LinVDR 0.6 und Streaming Control

  • Hallo,

    Ich will den TV über das Netz auf den XP-Rechner streamen. Dafür habe ich bei LinVDR 0.6 den Streaming-Server aktiviert und für XP das Programm "Streaming Control" installiert.
    Ich bekomme zwar die üblichen Funktionen wie bei VDRAdmin (Siehe https://www.vdr-portal.de/www.karnickel.…ing-control.jpg), aber sobald ich das TV-Bild streamen möchte, poppt nur ganz kurz (ein Bruchteil einer Sekunde) der mplayer auf und verschwindet dann wieder.

    Streaming-Port und Adresse des VDR wurden korrekt angegeben.

    Hat jemand einen Tip für mich was ich noch probieren könnte?

    Gruß,
    Sandy

    Derzeit: YaVDR 0.4
    Hardware: Asus M2NPV-VM, AMD Athlon 64 X2 4600+, 2x512 DDR2, Nvidia G210, 2x Satelco Easywatch Budget, CI, HDD Samsung SJ501, DVD Plextor PX800, Gehäuse/Display Silverstone LC16M

  • faq zu linvdr lesen?
    oder
    :suche

    Gruß Martin

    -------------------------------------------------------------------------
    Software:
    :] LinVDR 0.7+Mahlzeit3.2 :]
    Hardware:
    TT 1.5 - 2x FS Activy Budget - 240x128 gLCD - AVBoard1.2 von STB

  • Hallo Martin_H,

    In der Faq fleissig rumgestöbert habe ich etwas zu SVDRP gefunden, da heißt es, ich solle die svdrphosts.conf editieren. Ich hoffe, es ist das was Du meinst?

    Mein XP hat die Adresse 192.168.0.1 und der VDR 192.168.0.10

    Folgendes habe ich bei der svdrphosts.conf eigetragen:


    127.0.0.1 # always accept localhost
    192.168.0.1/24 # any host on the local net
    #204.152.189.113 # a specific host
    #0.0.0.0/0 # any host on any net (USE THIS WITH CARE!)

    Ist das soweit richtig?
    Denn wenn ich mit Streaming Control zugreifen will, erscheint bei Logread folgende Fehlermeldung:

    Apr 25 18:27:16 linvdr user.info vdr[153]: Streamdev: Accepted new client (HTTP) 192.168.0.1:4090
    Apr 25 18:27:16 linvdr user.err vdr[153]: Streamdev: Client from 192.168.0.1:4090 not allowed to connect
    Apr 25 18:27:16 linvdr user.info vdr[153]: Streamdev: Closing connection to 192.168.0.1:4090

    In Streamdev habe ich folgendes eingetragen:
    VDR.zu-VDR-Server starten: nein
    Port des VDR-zu-VDR-Servers: 2004
    HTTP Server starten: ja
    Port des HTTP Servers: 3000
    HTTP Streamtyp: PES

    3000 habe ich auch in Streaming Control angegeben.

    Was mache ich falsch?

    Gruß,
    Sandy

    Derzeit: YaVDR 0.4
    Hardware: Asus M2NPV-VM, AMD Athlon 64 X2 4600+, 2x512 DDR2, Nvidia G210, 2x Satelco Easywatch Budget, CI, HDD Samsung SJ501, DVD Plextor PX800, Gehäuse/Display Silverstone LC16M

  • Du mußt die svdrphosts.conf noch einmal kopieren. Und zwar nach /etc/vdr/plugins mit dem Namen streamdevhosts.conf.
    Die Rechte für das Streaming werden nämlich in dieser Datei angegeben. Der Aufbau ist analog zu der svdrphosts.conf, daher kann man die einfach kopieren.
    Viel Erfolg!

    Hardware: Gigabyte GA-970A-D3, AMD Athlon II X2 235e, 4GB RAM, Zotac GeForce 210 Synergy Edition 1GB, Corsair Force3 60GB SSD, Mystique SaTiX-S2 Dual, 6.4" TFT, Atric IR Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 900, Samsung LE46A789 full HD LCD, Denon AVR-1910, USB Atmo-Light von Slime
    Software: yaVDR 0.5
    Streaming Client 1: Hauppauge MediaMVP
    Streaming Client 2: Telegant TG100 (wenn ich mal irgendwann die Zeit finde das UPnP-Plugin zu testen)

  • Quote

    Original von HH_Maus
    Mein XP hat die Adresse 192.168.0.1 und der VDR 192.168.0.10

    Folgendes habe ich bei der svdrphosts.conf eigetragen:


    127.0.0.1 # always accept localhost
    192.168.0.1/24 # any host on the local net
    #204.152.189.113 # a specific host
    #0.0.0.0/0 # any host on any net (USE THIS WITH CARE!)

    Ist das soweit richtig?

    Nein. Wenn du alle Rechner im Netzwerk 192.168.0.0 freigeben willst muss es:

    192.168.0.0/24

    heissen. Ansonsten in einer Zeile "192.168.0.1", ohne das /24.

    Tom.

  • Hallo alle helfenden!

