bonzai linux ?

  • Hallo

    Suche ein kleines schlankes Linux, ist "bonzai linux" zu gebrauchen um sich einen VDR drauf aufzubauen?

    MFG Ronny

  • Quote

    Original von Matzetronic
    hi,

    bonsai linux=debian, nur eben ist das ISO etwas abgespeckt :)

    gruß,
    matze

    Hallo

    Vorhin "bonzai_3_1.iso" geladen, extra "filiago SAT" genutzt (weil ansonnsten nur ISDN).

    Schweer entäuscht.

    - ISDN Configuration unter aller würde (Debian üblich), letztendlich gings doch nicht
    - Keine Compiler Kramm inside, egal selbst wenns drinnen wäre, ist ja lächerlich was man anstellen soll nur um was zu "maken"
    - Dselect - Packages von CDROM nach installieren geht nicht (Debian üblich) kann ROM nicht finden
    - USB Geräte durch die Bank weg nicht erkannt

    Egal glaube Debian ist zu high für mich.

    MFG Ronny

  • hi,

    ähm, na dass da der compiler, 20000 libs und 1000+1 schnickschnack nicht mit drauf sind war doch klar, oder ?

    bonzai ist eben nur die minimalversion von debian. nach der installation eben noch die sources.list erweitern und apt-get update machen.

    wo liegt denn das problem ?

    gruß,
    matze

    ps: am bootprompt solltest du natürlich "bf24" eingeben (ohne "), damit er gleich einen 2.4er kernel bootet.

  • Wo liegt denn das problem ?
    ---------------------------
    Das Problem ist das ich keine Internet Verbindung eingerichtet bekomme, somit ist das ganze Dingens Sinnlos.

    MFG Ronny

  • Ich würde mal hier nicht so über debian herziehen!:§$%
    wenn du's nich auf die reihe bekommst nimm doch suse oder mandrake!:mua

    AsRock K7VM2, Duron 600, 512MB SDRam, TT DVB-S 1.3, WLAN 54Mbit, Compact Flash 256MB mit CF2IDE Adapter
    Reichelt LCD 128x64, DVD-Rom, Wakü und TBE Ext. Board!:D
    Gehäuse in Arbeit...(Ende in Sicht!)

  • Sorry bin ich über Debian her gezogen, habe doch extra geschrieben das es mir zu hoch ist.

    Ist aber nun mal so das man als ISDN Nutzer, bei den meisten Distries die Arschkarte hat.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    MFG Ronny

    Edited once, last by anonymous (April 2, 2004 at 7:12 PM).

  • Quote

    Original von anonymous
    Sorry bin ich über Debian her gezogen, habe doch extra geschrieben das es mir zu hoch ist.

    wenn etwas "zu hoch" ist, sollte man evtl nicht drubert herziehen.
    debian gibts auch z.b. auf dvd, genauso wie redhat oder suse.

    auch fuern isdn user kein thema ;)

    -- randy

  • Naja das kann mal alles sehen wie man es möchte.

    Bin jedenfalls sauer, weil ich mir das BONSAI installations Howto ausgedruckt habe (imho ein packen Seiten).

    http://www.gnulinux.de/modules.php?name=News&file=article&sid=173

    Dann kahm endlich der Punkt -> ISDN

    ----------------------------

    Zur Installation einer ISDN Karte müssen zunächst die entsprechenden Module geladen werden. Falls dies noch nicht geschehen ist bekommt man nun die Möglichkeit modconf aufzurufen. Für Teles und AVM Karten wird oft das hisax Module genutzt.

    Zum Betrieb einiger ISDN Karten ist das Laden einer speziellen Firmware nötig. Falls Sie nicht über solch eine Karte verfügen wählen Sie 'keine'.

    isdnlog benötigt z.B. für die Berechnung der Verbindungskosten die Angabe des Landes, in dem man sich befindet. 'de' ist hier die richtige Wahl.

    Nun muss die Angabe der Vorwahlnummer erfolgen. (z.B. 030 für Berlin)

    Einwahlnummer

    Die zur Einwahl bei einem ISP benötige Telefonnummer sollte angegeben werden. 'manual' steht für eine spätere manuelle Konfiguration.

