[epgd Plugin] Neues Plugin für epgd: epgd-plugin-xmltv

  • Mittlerweile ist das neue epgd Plugin bei mir produktiv im Einsatz und bisher sind mir keine (größeren) Probleme aufgefallen und stattdessen haben alle Kanäle endlich wieder volles EPG.

    Das Plugin dient dazu xmltv Daten in die Datenbank des epgd als zusätzliche Quelle für den merge zu importieren. Die Beschreibung und Installation des Plugins findet sich auf der Plugin-Homepage. 

    Eine Warnung vorweg: Ich verwende für die externe Id die xmltv id, die deutlich länger als 10 Zeichen sein können, die tvm oder tvsp verwendet haben. Ein kleiner Patch der epg.dat (entweder in /etc/epgd/ oder in den Sourcen des epgd) ist notwendig, außer man schreibt sich Scripte, die den Eintrag im XML sinnvoll kürzen. Nach dem Patch ist nur ein Neustart des epgd notwendig und die 2 Tabellen werden direkt "gealtert".

  • Zabrimus May 21, 2025 at 7:52 AM

    Changed the title of the thread from “[epgd] Neues Plugin vdr-plugin-xmltv” to “[epgd Plugin] Neues Plugin für epgd: epgd-plugin-xmltv”.
  • sehr nice, ich hab gestern noch gedacht, dass nach dem Wegfall von tvsp jetzt noch die letzten Jünger abspringen! - beide Daumen hoch! :thumbup::thumbup:

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


    Edited once, last by CKone (May 21, 2025 at 8:57 AM).

  • Erstmal vielen Dank Zabrimus für deine ganze Arbeit rund ums EPG!

    Ich benutze aufgrund des aktuellen tvsp-Wegfalls vdr-epg-daemon (selbstkompiliert) nur mehr mit tvm-plugin.
    Da es dort leider nicht alle Sender gibt und das (Sender-)EPG auch nicht mehr so lange zur Verfügung steht wie gewohnt, möchte ich mich mit den neuen Möglichkeiten auseinandersetzen.

    Damit ich vdr-epg-daemon mit tvm UND deinem neuen epgd-Plugin "xmltv" kompillieren und nutzen kann muss ich also

    1. deine Patches (50-stellige ID) in die Sourcen von vdr-epg-daemon einbringen
    2. den Quellcode vom Plugin hinzufügen (analog zu tvm/tvsp)
    3. kompilieren und installieren
    4. epgd.conf um zumindest xmltv.input = /var/epgd/guide.xml erweitern
    5. in der bestehenden channelmap.conf die xmltv-Einträge ergänzen (einmalig)
    6. eine (täglich aktualisierte) xml-db mit allen EPG-Einträgen zur Verfügung stellen


    Stimmt das prinzipiell so?

    Und ist der 6. Step (eigentlich der erste, da essentiell) eigentlich der, dass ich deinen eismann (mit eigener einmalig erstellten, individuellen bookmark-DB) zum Laufen bringe?

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20, VDR 2.4.8) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr (tvm) - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Stimmt das prinzipiell so?

    Perfekt zusammengefasst ;)

    Der Pfad in Punkt 4 bleibt dir überlassen. Der Pfad sollte nur zu der Datei zeigen, die dein EPG Grabber erzeugt, wo auch immer das liegen soll.

    Punkt 5 ist korrekt. Wenn du die das XML anschaust, dann kommt man entweder über die
    <channel id="ganz.wilde.id.de"> oder eben channel="ganz.wilde.id.de" an die ID.

    Ich bin bei mir auch rückwärts gelaufen:
    Erst die channels.conf für den EPG Grabber erstellen lassen und mal geprüft, ob auch alles geladen wird. In der channels. conf stehen auch die xmltv ids. Danach bin ich erst an die channelmap.conf gegangen und mir das Ergebnis nach einem Restart des epgd angeschaut.

    Die bookmark.db dient nur dazu, Kanäle zu sehen, die man ausgewählt hat. Bei der endgültigen Liste habe ich die Gesamtansicht verwendet und nach den Kanälen gesucht, das ging schneller. Es kann beim Grabben sein, daß die gewählte Site nicht funktioniert. Ich hatte welche aus AT drin, aber da kamen keine Daten, also schnell geändert. Je nach Sender muss man evt. ein paar probieren. Für deutschsprachige Sender kann ich nur web.magentatv.de empfehlen. Rasend schnell und 14 Tage.

  • Für deutschsprachige Sender kann ich nur web.magentatv.de empfehlen. Rasend schnell und 14 Tage.

    Das war/ist auch schon lange die Empfehlung bei den Kodi EPG Grabbern wo ich verwende. Dort ging man bei der Auswahl anders herum vor, man suchte sich die Kanäle über ein bash-Menü über den Anbieter zusammen.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Ich benutze aufgrund des aktuellen tvsp-Wegfalls vdr-epg-daemon (selbstkompiliert) nur mehr mit tvm-plugin.
    Da es dort leider nicht alle Sender gibt und das (Sender-)EPG auch nicht mehr so lange zur Verfügung steht wie gewohnt, möchte ich mich mit den neuen Möglichkeiten auseinandersetzen.

    nicht alle Sender stimmt, aber es gibt doch weiterhin 14 Tage - also ich hab hier EPG bis 4. Juni?

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Hab jetzt mal 127 Sender konfiguriert über eismann und die guide.xml dafür mit 14 Tagen erstellen lassen:

    Quote

    saving to "/srv/nfs/kodi/epg/guide.xml"...
    done in 00h 05m 10s

    EPGD hab ich schon in der erweiterten Version gebaut und steht zur Installation bereit.


