Kompatible Hardware

  • Nachdem in https://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=15680 eine hitzige Diskussion über das Für und Wider einer Konfigurationssammlung geführt wird, dachte ich mir ich fang einfach mal an und poste meine Config hier rein.

    Es ist jeder eingeladen, Seine ebenfalls zu posten, ich trage das dann hier in diesen Beitrag mit ein und erweitere so sukzessive die Liste.

    Wenn genug zusammenkommt kann man sich ja Gedanken darüber machen, das in eine "richtige" Datenbank einzupflegen.


    Themenbezogene Links
    Verlustleistung und VCore der Prozessoren

    Hat seit 2015 keinen VDR mehr...

  • Board:
    MSI-6191link
    ACPI (autom. Einschalten für Aufnahme: ja / Ausschalten mit PowerOff über Fernbedienung: ja)

    Prozessor
    AMD Athlon 800 (Slot-A)
    schnell genug für DVD, VCD, DivX (nur kurz angetestet; unter vorbehalt)
    MP3 nicht getestet aber sicher schnell genug ;)


    Distribution
    LinVDR 0.5
    MarcTwain's Patch-Sammlung

    Bemerkungen
    * BIOS-Update wurde eingespielt
    * Gehäuse ist ein normaler Midi-Tower
    * Netzteil ist ein BeQuiet! 350 Watt mit einem Lüfter (unhörbar)
    * Problem ist die leise Prozessorkühlung weil bauartbedingt große Lüfter problematisch sind... ich arbeite (mit Userhilfe hier) noch an einer Lösung

    elastico

    (LinVDR 0.5 + MarcTwain Komplett-Patch)

    Edited 2 times, last by elastico (April 16, 2004 at 7:27 PM).

  • @

    FSC Primergy TX 300 S4 | 2 x Intel(R) Xeon(R) CPU X5460 @ 3.16GHz | RAM 16GB | VDR-SERVER | Centos 7 Kernel-4.19.0 | DVBSky S952 v3 & DVBSKy S950 v3 | VDR-2.2.0 | iptv, dummydevice, dvbhddevice, svdrposd, streamdev-server.
    Raspbery Pi 1 Model B + | Debian wheezy Kernel-4.4.50+ | VDR-2.2.0 | epgsearch, remotetimers, skinsoppalusikka, svdrpservice, mailbox, rpihddevice, sleeptimer, osdteletext, streamdev-client
    Raspbery Pi 2 - Model B | Debian jessie Kernel-4.4.50-v7+ | VDR-2.2.0 | epgsearch, remotetimers, skinsoppalusikka, svdrpservice, mailbox, rpihddevice, sleeptimer, osdteletext, streamdev-client

    Edited 2 times, last by armageddon (April 18, 2004 at 1:03 PM).

  • Board:
    MSI Hermes 651 Black (MS-6232V)
    NVRAM-Wakeup: Ja mit Reboot
    ACPI ausschalten: Nicht getestet

    Prozessor
    Intel Celeron 1,7 GHz, Willamette Kern
    CPU's mit Northwood Kern sind viel empfehlenswerter, geringere Verlustleistung ;)
    Schnell genug für: MP3, DVD, (S)VCD, DivX

    Weitere Infos von BigDiSt zum Hermes 651-P

    ACPI (unter LinVDR 0.5 - 2.4er Kernel)
    Einschalten bei Timer -- ok (mit Datum)
    Ausschalten -- ok
    Wake on Lan -- ?

    Edited once, last by AnK (April 19, 2004 at 4:34 PM).

  • mal so nur motherboard betreffend


    http://www.linvdr.org/wiki/index.php?pagename=LinVDR-Mainboards&PHPSESSID=d42b32c518a31c19e18ca750059c7b3f

    vllt sollte man daraus mal _eine_ gescheite liste machen.

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • davon mal abgesehen:

    DVD:
    Toshiba 1602 beim abspielen von dvds, unhoerbar.
    HD:
    Ibm DPTA-372050 20gb -> viel zu laut, nicht zu empfehlen.
    DVB1:
    Technotrend 1.6 -> vollkommen zufrieden kann alles was sie koennen muss + RGB, SP/DIF, etc
    DVB2:
    Hauppauge Nove Budget -> als zweite karte auch super geeignet

    ausserdem:
    dazu habe ich das EPIA ME6000, es spielt ohne irgendwelche Probleme MP3s, (S)VCDs und DVDs, DivX habe ich noch nicht getestet, aber ich denke das wird schwierig...

