Graphlcd - Grauen der Newbies

  • Das graphlcd ist eigentlich ein geniales tool, aber es ist für newbies kaum zum laufen zubringen, da es m.E. nicht geeignet dokumentiert ist.

    Würde mich dran beteiligen einen howto-guide zu erstellen. mir erscheint es für neulinge kaum möglich eine grafisches lcd zum laufen zu bringen.

    wieso müssen die info überhaupt in die tiefen eines readmes verstaut werden und könne nicht direkt auf der website des entwickler drauf sein?

    wenn man sich dann durch den pfad zum readme gekämpft hat, ist immer noch nicht der "heilige gral" zum graphlcd sichtbar.

    das beste beispiel ist: wenn man endlich sich durch das readme kämpft, also es gefunden hat steht dort wirklich nur drin dass es setup parameter gibt.

    ES steht ABER KEIN HINWEIS DRIN, dass diese im osd vorzunehmen sind.

    ich dachte erst dies sei auch die *.conf datei einzutragen, bis ich stunden später durch lesen im forum rausfand, dies muss im osd erfolgen. dass das osd das einstellungsmenü des vdr sit, muss man nebenbei auch erstmal wissen.

    Die Entwickler hier machen eine unglaublich gute Arbeit, aber ihre tollen ergebnisse könne nur von einem kleinen kreis genutzt werden.

    ich würde folgendes verhältnis schätzen:

    85 % geniale Arbeit sind von den entwicklern gemacht, aber für die 15 % rest nimmt man sich keine zeit. dadurch bleibt die geniale arbeit mehr als die hälfte aller potentiellen adressaten verschlossen.

    dies erinnert mich an die doktorarbeit, als mich leute fragten was dieser text hier soll und ich allen erklärte, das der text für jedes "kleinkind" sicherlich verstöndlich sei, aber ca. 75 % dies nicht verstanden.

    ich bin auch aus der it-branche und habe mit diesen problemen, das entwickler "alles als völlig klar und verständlich" einschätzen zu kämpfen, man es aber leider nicht verstehen kann.

    NOCHMAL die ENtwickler machen hier einen genialen job, aber können ihre gewünschte anerkennung leider nicht ausreichend erhalten, da die letzten 15 % der arbeit benutzungehilfen "how-to" fehlen.


    wenn hier was anläuft würde ich mich auch einbringen um dieses gap zu schliessen, denn es wäre schade wenn die tolle arbeit der entwickler nur einer minderheit zugänglich wäre.

    Wer hier antwortet: BITTE konstruktive Antworten und keine platten Sprüche/Verunglimpfungen a la " Linux ist nicht einfach aber wenn man es mal gelernt hat, ist alles ganz einfach" oder " wieder ein Windoofler "der sich erstmal als würdig für linux qualifizieren muss".
    "Oder 50 std in grapglcd reininvestiert ist gar nix, so schnell geht das nicht für einen newbie".

    Gruss DAZ
    ______
    - Produktiv-System: HTPC-Gehäuse The Case, Asus P4S533-X, PSone Display, 2 DVB-S TT 1.5, 1 Nexus 2.1, Celeron 2,0 Ghz passiv gekühlt mit Fanless 103, 3 x 160 GB, 256 MB Ram. LinVDR 0.7 MT 20050518. :cool1
    -Test-System: CoolerMaster ATC-610-GX1, P III 566 MHz, 256 MB Ram, 40 GB, 1 DVB-S TT 1.3, Nexus 2.1.
    - Streaming-Clients: 3 DBox2 mit Neutrino, 2 im Einsatz, 1 Test.
    - SAT-Multiswitch Spaun SMS 3803 NF, 8 Ausgänge

    Edited 2 times, last by daz (June 8, 2004 at 9:45 AM).

  • Mein Vorschlag:
    Handle!

    Verbesser das README, am Besten in beiden Sprachen.
    Schreib ein SETUP-HOWTO.
    Usw, alles was Du denkst was die Situation verbessert.

    Und das WIchtigste: lass diese Verbesserungen dem Maintainer, Andreas "PowarMan" Regel, zukommen: http://www.vdrportal.de/board/profile.php?userid=801&sid=

    Ich bin überzeugt Er lässt wirkliche Verbesserungen in das nächste Release einfliessen!

    Hat seit 2015 keinen VDR mehr...