    Wieder einen kleinen Schritt weiter! Zwar poppt immer noch nur ganz kurz der mplayer auf, aber immerhin ist nun in der logread nun eine andere Fehlermeldung *g*

    Apr 25 18:54:38 linvdr user.info vdr[153]: Streamdev: Accepted new client (HTTP) 192.168.0.1:3170
    Apr 25 18:54:38 linvdr user.info vdr[153]: Streamdev: Detaching streamer for device selection
    Apr 25 18:54:38 linvdr user.info vdr[153]: Streamdev: Reattaching transceiver after device selection
    Apr 25 18:54:38 linvdr user.debug vdr[153]: buffer stats: 0 (0%) used
    Apr 25 18:54:38 linvdr user.info vdr[153]: Streamdev: Closing connection to 192.168.0.1:3170


    Watn datn nu?
    Vielleicht liegt es ja an den Einstellungen von mplayer?

    Gruß,
    Sandy

    Derzeit: YaVDR 0.4
    Hardware: Asus M2NPV-VM, AMD Athlon 64 X2 4600+, 2x512 DDR2, Nvidia G210, 2x Satelco Easywatch Budget, CI, HDD Samsung SJ501, DVD Plextor PX800, Gehäuse/Display Silverstone LC16M

  • Hi Sandy,

    probiere mal PS als Streamtyp.
    Ebenso haengt es etwas von Deinem Client ab, welche mplayer-Version (benutze bei mir nicht die Version von dem Streamingcontrol) ueberhaupt sauber laeuft (--> was sagt den die Konsole ?).
    Gruss
    Burkhardt

  • Hallo burki,

    PS hat leider nicht funktioniert, bin nun wieder bei PES.

    Der Mplayer bei Stream Control funktioniert soweit zumindest, das ich über Samba *.VDR starten kann.

    Aber das Livebild streamen klappt nur leider eben nicht.

    Gruß,
    Sandy

    Derzeit: YaVDR 0.4
    Hardware: Asus M2NPV-VM, AMD Athlon 64 X2 4600+, 2x512 DDR2, Nvidia G210, 2x Satelco Easywatch Budget, CI, HDD Samsung SJ501, DVD Plextor PX800, Gehäuse/Display Silverstone LC16M

  • Probiere es mal mit nem Kanal von dem Transponder der gerade auf deinem VDR eingestellt ist.


    VDR standalone: easyVDR 2.0 Alpha| TT6400
    VDR Server: Intel Atom D945GSEJT | Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe| headless
    Server: ESXi 5.5 mit easyVDR 2 Alpha in virtueller Maschine
    Intel DQ45CB | Q2Q9650 | NAS-Server | Streaming-Server | VompServer
    VDR Clients:
    easyVDR 1.0 mit TT FF
    3x MediaMVP

    [Registered VDR User #823]

  • Hallo VirtuaDZ,

    wie geht das? Bin Blondine :)
    Auf der Konsole mplayer starten und mit irgendwelchen Optionen?

    Gruß,
    Sandy

    Derzeit: YaVDR 0.4
    Hardware: Asus M2NPV-VM, AMD Athlon 64 X2 4600+, 2x512 DDR2, Nvidia G210, 2x Satelco Easywatch Budget, CI, HDD Samsung SJ501, DVD Plextor PX800, Gehäuse/Display Silverstone LC16M

  • Ich meinte das so, dass du unter Win XP bei VDR Streamingcontrol bevor du auf den Button "Streaming starten" klickst, auf der darüber liegenden Fernbedienung die Nr. des Kanals eintippst, der auch gerade auf deinem VDR läuft.


    VDR standalone: easyVDR 2.0 Alpha| TT6400
    VDR Server: Intel Atom D945GSEJT | Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe| headless
    Server: ESXi 5.5 mit easyVDR 2 Alpha in virtueller Maschine
    Intel DQ45CB | Q2Q9650 | NAS-Server | Streaming-Server | VompServer
    VDR Clients:
    easyVDR 1.0 mit TT FF
    3x MediaMVP

    [Registered VDR User #823]

    Edited once, last by VirtuaDZ (April 26, 2004 at 12:14 AM).

  • hab mich auch gewundert dass bei meinem neuen VDR das Streaming nicht geht, beim alten gings wunderbar.

    Dann hab ich mal den gleichen Kanal eingestellt wie auf dem VDR läft, nun gehts.

    oder wähle im Menü auf dem VDR "TV-Bild pausieren", dann gehen alle kanäle.

    Ich benutze auch den VDR Streaming Control.

    VDR : POV Atom 330-1 Mainboard, MSI TV@nywhere Satellite II, 2 GB RAM, natürlich mit yaVDR 0.61. Heimkino mit Onkyo AVR, Nubert-Surround-Boxen und JVC Beamer mit 4K und HDR. HD-VDR für Newbies: https://www.vdr-portal.de/www.partyfotos.de/vdr

  • Hallo Bernie!

    Du hast Recht, nachdem ich auf TV-Bild pausieren 'immer an' gestellt habe, ging plötzlich alles.
    Vorher konnte ich noch nicht mal auf den bereits eingestellten Sender den Stream gucken, auch nicht manuell per Eingabeaufforderung. Aber jetzt wo die Einstellung im Plugin geändert wurde, geht plötzlich alles... faszinierend! :D
    darauf muss man erst mal kommen...

    Danke an alle!!!
    Endlich auch TV gucken am XP-Rechner :]

    Gruß,
    Sandy

    Derzeit: YaVDR 0.4
    Hardware: Asus M2NPV-VM, AMD Athlon 64 X2 4600+, 2x512 DDR2, Nvidia G210, 2x Satelco Easywatch Budget, CI, HDD Samsung SJ501, DVD Plextor PX800, Gehäuse/Display Silverstone LC16M

    Edited once, last by HH_Maus (April 26, 2004 at 11:06 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!