linvdr 0.5 / 0.6 mit VDR 1.3.6???

  • hi

    coole sache soweit

    :)

    danke schon mal


    aber ich bin zu bloed und weiss nicht wie ich fuer graphlcd unter linvdr am besten den treiber zuordne ich moechte den neuen gu256x64-372 nutzen .. und das einfuegen ueber die setup geht ja nicht .. automatisch nimmt er immer simlcd und wenn ihc es hard in die runvdr reinschreibe mstartet er komischer weise niocht richtig :(


    koenntest du evtl ne version machen wo nur die besagten treiber drinne festreinkompiliert sind und mir mailen .. waere super affen stark und ich wuessste auch im moment niocht wie ich das je wieder gut machen koennte ..

    gruesse der mentox :)

    VDR Hardware

    [size=8]
    VDR Server: 1,8 core2 Duo, CineStar (4x), Gentoo, VDR 2.2
    VDR Client 1: Zotac ION (D2550ITXS-B-BE, Intel Atom D2550), MLD 4
    VDR Client 2: Zotac ION (IONITX-A-E, Intel Atom N330), MLD 4
    VDR Client 3: Raspberry Pi 2, MLD 5

  • Quote

    Original von oldspies2
    ...
    Ps: evtl. sollte wir es so einrichten das die alle Files/Plugins etc. egal von wem auch unter den Mirrors von LinVdr abzurufen sind. Wir sind doch schon einige und die Last würde wie bei LinVDR verteilt.
    Struktur kann man ja gleich machen.

    DIe Abhängigkeiten der Addons zu den Patches ist nicht zu unterschätzen. c't VDR betreibt da zu Recht einen ziemlich grossen Aufwand. Das Ziel einer DAU-gerechten Installation lässt sich mit c't vdr jedoch nicht mehr erreichen. :(

    IMHO funktionieren meistens nur Komplettpatches gegen LinVDR. Deshalb machen einzelne Addons meistens nur Sinn, wenn sie zu entsprechenden Komplettpatches angeboten werden. Die Anzahl der Downloads ist dann automatisch auch eingeschränkt.

    Um die Ansprüche auch für einfache Anwender ln Zukunft zu erfüllen, müsste man mehrere Repositories anbieten (z.B. mit und ohne AC3, mit und ohne DXR3.....).

    Das wiederspräche wohl der Philosophie von LinVDR und würde wohl auch die Kapazitäten der 'Frohnarbeit' leistenden mottobug und cooper massiv strapazieren.

    verpanschtes LinVDR MT Edition

  • Hallo

    Wer das Extension Board von TBE in Gebrauch hat, so wie ich, und es unter LinVDR betreiben möchte, kann unter oben genannter Adresse die Datei extb-plugin-vdr-1.3.6_4_LinVDR0.6.tar.bz2 herunterladen.

    Es sind alle relevanten Scripte in /opt zu finden. Das Plugin ist für vdr-1.3.6 übersetzt und ist noch in der Beta-Phase.

    Wer's testen möchte...

    Gruß
    Lu

    :]LinVDR 0.7 mit VDR 1.3.22, Kernel 2.6.10, Vdradmin-0.97, Burn-0.0.6, Text2Skin-1.0, MP3-0.9.11, MPlayer-0.9.11, (S)VCD-0.0.7, Yaepg-0.0.2, Sleeptimer-0.6, DVD-0.3.6-b02-cvs, Osdteletext-0.4.2, Osdpip-0.0.7.2, Director-0.2.1a, Graphlcd-0.1.2-pre4, Graphtft-0.0.8, Image-0.2.3, Femon-0.8.5, Extb-0.2.9:]

    Edited once, last by Luzifer (May 8, 2004 at 11:21 AM).

  • moin Leute,
    welchen Parameter muß ich bei "tar" benutzen um die "changes4vdradmin_0.9.tar.gz" zu entpacken???
    tar -xzf für ne tgz
    tar -xvjf für ne bz2
    tar -weißdaspferd für ne gz ????

    Jörg

    -----------------------------------------------------
    WZ:M3N78-EM, BE-2350, GF9500, 2 GB DDR2-800, 250GBSATA, SkyStar HD2, easyVDR0.8 / yaVDR0.3
    server: Asrock K7S8X,XP2000+,512MB,2xSS2.6d, easyVDR06.10
    TESTSYSTEM:MSI945GCM478, P4-3,2GHZ,GF8400, 2 GB DDR2-800, 250GBSATA, SkyStar2, yaVDR0.3

  • Hallo Luzifer,

    super Arbeit mit der 1.3.6 Version. Konnte sie einwandfrei installieren.

