Mein derzeitiges Setup:
Aktuell nutze ich TVHeadend in welches ich die aus "Telerising" kommende .m3u-Zattoo-Playlist relativ einfach einbinden kann.
EPG-Daten erhalte ich von schedulesdirect.org und verarbeite die mittels Tempest-EPG-Generator zu einer XMLTV-XML-Datei.
Aufnahmen werden aufs NAS gelegt und meist mittels einem Kodi-Client angesehen.
Live-TV wird seltenst und wenn ebenfalls über den Kodi-Client angesehen mittels TVHeadend-Plugin.
Nachteil:
Die Senderverwaltungslogik ist bei TVHeadend recht ungut, da die Sendereinstellungen ("Senderliste") sich nicht exportiere, mit externen Tools sortiere/bearbeiten und wieder importieren lässt.
Auch eine Sicherung der Kanäle scheint nicht wirklich möglich zu sein.
Zudem begab es sich zuletzt, dass ich als ich die Senderliste gelöscht habe in TVHeadend - ich wollte von "alle Sender" auf "nur Favoriten-Sender" umstellen (sind unterschiedliche Playlists) - alle definierten Auto-Timer verloren habe soweit sich diese auf einen spezifischen Sender bezogen hatten
Ich frage mich nun, ob es problemlos möglich ist die per Telerising zur Verfügung gestellten Sender mittels einem VDR-Server entsprechend zu nutzen (Aufnehmen und an Kodi-Clients streamen).
Es sieht hier im Forum so aus als würde es da schon Lösungen für geben; allerdings habe ich irgendwie nicht mehr ganz den Überblick welche "Module" - gefühlt sind es viele kleinen - es zur Umsetzung eines solchen Vorhaben bräuchte.
Und mir ist auch (noch) nicht wirklich klar, wie stabil das ganze läuft und ob es "relativ" einfach nutzbar ist durch einen "Anwender".
Ich würde mich über eure Einschätzung und Hinweise freuen!
Ergänzung:
Es wäre geplant einen Proxmox-Server aufzusetzen in welchem verschiedene Container (LXC) laufen sollen. (Container deshalb, weil sich die iGPU [und/oder dedizierte Grafikkarte?!] mit Containern besser teilen lässt!)
Einer der Container solle dann der VDR-Server sein.