AVBoard S-Video

  • Hi,
    ich habe folgende Hardware:
    FF DVB-S 1.5, AVBoard von STB in Version 1.10.
    Bis jetzt habe ich den Fernseher immer über den Cinch Ausgang und einem entsprechenden SCART Adapter angeschlossen. Dieser SCART-Adapter hat neben dem CINCH Einganz auch eine S-Video Buchse.

    Also, AVBoard angeschlossen, CINCH-Kabel ab, S-Video Kabel angeschlossen.
    Fernseher auf AV geschaltet -> schwarz-weiß Bild, aber nicht sonderlich scharf, schlechter als vorher
    Fernseher auf RGB geschaltet -> sehr dunkel und fast nur rotes Bild

    Dann ein wenig hier im Board gesucht und mit vidmode probiert (C't Distributioin, vidmod=2 in /etc/modutils/.... eingetragen)
    Leider keine Änderung.

    Nu habe ich keine Idee mehr :-). Darf man das nicht so verkabeln, kann der Fernseher das nicht?? Any ideas?

    Gruß
    Cyber

    Hardware: A7V133, Athlon 1,2@900, 128 MB RAM, 160 GB Samsung HDD, FF TT 1.5 DVB-S
    Software:C't VDR, nvram-wakeup, vdrconvert, vdradmin
    Geplant: Budget DVB-S, Gehäuse mal schön machen :D

  • blöde frage, riichten scart eingang benutzt?
    mein tv hast zwei scart eingänge davon macht nur der 2. s-video

    und ich gehe mal davon aus das du das modul auch neu geladen hast, deine schilderung ist sonst sehr ausführlich nur das hattest du das eben nicht erwähnt.

    Edited once, last by hanta (June 23, 2004 at 12:10 AM).

  • Quote

    Original von hanta
    blöde frage, riichten scart eingang benutzt?
    mein tv hast zwei scart eingänge davon macht nur der 2. s-video

    Moin,
    es gibt nur einen SCART Eingang und nach einem Neustart sollten auch die Module neugeladen sein :)

    Gruß
    Cyber

    Hardware: A7V133, Athlon 1,2@900, 128 MB RAM, 160 GB Samsung HDD, FF TT 1.5 DVB-S
    Software:C't VDR, nvram-wakeup, vdrconvert, vdradmin
    Geplant: Budget DVB-S, Gehäuse mal schön machen :D

  • Hast du den Treiber auf S-Video geschaltet? ( Vidmode=2)

    Cat

    Vergiss es.. Schnellschuss :)

    "Life moves fast. Don't miss a thing."
    ------------------------------------------------------
    Rechner: Celeron 2,666 Ghz; 256 SDRAM, TT rev. 1.6 +Satelco Easywatch ,1x 160GB Samsung Festplatte, 1 x 500 GB WD
    Gehäuse : LaScala03 (Silverstone),Zalman CNPS 7000CU .Asus P4S533-MX; AVBoard 1.0
    CTVDR ( Lenny)

    Edited once, last by catweazle (June 23, 2004 at 10:47 AM).

  • Hi!

    Da bestimmte Signal-Leitungen von S-Video(SCART) die gleichen verwenden wie bei RGB(SCART),
    (weiss gerade nicht welche) musst du diese im Treiber mit "vidmod=2" umschalten.
    Im Fernseher musst du auch von RGB auf S-Video umschalten, z.B. per OSD. (sonst kommt es z.B. zu einem rotem Bild!)
    So wie es aussieht, kann dein Fernseher nicht S-Video!


    Uwe

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Quote

    Original von Uwe
    Hi!

    Da bestimmte Signal-Leitungen von S-Video(SCART) die gleichen verwenden wie bei RGB(SCART),
    (weiss gerade nicht welche) musst du diese im Treiber mit "vidmod=2" umschalten.
    Im Fernseher musst du auch von RGB auf S-Video umschalten, z.B. per OSD. (sonst kommt es z.B. zu einem rotem Bild!)
    So wie es aussieht, kann dein Fernseher nicht S-Video!

    :( hatte ich mir fast schon gedacht. Im Menü habe ich nämlich nix derartiges gefunden.
    Ist eine Tevion Kiste die ich mal gewonnen habe.
    "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul" oder wie war das noch gleich :)

    Also doch ab zum Elektronikshop und Scarteinbaubuchse und Kabel kaufen....

    Gruß
    Cyber

    Hardware: A7V133, Athlon 1,2@900, 128 MB RAM, 160 GB Samsung HDD, FF TT 1.5 DVB-S
    Software:C't VDR, nvram-wakeup, vdrconvert, vdradmin
    Geplant: Budget DVB-S, Gehäuse mal schön machen :D

  • Hi,

    Quote

    So wie es aussieht, kann dein Fernseher nicht S-Video!


    eben, TVs mit einer einzigen Scartbuchse "koennen" zumeist kein S-Video. Taete mich aber vor dem Umbau davon ueberzeugen, dass er wenigstens (da ist die Wahrscheinlichkeit aber recht hoch) mit RGB zurechtkommt ...
    Gruss
    Burkhardt

  • Quote

    Original von burki
    Hi,


    eben, TVs mit einer einzigen Scartbuchse "koennen" zumeist kein S-Video. Taete mich aber vor dem Umbau davon ueberzeugen, dass er wenigstens (da ist die Wahrscheinlichkeit aber recht hoch) mit RGB zurechtkommt ...
    Gruss
    Burkhardt

    Hi,
    also ich denke RGB kann er. Wenn ich auf der FB die Taste "AV" drücke schaltet er auf AV was rechts oben angezeigt wird.
    Drücke ich die Taste nochmal erscheint rechts oben "RGB".

    Gruß
    Cyber

    Hardware: A7V133, Athlon 1,2@900, 128 MB RAM, 160 GB Samsung HDD, FF TT 1.5 DVB-S
    Software:C't VDR, nvram-wakeup, vdrconvert, vdradmin
    Geplant: Budget DVB-S, Gehäuse mal schön machen :D

  • Nachdem options dvb-ttpci vidmode=2 an /etc/modutils/linuxtv-dvb.2.4.24-ctvdr-2 (oder so ähnlich) angehängt wurde, sollte wohl auch noch das Kommando update-modules ausgeführt werden. Bei mir hat ein reiner Neustart zumindest nicht ausgereicht.

    Gruß
    hgfs

  • Quote

    Original von hgfs
    Nachdem options dvb-ttpci vidmode=2 an /etc/modutils/linuxtv-dvb.2.4.24-ctvdr-2 (oder so ähnlich) angehängt wurde, sollte wohl auch noch das Kommando update-modules ausgeführt werden. Bei mir hat ein reiner Neustart zumindest nicht ausgereicht.

    Danke für den Tip, aber das habe ich gemacht. Gab ja schonmal einen Thread dazu.

    Gruß
    Cyber

    Hardware: A7V133, Athlon 1,2@900, 128 MB RAM, 160 GB Samsung HDD, FF TT 1.5 DVB-S
    Software:C't VDR, nvram-wakeup, vdrconvert, vdradmin
    Geplant: Budget DVB-S, Gehäuse mal schön machen :D

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!