Wieviele Nexus gingen bei euch schon den Bach runter?

  • Hallo!

    randy: Danke, so übel sieht es bei mir nicht aus.
    Da hab ich wohl bei den ersten "Steckereien" noch Glück gehabt,
    mittlerweile bin ich auch vorsichtiger...
    Achja, ich benutze auch Vidmode=2/svideo, habe testweise fbas/chinch probiert
    und erkenne dabei keinen Unterschied der
    Farben...versteh ich das richtig, das bei einem Defekt ein Unterschied
    entsteht?

    Ich beobachte mal, wie sich das mit der Ram-erweiterung entwickelt
    und ob das für mich interessant wird. Besteht bei späterem Interesse
    daran die Chance, von Dir so ein Teil gelötet zu bekommen?

    Boergen: Hätt ich glatt gemacht, müßt ich mir allerdings
    erstmal ´ne Digikamera organisieren.

    Gruß, ed

  • Quote

    Original von eddy039
    Achja, ich benutze auch Vidmode=2/svideo, habe testweise fbas/chinch probiert
    und erkenne dabei keinen Unterschied der
    Farben...versteh ich das richtig, das bei einem Defekt ein Unterschied
    entsteht?

    nein, da fbas == fbas bei den beiden vidmodes ist ;) erst wenn du dir
    was spezielles loeten wuerdest fuer den j2 (siehe scart howto), dann wuerdest
    was sehen bei fbas vs. svideo (aka Y/C)

    Quote


    Besteht bei späterem Interesse daran die Chance, von Dir so ein Teil gelötet zu bekommen?

    wende dich an die firma wolfsoft, die liefert auch garantie fuer den umbau;
    ich als privatperon kann und will keine garantie fuer umbauten vornehmen,
    d.h. eine kaputte karte kann ich ned nochmals kaputt machen, wenn ich
    was falsch mache...

    aber natuerlich besteht die moeglichkeit fertige karten von mir zu bekommen,
    evtl mit "in zahlungnahme" der alten ;)

    -- randy

  • Quote

    Original von randy
    natuerlich waer dann nen richtiges svideo gleich besser, aber der sinn ist
    ja die kabelpeitsche genau so lassen wie vorher... und wie wuerdest dann
    die svideo buchse nach aussen fuehren?


    Würde vermutlich die Belegung der Hosiden-Buchse modifizieren: SPDIF abklemmen und das zweite Signal auf den schwarzen Cinch legen. Oder etwas Ähnliches in dieser Art...

    Quote

    ich hatte auch schon mal verscuht einfach mit nem videoop amp das
    "alte" fbas signal wieder zu verstaerken, aber ich war da ned so erfolgreich.
    aber evtl war auch nur der opamp mist ;)


    Ob das geht, hängt halt davon ab, ob das Signal nur geschwächt oder auch verzerrt ist. Außerdem hast Du natürlich keine Garantie, daß sich das Signal nicht weiter verschlechtert. :(

    CU
    Oliver

  • Hallo nochmal!

    Danke für die Info, Randy!

    Hatte mich etwas unklar ausgedrückt...ich nehme
    schon svideo Y/C vom J2 und vergleiche dies mit fbas/chinch.

    Gruß, ed

  • Hmmm,
    ich habe das Problem, daß ich bisher über einen VCR das Signal meiner alten DVB-S eingespeist habe (VCR dient als Umschalter mit mehreren Eingängen)
    Seit heute bekomme ich auf diese Weise kein Bild mehr - wenn ich die Hauppauge aber direkt an meine Videoschnittkarte anschließe bekomme ich Empfang.
    Ist der TV-Out nu im Eimer oder liegt der Fehler evtl. noch woanders?
    Mit anderen Quellen (zB camcorder) bekomme ich auf diese Art (weder über VCR noch direkt über TV) auch kein Bild - hatte ich vorher aber auch nie getestet und ich traue weder dem TV noch dem VCR, weil Billigkeulen...

    Ist bei dem "üblichen" Defekt der Hauppauge (ist die alte DVB-S überhaupt genauso anfällig?) das Signal ganz weg oder fehlt nur irgendeine Schaltspannung?

    Danke.

    Projekt:
    Pundit P3-P5G33, E5200, 9500GT, tbs 6920 an LG32" über HDMI
    E6400, NV 210, auf GBT Board.

    alt:
    P4 in Dell S478, Nexus, breakout, über SCART an LG32"

  • Hallo,

    das ist ja wirklich interessant. Ich habe einen Denon-Verstärker, einen Denon-DVD-Player und einen TV alle Komonenten sind indirekt mit den VDR verbunden und besitzen nur Eurostecker, d.h. das mein VDR alles erden darf!
    Jetzt ist mir auch klar geworden, warum ich immer das Gekribbel in den Fingern gespürt habe, wenn ich irgendetwas umgekabelt habe -> Danke

    Warum verwendet denn Denon beim DVD-Player und dem Verstärker keine Schuko-Stecker? Kann ich gefahrlos den Schutzkontakt der Steckdosenleiste auf das Metallgehäuse der Denonkomponenten mittels einem Draht o.ä. herstellen?
    Ich habe nämlich auch schon eine Nexus deshalb geschrottet, da an der Kabelpeitsche, wenn die Komonenten eingesteckt sind, noch ordentlich Spannung drauf ist. Ich habe auch keine Lust jedesmal alle STecker zu ziehen, wenn ich etwas umstöpseln will.

    Danke schon mal

    Marky0711

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!