Wie sieht's denn nun aus mit dem Analogmodul der Siemens DVB-C unter c't-VDR ?
Mehrere Threads zu diesem Thema scheinen nicht weiter gelaufen zu sein...
und "der zuständige Übergeek vom Dienst" meldet auf http://akool.bei.t-online.de/vdr/analogtv/index.html immer noch:
QuoteFAQ:
Q: Is the analog-module of the Siemens DVB-C supported?
A: No because a driver for that module is still missing (march, 19. 2004)
Folgendes ist bei http://vdrportal.de/board/thread.php?threadid=11096 zu lesen:
QuoteDisplay MoreOriginal von Carsten1
bei mir im Kernel 2.6er sind folgende Sachen aktiviert.M Video For Linux (CONFIG_VIDEO_DEV)
M Hotplug firmware loading support (CONFIG_FW_LOADER)
* DVB For Linux (CONFIG_DVB)
M DVB Core Support (CONFIG_DVB_CORE)
M Frontends with external VES1820 demodulator (QAM) (CONFIG_DVB_VES1820)
M AV7110 cards (CONFIG_DVB_AV7110)
* AV7110 OSD support (CONFIG_DVB_AV7110_OSD)Jetzt muss man sich nur noch um die Firmware kümmern. Eine Anleitung findet sich z.B. hier: /usr/src/linux/Documentation/dvb/firmware.txt
Die Reihenfolge in der die Module geladen werden, ist eigentlich wurscht. Hauptsache sie werden geladen.
Weitere Informationen finden sich unter http://vdrportal.de/board/thread.php?threadid=15869:
QuoteOriginal von massi
ich mach den Thread hier nochmal auf, es ist tatsächlich so, daß die Meldung "Transfermode kann nicht gestartet werden" beim ersten Versuch einen analog Sender einzuschalten, von den fehlenden Patches im ivtv-2.4.24-ctvdr-2 Paket kommen. Ich habe mich mal dran gemacht und den ivtv Treiber 1.9 zu patchen und kompilieren und siehe da, die Meldung erscheint nicht mehr. Vielleicht könnte mal jemand der ct'vdr Pakete Bauer das Paket überarbeiten.
Mutig geworden habe ich mich dann auch mal mit dem analogtv Plugin 0.9.32 beschäftigt, hat auch nach einigen Schwierigkeiten geklappt.
Das Plugin beseitigt zwar das Problem, das nach intensivem Zappen irgendwann die analog Kanäle mit Artefakten vor sich hin hoppeln, dafür gibt´s dann andere Probleme.
Die Umschaltzeiten liegen beim 0.9.32er bei ca. 3-4 Sekunden und das Problem, daß hin und wieder kein Bild und Ton erscheinen häuft sich, daß macht Aufnahmen zum va banque Spiel, nach dem Motto, hab ich was drauf oder nicht. Ist mir leider gestern bei Stargate passiert, nur schwarze Aufnahme.Alles in allem scheint´s noch viel zu tun zu geben, beim analogtv Plugin
Also, wie geht es denn nun von einer Standardinstallation ab Heft-CD 8/2004 zu funktionierendem Analog-Empfang auf der FSC DVB-C (und nun sage bitte niemand "durch Einbau einer BT848..." ) - gerade wenn sich der "Wohnzimmer-PC" mit gewöhnlichem TV als einzigem "Monitor" nicht besonders gut für stundenlange make-Orgien und sonstige Experimente eignet (ja, trotz ssh) ?
Hat das schon jemand geschafft, oder sind die o.g. Ausführungen mehr "Hackanleitungen ausschließlich für den Guru" bzw. Pläne für die eher ferne Zukunft... ?