    Habe aber noch ein paar kleine Fragen:

    1.
    Mit was fuer Patches wurde den die Original vdr1.3.6 gepatched ?

    Habe eine Entwicklungsumgebung installiert mit vdr1.3.6 + Elchipatch
    fuer 1.3.6.
    Kann das 'Autotimeredit' Plugin zwar fehlerfrei uebersetzen, beim Start
    moniert er aber einen Fehler (undefined symbol 'osdmenupcciiiii').
    Ich glaube Du hast noch mehr patches verwendet als den Elchipatch.
    z.B. In der Kanalinfo kann man sich mit gelb/gruen die Programmbeschreibung anschauen, was bei meinen selbstuebersetzten
    vdr1.3.6+Echi nicht enthalten ist.


    2.
    Falls Du nochmals eine Version erstellst waere es super wenn Du
    das 'Autotimeredit' plugin (http://www.fast-info.de/vdr/autotimeredit)
    mit reinpacken koenntest.


    Vielen Dank fuer Deine Hilfe.

    Gruss
    Leo

    Hardware: Asus P5G41T-M LX, Gigabyte GeForce GT220, Digital Devices Cine S2 V6 & TechnoTrend Budget S2-1600, Hama MCE Remote Control
    Software: yaVDR 0.7 & neuste updates (
    ppa:yavdr/stable-vdr)
    Aktuell: yaVDR ansible

  • Hallo Leo,

    enthalten in meiner Version ist:

    Elchi4d
    Minipatch-0.0.5 (für Kanalinfo, usw, usw, ...)
    AC3overDVB

    Das Autotimeredit Plugin kann ich noch machen...

    brombeerwilli
    tar -xzf auch für gz - glaub ich...
    ansonsten gzip -d dateiname - glaub ich...

    Gruß
    Lu

    :]LinVDR 0.7 mit VDR 1.3.22, Kernel 2.6.10, Vdradmin-0.97, Burn-0.0.6, Text2Skin-1.0, MP3-0.9.11, MPlayer-0.9.11, (S)VCD-0.0.7, Yaepg-0.0.2, Sleeptimer-0.6, DVD-0.3.6-b02-cvs, Osdteletext-0.4.2, Osdpip-0.0.7.2, Director-0.2.1a, Graphlcd-0.1.2-pre4, Graphtft-0.0.8, Image-0.2.3, Femon-0.8.5, Extb-0.2.9:]

    Edited 4 times, last by Luzifer (April 30, 2004 at 10:05 AM).

  • Hallo Luzifer,

    Danke fuer die prompte Hilfe.

    Quote

    Original von Luzifer
    Hallo Leo,

    enthalten in meiner Version ist:

    Elchi4d
    Minipatch-0.0.5 (für Kanalinfo, usw, usw, ...)
    AC3overDVB

    Das Autotimeredit Plugin kann ich noch machen...

    brombeerwilli
    tar -xzf auch für gz - glaub ich...

    Wo bekomme ich den den minipatch-0.05 und den
    AC3overDVB patch her ?
    Will naemlich schauen ob ich das auch hinbekomme ;)

    Wenn Du das Autotimeredit Plugin noch machen kannst,
    waere das super.

    Falls Du es mir senden willst wbolien@bolien.de


    Danke nochmals

    Gruss
    Leo

    Hardware: Asus P5G41T-M LX, Gigabyte GeForce GT220, Digital Devices Cine S2 V6 & TechnoTrend Budget S2-1600, Hama MCE Remote Control
    Software: yaVDR 0.7 & neuste updates (
    ppa:yavdr/stable-vdr)
    Aktuell: yaVDR ansible

  • Hallo Leo,

    entweder hier oder :suche

    Gruß
    Lu

    :]LinVDR 0.7 mit VDR 1.3.22, Kernel 2.6.10, Vdradmin-0.97, Burn-0.0.6, Text2Skin-1.0, MP3-0.9.11, MPlayer-0.9.11, (S)VCD-0.0.7, Yaepg-0.0.2, Sleeptimer-0.6, DVD-0.3.6-b02-cvs, Osdteletext-0.4.2, Osdpip-0.0.7.2, Director-0.2.1a, Graphlcd-0.1.2-pre4, Graphtft-0.0.8, Image-0.2.3, Femon-0.8.5, Extb-0.2.9:]

  • Vielen Dank,

    habe den patch eingespielt, jetzt geht das autotimeredit plugin...

    Gruss
    Leo

    Hardware: Asus P5G41T-M LX, Gigabyte GeForce GT220, Digital Devices Cine S2 V6 & TechnoTrend Budget S2-1600, Hama MCE Remote Control
    Software: yaVDR 0.7 & neuste updates (
    ppa:yavdr/stable-vdr)
    Aktuell: yaVDR ansible

  • Hallo,

    tolle Sache,nun fehlt nur noch der campatch für Aston/Skycrypt
    und die Sache wäre perfekt...könnte den event. noch jemand einbauen?
    schonmal vielen Dank

    Gruß Jens

  • Hi,
    gibt es das DVD-Select für den 1.3.6 er VDR schon für LINVDR ?
    könnte das bitte jemand übersetzen der eine DEV drauf hat ?

