VDR version 2.7.6 freigegeben

  • Kompiliert schonmal auf Anhieb ohne Nacharbeit. Bin gerade dabei das für Arch mal komplett mit Plugins zu bauen.

    Update AUR-Upload läuft. "vdr-plugin-plex" hab ich rausgehauen. Das hat nicht mehr gebaut und ich werde das nicht weiter analysieren.

    Edited once, last by M-Reimer (June 22, 2025 at 4:49 PM).

  • Ich verwende den vdr unter arch mit dem paket von M-Reimer - die Plugins hole ich mir aus den jeweiligen git's und baue sie einfach
    Nach dem Update auf 2.7.6 ließ sich alles problemlos bauen - allerdings kann ich mit kodi nicht mehr zugreifen über vnsi - kann das mal jemand bei sich testen?

    vdr[67595]: [67614] loading /var/lib/vdr/plugins/vnsiserver/allowed_hosts.conf
    vdr[67595]: [67614] VNSI: Client with ID 11 connected: 192.168.1.45:60558
    vdr[67595]: [67679] VNSI: Welcome client 'XBMC Media Center' with protocol version '13'
    vdr[67595]: [67678] VNSI-Error: cxSocket::read(fd=52): poll() failed at 0/16
    vdr[67595]: [67678] VNSI-Error: Socket error: 'Failed to read header'. Dropping connection
    vdr[67595]: [67615] VNSI: removing client with ID 11 from client list
    ....
    ....
    vdr[67595]: [67614] loading /var/lib/vdr/plugins/vnsiserver/allowed_hosts.conf
    vdr[67595]: [67614] VNSI: Client with ID 48 connected: 192.168.1.45:38576
    vdr[67595]: [67791] VNSI: Welcome client 'XBMC Media Center' with protocol version '13'
    vdr[67595]: [67790] VNSI-Error: cxSocket::read(fd=52): poll() failed at 0/16
    vdr[67595]: [67790] VNSI-Error: Socket error: 'Failed to read header'. Dropping connection
    vdr[67595]: [67615] VNSI: removing client with ID 48 from client list

  • Die einzige Änderung im Zusammenhang mit poll() wäre diese:

    Kann die mal jemand zurückbauen und schauen, ob es damit immer noch auftritt?

  • Ich halte es für durchaus möglich das dort das Problem liegt.

    VNSI übergibt eine "-1" für das Timeout und das soll für "unendlich langes Timeout" stehen. Dieses "Max" killt diese Option weil dann eine 3 draus wird.

  • Habe mal zurückgebaut (tools.c), keine Fehler mehr und geht wieder wie erwartet.


    Und Danke auch an Klaus und alle Plugin Entwickler, tolle Arbeit.

    VDR HD (Client): MSI 760GM-P23 with GT635, Silverstone ML03, pico PSU, Alphacool 200x64 USB GLCD, MLD 5
    VDR Server: Devuan Daedalus 5.0, vdr 2.7.6 (home grown edition)

    Edited once, last by ozvdr (June 23, 2025 at 10:53 AM).

  • Dann werde ich das wohl so ändern:

    Das mit der '3' war ja auch mehr oder weniger willkürlich.

    Wie sinnvoll es ist, unendlich zu warten, sei mal dahingestellt...

  • Hallo kls ,

    wäre es möglich den angehängten Patch in eine der nächsten Versionen mit aufzunehmen?

    Der Patch ermöglicht in der Timer-Liste das Aus- und Einblenden der inaktiven Timer mit der Taste "0", Standard ist das Anzeigen aller Timer. Manchmal ist das Ausblenden der inaktiven Timer hilfreich, wenn man viele davon hat, und man schnell eine Übersicht der nächsten aktiven Timer sehen will.

    Grüße
    kamel5

  • Post by kls (June 23, 2025 at 12:53 PM).

    This post was deleted by the author themselves: Hab's verstanden. (June 23, 2025 at 12:55 PM).
  • This post was deleted by the author themselves

    Man kann's auch übertreiben. Entweder "by the author himself" (mein Geschlecht ist der Software bekannt) oder "by the authors themselves" (falls es mehrere sind, was hier nicht der Fall ist - glaube ich zumindest :D).

  • Dann werde ich das wohl so ändern:

    Das mit der '3' war ja auch mehr oder weniger willkürlich.

    Wie sinnvoll es ist, unendlich zu warten, sei mal dahingestellt...

    Gerade getested - geht wie erwartet.

    VDR HD (Client): MSI 760GM-P23 with GT635, Silverstone ML03, pico PSU, Alphacool 200x64 USB GLCD, MLD 5
    VDR Server: Devuan Daedalus 5.0, vdr 2.7.6 (home grown edition)

  • Ich bekomme beim Complieren der Plugins:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!