QuoteOK, allen kann ich's natürlich nicht recht machen.
Lieber Heiko
Mach Dir bitte nicht zu viele Gedanken wegen den "blöden Klemmen".
Ich finde es "sau" gut , das überhaupt jemand das für das Forum macht.
Vor allem für einen Super Preis.
QuoteOK, allen kann ich's natürlich nicht recht machen.
Lieber Heiko
Mach Dir bitte nicht zu viele Gedanken wegen den "blöden Klemmen".
Ich finde es "sau" gut , das überhaupt jemand das für das Forum macht.
Vor allem für einen Super Preis.
QuoteOriginal von sdude
Manchmal scheint der VDR im Betrieb nur auf das zweite Kommando per Fernbedienung zu reagieren, obwohl die LED schon beim ersten mal grün leuchtet.
Vorher hatte ich einen eigenen Empfänger an COM1, da war das nicht der Fall,
der Einschalter sitzt jetzt an COM2.
Ich habe das nochmal richtig ausprobiert.
Ich habe genau wie der "VDR-Forscher" den Empfänger im Gehäuse eingebaut, hinter einem kleinen Loch, es schaut die gewölbte Seite durch.
Der Effekt tritt auf, wenn ich die Fernbedienung nicht in Richtung VDR halte, also nur ein schwaches Signal ankommt. Im "Grenzbereich" reagiert der VDR dann manchmal nicht auf das Kommando, die LED leuchtet aber grün.
Also eigentlich kein Problem, man muss halt nur halbwegs in die Richtung des VDR "zielen".
Ich dachte halt nur, wenn die LED grün leuchtet, kommt auf jeden Fall ein brauchbares Signal an, so als Empfangskontrolle.
Siggi
P.S. : Das mit den Abzweigklemmen finde ich auch genial, und wer eine andere Lösung braucht kann sie sich ja leicht selber basteln. (ATX-Zwischenstecker mit Abgriff 5V,Masse) oder so.
QuoteOriginal von obi
Lieber Heiko
Mach Dir bitte nicht zu viele Gedanken wegen den "blöden Klemmen".
Ich finde es "sau" gut , das überhaupt jemand das für das Forum macht.
Vor allem für einen Super Preis.
Genau! Das war eigentlich auch nur als Tipp gedacht!
Ich bin wie die meisten hier auch absolut begeistert von den IR-Einschaltern! Die sind Qualitativ absolut TOP!
XD
Für mich war die Sache mit den Klemmen ideal. Das sieht solide aus und ich kann beruhigt schlafen
Habe den Einschalter gerade eingebaut.
Funktioniert auf Anhieb. Super.
Die Klemmen sind auch für mich ideal. So oft wechsle ich das Netzteil ja wieder auch nicht.
Danke nochmal, lg, Gerhard
Kann man die 5V-Standby und Masse für den IR-Einschalter eigentlich auch vom WOL-Stecker des Mainboards abnehmen?
Der WOL-Stecker liegt bei mir eh direkt neben dem geplanten Einbauort des IR-Einschalters.
Gruß
Rainer
natuerlich.
-- randy
QuoteOriginal von ikaruz
Kann man die 5V-Standby und Masse für den IR-Einschalter eigentlich auch vom WOL-Stecker des Mainboards abnehmen?
Der WOL-Stecker liegt bei mir eh direkt neben dem geplanten Einbauort des IR-Einschalters.
Wo du die Standby-Spannung hernimmst, ist eigentlich ziemlich egal. (aber bitte auf die Polung achten!!)
Ich habe nur die Variante mit dem ATX-Stecker gewählt, weil den ja nun jeder hat hat im Gegensatz zum WOL-Anschluss. Außerdem bekommt man die Stecker für den WOL sehr schlecht bei.
Noch was Anderes:
Die Nachfrage ist inzwischen doch eher unerwartet hoch. (Inzwischen stehen ca. 70 !!!! Leute auf der Warteliste)
Ich hatte ursprünglich eigentlich nur vor, hier einigen VDR-Usern helfen, zu einem IR-Einschalter zu kommen - mit dieser Nachfrage konnte ich ja nicht rechnen.
