Austauschen ist ja ok. Aber in welcher Datei?

ct server nicht erreichbar
-
godi -
May 14, 2004 at 3:51 PM -
Closed
-
-
na in der /etc/apt/sources.list
Aber mit ein bisschen Geduld kann ich Dir auch sagen, ob das was bringt...
Hannes
-
Hab ich probiert wie gepostet. Leider funktioniert das nicht. Das System sucht immer nach ftp2.de.debian.org Ich hab nix angewählt. Lediglich Basissystem, keine PlugIns. Oberhalb der Inst. steht auch installiere von CD. Dann kommen aber jede Menge Meldungen bezüglich ftp.heise.de und dann als Instquelle 22 kommt ftp2.....
-
also die installation klappt mit dem was ich oben beschriebenen habe, aber es läuft nicht, restartet immer wieder... habe aber auch alles angewählt, was anzuwählen war
so wird das wohl nix auch meinem MP...werde morgen mal eine nur vdr instl. machen, will eh auf e-tobi version gehen -
Quote
Original von woldummy
Hab ich probiert wie gepostet. Leider funktioniert das nicht. Das System sucht immer nach ftp2.de.debian.org Ich hab nix angewählt. Lediglich Basissystem, keine PlugIns. Oberhalb der Inst. steht auch installiere von CD. Dann kommen aber jede Menge Meldungen bezüglich ftp.heise.de und dann als Instquelle 22 kommt ftp2.....Erstaunlicherweise funktioniert selbst die "klassische" Umleitung über /etc/hosts nicht (AKA Umbiegen der Namensauflösung "mit den Mitteln mancher Windows-Würmer"):
Quoteecho "141.76.2.4 ftp2.de.debian.org" >> /etc/hosts
Danach sagt zwar brav...Quoteping ftp2.de.debian.org
PING ftp2.de.debian.org (141.76.2.4): 56 data bytes
64 bytes from 141.76.2.4: icmp_seq=0 ttl=47 time=626.4 ms
... aber "apt-get update" läßt sich nicht bekehren und verwendet weiterhin die laut DNS "richtige", aber unerreichbare IP-Adresse:Quote76% [Connecting to ftp2.de.debian.org (195.71.9.196)]
Nachdem dann allerdings auch noch die beiden Einträge in /etc/apt/sources.list aufQuote# public servers - was ftp2
deb http://ftp.de.debian.org/pub/debian stable main
deb http://ftp.de.debian.org/pub/debian-non-US stable/non-US main
gepatched waren, hat es endlich doch funktioniert - aber interessieren würde mich nun schon, wo apt-get die "alte" IP-Adresse "gebunkert" oder aber einen Aufruf von bind (DNS) an /etc/resolv, /etc/hosts vorbei eingetragen hatte...Schon seit Wochen beobachte ich immer wieder auch ein anderes Problem, mit dem (im übrigen funktionierenden) Heise-ftp-Server selbst (bei den verschiedensten Paketen zum Download von dort):
QuoteErr ftp://ftp.heise.de elchiosdpipac3/ Release
Could not connect passive socket.
Möglicherweise weil aktives und passives ftp nicht gleichermaßen durch eine NAT-Firewall funktionieren? -
Hatte das gleiche Problem.
ftp2.de.debian.org war nicht erreichbar.
Kleiner Trick um das zu lösen.
Auf meinem Gateway das auch dns macht einfach mal eben in die
/etc/hosts Datei einen Eintrag hinzugefügt,
der ftp2.de.debian.org die ip von ftp.de.debian.org zuweist.
dnsmasq neu gestartet und ab da lief es.buliwyf
-
Also hier ging mit dem erst nur CD und dann per sources.list von den Seiten installieren alles bestens.
Einzig die Fernbedienung macht mir kummer... irgendwie will die nicht mehr... (egal welchen COM ich auswaehle - die Module laden irgendwie nicht richtig. Hmmm...)
Hannes
-
Hoi,
habe auch das gleiche Problem gehabt (bei der Online-Installation von MYTHTV war auch ftp2.de.debian.org nicht erreichbar).
Nach der Konfiguration der Netzwerkkarte habe ich "online gehen" ausgewählt. Der Installer lädt dann eine Datei vom Heise-Server nach. Da stehen auch neue sources für den apt-get drin.
Diese stehen iin /ramdisk/var/tmp/ctvdrinst/sources/
vor Aufrauf der Plattenpartitonierung schnell auf eine zweite konsole gewechselt und in allen daten in diesem Verzeichnis "ftp2.de.debian.org" in "ftp.de.debian.org" geändert.
Schon hat es geklappt.
Viele Grüsse
Hans
-
Also ich hab alle Vorschläge befolgt. Ich hab sogar meinen Router(fli4l) komplett neu konfiguriert und bin dabei auf die neuste Version 2.1.7 umgestiegen die DNS_REDIRECT kann. Es ist zum verrückt werden.