    <edit> um auch mal die anderen hardware-seiten eines vdrs zu erwaehnen </edit>
    __
    andreas

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

    Edited once, last by BooStar (April 19, 2004 at 1:14 AM).

  • Hardware:

    Gehäuse:
    Asus Pundit (silber)

    CPU:
    Intel Celeron 2,4 Ghz

    HD:
    160 GB SAMSUNG SV1604N - 5400 U/Min

    DVB:
    Hauppauge WinTV Nexus-S mit silberner FB/Original Nexus Empfänger

    Lüfter:
    2x Noisblocker Ultra Silent S2 (anstelle des Originalen CPU und Netzteillüfters. Dadurch jetzt super leise und absolut Wohnzimmer geeignet


    Software:

    c't VDR mit Multipatch und NVRAM (funktioniert problemlos)

    Asus Pundit (auf extremst leise gebastelt), Celeron 2.4Ghz, Samsung 160GB, Samsung 256MB DDR, Nexus 2.2, c't-VDR

  • Mein VDR:

    Mainboard/Prozessor
    VIA EPIA 800A (800MHz)
    NVRAM-Wakeup: nein (mit set_timer teilweise)
    ACPI-Ausschalten: ja
    Reicht nicht für DivX

    DVB-Karten
    WinTV Nexus-S 2.1
    Activy Nova
    Laufen mit gepatchtem 08.11.03-Treiber und 2.4er Kernel
    Keine Probleme mit UPT oder Absturz beim Schalten auf ARD

    Wichtige Rahmenkomponenten
    Conrad C-Control als IR-Empfänger mit Wake-On-IR (eigenes VDR-Plugin erforderlich)
    PSone GraphTFT am TV-Out des EPIA (mit VESA-Framebuffer einwandfreie Darstellung vom BIOS bis ins laufende System)

    Edited 2 times, last by LordJaxom (May 4, 2004 at 12:00 PM).

  • Board: ASUS K7M
    Processor: Athlon 800

    DVB: Satelco und Nova (Rev. 1.1) mit dxr3

    HD: Samsung 120 GB

    NVRAM: soll gehn, nutze aber set_timer script.

    DVD: schnell genug, divx noch nicht getestet.

    Anmerkung: Bei mir läuft das Board seit Einsatz der Nova nur noch stabil, wenn es dezent übertaktet wird (103 statt 100MHz FSB). Sonst sporadische Hänger beim Laden der DVB-Treiber. Ansonsten ist die Kombination absolut ok und läuft nun wieder fehlerfrei.

    Tschüss,

    winni


    AMD LE-1100 auf MSI-Neo-Digital, 1GB Ram, 3TB, yaVDR 0.3a
    Projekte: epgsearch, scheduler

  • Hi,

    MSI 6178 mit 800 MHz Celeron.
    ACPI off und NVRAM-wakeup auf original Platine OK. Es gibt aber diverse OEM Platinen, wo ACPI off nicht so einfach funktioniert. Erst nach mehrmaligen Installationsversuchen mit unterschiedlichen Parametern ging es dann.
    NVRAM-wakeup hat aber bei jeder Platine funktioniert (mit reboot).
    Als BS nutze ich SuSE 8.2 prof.

    Sat Karte TT ff 1.6 -> einwandfrei

    ----------------------------------------------------------------------
    mein vdr: Celeron 1GHz - 384 MB RAM - MSI 6178 Board -TT 2300S - PVR150 - 120 GB HD - 240x128 GLCD T6963c - FB OfA 7555 mit IR an COM1 - easyvdr 0.5b4
    vdr Keller: M3N78-EM - 2 GB RAM - Athlon X2 235e - Technisat Skystar HD2 - yaVDR 0.1.1
    vdr Eltern: 800 MHz Athlon - 256 MB RAM - Asrock K7S8X Rev. 3.0/BIOS 2.30 - TT 1.6ff - TT budget - 2 X 160 GB Samsung - Pollin 4X27 LCD - FB OfA 7555 - easyvdr 0.5RC1

