m
    CONFIG_VIDEO_BTCX=m
    CONFIG_VIDEO_IR=m

    Da ich ja den VDR parallel zu dem DVB_Treiberverzeichnis installieren muss, ist mein Frage nun: Wo ist das? Schließlich habe ich das nicht angelegt? Wahrscheinlich uner /lib/modules, oder?

    Daniel

    Debian Sid, Kernel 2.6.16-2-386, VDR-Experimental vom Tobi-Repository, diverse plugins/addons
    Server: AMD Barton 2500, 1x 1.5er FF, 1xSatelco DVB-C budget, 1x WinTV, 768 Gig Ram, 1x 40 GB (root)
    Client 1: PS3 (new; testing)
    Client 2: Stil to come (MVP?)

  • Yep , dat sieht gut aus .
    Bei den Kernelsourcen sind die DVB Treiber allerdings nicht bei , die mußte extra downloaden und dir hinlegen .
    Wo vdr die haben will , steht im readme zum vdr ( oder im install )

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Hm, hat DarkAngel das hier etwa schon geschrieben?

    Quote

    /lib/modules/kernel-2.6.6-1-k7/kernel/drivers/media/dvb

    Wenn ich allerdings diesen Pfad (oder mit Erweiterung /dvb-core) angebe, bekomme ich folgende Meldung:

    Nothing to be done for `all.

    Daniel

    Debian Sid, Kernel 2.6.16-2-386, VDR-Experimental vom Tobi-Repository, diverse plugins/addons
    Server: AMD Barton 2500, 1x 1.5er FF, 1xSatelco DVB-C budget, 1x WinTV, 768 Gig Ram, 1x 40 GB (root)
    Client 1: PS3 (new; testing)
    Client 2: Stil to come (MVP?)

  • Den VDR gibt es unter Debian auch schon als fertiges Paket. Einfach installieren und gut ist. Plugins sind allerdings keine dabei. Dafür mußt Du das Paket vdr-dev installieren. Die Plugins dann als Source saugen, entpacken und dann im Makefile 3 Pfade ändern:

    Code
    DVBDIR = /usr/include/linux/dvb
    VDRDIR = /usr/include/vdr
    LIBDIR = /usr/lib/vdr/plugins

    Und natürlich habe manche Plugins auch noch andere Abhängigkeiten.

    Desweiteren ist es unter dem Kernel 2.6 sinnvoll hotplug zu installieren, um die firmware für den DVB-Treiber laden zu können. Dazu die Firmware downloaden von https://www.vdr-portal.de/www.linuxtv.org und unter /usr/lib/hotplug/firmware speichern. Der Name der Firmware muß lauten dvb-ttpci-01.fw. Wenn Du dieses File nirgends findest, muß es mit einem Tool aus Dpram und Root zusammengebastelt werden.

    Als letzten Schritt wäre noch das Laden der Module zu konfigurieren. Dazu habe ich für eine FF-DVB-S-Karte in /etc/modules folgende Einträge reingepackt:

    Code
    dvb-ttpci
    grundig-29501-491

    Wenn der VDR neu startet ist das Skript runvdr falsch, um die Treiber neu zu laden. Deshalb in /usr/sbin/runvdr am Ende statt "modprobe dvb" diese zwei Zeilen eintragen:

    Code
    modprobe dvb-ttpci
    modprobe grundig-29504-491

    Dies könnte man auch durch geeignete Einträge unter /etc/modprobe.d hinbekommen, habe mich aber dort noch nicht eingelesen.

    Das sollte es erstmal soweit sein.

    Gruß

    cand.-Inform. Kleini

    VDR-User #985

    SW: Debian Sid, e-Tobi's VDR 1.6.0, vdr-sxfe mit VDPAU :strike1
    Plugins: devstatus, director, dvd, extb, femon, graphlcd, lastfm, mp3, mplayer, osdpip, osdteletext, premiereepg, skinenigmang, streamdev-server, sysinfo, text2skin, tvonscreen, vcd, vdrrip, webvideo, xineliboutput
    HW: Silverstone LC17, P5Q SE, C2D E7300, 1GB RAM, 500GB Platte, Hauppauge DVB-S rev1.6, TT 3200

    Edited once, last by kleini (June 30, 2004 at 3:47 PM).

  • hjs Sorry - Du warst schneller. Damit hat sich die Frage ja erübrigt. Allerdings habe ich nun erfahren, dass man zu einem 2.6er Kernel auf jeden Fall die 1.1.1er Treiber nehmen muss. Wie krieg ich die alten nach einem make wieder raus?

    Daniel

    Debian Sid, Kernel 2.6.16-2-386, VDR-Experimental vom Tobi-Repository, diverse plugins/addons
    Server: AMD Barton 2500, 1x 1.5er FF, 1xSatelco DVB-C budget, 1x WinTV, 768 Gig Ram, 1x 40 GB (root)
    Client 1: PS3 (new; testing)
    Client 2: Stil to come (MVP?)

    Edited once, last by homolka (June 30, 2004 at 3:46 PM).

  • Quote

    Original von homolka
    Hm, hat DarkAngel das hier etwa schon geschrieben?

    Wenn ich allerdings diesen Pfad (oder mit Erweiterung /dvb-core) angebe, bekomme ich folgende Meldung:

    Nothing to be done for `all.

    Daniel

    Bahnhof ??
    Im dem Verzeichnis sind die compilierten Treiber .
    Wolltste dir nu welche compilieren und VDR auch oder was willste machen ? *baldnichmehrdurchblick*

    Parallel zu vdr müssen die Treiber Sourcen liegen , wenn du VSDR compilieren willst ...
    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!