Hier mein Vorgehen im Einzelnen:
a) symbolischen Link von etc/hosts von CD auf /tmp/hosts umgebogen
/tmp/hosts angelegt und ftp2.de.debian.or auf ftp.debian.org eingestellt
Ergebnis: could not find ftp2....
b) Router umgestellt Ergebnis: Geht von allen Workstations aus, aber sobald die Installationsroutine des VDR anspringt funzt DNS für eben diesen Rechner nicht mehr. Getestet habe ichb das auf einer 2. Konsole. Erst ging Namensauflösung (auch das umbiegen), während des 2. Teils der Inst. geht DNS plötzlich nicht mehr.
c) Sämtliche Namen ftp.heise.de, ftp2.de.debian.org.... in die hosts-Datei geschrieben. Dadurch bleibt Namensaulösung für diese Sites erhalten. Dies aber nur auf allen Konsolen bis auf der Installationskonsole. Dort löst der Rechner weiterhin nicht auf.Ergebnis: Ich kann nix installieren. Bin nahe am aufgeben. Offen ist leider für mich auch immer noch die Frage, wie man den 2. oder 3 Inst-Vorgang anwirft ohne von der CD zu booten und das bestehende Linux System platt zu machen?
-
Aaaaaaalso:
bei mir laeuft inzwischen alles wunderbar, hab erst Offline (aber aktualisiert nach den Vorgaben auf der c't Projektseite -klick-) installiert und dann per apt-get alles auf den neusten Stand gebracht:
- von CD gestartet, cdvdr gewaehlt, aber vorher Netzwerkkonfig eingestellt (hab keine Floppy oder USB-Stick)
- bei dem Installationsmenue mit Alt-F2 in die zweite Konsole gewechselt:
# cd /tmp
# wget http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/vdr/instupd/autoupd.sh
# chmod ugo+x /tmp/autoupd.sh
# /tmp/autoupd.sh
# exitUnd mit dem Installer 2.05 (siehe Artikel oben) die Installation komplett durchgefuehrt (hab allerdings keinerlei Plugins und Addons geladen, weil ich eh auf Tobi umsteigen wollte - ging aber auch mit Plugins.
- die neuen Sourcen in /etc/apt/sources... eingetragen
=> alles weiter per apt-get update /apt-get install usw installiertFolge: Der Installer lief problemlos, alles aktuell, alles gut, alle Plugins gehen.
Ich bin voll zufrieden. So geht es und dauert nichtmal lange...
Irgendwie haben die mit der CD ganz schoenen Mist gedruckt - was ja keinem aufgefallen waere, da es ja die geniale Online-Aktualisierung gibt. Nur schade, dass ftp2 ausgefallen ist...
Hannes
-
Danke. ICh werde es jetzt erstmal mit der CT VDR Version 1 und offline antesten. Dann geht es weiter.
-
Hi, ich versuche seit dem Wochenende meinen vdr (ctvdr 2.0) aufzusetzen, aber die debian-server (ftp2, security) sind beide down. Weiß jemand ersatz?
Bevor ihr meckert den ´ftp2´ konnte ich durch ´ftp´ersetzen aber für den security.debian.org habe ich noch keinen funktionierenden ersatz gefunden.
Schon mal vielen dank für die Hilfe...
-
Ich hab doch oben beschrieben wie's geht. halte Dich einfach dadran. Wenn Du nach der !aktualisierten! Offline-Installation die /etc/apt/sources.list eingibst kannst Du einfach ftp2 durch ftp ersetzen (so es darin vorkommt) und schwupp geht alles...
Hannes
-
Danke für die schnelle Antwort, ich habs halt falsch verstanden und nochmal mit der online-version probiert, aber da ging erst mal nix ( ftp.heise.de, security.debian.org und sowohl ftp. als auch ftp2.de.debian.org down) obwohl ich netz hatte und den autoupd.sh auch laden konnte dank hannsens beschreibung. Nu bin ich gerade bei der Arbeit und muß noch bis heute abend warten...
-
Alle in meiner Hilfe!-mail (s.o) als down beschriebenen Server sind wieder online :D, aber dafür ist beim ftp.nerim.net was im argen...
Aber!
man kann den in der Datei /install/etc/apt/sources.list
durch
http://debian.nsu.ru/mirrors/ftp.nerim.net/debian-marillat/
ersetzen. und zwar genau dann wenn er fragt, ober er es noch mal versuchen soll...
Also, Schritt für Schritt:1. Pakete auswählen usw.
2. nach der Fehlermeldung (s.o) mit "ALT-F2" auf die Konsole
3. mit Befehl: "nano /install/etc/apt/sources.list" die Datei sources.list öffnen
4. Alle die Verweise welche nicht gefunden wurden durch entsprechende mirrors (mit google suchen?!) ersetzen
5. Datei mit "Strg-O" die Datei speichern mit Return bestätigen
6. nano mit "Strg-X" schliessen
7. mit "ALT-F1" zurück zur Installationsroutine und dort den Neuen Durchlauf mit OK (Return) bestätigen/starten.
