VDR akzeptiert keine Aufnahmen mehr

  • VDR 2.6.9 auf aktuellem Gentoo. Laeuft nur als Server ohne Ausgabekarte mit RPI/VDR clients im Netz. Nach dem letzten Upgrade von hmm... 2.2.1 oder so:

    Immer nach ein paar Tagen scheint VDR keine neuen Aufnahmen mehr zu taetigen. Und wenn ich danach nachschaue scheint der VDR auch insgesamt etwas verklemmt zu sein. Die Clients kriegen weiter ihre Streams, aber wenn ich ueber das live plugin auf die OSD GUI gehen will, dann funktioniert die auch nicht mehr.

    Anbei mal 2 logs. Am 11. ging die Aufname noch, am 12. Nicht mehr. Der Unterschied faengt damit an, das da gar kein "timer...start" mehr erscheint. Aber wie koennte ich jetzt weiter debuggen ?

    Die Aufnamen sind uebrigens ohne VPS programmiert.

    ---

    Jun 11 10:26:16 server vdr: [20326] SVDRP server < 192.168.123.129:59586 added timer 319 (3 1223-1320 'In aller Freundschaft (864)')
    Jun 11 10:26:16 server vdr: [20263] timer 319 (3 1223-1320 'In aller Freundschaft (864)') set to event Mi. 11.06.2025 12:25-13:10 (VPS: 11.06. 12:25) 'In aller Freundschaft (864)'
    Jun 11 12:23:00 server vdr: [20263] timer 319 (3 1223-1320 'In aller Freundschaft (864)') start
    Jun 11 12:23:00 server vdr: [20263] executing '/usr/share/vdr/bin/vdrrecord-gate.sh before "/local/media/vdr/In_aller_Freundschaft_(864)/2025-06-11.12.23.3-0.rec"'
    Jun 11 12:23:00 server vdr: [20263] record /local/media/vdr/In_aller_Freundschaft_(864)/2025-06-11.12.23.3-0.rec
    Jun 11 12:23:00 server vdr: [24867] executing '/usr/share/vdr/bin/vdrrecord-gate.sh started "/local/media/vdr/In_aller_Freundschaft_(864)/2025-06-11.12.23.3-0.rec"'
    Jun 11 12:27:39 server vdr: [20281] channel 13 (NDR FS MV HD) event Mi. 11.06.2025 12:25-13:10 (VPS: 11.06. 12:25) 'In aller Freundschaft (864)' status 0->2
    Jun 11 12:27:39 server vdr: [20281] channel 3 (NDR FS NDS HD) event Mi. 11.06.2025 12:25-13:10 (VPS: 11.06. 12:25) 'In aller Freundschaft (864)' status 0->2
    Jun 11 12:28:20 server vdr: [20281] channel 13 (NDR FS MV HD) event Mi. 11.06.2025 12:25-13:10 (VPS: 11.06. 12:25) 'In aller Freundschaft (864)' status 2->4
    Jun 11 12:28:20 server vdr: [20281] channel 3 (NDR FS NDS HD) event Mi. 11.06.2025 12:25-13:10 (VPS: 11.06. 12:25) 'In aller Freundschaft (864)' status 2->4
    Jun 11 13:11:02 server vdr: [20281] channel 13 (NDR FS MV HD) event Mi. 11.06.2025 12:25-13:10 (VPS: 11.06. 12:25) 'In aller Freundschaft (864)' status 4->1
    Jun 11 13:11:02 server vdr: [20281] channel 3 (NDR FS NDS HD) event Mi. 11.06.2025 12:25-13:10 (VPS: 11.06. 12:25) 'In aller Freundschaft (864)' status 4->1
    Jun 11 13:20:00 server vdr: [20263] timer 319 (3 1223-1320 'In aller Freundschaft (864)') finished with 0 errors
    Jun 11 13:20:00 server vdr: [20263] timer 319 (3 1223-1320 'In aller Freundschaft (864)') stop
    Jun 11 13:20:00 server vdr: [20263] executing '/usr/share/vdr/bin/vdrrecord-gate.sh after "/local/media/vdr/In_aller_Freundschaft_(864)/2025-06-11.12.23.3-0.rec"'
    Jun 11 13:20:00 server vdr: [20263] timer 319 (3 1223-1320 'In aller Freundschaft (864)') set to no event
    Jun 11 13:20:00 server vdr: [20263] deleting timer 319 (3 1223-1320 'In aller Freundschaft (864)')


