Quad-LNB Multischalter Hö?

  • Huhu,

    Folgende Situation:
    -Eine 60cm mit einem Twin-LNB auf Astra.
    -Eine 20cm mit einem Einzel-LNB auf Astra.

    Meine Schwester will nun auch einen Satanschluss.
    Ich könnte natürlich für die 2. Schüssel auch einen Twin kaufen und damit den EinzelLNB austauschen, aber ich würde gerne mit meinem VDR auch Hotbird empfangen können.

    Folgendes hab ich mir vorgestellt, ich weiß nur nicht, wie/ob das funktioniert :D

    An die 60cm Schüssel kommt ein Quad (switch?) LNB.
    Die 20cm Schüssel soll auf Hotbird gedreht werden.

    Ich will also mit jedem der 4 Receiver Astra+Hotbird empfangen, wenn das nicht geht oder zu aufwendig/teuer ist, halt nur mit meinem VDR.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand ein Verkabelungsschema oder sowas beschreiben würde :)

    mfg sphere

    silence: Ubuntu 9.10 | Asus M3N78-VM | AMD 4450e | TT-budget S2-1600 DVB-S2 | 5 X 1TB Raid5 | vdr (1.7.10) | xbmc opdenkamp master | Optoma HD65 Beamer | Samsung LE37B530 LCD | Onkyo 605 AVR | Heco Victa 700/300/100/25A

  • Hi !

    Wenn Du mit allen 4 Receivern Hotbird empfangen willst, brauchst Du auch ein Quad-LNB (4 Ausgänge) an der Hotbird Schüssel. Da die 20cm- Schüssel wegen der Bauform wahrscheinlich nicht dafür geeignet ist, fällt das wohl flach oder wäre Overkill für Deine Bedürfnisse. Eine einfache Lösung wäre bei Dir wohl folgende:

    Ein Quad-LNB mit integriertem Switch an die 60er Schüssel.

    Die 20er Schüssel auf Hotbird drehen.

    Du kaufst Dir einen sogenannten Diseqc Schalter. Gibt's in jedem Baumarkt. Der hat zwei Eingänge und einen Ausgang. In die Eingänge packst Du jeweils ein Kabel jeder Schüssel, der Ausgang kommt an den VDR.

    Somit hast Du auf 3 Receivern nur Astra und auf der VDR Box Astra und Hotbird.

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

    Edited 2 times, last by Boergen (April 17, 2004 at 7:27 PM).

  • hi.

    also mit 20 cm kannst du schon mal den hotbird vergessen weil der transponder wesentlich schwächer ist als der astra. mit der 60 cm schüssel wirst du bei schlechtwetterverhältnissen nicht gerade viel spass haben was digital angeht. ich würde dir empfehlen wenn du das geld hast dem astra eine 80 und dem hotbird eine 100 zu spendieren. gegebenenfalls würde für astra auch die 60 reichen aber hotbird ist wohl mit 80cm ein muss.

    dazu jeweils an jeder schüssel einen quad lnb und einen multiswitch als 9/4 version. bekommst du alles bei https://www.vdr-portal.de/www.pollin.de. :P

    wichtig ist hier das der multis. mind. diseqc 1.0 oder besser 2.0 unterstützt.

    verkabelung ist relativ einfach.

    quad: vier asugänge: VH, VL, HH,HL gehen auf jeweils den eingängen vom multiswitch. dann nur noch ein kabel zu deinem vdr. diseqc aktiviert und dann sollte eigentlich alles laufen! eigentlich! :D

    VH= Vertikal High
    VL= Vertikal Low
    HH= Horizontal High
    HL= Horizontal Low

    ist aber meistens bei den packeten alles super beschrieben.

    vorteil bei der version sie ist ausbaufähig. durch größere multischalter aber zu der anderen beschreibung halt teurer. hast ja auch mehr teile.

    VDR_1:

    Asus J3455-M, GT 710, SSD 240GB, 8GB DDR3, 1x DvbSky S950 with yavdr-ansible (testing)

    VDR_2:

    AsRock J3455, GT 710, SSD 120GB + SATA 400GB, 8GB DDR3, 1x DvbSky S952 with yavdr-ansible (testing)

    VDR_3_Testing:

    AtomiPi with Intel Atom x5-Z8350, 2GB DDR3, 16GB eMMC, 1x Sundtekt DVB-S with yavdr-ansible (testing)

    Edited once, last by Diablo (April 17, 2004 at 7:43 PM).

  • ...ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass die 20er so 'ne Flachschüssel ist. Wenn das echt eine "normale" mit 20cm Durchmesser ist, hat Diablo natürlich Recht: Da wird das nix mit Hotbird.

    Ne 100er für Hotbird ist aber übertrieben. Ich habe hier eine 75er, an der ich eine "Schiel"-Halterung angebracht habe: Zentriert ist die Schüssel auf Hotbird, Astra wird per zweitem LNB schielend empfangen. Mit diesem Setup fahre ich meine Kiste hier seit 2 Jahren.

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!