Debian auf HDD>128GB installieren

  • Hi

    wie allseits bekannt wird die 48Bit-Adressierung erst ab Kernel 2.4.19 unterstützt. Debain Woody kommt aber mit 2.4.18 daher. Frage: wie kann ich ein Debian-System auf einer Festplatte >128GB installieren?

    Gruss

    Joe

    Meine VDR

    VDR-Server: Xeon E-2278G, Debian 12 in QEMU VM, vdr 2.7.3, Digital Devices Max SX8, Plugins: dummydevice 2.0.0, live 3.3.5, iptv 2.4.0 (patched), streamdev 0.6.3, svdrposd 1.0.0, timeserver 1.0, ffmpeg 5.1.5, mplayer (UNKNOWN-12 :) aus Debian 12)

    VDR1/2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, vdr 2.7.3, softhdodroid, svdrpservice, remoteosd, satip, timeserver 1.0, iptv 2.4.0 (patched)
    VDR3: Odroid N2+ mit VDRSternELEC (Testphase)

  • Nachtrag

    Boote von einer z.b SuSe CD und bei der Installation wirst du nach der Partitionierung gefragt. Das machen, dann ein Reset und die Woody-CD rein, das wars....


    Gruß Alex

    Server: CPU J1900 | 1x CineS2 | Debian Bookworm headless | VDR 2.6.7
    Client: 2x Himbeere

  • Hat man da nachträglich noch die möglichkeit irgendetwas zu machen ?
    Z.B.: Installation von Woody CD, dann Kernel gepatched, werden dann wieder ein paar Gig frei ???

    Ich weiss, doofe Frage :]

    ... Neuaufbau ...

  • Hier hast du woody backports mit einem Kernel 2.4.22
    http://www.fs.tum.de/~bunk/debian/d…in/binary-i386/

    Partitioniere die Platte bei der Installation halt nur bis max. 128 GB und den Rest nachdem du einen Kernel > 2.4.19 installiert hast.

    Testweise kannst du die Platte ja über dd mit Datenschrott aus /dev/zero füllen und schauen, ob
    das System danach noch konsistent ist, oder die Daten korrumpiert sind.

    nosig

  • Danke. Ich muss mal bei mir nachsehen. Das wusste ich nicht, dass mit den 128gig. Ansonsten mache ich ne Datensicherung von meinem VDR und dann eien neue Partitionierung.

    Weil ich will nicht alles neu machen :D

    ... Neuaufbau ...

  • Alternativ kannst du auch einfach das offizielle testing netinst image runterladen! (http://cdimage.debian.org/pub/cdimage-te…386-netinst.iso)

    Das installiert einen minimalen Sarge mit 2.4.25 oder 2.6.3.
    mfg
    Plato

    Du benötigst allerdings für alles was über das basissystem hinausgeht einen internetzugang.

    vdr-server (apricot): debian squeeze 2.6.39.4-apricot, vdr (1.7.15/1.7.15) + unicable patch, streamdev-server (0.5.0)
    core i5-2300, 8GB Ram, 9TB HD lvm, ASUS P8H67-M, Digital Devices Cine S2 (v6) + DuoFlex S2 + CI

    Edited once, last by Plato (May 25, 2004 at 7:51 PM).

  • Hi Plato,

    ich hab mir bereits die ISOs für sarge runtergeladen und installiert. Leider gibt es bei der Kombination sarge/vdr/DVB-Kernel/lirc einige Probleme. Mal sehen, ob ich die auch noch lösen kann.

    Joe

    Meine VDR

    VDR-Server: Xeon E-2278G, Debian 12 in QEMU VM, vdr 2.7.3, Digital Devices Max SX8, Plugins: dummydevice 2.0.0, live 3.3.5, iptv 2.4.0 (patched), streamdev 0.6.3, svdrposd 1.0.0, timeserver 1.0, ffmpeg 5.1.5, mplayer (UNKNOWN-12 :) aus Debian 12)

    VDR1/2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, vdr 2.7.3, softhdodroid, svdrpservice, remoteosd, satip, timeserver 1.0, iptv 2.4.0 (patched)
    VDR3: Odroid N2+ mit VDRSternELEC (Testphase)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!