    ----------------------------

    Nun zur Frage, wie hat diese Nummer auszusehen (ist das die in dem langen FORMAT)?

    Und was ist unter einer "späteren manuelle Konfiguration" zu verstehen?

    Und vor allem wie hat diese abzulaufen?

    Davon steht da nähmlich nix ... ich Denke mal die gehen davon aus, das man das wissen sollte, ich jedenfalls nicht.

    MFG Ronny

  • hi

    son Kram bekommt man meist unter http://www.linuxforen.de gelöst. Als ich damals mit Linux anfing hatte ich auch "nur" ISDN... Aber gerade hisax und config wurde da gut erklärt, so dass ich es auch ohne kdetools hinbekam.
    Such doch da einfach nach Hilfe... da kriegste bestimmt welche...

    Cat

    "Life moves fast. Don't miss a thing."
    ------------------------------------------------------
    Rechner: Celeron 2,666 Ghz; 256 SDRAM, TT rev. 1.6 +Satelco Easywatch ,1x 160GB Samsung Festplatte, 1 x 500 GB WD
    Gehäuse : LaScala03 (Silverstone),Zalman CNPS 7000CU .Asus P4S533-MX; AVBoard 1.0
    CTVDR ( Lenny)

  • Quote

    Original von catweazle
    hi

    son Kram bekommt man meist unter http://www.linuxforen.de gelöst. Als ich damals mit Linux anfing hatte ich auch "nur" ISDN... Aber gerade hisax und config wurde da gut erklärt, so dass ich es auch ohne kdetools hinbekam.
    Such doch da einfach nach Hilfe... da kriegste bestimmt welche...

    Cat

    bei Debian würde ich eher zu https://www.vdr-portal.de/www.debianforum.de raten da bist auf jeden Fall besser beraten ;)

    Edited once, last by LeoManiac (June 22, 2004 at 10:09 PM).

  • also das kann ich nicht bestätigen

    ich habe heute bonzai runtergeladen gcc make usw. ist alles auf der cdrom als rpm pakete musst du nur installieren.

    das cdrom bekommt du wenn du

    mount /dev/hd. cdrom

    eingibst.

    Sowas weiß ich sogar als newbie

    aber vdr läuft bei mir auch nocht nicht drauf

  • @anonymous : Du bist ernsthaft anner TeflonNr gescheitert ??? :rolleyes:

    Wenn des leicht haben willst mit Debian , nimm ne zarte Variante : Knoppix !

    Die Hardwareerkennung is brauchbar und wenn de ne AVM Karte hast gegessen .

    Die Teflonnummer des ISP brauchste natürlich ... , wobei hier generell gilt das "Langformat" kann nur was kaputt machen , wenn du an anderer Stelle noch Landes/Orts Kennzahl eintippeln musst +49 89 1234567 is halt nich +49 89 +49 89 1234567 :mua

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Hi,
    etwas offtopic, aber vieleicht für nicht-DSL-User (wie auch ich) eine Alternative zu endlos langen Downloads:
    -> http://www.liniso.de

    Gunnar

    PS: sollte keine Werbung sein ...

    vdr 2.x / Gentoo Linux / Wavefrontier T-90
    >> no gates no bills just satisfaction <<

  • hallo,

    Quote

    Original von ronnykornexl

    Mußte jedoch feststellen das mir Debian nicht so liegt.

    MFG Ronny


    während eines längerem Bahnhofs Aufenthaltes ist mir beim durchforsten der Linux Printmedien im Bahnhofskiosk das Sonderheft 3/2004 vom Linux Magazin aufgefallen . Dort hängt eine DVD Rom mit debian Linux 3.1 Sarge dran ( kernel 2.6.6 , KDE 3.2.2 u.v.a. ) . Da das Heft wegen der anderen Themen ( Netzwerk , Server ) eigentlich schon Spitze ist , gibts die DVD mit dem aktuellem Schnappschuß mehr als geschenkt.

    Gruß lola

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!