IR Ein/Ausschalter fertig

  • Quote

    OK, allen kann ich's natürlich nicht recht machen.

    Lieber Heiko

    Mach Dir bitte nicht zu viele Gedanken wegen den "blöden Klemmen".
    Ich finde es "sau" gut , das überhaupt jemand das für das Forum macht.
    Vor allem für einen Super Preis.

    schönen Gruss aus dem Ahrtal

    OBI

    HW: Celeron 1,8 ; ECS 661FX-M ; 256 MB ; 120 GB Samsung ; DVB-S 1.3 ; NEC Brenner 3520 A verpackt in einem grossen aber kühlen Desktop ;)
    SW:Mahlzeit ISO 3.2

    Test-VDR:
    HW:Antec Aria Gehäuse mit GLCD 128x64 , ECS 741 GX-M mit Duron 1600@1200 , 256 MB , 80 GB Samsung , Nova-S , FS FF-C als OSD Device , NEC-Brenner 2100
    SW:Mahlzeit ISO 3.2

  • Quote

    Original von sdude

    Manchmal scheint der VDR im Betrieb nur auf das zweite Kommando per Fernbedienung zu reagieren, obwohl die LED schon beim ersten mal grün leuchtet.
    Vorher hatte ich einen eigenen Empfänger an COM1, da war das nicht der Fall,
    der Einschalter sitzt jetzt an COM2.


    Ich habe das nochmal richtig ausprobiert.
    Ich habe genau wie der "VDR-Forscher" den Empfänger im Gehäuse eingebaut, hinter einem kleinen Loch, es schaut die gewölbte Seite durch.

    Der Effekt tritt auf, wenn ich die Fernbedienung nicht in Richtung VDR halte, also nur ein schwaches Signal ankommt. Im "Grenzbereich" reagiert der VDR dann manchmal nicht auf das Kommando, die LED leuchtet aber grün.

    Also eigentlich kein Problem, man muss halt nur halbwegs in die Richtung des VDR "zielen".
    Ich dachte halt nur, wenn die LED grün leuchtet, kommt auf jeden Fall ein brauchbares Signal an, so als Empfangskontrolle.

    Siggi

    P.S. : Das mit den Abzweigklemmen finde ich auch genial, und wer eine andere Lösung braucht kann sie sich ja leicht selber basteln. (ATX-Zwischenstecker mit Abgriff 5V,Masse) oder so.

    HW:M3N78-VM,AMD 4850e,2GB RAM,TT-S2-1600,TT-1401
    SW:yaVDR0.5

    Edited once, last by sdude (June 19, 2004 at 5:35 PM).

  • Quote

    Original von obi

    Lieber Heiko

    Mach Dir bitte nicht zu viele Gedanken wegen den "blöden Klemmen".
    Ich finde es "sau" gut , das überhaupt jemand das für das Forum macht.
    Vor allem für einen Super Preis.

    Genau! Das war eigentlich auch nur als Tipp gedacht!

    Ich bin wie die meisten hier auch absolut begeistert von den IR-Einschaltern! Die sind Qualitativ absolut TOP!

    XD

    Mein LinuxVDR Bastelsysten:
    --------------------
    Ahanix Viper MCE-301, Asrock B85M PRO4, Intel Pentium G3250 @ Scythe Shuriken, 4GB Kingston HyperX Savage, Corsair Force 3 & Samsung Spinpoint M7, Asus BR04B2T, Technotrend S2-1600, Powered by Seasonic S12-II 330 @ NB-BlackSilentFan XL2
    Stromverbrauch: 15 Watt Idle (Gnome Desktop), 22-24 Watt FullHD Videos (mit VLC)

    - Registered Linux-User Nr.:# 341407
    - Registered VDR-User Nr.:# 821

  • Für mich war die Sache mit den Klemmen ideal. Das sieht solide aus und ich kann beruhigt schlafen ;)

    LinVDR 0.5, Epia 5000, Morex 2677, TT 1.5, Samsung SV1604N, IR-Ein von hric (Superteil)

  • Kann man die 5V-Standby und Masse für den IR-Einschalter eigentlich auch vom WOL-Stecker des Mainboards abnehmen?
    Der WOL-Stecker liegt bei mir eh direkt neben dem geplanten Einbauort des IR-Einschalters.