  • Hat es sich denn jetzt mal was getan in sachen Howto? Ich habe nämlich auch große Probleme mit dem Plugin.

    Gruß

    MaN

    Bilder meines Lüfterlosen eigenbau VDRs an dem ich momentan baue.

    Mein VDR:
    Asus A7N8X-VM/400, AMD Athlon XP 1700+ JIUHB DLT3C, 768MB DDR, 250GB HDD, DVB-S FF 1.3, Skystar 2.6d, 27x4 LCD mit SMD LED Hintergrundbeleuchtung, Rasputin Hardware-Wakeup, 7" TFT für GraphTFT, AVBoard.
    Debian 4.0, Kernel 2.6.19, VDR 1.4.4
    Alles im Selbstgebauten Alu-gehäuse.

  • ich auch ich auch
    gibt es den jetzt endlich etwas darüber.
    ich habe mir vor einer woche ein grafikdisplay gekauft, eingebaut, das bios, so wie beschrieben geändert, und stunden über stunden gelesen und rumm probiert............mhhh..........bis jetzt alles ohne erfolg!!!

    ich hoffe das sich in richtung howto mal was tut, oder mir jemand helfen kann!?!

    VDR 1 (Produktiv):Antec Fusion Remote/M3N78-EM/Athlon X2 5400+/4GB Ram/32GB SSD/1TB SATA Samsung/Asus SATA DVD-Brenner/Nova-S2 HD/Nova-SE2/350W BeQuite/ an Panasonic 37" Plasma

    VDR 2: Activy 350/ 500GB Samsung /TT-Budget 1401/1500 dvb-s/Röhren TV

  • Der Thread ist schon etwas älter und seitdem hat sich einiges getan. Am besten du schaust erstmal hier rein. Ein HowTo ist hier nicht nötig, da das meiste im wiki steht oder hier im forum schon zig mal durchgekaut wurde. Benutze mal die Suchfunktion, ansonsten wäre es besser, wenn du einfach schreibst wo du genau mit dem glcd-plugin nicht weiterkommst.


    Gruß

    tec

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

  • ich habe das 128x64 Graphic Display von rebach-online an mein vdr geschlossen, das bios halt wie in irgendeinem thread beschrieben auf "ecp" gestellt, dann hatte ich gehofft das ich unter setup nur noch das plugin graphlcd aktivieren muß.
    wenn ich das plugin aktiviere, fährt der vdr nicht hoch, ich habe zumindestens weder bild noch ton noch ........
    ich weiß zwar mittlerweile das ich ein linux depp bin aber das kann doch nicht so schwierig sein, das blöde display in gang zubringen.
    ...........frust............

    VDR 1 (Produktiv):Antec Fusion Remote/M3N78-EM/Athlon X2 5400+/4GB Ram/32GB SSD/1TB SATA Samsung/Asus SATA DVD-Brenner/Nova-S2 HD/Nova-SE2/350W BeQuite/ an Panasonic 37" Plasma

    VDR 2: Activy 350/ 500GB Samsung /TT-Budget 1401/1500 dvb-s/Röhren TV

  • Hallo Andre,

    und was sagt das Log (z.B. tail -f /var/log/messages), während Du den VDR startest? Wie sind Deine Einstellungen in der graphlcd.conf?

    Entweder lieferst Du mehr Infos oder musst eben doch alleine durch :rtfm weiterkommen.

    Viele Grüße
    Chriss

    Signatur

    Stand: 17 Nov. 2024

    Server: VDR 2.6.6, Kubuntu 24.04, 6.8.0-48-generic Kernel

    HW: Intel i5-6500, 16GB RAM, DD Cine S2 V6.5, MSI Z170-A Pro, SeaSonic S12II 330W, Samsung 860 QVO 1TB + WD 1,5TB Caviar Green, iMon-LCD, Plugins: softhddevice, epg2vdr, lcdproc, markad, skindesigner, statusleds, streamdev-server, svdrpservice, vnsiserver
    Dienste: Samba, DNS, Mail, LAMP, VDR-Server für
    Client: RPi 3b+, VDR 2.4.0, OSMC

  • Könnte es sein, dass Dein Kernel kein parport usw. eingebaut hat? Oder Du die entsprechenden Module noch nicht geladen hast. Das ist dann ein beliebter Fehler...

    Das mit /var/log/messages und noch besser: Unmittelbar nach dem booten ein dmesg.