    Danke

    Sligers

    Intel PIV 2.4CEL , 2* TT 3200, eHD ,512MB RAM, Suse 11 , VDR 1.7

  • Hallo,

    das dvd-select-0.6 kann hier heruntergeladen werden.

    Datei ins Rootverzeichnis kopieren und tar -xvjf dateiname -C / eingeben.

    Gruß
    Lu

    :]LinVDR 0.7 mit VDR 1.3.22, Kernel 2.6.10, Vdradmin-0.97, Burn-0.0.6, Text2Skin-1.0, MP3-0.9.11, MPlayer-0.9.11, (S)VCD-0.0.7, Yaepg-0.0.2, Sleeptimer-0.6, DVD-0.3.6-b02-cvs, Osdteletext-0.4.2, Osdpip-0.0.7.2, Director-0.2.1a, Graphlcd-0.1.2-pre4, Graphtft-0.0.8, Image-0.2.3, Femon-0.8.5, Extb-0.2.9:]

  • luzifer wird zum plugin gott fuer linvdr ;)

    an dieser stelle noch mal dank an luzifer.. das ist nicht selbstverstaendlich was er fuer uns tut .. danke


    und gruesse

    VDR Hardware

    [size=8]
    VDR Server: 1,8 core2 Duo, CineStar (4x), Gentoo, VDR 2.2
    VDR Client 1: Zotac ION (D2550ITXS-B-BE, Intel Atom D2550), MLD 4
    VDR Client 2: Zotac ION (IONITX-A-E, Intel Atom N330), MLD 4
    VDR Client 3: Raspberry Pi 2, MLD 5

  • Dem kann ich mich nur wärmstens anschließen.

    Besten Dank.

    Gruß
    K-Pax

    P.S. Wenn mir mal einer erklärt was ich tun muß um so ´ne Developer-Umgebung zu bauen, könnte ich ´n bißchen mithelfen.

    Bin eigentlich seit Suse 6. irgendwas mit Linux zugange, aber halt eben SuSe - nicht Debian.

    :vdr1
    _____________________________________________
    Hardware: Gehäuse: Antec NSK1300 * MB: MSI G31M2 * CPU: Intel E7400 * RAM:2 GB * HD:Samsung HM251JJ * DVB:2 x Cinergy C
    Software: yavdr 0.3

  • Hallo
    kann mir einer mal nen kurzen tip geben wie ich das update von linvdr 0.6_1.26 auf linvdr 0.6_1.36 installiere.
    ich bin schon laengere zeit am suchen aber ich habe noch nichts brauchbares gefunden ( ich suche falsch das weiss ich - aber das bringt mich auch nicht weiter )


    danke
    ede

  • Hallo zusammen!

    Gestern habe ich mir mal kurz die 1.3.6 Version von Luzifer installiert: sah klasse aus und hat gut funktioniert, bis auf PREMIERE. Im CICAM-Menue kam anders als gewohnt nicht Premier World als Auswahl, sondern immer nur Alphacrypt, aber da konnte man nichts sinnvolles auswählen und der Empfang klappte nicht. Also wieder Kommando zurück und alles läuft..!

    [SIZE=7]LinVDR 0.7 MT-aktuell, Rebach-Gehäuse, passives 110W-Netzteil, VIA-Epia M-6000, 256MB, Samsung 160GB, AV-Board 1.2, TT-DVB-C 2.1 + CI/alphacrypt, Aldi/Medion FB[/SIZE]

  • Quote

    Hallo
    kann mir einer mal nen kurzen tip geben wie ich das update von linvdr 0.6_1.26 auf linvdr 0.6_1.36 installiere.
    ich bin schon laengere zeit am suchen aber ich habe noch nichts brauchbares gefunden ( ich suche falsch das weiss ich - aber das bringt mich auch nicht weiter )


    danke
    ede


    -dateien runterladen
    -mir tar jxvf datei -C / entpaken
    -ich musste noch die channels.con aus dem original paket nehmen .. ka wieso .. und die timers.conf loeschen.. waren eintraege drinne die er nicht mag.
    -dann noch die anderen pakete entpaken wenn noetig .. und gewuenscht .. habe alles installiert ;)

    fertig .... glaub ich *fg* (ist jetzt so aus dem kopf geschrieben)

    VDR Hardware

    [size=8]
    VDR Server: 1,8 core2 Duo, CineStar (4x), Gentoo, VDR 2.2
    VDR Client 1: Zotac ION (D2550ITXS-B-BE, Intel Atom D2550), MLD 4
    VDR Client 2: Zotac ION (IONITX-A-E, Intel Atom N330), MLD 4
    VDR Client 3: Raspberry Pi 2, MLD 5

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!