VDR akzeptiert keine Aufnahmen mehr

  • Die Frage zu beantworten wäre ein hilfreicher Anfang.

    Es steht hier die Vermutung im Raum, dass Du journalctl —-unit=vdr aufgerufen hast.

    Danke für die Übersetzung ;)

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.5/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.7.5 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - iptv - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - svdrpservice - tvscraper]
  • Habe extra gentoo ohne systemd. Steht also alles in den logfiles drin ohne das ich mich mit systemd rumschlagen muss.

    Die Frage hier war ja in erster Linie was fuer Gruende VDR selbst haben koennte, so das es den log fuer "timer.. started" nicht bringt. Die Hoffnung das man den Grund aus irgend etwas anderem, was im System passiert ist, schliessen kann hatte ich ja auch - aber habe im Log halt nix gefunden.

    Ich hatte noch gedacht, das ja die Aufnahme nicht gestarted wurde wegen VPS, aber der Autotimer, der den Teimer erzeugt hat kein VPS programmiert.

    Evtl. hat der Tuner Schwierigkeiten gehabt, aber da haette ich dann auch auf vdr Fehlermeldungen gehofft.

    Ich werde halt mal ueberlegen was ich noch an zusaetzlicher Diagnostik reinkonfigurieren kann. Loglevel erhoehen, regelmeassig mit SVDRP/LSTT die timer ziehen, etc. pp. *seufz*.

  • > Ich werde halt mal ueberlegen was ich noch an zusaetzlicher Diagnostik reinkonfigurieren kann. Loglevel erhoehen, regelmeassig mit SVDRP/LSTT die timer ziehen, etc. pp. *seufz*.

    Wenn der VDR hängt, dann hängt er. Da helfen auch keine weiteren Logs.

  • Mahlzeit in die Runde,

    danke für die Antwort.

    10 HDDs? SCSI, SAS, SATA IDE Raidcontroller

    Netzteil hat mehrere Spannungsschienen 3,3V, 5V, 12V

    Bist sehr spärlich mit Informationen.

    Ich als No-Brainer gehe da anders ran.

    Hast Du die Möglichkeit mal einen frisch aufgesetzten VDR da anzuklemme? Wenn's dann geht, liegts an der Hardware Softare Konfiguration.

    I call it, Ausschlussverfahren.

    Noch eine Frage. Ist da ein LNB Multischalter oder ein Einkabelsystem bei Dir?


    MfG

    Markus

    Test easyVDR: 5-alpha-010 stable, GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR;

    ASUS GT1030 => Yamaha RX-V473 über HDMI =>HDMI Samsung 40", X10 Receiver; Medion FB X10 20029725; Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2 Dachantenne mit Verstärker

    Edited once, last by Bibo007: Multischalter (June 22, 2025 at 12:56 PM).

  • noch einer


    Zitat: "Die Frage hier war ja in erster Linie was fuer Gruende VDR selbst haben koennte, so das es den log fuer "timer.. started" nicht bringt"

    42 ;-

    Spaß bei Seite.

    Wie sind denn die BIOS Einstellungen vom Mainboard, BIOS aktuell, Interruptbelegung, Festplattencontroller.........

    Brauche Input

    MfG

    Markus

    Test easyVDR: 5-alpha-010 stable, GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR;

    ASUS GT1030 => Yamaha RX-V473 über HDMI =>HDMI Samsung 40", X10 Receiver; Medion FB X10 20029725; Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2 Dachantenne mit Verstärker

  • ich hatte dieses Problem mal (benutze auch gentoo mit openrc) das VDR nicht aufnimmt lag daran das ich den Timer programmiert habe VPS inaktiv war und ich die Aufnahme dann übers Menü aktiviert habe.

    So wie es aussieht nutzt du die installations skripte von gentoo.

    Deshalb prüfe bitte mal folgendes
    grep -i usevps /etc/vdr/setup.conf bei deaktiviertem VPS sollte der Wert 0 oder nicht vorhanden sein ansonsten ist VPS ein.

    ps aux | grep -i vdr in der 1sten spalte ist der User mit dem vdr gestartet wird und später in der Zeile kommt der vdr Aufruf. Sollte der ein -u enthalten ist das der User. Im normal Fall ist das vdr.

    Dein Aufnahme Verzeichnis ist /local/media/vdr das ist nicht das Standard Aufnahme Verzeichnis in gentoo sind da die Rechte korrekt so das der user den vdr nutzt/gestartet ist, da auch hinschreiben darf.

    VDR headless Server: Asus N100I, mit einer DD Max SX8 (jess verkabelt) und diversen anderen Serverdiensten, inklusive minisatip (3 Kanäle), aktuelles gentoo, vdr 2.7.3 (5 Kanäle)
    Client alle passiv gekühlt auch Netzteile: verschiedene ARM Rechner zum testen VDR*ELEC, 1x Odroid H3+ Intel N6005

  • ich hatte dieses Problem mal (benutze auch gentoo mit openrc) das VDR nicht aufnimmt lag daran das ich den Timer programmiert habe VPS inaktiv war und ich die Aufnahme dann übers Menü aktiviert habe.

    So wie es aussieht nutzt du die installations skripte von gentoo.

    Deshalb prüfe bitte mal folgendes
    grep -i usevps /etc/vdr/setup.conf bei deaktiviertem VPS sollte der Wert 0 sein ansonsten ist VPS sein.

    ps aux | grep -i vdr in der 1sten spalte ist der User mit dem vdr gestartet wird und später in der Zeile kommt der vdr Aufruf. Sollte der ein -u enthalten ist das der User. Im normal Fall ist das vdr.
    Dein Aufnahme Verzeichniss ist /local/media/vdr das ist nicht das Standard Aufnahme Verzeichnis in gentoo

    VDR headless Server: Asus N100I, mit einer DD Max SX8 (jess verkabelt) und diversen anderen Serverdiensten, inklusive minisatip (3 Kanäle), aktuelles gentoo, vdr 2.7.3 (5 Kanäle)
    Client alle passiv gekühlt auch Netzteile: verschiedene ARM Rechner zum testen VDR*ELEC, 1x Odroid H3+ Intel N6005

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!