Budgetkarte + DXR3 = Gutes OSD?

  • Hi! :)

    Einiges habe ich über die Suchfunktion und lesen von älteren Beiträgen ja schon herausgefunden, einige Fragen bleiben jedoch noch offen.

    Ich möchte mir einen VDR unter LinVDR 0.6 mit einer DVB-T Budgetkarte und meiner alten SigmaDesigns Hollywood Plus bauen.

    Nach dem, was ich hier bisher gelesen habe, müßte das gehen, oder?

    Gibt es irgendwelche Nachteile gegenüber einer FF-Karte?

    Haben FF-Karten einen extra ansprechbaren OSD-Kanal, so daß der MPEG-Strom nicht angefaßt werden muß? Ist das OSD mit der HH+ schlechter, weil es extra in den MPEG-Strom hineingerechnet werden muß?

    Bin für alle Tips dankbar!

    Tom

    In Betrieb: Serener GD-L01 mit VIA EPIA-EN15000G (passiv / 30W Betrieb / 4W Standby), Hitachi 80GB 2.5", FF: TT-DVB-S 2.3, c't-VDR 5
    Reserve: Asus Pundit mit P4 1.6 GHz (sehr leise / 60W Betrieb), IBM 60 GB 2.5", FF: TT-DVB-S 1.6, Budget: TT-DVB-T 1.3, c't-VDR 5

  • Das OSD bei der dxr3 wird nicht in den MPEG-Strom hineingerechnet - noch nicht - sonder das OSD wird als Sub-Picutre an die dxr3 gesendet.
    Mitlerweile ist das OSD schon recht stabil, doch es kommt hin und wieder zu Anzeigefehlern v.a. mit Elchi.

    Chaos Computing

  • Ah, danke für die Erklärungen und Tips!

    Stimmt ja - *vordiestirnklatsch* - an's Subpicture hatte ich ja gar nicht mehr gedacht. Ich denke mal, bei den FFs wird das OSD genauso erzeugt?

    Da ja anscheinend gerade heute die neue c't mit einer neuen Version des VDR-Projektes herausgekommen ist, werde ich mir die wohl nachher gleich mal kaufen :)

    Tom

    In Betrieb: Serener GD-L01 mit VIA EPIA-EN15000G (passiv / 30W Betrieb / 4W Standby), Hitachi 80GB 2.5", FF: TT-DVB-S 2.3, c't-VDR 5
    Reserve: Asus Pundit mit P4 1.6 GHz (sehr leise / 60W Betrieb), IBM 60 GB 2.5", FF: TT-DVB-S 1.6, Budget: TT-DVB-T 1.3, c't-VDR 5

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!