    Gruß

    Rainer

    Edited once, last by ikaruz (June 21, 2004 at 2:36 PM).

  • Quote

    Original von ikaruz
    Kann man die 5V-Standby und Masse für den IR-Einschalter eigentlich auch vom WOL-Stecker des Mainboards abnehmen?
    Der WOL-Stecker liegt bei mir eh direkt neben dem geplanten Einbauort des IR-Einschalters.

    Wo du die Standby-Spannung hernimmst, ist eigentlich ziemlich egal. (aber bitte auf die Polung achten!!)
    Ich habe nur die Variante mit dem ATX-Stecker gewählt, weil den ja nun jeder hat hat im Gegensatz zum WOL-Anschluss. Außerdem bekommt man die Stecker für den WOL sehr schlecht bei.


    Noch was Anderes:

    Die Nachfrage ist inzwischen doch eher unerwartet hoch. (Inzwischen stehen ca. 70 !!!! Leute auf der Warteliste)
    Ich hatte ursprünglich eigentlich nur vor, hier einigen VDR-Usern helfen, zu einem IR-Einschalter zu kommen - mit dieser Nachfrage konnte ich ja nicht rechnen.
    Deshalb muss mich für die Verzögerungen noch einmal entschuldigen, ich kann die versprochenen Lieferzeiten teilweise einfach nicht einhalten.
    (Hilfe!!! - Ich komme nicht mehr nach!)

    Ich möchte natürlich nur qualitativ hochwertige Produkte anbieten.
    Durch den bisherigen Reply's hat sich auch herausgestellt, dass bisher alle mit dem Einschalter sehr zufrieden sind.

    Hättet ihr ein Problem damit, wenn ich die Platinen industriell fertigen lasse und dafür einen Euro mehr verlange?
    Das Ätzen und Bohren der Platinen hält doch ungemein auf und verschlingt eine Unmenge an sauteuren Bohrern.
    Außerdem würde es die Herstellung doch sehr beschleunigen.

    Bitte sagt mir doch mal eure Meinung dazu, ob evtl. 18,-€ pro Stück auch o.k. wären.
    Die selbstgefertigten Platinen, die ich noch hier habe, würden natürlich weiterhin noch für 17,-€ rausgehen.

    Grüße
    Heiko

    Die Homepage mit Forum zum IR-Einschalter findet Ihr unter http://www.atric.de/IR-Einschalter.
    Bestellungen bitte nur über den Onlineshop aufgeben.

    Edited once, last by hric (June 22, 2004 at 4:13 AM).

  • Hallo hric,

    für mich ist es kein Problem. Du hast schließlich die Arbeit damit. Ich bloss die linken Hände... Wenn's ein Euro mehr kostet... was solls...

    Just my 10 cents

    Gruß ePogo :vdr1

    Registered VDR User #599

  • Wegen dem einen Euro brauchst von mir aus nicht rumtun. Ich nehm' meine beiden auch für 18,- pro Stück.

    Servus
    Horst.

    vdr1: MediaPortal mit AVT-Board, Celeron 566, 256MB, 2 x 120GB Samsung SV1203N, DVB-S Rev. 1.3 mit AV-Board unter SuSE 10.1, vdr 1.4.3, vdradmin-am 3.4.7
    vdr2: Coolermaster ATC600 mit K7VM4, Duron 1600, 256 MB, 2 x 160GB Samsung, 2 x Activy Budget, SuSE 10.1, vdr 1.4.1, vdradmin-am 3.4.7 (reines Aufnahmegerät)
    Dbox: Nokia Dbox2 mit Neutrino

  • Quote

    Original von hric

    Bitte sagt mir doch mal eure Meinung dazu, ob evtl. 18,-€ pro Stück auch o.k. wären.


    null Problemo!

