[tvscraper] Zuordnung Titel zur Serie

  • Mir sind ein paar Fälle aufgefallen, wo der Titel zur falschen Serie zugeordnet wird. Und das obwohl die nicht mal ähnliche Titel haben. Beispiel:

    Aus "Die Heiland - Wir sind Anwalt", Folge "In dubio pro reo" wird "Tokyo Vice", Folge "Der Test".

    Was läuft da schief ?

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Ich habe die Sendung und Folge auf rbb Berlin HD gefunden, und bei mir wird sie korrekt identifiziert.

    Jetzt ist die Frage, was da bei Dir schief läuft.

    Als erstes könntest Du debug logging aktivieren und das EPG neu scrapen lassen (geht beides in den tvscraper Einstellungen).

  • Interessant wäre natürlich auch, was im VDR EPG (/var/cache/vdr/epg.data) in den Zeilen T, S und D bei Dir steht. Diese Informationen nutzt tvscraper zur Identifizierung.

    Bei mir steht da:

    Code
    E 3535 1750973700 3000 50 16                                                                                                                                                                       T Die Heiland - Wir sind Anwalt (1)                                                                                                                                                                S In dubio pro reo                                                                                                                                                                                 D Episode: In dubio pro reo|Staffel 1, Folge 1/6||Im Buch „Ich sehe das, was ihr nicht seht“ beschreibt die blinde Strafverteidigerin Pamela Pabst ihre spezielle Sicht auf die Welt.||Für die Serie wird aus der Papst nun die Heiland (Lisa Martinek, „Das Duo“) und aus der ungewöhnlichen Geschichte ein typisches Stück öffentlich-rechtliche TV-Unterhaltung.||So tummelt sich in der Kanzlei neben der (natürlich) völlig chaotischen Assistentin Ada (Anna Fischer) auch noch ein vorwitziger Graupapagei. Für Drama sorgen die Fälle. Zum Start wird Romys ehemaliger Prof des sexuellen Missbrauchs bezichtigt.|||Genre: Anwaltsserie|Land: D|Jahr: 2018|Länge: 50 Min.|FSK: 0 Jahre||Crew||Regie: Christoph Schnee|Drehbuch: Jana Burbach|Drehbuch: Nikolaus Schulz-Dornburg|Kamera: Diethard Prengel|Musik: Thomas Klemm||Cast||Romy Heiland: Lisa Martinek|Ada Holländer: Anna Fischer|Karin Heiland: Peggy Lukac|Paul Heiland: Rüdiger Kuhlbrodt|Ben Ritter: Peter Fieseler|Prof. Konrad Wolff: Peter Davor|Elisabeth Wolff: Sandra Nedeleff|Sarah Zeidlin: Sinja Dieks|Richterin Fürhofer: Marlen Ulonska|Heiko Drescher: Stefan Puntigam||Quelle: tvsp                                            
    G 10                                                                                                                                                                                               
    R 12                                                                                                                                                                                               X 5 0B deu HD-Video                                                                                                                                                                                X 2 03 deu stereo                                                                                                                                                                                  
    X 2 48 deu mit Audiodeskription                                                                                                                                                                    
    X 4 42 deu Dolby Digital 2.0                                                                                                                                                                       X 3 01 deu Teletext-Untertitel                                                                                                                                                                     X 3 20 deu mit DVB-Untertitel                                                                                                                                                                      X 2 41 deu Klare Sprache                                                                                                                                                                           V 1750973640
  • Als erstes könntest Du debug logging aktivieren und das EPG neu scrapen lassen (geht beides in den tvscraper Einstellungen).

    Kann ich das irgendwie einschränken ? Wenn ich alles mit Debug neu srcapen lasse, wird das heftig viel Logs.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • In D steht bei dir:

    Code
    Originaltitel: Tokyo Vice|Land: USA|Jahr: 2022|Länge: 55 Min.|FSK: 0 Jahre

    Das bringt tvscraper durcheinander, ein Match auf den Originaltitel wird ziemlich hoch bewertet.

  • Aber der wird doch erst von tvscraper eingetragen, oder nicht ?

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Das ist der Eintrag bevor tvscraper läuft:

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • OK, dann müssen wir im example plugin suchen. Bei mir:

    Code: channelmap.conf
    tvsp:RBB = S19.2E-1-1061-10351 // rbb Berlin HD;ARD
  • Code
    tvm:57:1         = S19.2E-1-1061-10351             // rbb Berlin HD
    tvsp:RBB:2       = S19.2E-1-1061-10351             // rbb Berlin HD

    Ich habe das Problem aber nicht nur auf dem Kanal, hier ein Beispiel von Comedy Central:

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • 2 verschiedene EPG Provider für einen Kanal unterstützt tvscraper nicht.

    Muss ich nochmal irgendwo deutlicher dokumentieren.

    Kommentiere doch mal einen von den beiden aus.

  • Doppelte Einträge entfernt, epg.data gelöscht und EPG neu einlesen lassen, jetzt funktioniert es.

    Aber war es jetzt der Wechsel von tvm auf tvsp bei diesem Eintrag, das neu Einlesen des EPGs, oder die doppelten Einträge ? Ich werde es beobachten.

    Danke.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Nachdem ich jetzt wohl eine andere Quelle nutze, ich mir ein anderes Thema aufgefallen. Syslog Ausschnitt von einer Sekunde:

    Das schaut alles nach Sendungen aus, wo ich mir gut vorstellen kann, dass es eben kein Bild gibt. Ich habe damit ca. 20 Syslog Meldungen pro Sekunde während des EPG scrappings. Ich habe die Meldung bei mir jetzt raus gepatcht, aber wäre es nicht grundsätzlich sinnvoller, die Meldung erst beim aktivieren eh vorhanden Sonder-Debug Einstellung von tvscaper zu aktivieren ?

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

    Edited once, last by kfb77 (July 1, 2025 at 10:59 PM).

  • Doch, es gibt da schon Bilder, die sind ja auch auf der Seite des Anbieters zu sehen.

    Solche Meldungen helfen halt, den scraper zu verbessern. Und es sind ja debug Meldungen. Teste doch mal das aktuelle tvscraper git.

  • Ich hatte mal in markad 2 Meldungen alle 10s und nur beim shutdown und nur wenn ein anderes Plugin den Shutdown verhindert.

    Deine Meinung dazu war:

    MarkusE
    November 7, 2024 at 9:48 AM

    Ich habe den aktuellen Git Stand vom tvscapper. Dann hast du ja jetzt ein paar syslog Meldungen, um nach der Ursache zu suchen.

    Debug Meldungen sind für Entwickler sehr wichtig, das sehe ich genau so. Aber deren Menge sollte im Rahmen dessen bleiben, was rsyslogd noch problemlos verarbeiten kann.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Danke.

    Doch, es gibt da schon Bilder, die sind ja auch auf der Seite des Anbieters zu sehen.

    Aber wenn es doch Bilder zu diesen Sendungen gibt, dann könnte man doch das Problem beheben, dass zu dieser Meldung führt, oder nicht ?

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • ja, das Problem ist behoben. Und ich dachte, dass der Fix schon im git ist. War wohl mein Irrtum, kommt aber heute noch.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!