multi-volume (oder so)

  • hi alle,

    geht mal wieder um meinen fileserver (der nun endlich läuft).

    ist es möglich, mehrere festplattenpartitionen (hda1, hdb1, usw.) zu EINEM EINZIGEN verzeichnis zusammenzumounten?

    hintergrund:

    aufnahmen werden zunächst lokal aufgenommen (/video0). dann irgenwann per befehl (wenn fertig geschnitten und so) nach /video0/SERVER verschoben.

    der mountpoint /video0/SERVER soll also (ohne unterverzeichnisse) die gesamtheit aller auf dem server zur verfügung stehenden platten (und darauf existierenden aufnahmen) "sehen".

    also, geht das??? ... und wenn ja, wie würde das denn verwaltet werden? würde erst eine platte vollgeschrieben?? würden sie gleichmässig vollgeschrieben??


    danke

    bernd

    --------------------------------
    aktuelle Konfiguration:
    SERVER-VDR:suse10, kernel:2.6.5, DVB-treiber: kerneleigener, vdr-1.4.0 plain + noad + and. Serverdienste, 2*Nova-S-SE Rev:1.0, gesteuert via xxv-4.0, hda3-->/video0
    CLIENT-VDR: activy-300 mit gen2vdr1.2 (thx@helau+activy-300), hda3-->/video0
    nfs-mounts:
    server:/video0 --> client:/video0/SERVER_NEU
    server:/hdc1 --> client:/video0/FILME
    server:/hdd1 --> client:/video0/SERIEN
    SERVER läuft 24/7, CLIENT bei Bedarf

  • Hallo Bernd,

    LVM ist in diesem Fall Dein Freund. Damit machst Du ein "Logical-Volume" über mehrere Platten.

    - pvcreate auf die phys. Platten zum Erzeugen von sog. "Physical Volumes"
    - vgcreate auf die "Physical Volumes" zum Erzeugen einer "Volume-Group"
    - lvcreate auf die "Volume-Group" zum Erzeugen des "Logical Volumes"
    - newfs auf das "Logical Volume"
    - mounten des "Logical Volume" auf /video0/SERVER und gut iss

    Der Vorteil ist auch noch, dass Du durch Hinzufügen weiterer Platten die Geschichte jederzeit erweitern kannst.

    Aber bitte in die Doku einlesen. Ich weiß, das macht eh keiner. Aber es lohnt sich. Und LVM ist einfach sexy (nicht nur unter Linux).

    HTHH
    Jürgen :)

  • thxs jumbo,

    ohne es mir schon angeschaut zu haben, scheinbar genau das was ich such.

    hoffe, kann bereits vorhandene daten (filme) übernehmen.

    zunächst also :closed


    danke

    bernd

    --------------------------------
    aktuelle Konfiguration:
    SERVER-VDR:suse10, kernel:2.6.5, DVB-treiber: kerneleigener, vdr-1.4.0 plain + noad + and. Serverdienste, 2*Nova-S-SE Rev:1.0, gesteuert via xxv-4.0, hda3-->/video0
    CLIENT-VDR: activy-300 mit gen2vdr1.2 (thx@helau+activy-300), hda3-->/video0
    nfs-mounts:
    server:/video0 --> client:/video0/SERVER_NEU
    server:/hdc1 --> client:/video0/FILME
    server:/hdd1 --> client:/video0/SERIEN
    SERVER läuft 24/7, CLIENT bei Bedarf

  • äh....

    was passiert, wenn der server beim vdr-start noch nicht zur verfügung steht, bzw. wenn der server zwischenzeitlich herunterfährt.

    scheint im moment so auszusehen: wenn server aus und ich in vdr auf menue-aufzeichnungen gehe, passiert genau: nix, weil ja wohl /video0/SERVER nicht zur verfügung steht.
    d.h. auch lokale aufnahmen werden nicht angezeigt.

    hilft mir autofs bei dem problem?? wenn ja, wie?

    danke

    bernd

    --------------------------------
    aktuelle Konfiguration:
    SERVER-VDR:suse10, kernel:2.6.5, DVB-treiber: kerneleigener, vdr-1.4.0 plain + noad + and. Serverdienste, 2*Nova-S-SE Rev:1.0, gesteuert via xxv-4.0, hda3-->/video0
    CLIENT-VDR: activy-300 mit gen2vdr1.2 (thx@helau+activy-300), hda3-->/video0
    nfs-mounts:
    server:/video0 --> client:/video0/SERVER_NEU
    server:/hdc1 --> client:/video0/FILME
    server:/hdd1 --> client:/video0/SERIEN
    SERVER läuft 24/7, CLIENT bei Bedarf

  • hi,

    ok...wie das mit autofs geht, hab ich nun.

    ändert aber nix an der tatsache, dass ich lokale aufzeichnungen nicht angezeigt bekomme, solange der server "down" ist.

    wie gesagt: server ist gemountet nach /video0/SERVER

    wie macht ihr das.

    bitte.

    danke

    bernd

    --------------------------------
    aktuelle Konfiguration:
    SERVER-VDR:suse10, kernel:2.6.5, DVB-treiber: kerneleigener, vdr-1.4.0 plain + noad + and. Serverdienste, 2*Nova-S-SE Rev:1.0, gesteuert via xxv-4.0, hda3-->/video0
    CLIENT-VDR: activy-300 mit gen2vdr1.2 (thx@helau+activy-300), hda3-->/video0
    nfs-mounts:
    server:/video0 --> client:/video0/SERVER_NEU
    server:/hdc1 --> client:/video0/FILME
    server:/hdd1 --> client:/video0/SERIEN
    SERVER läuft 24/7, CLIENT bei Bedarf

  • ok ok,

    man sollte nicht zu ungeduldig sein:

    lokale aufnahmen werden doch angezeigt, dauert nur ca. 1 min (wenn server down).
    wenn server wieder "up", werden sofort alle angezeigt.

    denke, damit kann ich leben.

    danke

    bernd

    :closed again

    --------------------------------
    aktuelle Konfiguration:
    SERVER-VDR:suse10, kernel:2.6.5, DVB-treiber: kerneleigener, vdr-1.4.0 plain + noad + and. Serverdienste, 2*Nova-S-SE Rev:1.0, gesteuert via xxv-4.0, hda3-->/video0
    CLIENT-VDR: activy-300 mit gen2vdr1.2 (thx@helau+activy-300), hda3-->/video0
    nfs-mounts:
    server:/video0 --> client:/video0/SERVER_NEU
    server:/hdc1 --> client:/video0/FILME
    server:/hdd1 --> client:/video0/SERIEN
    SERVER läuft 24/7, CLIENT bei Bedarf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!