  • Hi,

    da mache ich auch mit :-))

    Motherboard: EPoX 4AGP (Lan, AC3 Sound etc onboard)
    CPU: Pentium 4 Northwood 1,8 GhZ (reicht locker locker für DivX aus)
    Lüfter: Zahlmann
    Netzteil: Zahlmann
    Platten: IBM IDE Platten (2 x 120Gb, 1 x 80Gb)
    DVB1: Hauppauge DVB-C 2.1
    DVB2: TT DVB-C Buget
    IR: Homebrew dongle

    NVRam habe ich nie gebraucht. Die Genaue Board und Läuter etc. Bezeichnung suche ich noch!

    Grüsse,
    J*

  • Barebone System:
    MSI Hermes 651-P Black
    NVRAM-Wakeup: Ja mit Reboot
    ACPI ausschalten: Ja

    Prozessor:
    Intel P4 1,8 GHz, Northwoord Kern

    Harddisk:
    Samsung 160GB EIDE
    Hitachi 60GB Firewire (für schnellen Datenaustausch)

    Netzwerk:
    LG-LW110 PCMCIA Wireless Card (11 Mbit/s)

    DVB-Card:
    WinTV Nexus-s

    VDR1: .. Hauppauge WinTV Nexus-s 2.1 und Nova-s
    ...................... 3GHz P4 / 512 MB / 80 GB HDD
    VDR2: .. Hauppauge WinTV Nexus-s 2.3
    ...................... 600MHz Via / 256 MB / 20 GB HDD
    System1: ct306 mit Kernel 2.4.27 und e-tobi exp
    System2: ct4 mit Kernel 2.6.12-rc4-ct-2 und e-tobi exp

    Video-Server: Nur NFS Share
    ...................... 1024MB / 750 GB

  • IBM Netvista 6568 SFF
    NVRAM-wkeup: ja, ohne reboot
    Power-off: ja

    Prozessor Pentium3 866 1,65V
    RAM 256MB SDRAM 133MHz
    Harddisc 500GB könnte ne Samsung sein
    LAN Intel 100Mbit onboard (auf riser)
    DVB-Card Hauppauge DVB-s
    LC-Display KS0108 blau/weis 128x64
    Optisches-LW Toshiba Slimline DVD/CD-RW

    Stromverbrauch IDLE (nur TV schauen) 40W

    Edited once, last by netvista-fan (March 8, 2008 at 5:17 PM).

  • Quote

    Wenn genug zusammenkommt kann man sich ja Gedanken darüber machen, das in eine "richtige" Datenbank einzupflegen.


    bitte sofort eine "richtige" datenbank anlegen, die lose sammlung wird schnell unübersichtilich... :cool1

    SAT>IP: Kathrein EXIP 418

    streamdev-Server - Test: MLD 6.5, VM in proxmox

    streamdev-Client - Test: MLD 6.5, NUC7PJYH

    streamdev-Server: MLD 5.5 testing, VM in proxmox (Hardware i5-6500T, 16GB, 256GB)

    streamdev-Client 1: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    streamdev-Client 2: NUC6CAYH (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    Media-Server: Synology DS215j

    AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

  • Hallo
    Da bin ich auch dabei, denn ich weiss es gibt einige Hardware, die nicht optimal geeignet ist (ACPI/NVRAM)

    Hier meine Hardware (Ich bin super zufrieden damit)

    Board:
    HP Vectra VL 400
    ACPI (autom. Einschalten für Aufnahme: ja / Ausschalten mit PowerOff über Fernbedienung: ja)

    Prozessor
    Intel PIII 1.0 GHz
    schnell genug für DVD, VCD, DivX, MP3 (mit FF-Karte)

    Speicher:
    512 MB

    HD:
    Samsung SpinPoint P80 40 GB

    Distribution
    EasyVDR 0.5.05


    Netzteil:
    Ein 12V-ATX Kombination 200W ATX / 80W 230->12V Link => Super leise!


    Gruess
    rost21A

    Mainboard: Gigabyte GA-770T-D3L, 4 GB Ram

    TV-Karte: TBS6928 (PCIe & CI)
    Grafikkarte: Gainward GF 210 1024 MB (128 Bit)

    EasyVDR 0.9.x

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!