    Der Output sollte Dir zeigen, ob denn der Parport überhaupt vom Kernel erkannt wird und der Kernel entsprechende Treiber bereitstellt.

    rael

  • naja wo soll ich anfangen.......
    ...in meiner setup.conf datei steht kein eintrag von graphlcd !
    ...und in runvdr steht auch kein eintrag

    an welcher stelle muß ich den den eintrag.....

    $BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS -P'burn -i/pub/export -D/dev/burner' -P'graphlcd -c /etc/graphlcd.conf -d t6963c' $COMMON_PARAMETER -v /video0 -c $CONFDIR -w 900 -E /video0/epg.data -s /usr/bin/poweroff.pl -r /usr/bin/recordinghooks.sh < /dev/tty$VDRTTY

    ......in der runvdr erstellen ???

    VDR 1 (Produktiv):Antec Fusion Remote/M3N78-EM/Athlon X2 5400+/4GB Ram/32GB SSD/1TB SATA Samsung/Asus SATA DVD-Brenner/Nova-S2 HD/Nova-SE2/350W BeQuite/ an Panasonic 37" Plasma

    VDR 2: Activy 350/ 500GB Samsung /TT-Budget 1401/1500 dvb-s/Röhren TV

  • Schau erstmal mit 'lspci -v' ob parport_pc geladen wurde und poste mal den Abschnitt [T6963C] aus deiner /etc/graphlcd.conf .

    EDIT: Wie ich gerade gesehen habe, haben die Displays von rebach einen ks0108 Controller. Welches display hast du jetzt genau?

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

    Edited once, last by tecfreak (April 3, 2007 at 8:25 PM).

  • hallo
    also, parport_pc wurde nicht geladen, ich habe auf jedenfall kein eintrag davon.
    ...und hier

    t6963c driver
    # This is a driver module for the Toshiba T6963C LCD controller.
    # Default size: 240 x 128
    Driver=t6963c
    Port=0x378
    #Device=/dev/parport0
    #Width=240
    #Height=128
    #UpsideDown=no
    #Invert=no
    #RefreshDisplay=1

    .......aber ich dachte, der passende treiber währe der ks0108, ich habe doch den hitachi HD61202 treiber/controller

    VDR 1 (Produktiv):Antec Fusion Remote/M3N78-EM/Athlon X2 5400+/4GB Ram/32GB SSD/1TB SATA Samsung/Asus SATA DVD-Brenner/Nova-S2 HD/Nova-SE2/350W BeQuite/ an Panasonic 37" Plasma

    VDR 2: Activy 350/ 500GB Samsung /TT-Budget 1401/1500 dvb-s/Röhren TV

  • Quote

    Original von Andre Uhlstein
    an welcher stelle muß ich den den eintrag.....

    $BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS -P'burn -i/pub/export -D/dev/burner' -P'graphlcd -c /etc/graphlcd.conf -d t6963c' $COMMON_PARAMETER -v /video0 -c $CONFDIR -w 900 -E /video0/epg.data -s /usr/bin/poweroff.pl -r /usr/bin/recordinghooks.sh < /dev/tty$VDRTTY

    Deswegen dachte ich erstmal, dass es sich um einen t6963c handelt.
    Kenn mich jetzt zwar mit LinVDR nicht aus, aber es müsste reichen, wenn du in /etc/modules parport_pc einträgst, damit das modul beim booten geladen wird.

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

    Edited once, last by tecfreak (April 3, 2007 at 8:34 PM).

  • ok, habs auch gerade gesehen

    [ks0108]
    # ks0108 driver
    # This is a driver module for the Samsung KS0108 LCD controller.
    # Default size: 128 x 64
    Driver=ks0108
    Port=0x378
    #Device=/dev/parport0
    #Width=128
    #Height=64
    #UpsideDown=no
    #Invert=no
    #AdjustTiming=0
    #RefreshDisplay=1

    edit: der ks108 soll kompatiebel zum hd61202 sein

    VDR 1 (Produktiv):Antec Fusion Remote/M3N78-EM/Athlon X2 5400+/4GB Ram/32GB SSD/1TB SATA Samsung/Asus SATA DVD-Brenner/Nova-S2 HD/Nova-SE2/350W BeQuite/ an Panasonic 37" Plasma

    VDR 2: Activy 350/ 500GB Samsung /TT-Budget 1401/1500 dvb-s/Röhren TV

    Edited once, last by Andre Uhlstein (April 3, 2007 at 8:56 PM).