Deshalb muss mich für die Verzögerungen noch einmal entschuldigen, ich kann die versprochenen Lieferzeiten teilweise einfach nicht einhalten.
(Hilfe!!! - Ich komme nicht mehr nach!)
Ich möchte natürlich nur qualitativ hochwertige Produkte anbieten.
Durch den bisherigen Reply's hat sich auch herausgestellt, dass bisher alle mit dem Einschalter sehr zufrieden sind.
Hättet ihr ein Problem damit, wenn ich die Platinen industriell fertigen lasse und dafür einen Euro mehr verlange?
Das Ätzen und Bohren der Platinen hält doch ungemein auf und verschlingt eine Unmenge an sauteuren Bohrern.
Außerdem würde es die Herstellung doch sehr beschleunigen.
Bitte sagt mir doch mal eure Meinung dazu, ob evtl. 18,-€ pro Stück auch o.k. wären.
Die selbstgefertigten Platinen, die ich noch hier habe, würden natürlich weiterhin noch für 17,-€ rausgehen.
Grüße
Heiko
Hallo hric,
für mich ist es kein Problem. Du hast schließlich die Arbeit damit. Ich bloss die linken Hände... Wenn's ein Euro mehr kostet... was solls...
Just my 10 cents
Gruß ePogo
Wegen dem einen Euro brauchst von mir aus nicht rumtun. Ich nehm' meine beiden auch für 18,- pro Stück.
Servus
Horst.
QuoteOriginal von hric
Bitte sagt mir doch mal eure Meinung dazu, ob evtl. 18,-€ pro Stück auch o.k. wären.
null Problemo!
Gruß
Dr. Seltsam
Hallo Heiko,
ich denke, wenn da jemand nen Problem mit hat, ist er wohl selbst das Problem.
... Hi hric,
ich hätte auch Interesse an der Platine, wenn du weiterhin Lust welche zu bauen, nehme ich eine !
Auf jedenfall SUPER !
Krösi
Hallo Heiko,
auch ich bin mit dem Preis einverstanden. Bei 70 Vorbestellungen kann ich mir gut vorstellen, dass du langsam überlastet bist!
Ciao Andy
Also der eine Euro wird mich nicht umbringen.
Ich nehms trotzdem.
Harry
hi bin neu hier - also hallo an alle fleissigen vdr-developer und co
zum thema IR-einschalter folgende (hoffentlich nicht blöde) frage:
hric
da du ja mit dem zusammenbau etwas in die enge getrieben wirst, könntest
du ja den einschalter vielleicht auch als bausatz weitergeben.
die paar teile kann sicher baldmal wer einlöten, der aber kein layout/rout/ätz-
equipment hat.
oder evtl. nur die platine - da relativ viele standardbauteile drauf sind die
jeder bastler auch rumliegen hat.
..nur so ein gedanke
gibts eigentlich dein platinenlayout irgendwo, oder möchtest du das nicht aus
der hand geben?
lg 4ever
Ich nehm's trotzdem... Der eine Euro mehr.... Hättest du jetzt 10 Euro mehr gesagt, dann hätte ich erstmal ernsthaft überlegt....
DANKE (!) für deine Mühe und den außerordentlich günstigen Preis! Ist wohl jedem klar das du nicht allzuviel daran "verdienst" und hier Zeit aufwendest die andere vorm Fernseher verbringen
Deshalb hätte ich ohnehin eine kleine "Spende" bei der Bezahlung draufgelegt. So eine Aktion ist ja nicht selbstverständlich.
Hallo Heiko,
ich würde auch ein Exemplar nehmen. Gerne auch als Bausatz zum Selbstlöten, wenn der AVR programmiert ist.
Gruß,
Andreas
18 € ist absolut kein Problem
Gruß
Hallo Heiko,
ich schließe mich meinen Vorrednern an. 18€ sind kein Thema.
Gruß,
Andree
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!