    Jun 8 11:21:46 server vdr: [20263] timer 25 (13 1224-1315 'In aller Freundschaft (865)~Sorgenvolle Tage') set to event Do. 12.06.2025 12:25-13:10 (VPS: 12.06. 12:25) 'In aller Freundschaft (865)'
    Jun 12 11:03:02 server vdr: [20326] SVDRP server < 192.168.123.129:36882 added timer 338 (3 1223-1320 'In aller Freundschaft (865)')
    Jun 13 16:10:27 server vdr: [30663] timer 1 (13 1224-1315 'In aller Freundschaft (865)~Sorgenvolle Tage') set to event Do. 12.06.2025 12:25-13:10 (VPS: 12.06. 12:25) 'In aller Freundschaft (865)'
    Jun 13 16:10:27 server vdr: [30663] timer 1 (13 1224-1315 'In aller Freundschaft (865)~Sorgenvolle Tage') set to no event
    Jun 13 16:10:27 server vdr: [30663] deleting timer 1 (13 1224-1315 'In aller Freundschaft (865)~Sorgenvolle Tage')
    ~

  • Was hast du denn geändert?

    Oder Platte voll.

    Gruß,

    Roland

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm-gles )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm-gles )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIP MLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Noe, platte ist nicht voll.

    DIe Installation vor dem Upgrade war mindestens 8 Jahre alt und lief nur wirklich mit SD stabil. Also dann Ende letzten Jahres alles neu gemacht und nur noch rechtlich-oeffentlich HD in den channel.conf drin. Gentoo neu aufgesetzt (4'er auf 6'er Kernel). Aber immer noch Aussetzer in den Aufzeichnungen, Cine-S2 im Verdacht, ersetzt durch SAT-IP, erst EXIP 418, Aber da auch kaputte Aufnahmen, dann LNB ausgetauscht, aber da hat er immer noch videosignal nach einiger Zeit verloren, dann jetzt Octonet Pro server. Und so lang/stabil wie jetzt war es vorher nicht. Aber eben immer noch die immer mal fehlenden Aufnamen - und VDR der dann gar nicht mehr ueber OSD diagnostiziert werden kann.

    Also mit "was hat sich geaendert" komme ich nicht weiter ... *sigh*

  • Mahlzeit,

    mal so durch die Glaskugel.

    CMOS Batterie leer?

    Was für Hardware wird genutz? Netzteil gibt auf?

    Coaxialkabel wie lang und wie alt?

    F-Verbinder Korrosion?

    Sat Schüssel Ausrichtung, freie Sicht auf den Satelitten? Bäume davor?

    Lief das schon immer nur mit SD stabil? ARD HD, ZDF HD, 3SAT, ARTE gar nicht?

    Bin Techniker und Brauche Daten.

    Was hast Du vorher gemacht?

    MfG Markus

    Test easyVDR: 5-alpha-010 stable, GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR;

    ASUS GT1030 => Yamaha RX-V473 über HDMI =>HDMI Samsung 40", X10 Receiver; Medion FB X10 20029725; Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2 Dachantenne mit Verstärker

  • Die Kiste ist auch Server mit 10 HDD, und da hatte ich vor kurzem mal riesige Umkopieraktion gemacht. Wenn da irgend was mit Netzteil nicht in Ordnung waere, dann waere das dort zuerst aufgeflogen.

    Beim Einbau des neuen LNB hat der Fernsehtechniker bis zum PC/SATIP durchgemessen. Sieht alles super aus.

    Frueher mit der Cine-S2 PCIe Karte kamen halt immer mal wieder zu viele Aussetzer. Das ist seit Umstellung auf SATIP und neuem LNB weg. Kann also LNB und/oder PCIe Bus Problem gewesen sein.