    Gruß
    Dr. Seltsam

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Hallo Heiko,

    ich denke, wenn da jemand nen Problem mit hat, ist er wohl selbst das Problem.

    Ciao Stefan

    :vdr1 yaVDR 0.3, Kernel 2.6.32-29, VDR 1.7.16
    DVB Karten: 2x TT-budget S2-1600
    Grafik: nVidia Corporation G92 [GeForce 9800 GT]
    Sound: Asus Xonar D2X interne PCIe Soundkarte 7.1
    HD: Samsung 1,5TB
    Loewe ART 37", 9" Touch-TFT mit graphTFT
    FB: Loewe

  • ... Hi hric,

    ich hätte auch Interesse an der Platine, wenn du weiterhin Lust welche zu bauen, nehme ich eine !

    Auf jedenfall SUPER ! :respekt

    Krösi

    Silverstone C16M -- AMD ATHLON XP 2000 -- Elitegroup K7S5A -- 256 MB DDR -- 450GB
    Hauppauge Nexus DVB-s, Nova DVB-t, PVR 150 -- Gentoo 2.6.24 -- DVD-Laufwerk

  • Hallo Heiko,

    auch ich bin mit dem Preis einverstanden. Bei 70 Vorbestellungen kann ich mir gut vorstellen, dass du langsam überlastet bist!

    Ciao Andy

    EPIA M10000 - 256MB Apacer DDR-RAM - Samsung 120 GB - Pioneer slot-in DVD - caseless - DVB-T Budget - DXR3 - c't VDR

  • hi bin neu hier - also hallo an alle fleissigen vdr-developer und co

    zum thema IR-einschalter folgende (hoffentlich nicht blöde) frage:

    hric
    da du ja mit dem zusammenbau etwas in die enge getrieben wirst, könntest
    du ja den einschalter vielleicht auch als bausatz weitergeben.
    die paar teile kann sicher baldmal wer einlöten, der aber kein layout/rout/ätz-
    equipment hat.
    oder evtl. nur die platine - da relativ viele standardbauteile drauf sind die
    jeder bastler auch rumliegen hat.

    ..nur so ein gedanke

    gibts eigentlich dein platinenlayout irgendwo, oder möchtest du das nicht aus
    der hand geben?

    lg 4ever

    VDR#1:**PC-VDR**VIA-EPIA V10000** @ MiniDvbLinux 2.0.0**
    VDR#2: **SMT7020s**

  • Ich nehm's trotzdem... Der eine Euro mehr.... Hättest du jetzt 10 Euro mehr gesagt, dann hätte ich erstmal ernsthaft überlegt....

    DANKE (!) für deine Mühe und den außerordentlich günstigen Preis! Ist wohl jedem klar das du nicht allzuviel daran "verdienst" und hier Zeit aufwendest die andere vorm Fernseher verbringen ;D
    Deshalb hätte ich ohnehin eine kleine "Spende" bei der Bezahlung draufgelegt. So eine Aktion ist ja nicht selbstverständlich.

    :respekt

    :]

  • Hallo Heiko,

    ich würde auch ein Exemplar nehmen. Gerne auch als Bausatz zum Selbstlöten, wenn der AVR programmiert ist.

    Gruß,
    Andreas

    :vdr2 HTPC Desktop EPR-G100, AMD Geode 1750, Asus A7V333, 512MB RAM, Samsung SP2514N, Philips PBDV1628, Hauppauge NEXUS-S 2.1 + NOVA-S, ctvdr4.5

    :vdr2 Asus Pundit silber, Celeron 1,7 GHz, 256MB RAM, ExcelStor Technology J8160, NEXUS-S 2.?, etch + e-tobi, Noiseblocker UltraSilentFan S2/S3, LCD 16x2 LED

  • 18 € ist absolut kein Problem

    Gruß

    Don't Panic !!!

    Zotac IONITX-P-E, DD Cine CT V6, yaVDR 0.5 plus media_build_experimental, ONKYO TX-SR 606, Panasonic TH-42PZ85E via HDMI

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!