Alternative zu Fujitsu Siemens DVB-C gesucht

  • Hallo Forum,

    ich habe momentan in meinem VDR eine Fujitsu Siemens incl. Analog Modul.

    Leider bin ich mit dieser Karte überhaupt nicht zufrieden. Probleme sind:

    - keine Unterstützung für das Analog Modul
    - Ton wirkt sehr "blechern", als ob er übersteuert
    - Keine Möglichkeit, einen optischen Ausgang anzuschließen

    Alles in Allem, würde ich mir gerne (vor allem Aufgrund des miesen Tons) eine andere DVB Karte zulegen.

    Gibt es von Eurer Seite empfehlungen? Wer nutzt hier eigentlich Kabel? Oder kann mir jemand bzgl. des Ton Problems helfen? Habe im Forum schon einiges gefunden, aber keine Lösungen.

    Vielen Dank im Vorraus

    Oli

  • Also ich hab auch ´ne Siemens und kann über den analog Ton nich meckern, habe den aber auch nur zu Testzwecken. Ich benutze normalerweise den S/Pdif Ausgang der Karte.

    Wenn du einen Verstärker nur mit optischen Eingängen hast nimm doch einen Konverter. Bei Reichelt z.B. für 13,20 EUR incl. Netzteil. Einfach nach "Koax-Opto Wandler" suchen.

    Das Thema analog Modul ist allerdings in der Tat ein leidiges.

    Gruß
    K-Pax

    :vdr1
    _____________________________________________
    Hardware: Gehäuse: Antec NSK1300 * MB: MSI G31M2 * CPU: Intel E7400 * RAM:2 GB * HD:Samsung HM251JJ * DVB:2 x Cinergy C
    Software: yavdr 0.3

  • Hallo,

    habe den Ton über S/Pdif ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert.
    Mein Verstärker hat aber beide Eingänge. Werde ich heute Abend mal testen.

    Das Analog Modul ist mir gar nicht so wichtig, habe es eigentlich schon abgeschieben :(

    So wie ich das in den vorherigen Threads rausgelesen habe, gibt es wohl eine gewisse Streuung. Bei manchen ist der Ton verzerrt. Hoffe, daß es sich bei der digitalen Übertragung ändert.

    Ich habe auch das Problem, daß seit ich das Analog Modul entfernt habe, ich die Lautstärke nicht mehr regeln kann!?

    Ist Dir dieser Effekt bekannt?

  • Hast du die zwei Jumper nach der Entfernung des Analog-Modul wieder reingesetzt ??

    Ich weiß jetzt bloß nicht genau wo die hinkommen.
    Wenn ich zu Hause bin, kann ich aber mal nachschauen.

    Gruß
    K-Pax

    :vdr1
    _____________________________________________
    Hardware: Gehäuse: Antec NSK1300 * MB: MSI G31M2 * CPU: Intel E7400 * RAM:2 GB * HD:Samsung HM251JJ * DVB:2 x Cinergy C
    Software: yavdr 0.3

  • Hi,

    die Jumper habe ich richtig gesetzt. Hat sich aber an dem komischen Ton weder etwas verbessert, noch verschlechtert.

    Und seit das analog Modul nicht mehr drauf ist, kann ich die Lautstärke nicht mehr regeln.

    Aber zu meiner Urspünglichen Frage nochmal zurück:

    Kennt jemand eine andere DVB-C Karte, die er empfehlen kann?

  • Quote

    Original von hype
    Kennt jemand eine andere DVB-C Karte, die er empfehlen kann?


    viel Auswahl hast Du nicht. Es gibt als FF nur noch die Hauppauge bzw. nahezu baugleiche Technotrend. Und eine Kombination Budgetkarte (da kenne ich nur Hauppauge Nova bzw. TT) mit DXR3 läuft wie man hört lange nicht so stabil wie eine FF-Karte.

    Gruß
    Dr. Seltsam

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!