    Ich versuche ja eher zu verstehen, wie das sein kann, das der VDR eine Aufnahme in seiner Liste hat, die er dann nicht startet. Aber natuerlich kann ich das jetzt so mit dem Log wie er ist nicht beweisen. Da muss ich mir ja wohl erst mal einen Script schreiben der regelmaessig mit LSTT abreift was der VDR fuer programmierte Aufnahmen hat, und dann Fehler meldet, wenn fuer eine Aufnahme keine "start" Logmeldung da ist.

    Und wie gesagt, der VDR ist wenn das passiert auch irgendwie verklemmt. Muss ich wohl auch mal per SVDRP gucken, was dann noch geht.

    Hatte gehofft, das die Fehlersituation irgendwo eine Klingel ausloest "das kenne ich" oder so.

  • Kann es sein, dass Du das Log mit grep auf den Begriff Timer gefiltert hast? Da müsste eigentlich mehr protokolliert werden.

    Mit solchen Client-Server Konstrukten bin ich nicht so vertraut. Wo legst Du den Timer denn an? Auf dem Client per OSD? Und wie erfährt der Server davon?
    Was ist /usr/share/vdr/bin/vdrrecord-gate.sh ?

    Was wird denn auf dem Server geloggt, wenn der Zugriff über das live-Plugin scheitert? Was loggt der Server denn überhaupt, was Aufschluss über Probleme gen könnte (Fehlermeldungen Netzwerk oder vom satip-Plugin?).

    Ist der Rechner mit dem vdr Server gleichzeitig der satip-Server? Wer versorgt die Clients mit Streams? vdr über streamdev oder greifen die Clients auch auf den Satip-Server zu? Unter welcher Software läuft der? Minisatip? Wieviele devices hat der satip-Server, und ist sichergestellt, dass vdr-server und Clients in der Summe nicht mehr devices belegen können, als insgesamt zur Verfügung stehen?

    VDR1: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, 2x WinTV DualHD, Sandisk 2TB SSD

    VDR2: Tanix TX3 mit VDR*ELEC, WinTV DualHD, 500GB SSD

  • Das vdrrecord-gate.sh ist glaube ich der script um sowas wie werbung automaisch rausschneiden aufzurufen. Bei mir macht das aber nix.

    Die Aufnahmen sind alle bloss auf dem Server programmiert.

    Ich glaube wenn das live plugin nicht will wird nix geloggt *sigh*

    Ich sag ja, kein hilfreiches logging.

    Die rasperry's greifen per streamdev auf den server zu. Der SatIP server ist ja separate Kiste von Digital Devices (Octonet Pro). Der hat 8 tuner. Das reicht immer locker.

  • VDR 2.6.9 auf aktuellem Gentoo. Laeuft nur als Server ohne Ausgabekarte mit RPI/VDR clients im Netz. Nach dem letzten Upgrade von hmm... 2.2.1 oder so:

    Immer nach ein paar Tagen scheint VDR keine neuen Aufnahmen mehr zu taetigen. Und wenn ich danach nachschaue scheint der VDR auch insgesamt etwas verklemmt zu sein. Die Clients kriegen weiter ihre Streams, aber wenn ich ueber das live plugin auf die OSD GUI gehen will, dann funktioniert die auch nicht mehr.

    Anbei mal 2 logs. Am 11. ging die Aufname noch, am 12. Nicht mehr. Der Unterschied faengt damit an, das da gar kein "timer...start" mehr erscheint. Aber wie koennte ich jetzt weiter debuggen ?

    VDR hat verschiedene threads, von denen manche blockiert sein können.

    Ich würde erst mal auf die neueste VDR Version gehen. Wenn das nicht hilft, nur die allernotwendigsten Plugins verwenden, jeweils mit der neuesten Version. Wenn das immer noch nicht hilft: VDR laufen lassen, warten, bis er "verklemmt" ist, und dann mit gdb debuggen. Du kannst dich mit gdb in einen laufenden VDR reinhängen. Es geht darum, herauszufinden, welcher VDR thread hängt und warum. Mögliche Gründe für das "hängen":

    • VDR greift auf eine DVB Kernel API zu, die nicht antwortet
    • Deadlock mit gelockten Objekten
    • ...

