VDR-Server für IPTV via Telerising (Zattoo, Waipu) > "Problemlos möglich?" und "Welche 'Module' werden benötigt?"

  • Mein derzeitiges Setup:
    Aktuell nutze ich TVHeadend in welches ich die aus "Telerising" kommende .m3u-Zattoo-Playlist relativ einfach einbinden kann.
    EPG-Daten erhalte ich von schedulesdirect.org und verarbeite die mittels Tempest-EPG-Generator zu einer XMLTV-XML-Datei.
    Aufnahmen werden aufs NAS gelegt und meist mittels einem Kodi-Client angesehen.
    Live-TV wird seltenst und wenn ebenfalls über den Kodi-Client angesehen mittels TVHeadend-Plugin.

    Nachteil:
    Die Senderverwaltungslogik ist bei TVHeadend recht ungut, da die Sendereinstellungen ("Senderliste") sich nicht exportiere, mit externen Tools sortiere/bearbeiten und wieder importieren lässt.
    Auch eine Sicherung der Kanäle scheint nicht wirklich möglich zu sein.

    Zudem begab es sich zuletzt, dass ich als ich die Senderliste gelöscht habe in TVHeadend - ich wollte von "alle Sender" auf "nur Favoriten-Sender" umstellen (sind unterschiedliche Playlists) - alle definierten Auto-Timer verloren habe soweit sich diese auf einen spezifischen Sender bezogen hatten :thumbdown::cursing:

    Ich frage mich nun, ob es problemlos möglich ist die per Telerising zur Verfügung gestellten Sender mittels einem VDR-Server entsprechend zu nutzen (Aufnehmen und an Kodi-Clients streamen).
    Es sieht hier im Forum so aus als würde es da schon Lösungen für geben; allerdings habe ich irgendwie nicht mehr ganz den Überblick welche "Module" - gefühlt sind es viele kleinen - es zur Umsetzung eines solchen Vorhaben bräuchte.
    Und mir ist auch (noch) nicht wirklich klar, wie stabil das ganze läuft und ob es "relativ" einfach nutzbar ist durch einen "Anwender".

    Ich würde mich über eure Einschätzung und Hinweise freuen!

    Ergänzung:
    Es wäre geplant einen Proxmox-Server aufzusetzen in welchem verschiedene Container (LXC) laufen sollen. (Container deshalb, weil sich die iGPU [und/oder dedizierte Grafikkarte?!] mit Containern besser teilen lässt!)
    Einer der Container solle dann der VDR-Server sein.

  • Ich frage mich nun, ob es problemlos möglich ist die per Telerising zur Verfügung gestellten Sender mittels einem VDR-Server entsprechend zu nutzen (Aufnehmen und an Kodi-Clients streamen).

    JA, ist möglich und funktioniert seit einigen Monaten bei mir einwandfrei. :]

    Ich nutze seit ca. 1 Jahr das IPTV vom Streamingdienst-Zattoo und die "telerising.api" auf meinem VDR und das läuft inzwischen einwandfrei.
    Am Anfang gab es etliche Schwierigkeiten um überhaupt das IPTV ohne Ruckler usw. empfangen zu können, aber das ist ja Dank der vielen Helfer hier im Forum gelöst worden. Siehe z.B. hier in diesem Thread: Gibt es eine Alternative zu DVB-C welche mit VDR funktioniert?

    Ab Beitrag#173 sind die größten Probleme gelöst und es gibt dann schon eine lauffähige Version des Scripts "ffmpeg2iptv_raw", welches ich im vdr-plugin-iptv verwende, um aus dem IPTV-Stream mittels "ffmpeg" einen TS-Stream zu machen, den der VDR anzeigen kann. Prinzipiell wird das ja genauso auch bei TVheadend gemacht.


    Für den Empfang von IPTV mit dem Streamingdienst Zattoo über die "telerising.api" braucht man im Prinzip folgendes:

    1. "Zattoo-Account" , kann man erstmal mit dem kostenlosen Free-Account testen
    2. "telerising.api" , um die URLs für die einzelnen Streams zu ermitteln
    3. "ffmpeg" muss installiert sein, um aus dem IPTV einen ts-Stream zu machen, damit der VDR das anzeigen kann
    4. "vdr-plugin-iptv" , damit der VDR das anzeigen kann.
    5. "channels.conf" mit den Einträgen der einzelnen IPTV-Sender für den VDR

    Um auch noch das EPG für die einzelnen Sender zu haben benutze ich z.B. das vdr-plugin-xmltv4vdr. Siehe dazu hier: [ANNOUNCE] xmltv4VDR 0.4.3 - 0.4.8
    Dieses Plugin bekommt dabei seine Inhalte aus dem easyepg-Script von hier: https://www.kodinerds.net/thread/75986-p…yepg-als-addon/

    Damit kann man sehr gut IPTV mit dem VDR anschauen, Timer programmieren, aufnehmen usw.
    Das funktioniert alles bei mir seit einigen Monaten einwandfrei.

    In letzter Zeit gibt es hier im Forum einige Weiterentwicklungen für IPTV und auch für das EPG durch u.a. Zabrimus und auch jojo61
    Aber dazu kann ich nichts weiter sagen, da bin ich nicht mehr so im Thema, da es bei mir erst einmal zufriedenstellend läuft.

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!