Zusammenspiel epgd, epg2vdr, scraper2vdr funktioniert nicht mehr

  • Hi Leute,

    vielleicht kann mir ja jemand helfen.

    Ich hatte ja hier schon mal angefangen RE: [epgd tvm] Keine Daten mehr nach 04.07.2025 ?

    Aber ich muss mal etwas weiter ausholen. Nachdem ich die vorher schon geschilderten Probleme hatte, habe ich mal alles auf "Start" gesetzt:

    • epgd gestoppt
    • epghttpd gestoppt
    • vdr gestoppt
    • epgd-tool -drop-all (Bilder behalten)
    • /video/new/epg.data gelöscht
    • Alle Dateien unter /var/cache/epgd/tvm/ gelöscht
    • plugins epg2vdr und scraper2vdr mit "git pull" upgedatet
    • epgd mit "git pull" upgedatet
    • epgd und epghttpd neu gestartet und gewartet bis er fertig war mit dem epg update
    • hier das Journalctl - dazu einiges vom System raus gefiltert (siehe msv1.txt)
    • VDR restart (siehe msv2.txt)
    • nach kurzer Zeit epgd wieder beendet um zu verhindern , das das syslog (siehe msv3) voll läuft und mir das system killt

    was mir auffällt sind viele SQL Errors, dann die YEAR problem und viele zu kurze AUX felder. Außerdem frage ich mich natürlich warum mariadb alle Daten nochmal ins Journal und ins syslog und ins daemon.log schreibt. Ist denn die Datenbank nicht genug? ich muss allerdings sagen, dass ich mich um die Konfiguration des mariadb servers nicht groß gekümmert habe. Kann man da am log noch was drehen? So ist das Ganze etwas sinnlos, da es mein System überfordert. Ich hab zwar im Normalfall auf der Rootpartition genügend Platz (300GB). Aber bei solch intensivem logging reicht es dann doch irgendwann nicht.

    Gruß
    msv

    msv1.txt

    msv2.txt

    msv3.txt

  • Das Jahr ist tatsächlich zu lang. Im File findet sich z.B. so etwas:

    Code
    <Herstellungsjahr>2015 / 2018</Herstellungsjahr>

    Die einfachste Lösung wäre es, das Jahr zu kürzen. Dazu muss das tvmovie.xsl geändert werden.


    Das generierte XML hat das Encoding <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>. Ich vermute, daß das falsche Stylesheet verwendet wird: tvmovie-utf-8.xsl statt tvmovie-iso-8859-1.xsl. Das ist aber nur eine Vermutung.
    In meinem Testsystem gibt es kein Problem, also muss es irgendwie an deinem System liegen.

    Code
    >file 12.xml  
    12.xml: XML 1.0 document, ISO-8859 text, with very long lines (4543)

    Was passiert, wenn du tvmovie-iso-8859-1.xsl nach tvmovie-utf-8.xsl kopierst, um die Transformation auszutricksen? Das wäre keine Lösung, sondern nur eine Bestätigung der Vermutung.

  • Kann es auch mit der Default mariadb configuration zusammenhängen ?

    Code
    # MySQL/MariaDB default is Latin1, but in Debian we rather default to the full
    # utf8 4-byte character set. See also client.cnf
    character-set-server  = utf8mb4
    collation-server      = utf8mb4_general_ci

    (Linux mannitec00 6.1.0-37-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.1.140-1 (2025-05-22) x86_64 GNU/Linux)

  • Ich hab übrigens mal die Überflutung meines syslogs gestopt indem ich die Journalctl messages nicht mehr an syslog daemon weitergeben lasse:

    /etc/systemd/journald.conf

  • Kann es auch mit der Default mariadb configuration zusammenhängen ?

    Die sieht bei mir genauso aus. Debian Default. Ich setze nochmal eine ganz neue Installation auf. Ich wüsste nicht, daß ich irgendetwas bewusst geändert habe, mal abgesehen von der Zeitzone und der Locale.

  • locale sieht bei mir so aus:

  • Ich habe mal eine ganz neue Umgebung aufgebaut und alles installiert. Die Dokumentation dient auch für mich, damit ich nicht immer neu alles zusammensuchen muss:


    Für die 122 bekomme ich auch die YEAR Fehler, aber Encoding-Probleme tauchen nicht auf.

  • Ok, ich hatte meine Datenbank nur geleert und nicht neu aufgebaut. Meine Datenbank stand auf "latin1_swedish_ci". Hab sie jetzt nochmal mit utf8 aufgebaut und steht jetzt auf "utf8mb3_general_ci" und damit kommen die Fehler nicht mehr. Nur noch der YEAR Fehler ist vorhanden.

    Ich habe jetzt nur noch das Problem, dass das Webinterface 'Magazin' nur den heutigen Tag bis ca 2:00 Morgen anzeigt. Wie bekomme ich da mehr angezeigt. in der epgd.conf steht:

    Code
    ....
    CheckInitial = 1 
    DaysInAdvance = 21 
    DaysToUpdate = 4 
    UpdateTime = 2 
    UpdateThreshold = 500 
    ....
  • Wirst wahrscheinlich die fileref Tabelle leeren müssen und dann epgd neu starten damit er alle Daten neu holt und einsortiert, wenn noch nicht gemacht bisher.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Ok, ich hatte meine Datenbank nur geleert und nicht neu aufgebaut. Meine Datenbank stand auf "latin1_swedish_ci". Hab sie jetzt nochmal mit utf8 aufgebaut und steht jetzt auf "utf8mb3_general_ci" und damit kommen die Fehler nicht mehr. Nur noch der YEAR Fehler ist vorhanden.

    Ich habe jetzt nur noch das Problem, dass das Webinterface 'Magazin' nur den heutigen Tag bis ca 2:00 Morgen anzeigt. Wie bekomme ich da mehr angezeigt. in der epgd.conf steht:

    Code
    ....
    CheckInitial = 1 
    DaysInAdvance = 21 
    DaysToUpdate = 4 
    UpdateTime = 2 
    UpdateThreshold = 500 
    ....

    horchi hier müssen wir mal schauen das wir die Spalte für Year etwas breiter machen.

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Was ist hier für die Zukunft als Lösung angedacht, wird die epg.dat angepasst von 10 auf 11 oder über die tvmovie.xsl das Jahr gekürzt?

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • müssen wir auf Jörg warten, der ist wohl in Urlaub: vermute ersteres

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!