    Also, einfach wird das nicht

  • Die letzten drei Zeilen des Logs sehen so aus, als ob derVDR erst um 16:10 gestartet wird und dann merkt, dass der Event schon vorbei ist und deshalb den Timer löscht.

    Lief der VDR zur Aufnahmezeit? Ansonsten bist Du mit Logs nicht gerade großzügig ;) oder ist das schon das ganze Log? Das sieht nach einem grep mit der Sendung aus

  • Ja, das war ja am naechsten Tag, da hatte ich den VDR neu gestartet, und da hat er dann den timer geloescht. Aber zur Zeit der Aufname waren wirklich keine anderen interessanten logs zu sehen. Immer wieder mal eine SVDRP Anfrage, oder streamdev anfrage von einem client. Nix das mir erklaeren wuerde, warum VDR sich nicht um den Timer kuemmert.

  • Hast du das Log noch?

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm-gles )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm-gles )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIP MLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Wie gesagt, da ist nix aufklaerendes drin IMHO:

    Jun 12 12:25:00 server vdr: [20326] SVDRP server < 192.168.5.7:48486 client connection accepted
    Jun 12 12:25:00 server vdr: [20326] SVDRP server < 192.168.5.7:48486 connection closed
    Jun 12 12:25:00 server vdr: [20326] SVDRP server < 192.168.5.7:48502 client connection accepted
    Jun 12 12:25:00 server vdr: [20326] SVDRP server < 192.168.5.7:48502 connection closed
    Jun 12 12:29:18 server vdr: [20316] Streamdev: Setting data connection to 192.168.5.10:33341
    Jun 12 12:29:31 server vdr: [20326] SVDRP server < 192.168.5.7:48316 client connection accepted
    Jun 12 12:29:32 server vdr: [20326] SVDRP server < 192.168.5.7:48316 connection closed
    Jun 12 12:29:34 server vdr: [20326] SVDRP server < 192.168.5.7:48330 client connection accepted
    Jun 12 12:29:34 server vdr: [20326] SVDRP server < 192.168.5.7:48330 connection closed
    Jun 12 12:29:37 server vdr: [20326] SVDRP server < 192.168.5.7:48346 client connection accepted
    Jun 12 12:29:37 server vdr: [20326] SVDRP server < 192.168.5.7:48346 connection closed
    Jun 12 12:29:38 server vdr: [20326] SVDRP server < 192.168.5.7:48362 client connection accepted
    Jun 12 12:29:38 server vdr: [20326] SVDRP server < 192.168.5.7:48362 connection closed

    ...

  • Wie ziehst Du denn das Log? Ich halte es fast für ausgeschlossen, dass ein Systemlog über Minuten hinweg keinerlei Kernel - oder andere Meldungen enthält und nur für eine einzige PID Meldungen ausspuckt.

    VDR1: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, 2x WinTV DualHD, Sandisk 2TB SSD

    VDR2: Tanix TX3 mit VDR*ELEC, WinTV DualHD, 500GB SSD

  • das sieht nach --unit=vdr aus.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.5/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.7.5 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - iptv - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - svdrpservice - tvscraper]
  • VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.5/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.7.5 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - iptv - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - svdrpservice - tvscraper]
  • Ich denke so kommt man nicht weiter. Also es wird doch ein längerer Log gewünscht ist so etwas sinnvoll bzw machbar ich lese eigentlich nur mit und mir kommt das immer seltsamer vor. Also ich würde einfach die Log Daten nach Veränderungen suchen und erforschen warum sie geändert werden und ob ein einfacher Timer auch geändert wird oder so.

  • was soll das bedeuten ?

    Er wollte wissen, ob du das dem journalctl mitgibst.

    Hast du ein komplettes log als root z.B. mit journalctl -r > log.txt erzeugt?

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!