  • Quote

    Original von Andre Uhlstein
    wenn ich das plugin aktiviere, fährt der vdr nicht hoch, ich habe zumindestens weder bild noch ton noch ........

    Hm , ich weiß diese Dinge stehen mehrmals hier im board, werden aber immer wieder gern vergessen.

    Den Ordner graphlcd mit fonts und logos unterhalb des Installationsverzeichnisses hast Du an die passende Stelle kopiert und die links entsprechend angepasst?

    Gruß Fr@nk

  • hallo tecfreak
    das sieht den so bei mir in der etc/modules datei aus, und jetzt wo einfügen?.......
    #
    #
    # Audio-CD Support
    cdfs

    # usb keyboards
    ohci-hcd
    uhci-hcd
    ehci-hcd
    hid

    # VIA ME 6000 Sound
    #snd-via82xx
    #snd-pcm-oss

    ...an lola...

    .......den ordner habe ich schon mehrfach geöffnet, habe mir nie etwas dabei gedacht,an welche passende Stelle kopiert und die links entsprechend wie angepasst ??? ......sollte es doch noch verfrüht weihnachten werden?

    der ordner bef.in etc/vdr/plugins/graphlcd

    VDR 1 (Produktiv):Antec Fusion Remote/M3N78-EM/Athlon X2 5400+/4GB Ram/32GB SSD/1TB SATA Samsung/Asus SATA DVD-Brenner/Nova-S2 HD/Nova-SE2/350W BeQuite/ an Panasonic 37" Plasma

    VDR 2: Activy 350/ 500GB Samsung /TT-Budget 1401/1500 dvb-s/Röhren TV

    Edited once, last by Andre Uhlstein (April 3, 2007 at 8:49 PM).

  • parport_pc einfach ganz unten in die /etc/modules reinschreiben.

    In /var/lib/vdr/plugins/graphlcd bzw. /etc/vdr/plugins/graphlcd erwartet das graphlcd-plugin die Ordner 'logos' und 'fonts' und die passenden configs 'fonts.conf' und 'logonames.alias'. Schau nach ob diese vorhanden sind.

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

  • Quote

    Original von Andre Uhlstein
    ...an lola...

    .......den ordner habe ich schon mehrfach geöffnet, habe mir nie etwas dabei gedacht,an welche passende Stelle kopiert und die links entsprechend wie angepasst ??? ......sollte es doch noch verfrüht weihnachten werden?

    abhängig von Deiner Distrie ist der Ort unterschiedlich:

    Also im config Directory dort wo setup.conf , channels.conf usw. liegen, sollte ein Ordner plugins liegen, dort gehört der Ordner graphlcd mit allen (fonts logos usw. ) rein. Dann müssen noch die links auf die richtigen files (für Dein display ) zeigen.

    Gruß Fr@nk

  • moment frank ich mach gleich weiter......
    ......an tecfreak der ordner ist vorhanden und vollzählig!

    VDR 1 (Produktiv):Antec Fusion Remote/M3N78-EM/Athlon X2 5400+/4GB Ram/32GB SSD/1TB SATA Samsung/Asus SATA DVD-Brenner/Nova-S2 HD/Nova-SE2/350W BeQuite/ an Panasonic 37" Plasma

    VDR 2: Activy 350/ 500GB Samsung /TT-Budget 1401/1500 dvb-s/Röhren TV

  • hallo frank
    ich muß also den ordner graphlcd aus etc/vdr/plugins rausnehmen und in etc/vdr einfügen ?
    hab ich das jetzt richtig verstanden???

    quatsch ich bin doof wer lesen kann ist klar im vorteil, neeiiiiiiiiiin

    also der ordner ist vorhanden!

    wie mach ich das jetzt mit den links ???

    VDR 1 (Produktiv):Antec Fusion Remote/M3N78-EM/Athlon X2 5400+/4GB Ram/32GB SSD/1TB SATA Samsung/Asus SATA DVD-Brenner/Nova-S2 HD/Nova-SE2/350W BeQuite/ an Panasonic 37" Plasma

    VDR 2: Activy 350/ 500GB Samsung /TT-Budget 1401/1500 dvb-s/Röhren TV

    Edited 2 times, last by Andre Uhlstein (April 3, 2007 at 9:08 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!