8. Wenn fertig -> fertig, wenn wieder fehler zurück zu 2. ;).PS: Ich weiß natürlich dass das alles schon gesagt wurde, aber ich denke ich bin sonst bestimmt nicht der allerdümmste, und habe trotzdem nicht den blassesten Schimmer von Linux, deshalb alles ganz laaaangsaam für mich und die anderen Linux-dummys ;).
PPS: Hat hier jemand zufällig ein Dummy-HOWTO zum einbinden der CVS-Treiber für die DXR3+ in die Ct´vdr 08/04? Gerne auch als PM
-
Hallo
ja, dieser blöde ftp2.de.debian.org. Das hat mich auch geärgert. Zumal ich zur Zeit Testweise ne DXR3 benutze und deswegen auf das online update angewiesen bin.
also hier ist ein Workaround, mit dem man eine normale Onlineinstallation machen kann, in der man auch alle Packete (auch die mit *) anklicken und installieren kann (bis auf dieses remote und sceenshot plugin, das bei mir jedenfalls früher Probleme gemacht hat)
also:
1. CD Booten mit Option "vdr", online updaten
2. alles auswählen wie gehabt dann aber bevor es richtig losgeht in folgemdem Verzeichnis alle vorkommen von ftp2 in ftp umändern:
/tmp/ctvdrinst/sources
(mit Alt-f2 auf ne andere console wechseln und mit nano dateien bearbeiten)
3. mit alt-f1 wider zurückwechseln und installation weitermachenjetzt holt er sich alle Packete wie man es sich wünscht vom richtigen server
viel Erfolg
Sammy -
Also ICH habe folgendes gemacht.
meine /etc/apt/sources.list einfach erweitert um ein paar Server in meiner Nähe die auch immer funktionieren. Dann den ftp2 von debian deaktiviert
und danach ein "apt-get update"
damit er die anderen Serverpakete einliest.
Danach sollte dann eigentlich alles einwandfrei funktionieren und man is nicht mehr so auf debian angewiesen.
Sollte mal ein anderer Server ausfallen deaktiviere ich diesen dann auch einfachÜbrigens gibs eine schöne Liste der Mirrors hier
Schaut dort bitte unter "Secondary mirrors of the Debian archive" nach
denn dort sind auch deutsche alternative mirros aufgelistet. Denn sonst
hängt man mehr oder weniger ja immer noch an debiansources.list sieht dann so aus :
# See sources.list(5) for more information, especialy
# Remember that you can only use http, ftp or file URIs
# CDROMs are managed through the apt-cdrom tool.# public servers
deb http://ftp.uni-koeln.de/debian/ stable main
deb http://ftp.uni-koeln.de/debian-non-US stable/non-US main
deb http://ftp.leo.org/debian/ stable main
deb http://ftp.leo.org/debian-non-US stable/non-US main
deb http://ftp.de.debian.org/pub/debian stable main
deb http://ftp.de.debian.org/pub/debian-non-US stable/non-US main#deb http://ftp2.de.debian.org/pub/debian stable main
#deb http://ftp2.de.debian.org/pub/debian-non-US stable/non-US main# Mirror of Security updates for "stable"
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-freeGruss,
Jörg
-
Ich hab ne offline Installation gemacht und zwar von der ersten Version der CT. Danach habe ich das Installationsskript bei heise heruntergeladen und in den /tmp ordner gepackt. Da ich weder USB noch Floppy habe habe ich das Skript einfach auf eine CD gebrannt und gemounted.
Danach habe ich die /etc/apt/sources.list editiiert ftp2.de.debian.org wurde dabei zu ftp.de.debian.org.
Danach apt-get update.
Basisversion läuft in aktueller Version. Allerdings geht bei mir die horizontale Polarisation nicht. Hat dazu jemand einen Tipp??
Spannungen an der Karte habe ich nachgemessen (15,7V und 21 V). Daran scheint es nicht zu liegen.
-
Quote
Original von woldummy
Ich hab ne offline Installation gemacht und zwar von der ersten Version der CT. Danach habe ich das Installationsskript bei heise heruntergeladen und in den /tmp ordner gepackt. Da ich weder USB noch Floppy habe habe ich das Skript einfach auf eine CD gebrannt und gemounted.Danach habe ich die /etc/apt/sources.list editiiert ftp2.de.debian.org wurde dabei zu ftp.de.debian.org.
Danach apt-get update.
Basisversion läuft in aktueller Version. Allerdings geht bei mir die horizontale Polarisation nicht. Hat dazu jemand einen Tipp??
Spannungen an der Karte habe ich nachgemessen (15,7V und 21 V). Daran scheint es nicht zu liegen.
Du solltest deine Frage evtl in einem extra Thema behandeln weil das mehr Leute sehen wie nur in diesem Thread.
Ich habe leider keine Antwort darauf.
Gruss,
Jörg
-
Danke, ich hab randy gemailt.
Der meint, dass die Spannungen zu hoch sind. Wahrscheinlich also ein Hardwareproblem.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!