mein runvdr script: findet jemand den fehler ?

  • Hi, ich versuche momentan verzweifelt meinen VDR über ein Startscript zu starten, bekomme es aber nicht gebacken. /usr/bin/local/vdr funktioniert einwandfrei, aber sobald ich /usr/bin/local/runvdr aufrufe startet mein VDR zwar, aber OHNE den Bildschirm das ich jetzt meine Fernbedienung einstellen soll (remote.conf exisitert noch keine) und OHNE irgendein Bild. Es erscheint kurz der DVB-Treiber Bildschirm (das funktioniert also) und dann kommt noch kurz am unteren Bildrand eine Info das er wohl auf den Sender RTL gestellt ist, das verschwindet und das Bild bleibt schwarz.

    //edit: ok, es kommt sogar ein Bild, nur eben nicht die konfiguration der FB.

    Edited 2 times, last by hotzenpl0tz (April 5, 2004 at 8:05 PM).

  • nimm mal zeile 10 raus, das kann so nicht klappen, denn da wird eine zeile aus mehreren mit \ verbundenen zeilen zusammengesetzt, also alles ab der 10. bis zeile 13 ist auskommentiert, auch das remote plugin.

    und setze doch mal die variable VDRUSR auf nen wert, z.b. root, in z.b. als 5te zeil einfügen:
    VDRUSR=root


    gruß

    --
    viel spass am geraet
    ---
    AMD1100/512 # 200GB-VDR # 220GB-DIVX #
    1.3 Siemens # 2.1 Haupauge(primary) # RH 7.3

    Edited once, last by memed (April 5, 2004 at 8:13 PM).

  • ok, hab das mal gemacht und jetzt startet er und zeigt mir auch an das er was lernen will, jedoch nur Keyboard befehle, und keine Fernbedienung. Ich hab irgendwie die Vermutung das er beim compilieren das REMOTE=LIRC ignoriert hat (brauch ich das mit dem remote plugin überhaupt?). kann ich einfach in den /usr/local/src/vdr-xx/ ordner nochmal "make clean" und "make REMOTE=LIRC VFAT=1" und "make install" machen, ohne meine Runscripts zu verlieren ?

  • Hi!

    Nein für das remote-plugin brauchst du kein LIRC! Schau mal auf Hubertus Sandmanns Homepage vorbei - da ist sehr genau beschrieben wie du das remote-plugin ans laufen bekommst !

    http://home.t-online.de/home/hubertus.…/vdr_remote.htm

    Gruß Daniel

    HW: Coolermaster ATC-620 Sonic Silence Edition, Netzteil Tagan TG380-U01, ASRock K7VM4, AMD XP 2500+, 512 MB, Samsung SP0802N 80GB + Silentmaxx HD-Dämmung, Nexus -s 2.2, LG GSA-4081B
    SW: linvdr 0.7

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!