    Gibt es einen Zeitpunkt wann man die guide.xml am "besten" erstellt, z.B. kurz nach Mitternacht oder ist das eher egal innerhalb des Tages?


    Jetzt brauch ich nur ein passendes Zeitfenster zur weiteren Umsetzung.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • kann ich irgendwo einsehen was es da für Sender gibt, sind da auch Bilder zu den Sendungen verfügbar?

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • kann ich irgendwo einsehen was es da für Sender gibt

    Es kommt drauf an welche EPG Quelle Du für den ausgewählten Sender verwendest:

    Für Das Erste hab ich web.magentatv.de bei mir ausgewählt, gibt aber etliche Anbieter wie man in der Auswahlliste sieht.

    hier: https://github.com/iptv-org/epg/b…de.channels.xml ist eine Übersicht für welche Sender der Anbieter EPG anbietet

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Gibt es einen Zeitpunkt wann man die guide.xml am "besten" erstellt, z.B. kurz nach Mitternacht oder ist das eher egal innerhalb des Tages?

    Keine Ahnung. Bei mir ist das eher zufällig und hängt davon ab, wann ich den epgd neu starte. Ob es gute oder schlechte Zeiten gibt?

    kann ich irgendwo einsehen was es da für Sender gibt, sind da auch Bilder zu den Sendungen verfügbar?

    Hmm... An die Sender pro Provider habe ich noch gar nicht gedacht. Aber gute Idee...

    Das lässt sich aber auch mit Boardmitteln in Erfahrung bringen. Es ist ja nur eine sqlite Datenbank:

    Code
    echo "select distinct name from epg_channels where site = 'web.magentatv.de' order by upper(name)" | sqlite3 iptv-database.db 
  • An die Sender pro Provider habe ich noch gar nicht gedacht.

    Bei der Variante ist es aber dann so das man aufpassen muss und das ist in den alten Grabbern dadurch geregelt das man keinen zweiten Provider für den EPG an einen Kanal hängen kann durch eine Fehlermeldung falls man das machen wollte, das sollte man noch im Hinterkopf haben bei der Variante.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • also ich würde das als EPG Junkie natürlich gern demnächst ausprobieren.

    Interessieren würden mich zuerst 2 Sender die auf dvb nichts liefern und zu denen es keine valide tvm id (mehr) gibt:

    - Al Jazeera gibts bei magenta :thumbup:

    aber wo gibt es Bloomberg Europe TV - hat da jemand eine Idee?

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Bloomberg Europe TV

    gibt es diese zur Auswahl:

    Aber keine Deutsche EPG Quelle wo dafür Daten liefert


    Al Jazeera ist das vorhanden:

    aber hier hab ich ebenfalls keinen Provider gefunden mit deutschen Daten wo auch was liefert, in der Auswahlliste drinstehen bringt ja nichts.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Ich habe das Plugin mal grob paketiert (mit passend gesetzter EPGD_SRC Umgebungsvariable kann man es out-of-tree bauen), aber bin noch nicht soweit, dass ich es ausprobieren kann (die Anpassung an der Feldgröße für die Sendungs-ID fehlt auch noch im epgd-Paket): https://launchpad.net/~seahawk1986-h….series_filter=

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • danke dir, also prinzipiell geht da schon was, welcher provider war das?

    das EPG für diese Sender war immer Englisch, also passt schon^^

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • welcher provider war das?

    Al Jazeera zeigt da X an, geht garnicht in das Fenster ohne zu Scrollen:

    Bloomberg ist ähnlich, ebenfalls "viele"

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Vielen Dank für das Plugin. Ich habe zwar schon seit Jahren VDR durch TVHeadend mangels fehlender App für AppleTV ersetzt,

    nutze aber den epgd immer noch als 'Fernsehzeitschrift'. Mein (xmltv) EPG für TVH erzeuge ich mittels easyepg und ich würde

    die erzeugte Datei gerne im epgd ebenfalls verwenden, allerdings bekomme ich keine Daten.


    Hier ein Auzug aus meiner guide.xml:

    Ist das so verwendbar? Der Import mekert folgendermaßen:

    Code
    May 22 21:10:56 sundalon epgd[3333705]: Fatal: Missing definition of field 'events.icon' in dictionary!
    May 22 21:10:56 sundalon epgd[3333705]: Ignoring unexpected element <icon>$

    Der epgd ist natürlich gepatcht und die channelmap.conf sieht folgendermaßen aus:

    Code
    xmltv:67217:1 = S19.2E-1-1011-11110             // ZDF HD


    Cheers,
    Ole

    Neugierig?

    VDR: yaVDR_ansible@focal/VDR 2.4.1, OrigenAE S10V, PicoPSU, Asus H97M-Plus, Core i3 4150, 4GB RAM, Asus GT1030 passiv, KINGSTON SM2280S M.2 SATA SSD,
    Aufnahmen auf 17TB Openmediavault (NFS), 1x DD Cine S2 V6.5, 1x OctopusNET SATIP (4xDVBS2), 12" HDMI-LCD, Panasonic TX-L55ETW60, Logitech Harmony 300

  • Fatal: Missing definition of field 'events.icon' in dictionary!

    Das ist nur eine Warnung, die ausgegeben wird und die ich nicht ausschalten kann. Auswirkungen hat dies gar keine. Es gibt kein Feld in der Tabelle events mit dem Namen icon. Das muss ich dann auch aus dem XML patchen, damit das Log nicht vollgemüllt wird.

    Code
    xmltv:67217:1 = S19.2E-1-1011-11110             // ZDF HD

    Das sollte eigentlich passen. Ich denke, in der Tabelle events sind die Daten gespeichert worden. Ich muss das mal in der Testdatenbank probieren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!